@Falco: News zu g-boxx, Nucleon TFR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ach so!!

Du meinst also, wenn ich vorne den eigentlich vorgesehenen Federwegsbereich von 125-150mm nach unten verlasse (bis auf 85mm), dann gleiche ich das durch eine Absenkung hinten aus und hab wieder einen angemessenen Lenkwinkel.

Nagut, dann kann das ja auch mit ECC5 an meiner Gabel funktionieren!

Ich hab jetzt auch mal nachgelesen. Kann man anscheinend auch während der Fahrt machen. Zum Verlängern muss man das Hinterrad entlasten (Nose-Wheelie oder Bunny-Hop? :bier: )!!

Ich liebe dieses Rad jetzt schon - leider muss ich noch bis August warten :love: :love: :love:

mfg,
Daniel

PS: Mehr Bilder!! (und höhere Auflösung!!) :hüpf:
 
Das stimmt schon so, ein Freund von mir fährt den Dämpfer im Trek Fuel. Wenn er die Psylo runterschraubt, kann er den Dämpfer auch absenken um die Geometrie nicht zu stark zu ändern.
Finde ich allerdings nicht so Klasse, abgesehen vom nervigen rumgeschraube an der Psylo (ich habe sie ja auch im Nonius), macht meiner Meinung nach die Absenkung bergauf Sinn, warum soll ich also den Hinterbau auch absenken ?
 
aber psylo ist nicht gleich talas

psylo => 15 Umdrehungen U-Turn :rolleyes:
TALAS => 15 klicks on the fly :love:


und bei der talas geht das wirklich während der fahrt, man muss nicht absteigen...
 
sluette schrieb:
Das Bike sieht ja ganz gut aus, leider nicht so extrem wie der Prototyp. Schade finde ich dass das Konzept mit der innenlaufenden Kette und der "fetten" Schwinge nicht übernommen wurde. Wahrscheinlich war hier das meiste Gewicht zu holen.
Bin mal gespannt wenn die ersten Detailbilder auf nicolai.net zu sehen sind.

SLuette :daumen:


Moin Sluette !

Das Bike was Du hier siehst ist ja die Enduro-Version vom Nucleon TFR. Die Freeride Version wird die gekabselte Kette haben. Deswegen wird hier das Gewicht etwas höher liegen mit ca. 19-20kg für das Komplett-Bike. Auch die Dämpferanlenkung wird ein wenig verändert. (Was ich gehört habe)

Das Enduro ist halt filigraner mit 15,5kg. Die ersten Modelle sollen ende Juli ausgeliefert werden!

Aber wie Lord Helmchen schon sagte:
DANKE Nicolai für dieses BIKE und die Inovation!
Ich freue mich schon riesig auf mein TFR in der Freeride-Version. :daumen:

Gruss
 
so, ein TFR Enduro geht auch leichter.

Ich hab die von falco geposteten gewichte für den Rahmen genommen und als Ausgang genommen.

Dann mit schönen Komponenten garniert:
Race Face Diabolus Cockpit
leichte Laufräder mit Mavic EX 721
Hope Mono M4
Talas RLC
Shannon MTB light Stütze
Mallet C Pedale
Nokons für die Rohloff
Oury Griffe
Flite Sattel
Nicolai Jet Set Steuersatz
vorne ne Fusion Stealth Nabe / hinten zwangsweise Nicolai
Continental Gravity Reifen

obwohl ich die Gewichte der Nicolai Nabe und des Jet Set Steuersatzes schätzen musste (Nicolai Nabe hab ich mit 250g geschätzt, Jet Set ebenso) kam ich insgesamt auf magersüchtige 15100 Gramm inclusive Pedale trotz Hardcore-Komponenten. Bin dabei aber auch bei 7017 Euro rausgekommen :D


an alle kaufwilligen: ich kann euch die Liste als Aufbauvorschlag gerne per E-mail schicken
 
Okay, bei mir wird es wie folgt aussehen:

