Bruchsal und Umgebung

Also ich schlage vor wir bleiben einfach am Wattkopf, das muss nicht zwingend der Strommastendownhill sein. Es gibt auch einen schönen kniffligen Trail vom Bismarkturm zur Kaisereiche, und für so manchen ist der Serpentinentrail vielleicht auch noch interessant. Alles in allem wird es halt sehr wenig Strecke aber dafür viele schöne Trails mit reichlich Pausen zwischendurch.
Und ja, jeden Trail, besonders die schweren Stellen am Downhill lassen sich problemlos umfahren. Wer mal ne Pause machen will kann einfach eine Weile zuschauen, hat ja auch was und irgendwer muss die Bilder machen :D

Ein fester Stammtisch wäre klasse. Wir könnten doch sowas wie jeder erste Samstag im Monat oder sowas ausmachen, dann weis das jeder schon im vorraus.
 
Hallo Jungs,
ich denke nicht das der ,,Strommastendownhill'' das Richtige für mich ist.
Ich gebe zu, das mir das Bergabfahren, zumindest in diesem Schwierigkeitsgard(Protektoren???) weit meine Fähigkeiten übersteigt.:( :confused:
Daher denke ich , dass Ihr ohne mich besser voran kommt. Versteht es nicht falsch, aber so extrem brauche ich bergab nicht unterwegs zu sein. Möchte dies lieber für mich alleine testen.
Also seid mir nicht böse, wenn ich kneife :D
Wünsche viel Spaß, und brecht euch nicht die Knochen
Im übrigen ist am 13.5. MUTTERTAG ;), für den der es vergessen hat.

Ein Stammtisch würde mir auch gefallen!
:bier:
Grüße
 
Also ich schlage vor wir bleiben einfach am Wattkopf, das muss nicht zwingend der Strommastendownhill sein. Es gibt auch einen schönen kniffligen Trail vom Bismarkturm zur Kaisereiche, und für so manchen ist der Serpentinentrail vielleicht auch noch interessant. Alles in allem wird es halt sehr wenig Strecke aber dafür viele schöne Trails mit reichlich Pausen zwischendurch.
Und ja, jeden Trail, besonders die schweren Stellen am Downhill lassen sich problemlos umfahren. Wer mal ne Pause machen will kann einfach eine Weile zuschauen, hat ja auch was und irgendwer muss die Bilder machen :D

Ein fester Stammtisch wäre klasse. Wir könnten doch sowas wie jeder erste Samstag im Monat oder sowas ausmachen, dann weis das jeder schon im vorraus.

Och :) Sektion 1 und 2 vom Strommastendownhill bin ich dabei :D nur Sektion 3 ist nicht so mein Ding,da geht mir die Muffe ohne Ende:heul:

Und einen festen Trefftermin im Brasil ist ne gute Sache ,da sollten wir mal alle beratschlagen ums wann und usw.:daumen:

Und noch was Eike.....keine Zecke!!!!! die mögen mich nicht.
 
Ich muß hier mal eines klarstellen.
Nur weil ich ein Fahrtechnikseminar besucht habe, wo es einen Tag nur auf 'nem Parkplatz Trockenübungen gab und die restlichen auf der Dualslalom- und Freeridestrecke des Bikeparks von Wildbad verbracht worden, bin ich weder ein Coach, noch Trainer oder Guide.

Wir versuchen einfach mal generell sicherer in fast jedem Terrain zu werden, und da schließe ich mich auch voll mit ein.
Und ich finde es gut daß der Liftbetreiber vor dem Spatenstich Pleite gegangen ist, denn ein paar Uphills brauche ich für die Kraftausdauer auch.

@Pat
Die Trails sind allemal XC-tauglich und so auf jeden Alpencross zu finden. Eine versenkbare Sattelstütze ist die halbe Miete.
Tipp: ein paar olle Bärentatzen und Sportschuhe (Skaterschuhe wären da super) bringen noch mehr Sicherheit und gratis ein paar Kratzer an den Waden. Für Letzteres gibt es aber keine Garantie.:D
 
Es wird sicher auch niemand gezwungen irgendwo runter zu fahren wo er nicht will. Selbst wenn man selber nicht (oder kaum) in die Trails geht wird es sicher ein interessanter Nachmittag. Mir macht es auch immer Spaß anderen zuzuschauen und wenn man gesehen hat, das es klappt probiert man es vielleicht doch mal selber aus und ist überrascht, dass es viel einfacher ist als man gedacht hat ;)
Ich selber fahre ja auch nix was man nicht mit dosiertem Bremseinsatz abrollen könnte, Drops oder sowas gibt es zwar muss man aber nicht mitnehmen und verfeinerte Techniken wie Hinterrad versetzen braucht man auch nicht.
Ich würde deswegen jedem der Zeit hat auf jeden Fall empfehlen mitzukommen :daumen:
 
So.... Jetzt habe ich mich auch mal angemeldet...!...

cool endlich auch in der Runde! :daumen:

@eike
Sorry hatte ein wichtige Termin, das mit dem Upload machen wir morgen oki!

