@ insane:
in höflicher form möchte ich mich für meinen verbalen angriff vor kurzer zeit entschuldigen.
es lag daran das ich nicht verzeihen kann, und mich deine kommentare damals ziemlich abgenervt haben.
mittlerweile muss ich aber sagen das es besser gewesen wäre wenn ich darüber hinweg gesehen hätte,
denn du hast ja bloss eine (deine) meinung geäußert, und die sollte mich nicht kratzen.
bist zwar in manchen äußerungen sonderbar, aber das sollte kein grund sein einen streit vom zaun zu entfachen.
also, sorry & gruß
Hab auch so den Eindruck das einige der die am lautesten geschrien haben jetzt kommen mit dieser "ist doch egal woher, solang es taugt" Mentalität hier auftischen........
Wenn ich mich für eine Marke entscheide, nicht wegen den Produkten ansich, sondern wegen der Philosopie, der Herkunft und der Art der Herstellung, dann zahle ich dafür auch gerne mehr und stelle mir nach meiner Deffinition was besonderes in die Garage.....
Was besonderes, eine Firma die mir seit Jahren erzählt wie hochwertig diese Räder von Hand gefertigt werden und den ganzen klamauk drum herum, immer und immer wieder wird mir eingetrichtert wie hochwertig diese Bikes sind weil Handmade in Canada, auf dem Rahmen ansich steht das 100 mal drauf....
dann auf einmal ohne ein wort drüber zu verlieren ist das nichtmehr teil vom ganzen, auf einmal sollen die räder genausogut von Bruce Lee geschweißt werden, aber das teilt mir die Firma nicht mit, das passiert ohne ein wort drüber zu verlieren.....einfach hinter vorgehaltener Hand...
so, warum sollte man da jetzt genauso dahinter stehen wie vorher? weils gut fährt?
yeah,
cool deco,
so ähnlich habe ich von anfang der '90 er bis 2007 über rm auch gedacht,
(hab mich damals echt geärgert das ich son merlin teil gekauft habe, da war rm schon echt das nonplusultra)
zumal ich zu canada auch ein ganz besonderes gefühl hatte,
war 1996 zum boarden da und es war der hammer,
der blick von peak whistler auf black tusk,
morgens um 7 in der bergstation das reichhaltige buffet
oder in der longhorn bar zu feiern.
das blättchen hat sich gewendet,
mit dem ende des jahres 2007 ist rocky mountain für mich nur noch ein relikt in der geschichte.
da meine wirbelsäule nicht besser geworden ist und ich zusätzlich vor ein paar wochen von einem autofahrer angefahren wurde und dadurch jetzt auch probs in der hws habe fällt mir der verkauf meines switches nicht ganz so schwer,
mit zu dem entschluß des verkaufes beigetragen hat auch die schon bekannte, stark ernüchternde firmenpolitik usw,
wer weiß ob die handmade dinger wirklich in canada gefertigt wurden.
war schön ein rm7 ws flames und ein rmx canuck zu fahren
aber genau wie dies ist rm nur eine erinnerung.
... schade schade schade