Gabel: Marzocchi Z1FR SL
Felgen: Mavic XM321
Nabe vorne: Magura Pro (hab ich noch da ...)
Bremsen: Hayes HFX9 (vorne 8" hinten 6")
Pedale: Crank-Brothers Mallet C
Lenker/Vorbau: Syntace VRO
Griffe: Syntace Screw-On Moto
Sattelstütze: Roox 4.2
Sattel: Selle Italia Gel Flow
Reifen: Schwalbe King Jim
Steuersatz: Nicolai Fett-Set

Grobe Schätzung: etwas mehr als 15kg, etwa 5500 Euro

mfg,
Daniel
 
Customfreak schrieb:
Okay, bei mir wird es wie folgt aussehen:

Gabel: Marzocchi Z1FR SL ist gut
Felgen: Mavic XM321 passt
Nabe vorne: Magura Pro (hab ich noch da ...) warum nicht
Bremsen: Hayes HFX9 (vorne 8" hinten 6") warum nicht 2 System 8/ XT 4 Kolben (Bike-Box 210 Euro der Satz)
Pedale: Crank-Brothers Mallet C sehr gute Wahl
Lenker/Vorbau: Syntace VRO passt
Griffe: Syntace Screw-On Moto passt
Sattelstütze: Roox 4.2 passt
Sattel: Selle Italia Gel Flow passt
Reifen: Schwalbe King Jim passt
Steuersatz: Nicolai Fett-Set warum nicht das Jet set? das fett set wog wenn ich mich recht erinnere schlanke 480 Gramm

Grobe Schätzung: etwas mehr als 15kg, etwa 5500 Euro dda kommste sicher schon fast auf 16kg mit der ausstattun

mfg,
Daniel


sonst hört sichs gut an
 
Meine Herren ... Vanilla RC rein und eine Sherman, und mein ganz persönlicher Freeridetourenspezialnieweiderzufrierendezügeundschaltungsgeklapper Traum wird Wirklichkeit ... braucht jemand ne Großmutter ???
 
@lord helmchen

hm, wie Jet Set. Auf der Homepage finde ich nur den Fett Set.
Hat der andere den auch 25mm Einpresstiefe?

Gruß,
Daniel
 
Customfreak schrieb:
@lord helmchen

hm, wie Jet Set. Auf der Homepage finde ich nur den Fett Set.
Hat der andere den auch 25mm Einpresstiefe?

Gruß,
Daniel


hatte der falco mal verlauten lassen, unten 20 oder 25mm titanlagerschale, industrielager, mehr weiß ich nicht. Frag doch den Falco, der kommt bald wieder her. Soll 149 Euro kosten.
 
Es freut mich, dass das neue Nucleon TFR Enduro so gut ankommt. Es war ein hartes Stück Arbeit für unser Team und wir sind schon ein wenig stolz auf das Ergebnis.

Der Nucleon TFR Rahmen kann sowohl als Enduro als auch Freerider aufgebaut werden. Der Federweg am Heck kann durch unterschiedliche Dämpferpositionen am Umlenkhebel variiert werden, wie beim Helius. Es stehen Federwege von ca. 120 bis 170 mm zur Verfügung. Federgabeln vorn 120 bis 150 mm Federweg.

Das Komplettrad wiegt 15,8 kg. Bei entsprechend leichterer Komponentenwahl ist also auch ein Gewicht unter 15 kg möglich, mit robuster Freerideausstattung dürfte man auf 17 bis 18 kg kommen.

Die DH / Extrem-Freeride Version des TFR, die nächstes Jahr vom KRC-Nicolai Team im Worldcup gefahren wird, präsentieren wir auf der Eurobike im September.

Da Antrieb und Bremse links sitzen, konstruieren wir gerade eine Schutzblende, die zwischen Ritzel und Scheibe sitzt und verhindern soll, dass Schmierstoff von der Kette auf die Scheibe gelangen kann.

mfg, Falco
 
Customfreak schrieb:
@lord helmchen

hm, wie Jet Set. Auf der Homepage finde ich nur den Fett Set.
Hat der andere den auch 25mm Einpresstiefe?