@all
Ich stelle was mit meinen Bilder und die von Eike zusammen und zeige euch was ich mir so vorgestellt habe, dann könnt ihr ja oder nein sagen.. mir ging es einfach nur darum die Bilder einfacher und übersichtlicher zu finden, um mehr ging es auch nicht.. alles andere war nur Smalltalk zwischen Caffepause, Nasenbohren und Arbeit :D
 
Hallo Jungs,
ich denke nicht das der ,,Strommastendownhill'' das Richtige für mich ist.
Ich gebe zu, das mir das Bergabfahren, zumindest in diesem Schwierigkeitsgard(Protektoren???) weit meine Fähigkeiten übersteigt.:( :confused:
...
Ich finde der SM-DH ist fahrbar, auch mit'm HT. Gut, wenn man das erste mal runterfährt ist natürlich schon etwas Vorsicht angesagt, mache ich grundsätzlich nicht anderst. Ich bin mir selbst und mein Rad ebenfalls, zu schade, um alles gleich zu verheizen. Aber beim x-ten mal fängt man schon mal an, ein bisschen heftiger zu fahren;)
Ich betrachte diese Art von DH von der Seite eines Motorrad-Trail. Dort geht es auch nicht in erster Linie um Geschwindigkeit, eher um Geschicklichkeit und Fahrzeugbeherrschung.
:daumen:
 
Ich finde der SM-DH ist fahrbar, auch mit'm HT. Gut, wenn man das erste mal runterfährt ist natürlich schon etwas Vorsicht angesagt, mache ich grundsätzlich nicht anderst. Ich bin mir selbst und mein Rad ebenfalls, zu schade, um alles gleich zu verheizen. Aber beim x-ten mal fängt man schon mal an, ein bisschen heftiger zu fahren;)
Ich betrachte diese Art von DH von der Seite eines Motorrad-Trail. Dort geht es auch nicht in erster Linie um Geschwindigkeit, eher um Geschicklichkeit und Fahrzeugbeherrschung.
:daumen:

OK die Sektion 1 und 2:eek: sind Fahrbar aber Sektion 3 ist etwas sehr an der Grenze zum Kontrolle verlieren(apropos da ziehe ich den Hut vor Dir:anbet: ich hab verweigert). Für Pat ist das über der Grenze zum Machbaren solang er nicht die Angst besiegt und da hast du Angst beim runterfahren....
 
Hallo pumuckl,

darf ich fragen, wo am nächsten WE ein Marathon ist? Hast Du einen Link hierzu?
Danke

Gruß Tom

Albstadt classics Fahre dort auch zum ersten Mal mit, kenne bisher auch nur den großen im Juli.

Bitte bitte Patrick komm mit, Du wirst es schaffen, versprochen!! Keiner ist direkt die schweren Trails direkt am Anfang gefahren, gib Dir einen Ruck, wäre wirklich schade!!!!
 
So Buam ich hab die Vorschläge in die Tat umgesetzt. Schauts euch an und sagt mir was ihr davon haltet. Aber bitte hier und nicht im Verabredungsthread ;) Den Titel kann ich ggf. auch noch ändern wenn jemand einen besseren Vorschlag hat.
Ach ja und meldet euch fleißig an :daumen:
 
Äh egal wie das jetzt ausgeht, ich meld mich mal an fürs mitfahren.

Olis Nick ist geil. Hat jemand für den Speedy jetzt eigentlich den Aufkleber besorgt. :lol:

Ich finde, den SM-DH (geiler Name, damit bekommen wir sicher bei Google auch viele Hits aus der Lack-und-Leder-Szene);) kann man fahren. Wie Tom es sagt, es ist alles eine Frage des Tempos.

Und auch für Patrick wird dieses WE sicher was dabei sein. Felix will ja auch nicht nur stur den Berg runterstürzen. Und zur Not können wir uns ja trennen. Die eine hälfte schürft sich weiter den Arsch am Hinterreifen auf und die, die ein paar Kilometer machen wollen, können ja ne Extrarunde über den Wattkopf machen und am Ende treffen wir uns wieder wo für ein Eis oder so.

Was meint ihr?
 
