Biker aus dem Trifelsland

so Jungs und Mädels ich hab diese Woche noch Urlaub und würde gerne am Donnerstag zu einer gemütlichen Tour aufbrechen, also wer hat noch Lust????

Wo gefahren wird ist eigentlich egal, hauptsache ich komm mal wieder zum fahren:D

MfG

PWG
 
Hey,

jemand Lust auf ne Feierabendrunde am Mittwochabend??? Treffpunkt 18:30 am Parkplatz Ahlmühle. Wollte erst zum Föhrlenberg und dann noch auf denn Rehberg

MfG

Chris
 
Wie ist denn hier das generelle Interesse an so Aktionen wie Traildays? Ich würde z. B. gerne mal ein paar Wegstücke im Bereich Zollstock/Föhrlenberg gründlich von überschüssigem Laub und Geäst befreien, aber alleine hab ich da auch keinen Bock drauf. Und auf dem Trail zum Duddefliecherplatz hoch liegt auch immernoch ein Baum quer, den sollte man mal in Angriff nehmen. Für sowas fehlt mir allerdings leider das Werkzeug...
 
ich wäre dem ebenfalls nicht abgeneigt:daumen:

(auf eine weitere Diskussion, wer die Verantwortung übernimmt, ob man für nen Trailday ne Trailscout-Ausbildung braucht und ob man sowas nur unter dem Deckelchen einer DIMB-IG machen darf, will ich nicht eingehen...)
 
bin dabei, fichtenmopped müsste ich mir leihen können.

Vielleicht lässt es sich einrichten: blauweiss von Albersweiler kommend, den Einstieg zur Armbanduhr hoch zum Hohenberg, dort liegen gleich (beim Einstieg) 2 Bäume quer über den Trail. Etwas weiter oben, circa 200m weiter, noch einmal ein Bäumchen. :daumen:
Ansonsten viel Spaß bei den Traildays und das fahren auch. :daumen:
 
Das klingt doch alles schon mal nicht schlecht :)

bin dabei, fichtenmopped müsste ich mir leihen können.
Das wäre natürlich prima! :daumen: In dem Fall sollte man vielleicht echt mal schauen, ob man an einem Tag mehrere Stellen freischneidet (z. B. das was stonelebs genannt hat), damit man sich den Act nicht wegen einem Bäumchen macht. Sonst sollte man vielleicht besser eine Handsäge nehmen?


Wäre auch dabei, so wie es aussieht kann ich aber in nächster Zeit wahrscheinlich immer nur Sonntags:rolleyes:
Zeitpunkt sehen wir dann, wenns konkret wird. Ich kann momentan (= dieses Semester) von Samstag-Montag. In der Region ist ja generell nicht so viel los, da könnte man das auch sonntags machen, denke ich.



(auf eine weitere Diskussion, wer die Verantwortung übernimmt, ob man für nen Trailday ne Trailscout-Ausbildung braucht und ob man sowas nur unter dem Deckelchen einer DIMB-IG machen darf, will ich nicht eingehen...)
Wenn jemand auf sowas eingeht wird er gesteinigt und danach viergeteilt! :rolleyes: Mir ist auch ehrlich gesagt relativ egal, wie legal das ist. Ich handle in solchen Angelegenheiten einfach mit gesundem Menschenverstand und versuche auch Belange anderer Waldnutzer und vor allem der Natur zu berücksichtigen - mehr brauchts dazu mMn nicht. Deshalb habe ich z. B. auch meine "Überquerhilfe" nochmal neu gebaut (selbstverständlich nur mit "totem" Holz), damit sie stabiler ist und auch etwas flacher vom Winkel, dass sie auch von MTBern gut genutzt werden kann, die nicht springen wollen/können. :daumen:


Um mal konkrete Punkte anzusprechen: ich fände es sinnvoll, vom Trail zum Föhrlenberg hoch (der lange, gerade) an einigen Stellen etwas Laub zu entfernen. Der Weg liegt teilweise richtig voll, das kostet nur unnötige Kraft beim bergauffahren und man muss mehr auf die Balance achten. Einiges an kleinem Geäst kann man dabei auch gleich mit entfernen. Was ich mir auf dem Weg schon Stöckchen (und zum Teil halbe Äste :mad:) in die Speichen gewickelt hab, das gibts auf keinem Schiff! Außerdem ist das alles eine relativ leichte Arbeit und der Natur sowie den anderen Waldnutzern schadet es nicht :)
Dort ist es auch, wo der eine Baum quer liegt, für den reicht auf jeden Fall eine Handsäge!

Der nächste Punkt ist der Hohlweg zum Zollstock hoch. Der liegt auch brutal voll mit Laub und Sturmbruch. Dieses Stück war einst ein kleines Wallride-Paradies, daran ist aber mittlerweile quasi gar nicht mehr zu denken. Dort würde ich auch das ganze Blatt- und Ast-Werk entfernen wollen und an den Seiten nach Möglichkeit die Erde verdichten, so dass man dort durchs Hochfahren nicht die Erosion fördert. Das Erdreich ist dort allerdings eh nicht allzu locker, also als man dort noch gut hoch fahren konnte, gab es eigentlich auch nie Probleme.

Hier noch 2 Schnappschüsse von letzter Woche:
Hier hat jemand einen Bausatz für einen Endlos-Northshore liegen lassen, jemand Interesse? :D



Und hier hat jemand eine neue Picknickecke gebastelt:


Steht aufm Weg vom Hexentanzplatz zur Ruine Neukastel
 
Der nächste Punkt ist der Hohlweg zum Zollstock hoch.

Hmm,mal blöd gefragt: Braucht man den unbedingt? Ich bin da bisher erst einmal hochgefahren und dass auch nur weil andere vorausgefahren sind. Fahre eigentlich immer über den Forstweg oder über den schönen flowigen Endteil der Armbanduhr hoch. Find ich alles besser als den Hohlweg. Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung;)

Aber mal noch ne Frage zum Föhrlenberg: Habe mir vor einiger Zeit ne Wanderkarte gekauft (Stand 2009). Habe dann überrascht festgestellt dass auf dieser ein Serpentinentrail vom oberen Forstweg runter zum Hexentanzplatz (oder eben Kaltenbrunn) eingezeichnet ist. Der Trail müsste oben anfangen wo der Trail zum Gleitschirmstartplatz hochgeht. Also dort wo dieses fiese kleine Steilstück ist. Mir ist dort bisher kein weiterer Trail aufgefallen und ich bin seither noch nicht dazu gekommen mal nachzuschauen. Weiß jemand was über diesen Trail? Sieht man vieleicht noch den Verlauf?
 
Aber mal noch ne Frage zum Föhrlenberg: Habe mir vor einiger Zeit ne Wanderkarte gekauft (Stand 2009). Habe dann überrascht festgestellt dass auf dieser ein Serpentinentrail vom oberen Forstweg runter zum Hexentanzplatz (oder eben Kaltenbrunn) eingezeichnet ist. Der Trail müsste oben anfangen wo der Trail zum Gleitschirmstartplatz hochgeht. Also dort wo dieses fiese kleine Steilstück ist. Mir ist dort bisher kein weiterer Trail aufgefallen und ich bin seither noch nicht dazu gekommen mal nachzuschauen. Weiß jemand was über diesen Trail? Sieht man vieleicht noch den Verlauf?

Jo, Du kommst des lange Päddle hochgeradelt.....und ca. 20 m bevor Du den Schlenker nach links nuff zu diesem scheenen fiesen Steilstück
machst, geht es recht nunner (kaum zu sehen) auf einem spitzkehrenlastigen Päddle.
Ich pers. finde es nicht den Hit......halt paar Spitzkehren und des wars.
Do gibt es schönere und knackigere Abfahrten vom Förleberg.....
 
