Das klingt doch alles schon mal nicht schlecht
bin dabei, fichtenmopped müsste ich mir leihen können.
Das wäre natürlich prima!

In dem Fall sollte man vielleicht echt mal schauen, ob man an einem Tag mehrere Stellen freischneidet (z. B. das was stonelebs genannt hat), damit man sich den Act nicht wegen einem Bäumchen macht. Sonst sollte man vielleicht besser eine
Handsäge nehmen?
Wäre auch dabei, so wie es aussieht kann ich aber in nächster Zeit wahrscheinlich immer nur Sonntags
Zeitpunkt sehen wir dann, wenns konkret wird. Ich kann momentan (= dieses Semester) von Samstag-Montag. In der Region ist ja generell nicht so viel los, da könnte man das auch sonntags machen, denke ich.
(auf eine weitere Diskussion, wer die Verantwortung übernimmt, ob man für nen Trailday ne Trailscout-Ausbildung braucht und ob man sowas nur unter dem Deckelchen einer DIMB-IG machen darf, will ich nicht eingehen...)
Wenn jemand auf sowas eingeht wird er gesteinigt und danach viergeteilt!

Mir ist auch ehrlich gesagt relativ egal, wie legal das ist. Ich handle in solchen Angelegenheiten einfach mit gesundem Menschenverstand und versuche auch Belange anderer Waldnutzer und vor allem der Natur zu berücksichtigen - mehr brauchts dazu mMn nicht. Deshalb habe ich z. B. auch meine "
Überquerhilfe" nochmal neu gebaut (selbstverständlich nur mit "totem" Holz), damit sie stabiler ist und auch etwas flacher vom Winkel, dass sie auch von MTBern gut genutzt werden kann, die nicht springen wollen/können.
Um mal konkrete Punkte anzusprechen: ich fände es sinnvoll, vom
Trail zum Föhrlenberg hoch (der lange, gerade) an einigen Stellen etwas Laub zu entfernen. Der Weg liegt teilweise richtig voll, das kostet nur unnötige Kraft beim bergauffahren und man muss mehr auf die Balance achten. Einiges an kleinem Geäst kann man dabei auch gleich mit entfernen. Was ich mir auf dem Weg schon Stöckchen (und zum Teil halbe Äste

) in die Speichen gewickelt hab, das gibts auf keinem Schiff! Außerdem ist das alles eine relativ leichte Arbeit und der Natur sowie den anderen Waldnutzern schadet es nicht

Dort ist es auch, wo der eine
Baum quer liegt, für den reicht auf jeden Fall eine Handsäge!
Der nächste Punkt ist der
Hohlweg zum Zollstock hoch. Der liegt auch brutal
voll mit Laub und Sturmbruch. Dieses Stück war einst ein kleines Wallride-Paradies, daran ist aber mittlerweile quasi gar nicht mehr zu denken. Dort würde ich auch das ganze Blatt- und Ast-Werk entfernen wollen und an den Seiten nach Möglichkeit die Erde verdichten, so dass man dort durchs Hochfahren nicht die Erosion fördert. Das Erdreich ist dort allerdings eh nicht allzu locker, also als man dort noch gut hoch fahren konnte, gab es eigentlich auch nie Probleme.
Hier noch 2 Schnappschüsse von letzter Woche:
Hier hat jemand einen Bausatz für einen Endlos-Northshore liegen lassen, jemand Interesse?
Und hier hat jemand eine neue Picknickecke gebastelt:

Steht aufm Weg vom Hexentanzplatz zur Ruine Neukastel