Für den Anfang fährst du mit den günstigen Shimano Pedalen (PD-M520 oder M540) sehr gut. Wenn du auch hin und wieder mit normalen Schuhen fahren willst würde ich das PD-M324 empfehlen. Das hat auf der einen Seite SPD-Clickies und auf der anderen ist es eine normale Tatzenpedale. Mit denen hab ich auch angefangen. Die sind günstig und man legt sich nicht gleich am Anfang rein auf Clicks fest.
 
OK die Sektion 1 und 2:eek: sind Fahrbar aber Sektion 3 ist etwas sehr an der Grenze zum Kontrolle verlieren(apropos da ziehe ich den Hut vor Dir:anbet: ich hab verweigert). Für Pat ist das über der Grenze zum Machbaren solang er nicht die Angst besiegt und da hast du Angst beim runterfahren....

Das ist eine reine Kopfsache;) Es sieht schlimmer aus, als es ist. Mir war in erster Linie nur wichtig, nicht über den Lenker absteigen und auch nicht mit den Füßen den Boden berühren. Langsam fahren, dosiert Bremsen, Arschritze auf dem Mantel schleifen und Gleichgewicht halten:daumen: , dann klappt das bei jedem. :daumen: :daumen:
 
@ Eike

Wort Bruder
. Maximum Respekt.:daumen:

Wenn ich ne passend lange Stütze für den Sonntag bekommen, werd ich HT mit Flatpedals fahren. Falls das mit der Stütze nicht klappen sollte, wirds wohl Fully mit Click sein. Sattel kann ich da auch momentan nicht versenken, weil ich den Schnellspanner abgebrochen habe und ne Schraube reinmachen mußte.:(
 
Was für einen Durchmesser brauchst du denn bei der Stütze? Ich hätte noch eine mit 30,9mm, 30cm lang.
Und das mit dem Schnellspanner kriegen wir zur Not auch hin. Werkzeug hab ich eh immer dabei, mach ne Schraube mit Inbus rein dann geht das RuckZuck.
 
Hi,

wie fahrt ihr denn zum SM Trail?

Nehmt ihr den Weg, kurz nach dem Hedwighof links auf dem die Kiesel liegen und der so derb steil ist aber fast direkt beim Wildschweingehege rauskommt.

Oder den der direkt an der Hedwigquelle hochführt. Oder vielleicht sogar den langweiligen Asphaltweg vom P Kaisereiche :D ?

Ist zwar sozusagen mein "Hausberg" da ich in Rüppurr wohne aber vielleicht gibts ja doch noch nen schöneren Weg nach oben.

Habt ihr übrigens die Roten Pfeile entdeckt die neuerdings auf vielen Steinen, Ästen und sogar auf dem Weg selber aufgesprüht sind oder wisst ihr sogar was die bedeuten?

Gruß
Thomas
 
Mein Standardanstieg ist an der Hedwigsquelle links.

Nehmt ihr den Weg, kurz nach dem Hedwighof links auf dem die Kiesel liegen und der so derb steil ist aber fast direkt beim Wildschweingehege rauskommt.
Den mag ich net, irgendwie zieht der sich so ätzend, gut dafür hat man Aussicht. Wahrscheinlich werden wir den aber am Wochenende hin und wieder nehmen weil man da halt die einzelnen Abschnitte vom Downhill anfahren kann.

Die roten Pfeile scheinen eine Markierung für ein XC-Rennen (Läufer) zu sein. Als ich das letzte mal da war waren viele Jogger unterwegs und einer ist mir sogar im vorletzten Abschnitt entgegen gekommen, da hab ich erstmal geschaut :eek:
 
Komme ebenfalls Sonntag mit, hoffe ich habe bis dahin meinen fiesen Schnupfen los!!! Werde wie schon angekündigt so wie es z. Zt. meine Tour vorher drehen und dann zu Euch stoßen, gebe dann aber nochmal genau Bescheid wie ich es machen werde und dank der modernen Telekomunikation auch kein Problem (habe ja die Handynr. von Andi und Eike).

@ Eike
na da schließe ich mich den Jungs an Wort Bruder :lol:
 
Was für einen Durchmesser brauchst du denn bei der Stütze? Ich hätte noch eine mit 30,9mm, 30cm lang.
Und das mit dem Schnellspanner kriegen wir zur Not auch hin. Werkzeug hab ich eh immer dabei, mach ne Schraube mit Inbus rein dann geht das RuckZuck.

Beim HT brauch ich 30 mm. Beim Specialized hab ich momentan den alten Schnellspanner ohne Hebel dran, mit ner normalen Mutter gesichert. Das hält. Nehm halt wenn ich bis Sonntag keinen Schnellspanner auftreiben kann, dann nen Schlüssel mit. Muss schon passen. Bin aber noch unentschlossen.

Würde mich sehr freuen, wenn Patrick mitkommen würde.
 
Zurück