Hmm,mal blöd gefragt: Braucht man den unbedingt? Ich bin da bisher erst einmal hochgefahren und dass auch nur weil andere vorausgefahren sind. Fahre eigentlich immer über den Forstweg oder über den schönen flowigen Endteil der Armbanduhr hoch. Find ich alles besser als den Hohlweg. Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung;)
Nö, als Weg ansich braucht man den absolut nicht, vor allem nicht zum HOCHfahren! Ich meinte mit "Hochfahren" das seitliche Hochfahren in der Rinne -> "Wallriden" ;) Hier war für mich bisher immer der Weg das Ziel :) Ich bin diese "Houl" (so saacht de Pälzer dezu) eben immer wegen der vorzüglichen Wallride-Eignung gefahren und man hat dann auch noch ein Stück mehr "Abfahrt", als wenn man den Forstweg rechts runter fährt. An diesen Wällen kann übrigens auch bzw. vor allem der geneigte Anfänger sowas super üben, da die (meiner Meinung nach) sehr einfach zu fahren sind. Ich find sowas extrem spaßig bei geringer fahrtechnischer Anstrengung, sowas nimmt man doch immer gerne mit ;)


Aber mal noch ne Frage zum Föhrlenberg: Habe mir vor einiger Zeit ne Wanderkarte gekauft (Stand 2009). Habe dann überrascht festgestellt dass auf dieser ein Serpentinentrail vom oberen Forstweg runter zum Hexentanzplatz (oder eben Kaltenbrunn) eingezeichnet ist. Der Trail müsste oben anfangen wo der Trail zum Gleitschirmstartplatz hochgeht. Also dort wo dieses fiese kleine Steilstück ist. Mir ist dort bisher kein weiterer Trail aufgefallen und ich bin seither noch nicht dazu gekommen mal nachzuschauen. Weiß jemand was über diesen Trail? Sieht man vieleicht noch den Verlauf?
Jo, Du kommst des lange Päddle hochgeradelt.....und ca. 20 m bevor Du den Schlenker nach links nuff zu diesem scheenen fiesen Steilstück
machst, geht es recht nunner (kaum zu sehen) auf einem spitzkehrenlastigen Päddle.
Ich pers. finde es nicht den Hit......halt paar Spitzkehren und des wars.
Do gibt es schönere und knackigere Abfahrten vom Förleberg.....
Jo, genau so siehts aus. Direkt am Einstieg hängt ne Nordic(k)-Walking Markierung, wenn ich mich recht erinnere. Die Kehren sind ansich schon interessant, weil nicht unbedingt alle einfach zu fahren sind - kommt halt drauf an, ob man sowas mag. Das Ende des Trails unten am Hexentanzplatz sah vor 2 Wochen so aus:

attachment.php


...letzte Woche lagen noch einige Bäume mehr da :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos, werds mir bei Gelegenheit mal ankucken. Kehren mag ich eigentlich schon, aber nur die "gemäßigten";) Der Kehrentrail von der Madenburg runter ist bis auf die erste Kehre z.B. genau meine Kragenweite,kein technisches Heckmeck, einfach nur gemütlich fahren:D
 
Kehren mag ich eigentlich schon, aber nur die "gemäßigten";)
Gemäßigt sind die nicht alle. Manche liegen ziemlich in der Steigung, also nicht unbedingt zum gemütlichen Abrollen ;) Ich bin den allerdings auch nur mal mit meinem alten Panzer gefahren, ich sollte da nochmal mit dem HT oder dem Tork hin :)


Der Kehrentrail von der Madenburg runter ist bis auf die erste Kehre z.B. genau meine Kragenweite,kein technisches Heckmeck, einfach nur gemütlich fahren:D
Den bin ich auch immer noch nicht gefahren, muss ich endlich mal machen. Man fährt irgendwie doch immer wieder die gewohnten Pfade :rolleyes:
 
Zurück