Gruß,
Daniel

Der Jet Set wir auf der Eurobike im September präsentiert. Vorab kann ich leider keine Informationen dazu liefern.


mfg, Falco
 
@falco

Von mir auch noch einmal ein fettes Lob! :daumen:

Nur, wozu braucht man TALAS, wenn man die Dämpferaufhängung ändern kann? Braucht man für die unterschiedlichen Positionen unterschiedliche Dämpferlängen oder soll das die Variabilität noch erhöhen?

Kann ich von der Bestellung des Fett-Set noch zurücktreten? Ich wusste ja nicht, dass der so schwer ist!
Schließlich soll das ja ein Enduro werden und kein Freerider! ;)

Das mit der Schutzvorrichtung hört sich gut an, schließlich haben sich schon früher schlaue Leute etwas dabei gedacht, dass die Scheibenbremse und die Kette auf gegengesetzten Seiten zu Hause sind.

mfg,
Daniel
 
Falco Mille schrieb:
Es freut mich, dass das neue Nucleon TFR Enduro so gut ankommt. Es war ein hartes Stück Arbeit für unser Team und wir sind schon ein wenig stolz auf das Ergebnis.

Der Nucleon TFR Rahmen kann sowohl als Enduro als auch Freerider aufgebaut werden. Der Federweg am Heck kann durch unterschiedliche Dämpferpositionen am Umlenkhebel variiert werden, wie beim Helius. Es stehen Federwege von ca. 120 bis 170 mm zur Verfügung. Federgabeln vorn 120 bis 150 mm Federweg.

Das Komplettrad wiegt 15,8 kg. Bei entsprechend leichterer Komponentenwahl ist also auch ein Gewicht unter 15 kg möglich, mit robuster Freerideausstattung dürfte man auf 17 bis 18 kg kommen.

Die DH / Extrem-Freeride Version des TFR, die nächstes Jahr vom KRC-Nicolai Team im Worldcup gefahren wird, präsentieren wir auf der Eurobike im September.

Da Antrieb und Bremse links sitzen, konstruieren wir gerade eine Schutzblende, die zwischen Ritzel und Scheibe sitzt und verhindern soll, dass Schmierstoff von der Kette auf die Scheibe gelangen kann.

mfg, Falco



:daumen: :daumen: :daumen:

was wiegt denn der enduro rahmen nun einzeln? (außer der vorabzahl die du gepostet hattest)
 
Customfreak schrieb:
Kann ich von der Bestellung des Fett-Set noch zurücktreten? Ich wusste ja nicht, dass der so schwer ist!
Schließlich soll das ja ein Enduro werden und kein Freerider! ;)

mfg,
Daniel


ich erinnerte mich das das fett set so fett war, bin aber nicht sicher. Falls du zurück tritts machts bestimmt auch ein Pig DH Pro (fahr ich auch) oder wenn edler sein soll ein Chris King.

P.S. in D kann man glaub ich von jedem Kaufvertrag zurücktreten.
 
Customfreak schrieb:
@falco

Von mir auch noch einmal ein fettes Lob! :daumen:

Nur, wozu braucht man TALAS, wenn man die Dämpferaufhängung ändern kann? Braucht man für die unterschiedlichen Positionen unterschiedliche Dämpferlängen oder soll das die Variabilität noch erhöhen?

Kann ich von der Bestellung des Fett-Set noch zurücktreten? Ich wusste ja nicht, dass der so schwer ist!
Schließlich soll das ja ein Enduro werden und kein Freerider! ;)

Das mit der Schutzvorrichtung hört sich gut an, schließlich haben sich schon früher schlaue Leute etwas dabei gedacht, dass die Scheibenbremse und die Kette auf gegengesetzten Seiten zu Hause sind.

mfg,
Daniel

Wenn der Fett Set noch nicht verschickt wurde, kannst Du jederzeit stornieren.
Der Talas Dämpfer hat den Vorteil, dass er sich on-the-fly verstellen läßt.
Wir haben ihn hauptsächlich zu Testzwecken verbaut.
Welcher Dämpfer aber letztendlich verbaut wird, steht noch nicht fest.

mfg, Falco
 
Matrosen,

die bislang bestauflösenden Pics des in Willingen präsentierten Pre-Production-Nucleon TFR-Enduros hat "NICOLAI U.K." in das Forum von descent-world.co.uk gestellt. Unter der URL <http://www.descent-world.co.uk/forum/index.php?topic=15064.new;boardseen#new> kann man diese jedoch erst nach Registrierung und Einloggen einsehen. Erstmals sieht man hier die neue Hinterradnabe mit Steckkupplung sowie die spezielle Zugführung am Unterrohr. Einen Verweis auf diese Seite habe ich im Ridemonkey-Downhill-Forum unter <http://www.ridemonkey.com/forums/showthread.php?t=88890&page=1&pp=15> gefunden. Den letztgenannten Thread kennt Ihr bestimmt schon.

Wilhelm
 
Hi Falco,

was bedeutet eigentlich das "TFR" in der Nucleon-Terminologie? Im übrigen herzlichen Glückwunsch an Karl (wie er immer bei "Ridemonkey" genannt wird) und die gesamte Crew zu dem prächtigen Bike.
Hat es einen bestimmten Grund (Sitzwinkel?), weshalb das Sitzrohr am g-boxx-Gehäuse <vor> der Tretlagerachse und nicht zentriert angeschweißt wurde?

Gruß Wilhelm
 
Falco Mille schrieb:
Wenn der Fett Set noch nicht verschickt wurde, kannst Du jederzeit stornieren.
Der Talas Dämpfer hat den Vorteil, dass er sich on-the-fly verstellen läßt.
Wir haben ihn hauptsächlich zu Testzwecken verbaut.
Welcher Dämpfer aber letztendlich verbaut wird, steht noch nicht fest.

mfg, Falco

Ist es denn prinzipiell empfehlenswert, in ein Fully mit 170mm Federweg einen Luftdämpfer einzubauen?
Ich kann mir vorstellen, dass man bei dem variablen Hinterbau sehr gut mit der Progressionsverstellung am Float AVA arbeiten kann. (Gibts den überhaupt mit 200mm Einbaulänge???)
Und ein Lock-Out macht sich bestimmt auch nicht schlecht.

Auf den Bildern aus dem englischen Forum sieht man erst so richtig, was für ein schmuckes Stück das ist :daumen:
Nur hätte ich das Hinterrad gerne von der anderen Seite gesehen. Es wurde ja etwas von Entkopplung des Antriebs gesagt. So sieht man halt nicht, wie das funktionieren soll. :confused:

mfg,
Daniel
 
Herzlichen Glückwunsch. Ihr es geschafft, mich mit diesen Bildern vom Nucleon völlig durcheinander zu bringen. Endlich war es finanziell absehbar, so daß ich mir in 1-2 Monaten einen Helius FR bestellt hätte.
Und was macht Ihr ????
Bringt so ein wahnsinnig geiles Teil auf den Markt. Jetzt muss ich also weitersparen. :mad:

Blue Skies :i2: :i2: :i2:
 
Klomi schrieb:
Herzlichen Glückwunsch. Ihr es geschafft, mich mit diesen Bildern vom Nucleon völlig durcheinander zu bringen. Endlich war es finanziell absehbar, so daß ich mir in 1-2 Monaten einen Helius FR bestellt hätte.
Und was macht Ihr ????
Bringt so ein wahnsinnig geiles Teil auf den Markt. Jetzt muss ich also weitersparen. :mad:

Blue Skies :i2: :i2: :i2:

ach komm, dafür musst du nicht auf rohloff, kurbel, hinterradnabe sparen :D
 
Für das Enduro-TFR war ja eine Truvativ Stylo Team Kurbel vorgesehen. Bleibt das dabei? Wird für das DH eine Holzfeller verwendet werden, oder können wir mit einer kompletten Neuentwicklung aus dem Hause Truvativ rechnen?
Interessierte Grüße,
max
 
Was ich mir schwer vorstelle, ist der Hinterrad ausbau?
Oder arbeitet Ihr mit ner Connex Kette. Die sind doch von Hand verschließbar, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück