Giant Reign 2 Erfahrungsberichte ???

die manitou-gabeln sind ja nun keine gurkenware, aber es gilt auch hier: das bessere ist der feind des guten. referenz in diesem bereich sind wohl die rs pike 454 und die marzocchi all mountain 1/2 oder Z1 light.

die verbauten bremsen sind allerdings zu klein dimensioniert, wobei man diesen trend bei diversen herstellern beobachten kann. so muss der kunde nach kurzer zeit eben mal schnell etwas neues kaufen, beim kollegen bremsenhersteller...
 
Die Gabel im Reign zwei ist absenkbar, aber kein IT. RTWD heißt das glaub ich bei Manitou. Brachte glaube ich so drei Zentimeter Absenkung, aber toll fand ich es nicht. Beim Reign 3 kann ich es Dir nicht sagen. Ich habe mir jetzt das Reign 3 gekauft, aber die Gabel gleich beim Händler gelassen, dafür habe ich mir die Pike 426 ( mit Stahlfedern und U-turn eingebaut). Von der Geometrie find ich es damit ziemlich gut. Konnte aber leider noch nicht wirklich fahren, weil meine VRO Einheit noch nicht gekommen ist. habe nur mal nen Uralt 50 cm Stummellenker montiert zum ausprobieren.
 
Hallo, habe so ziemlich alles getauscht:
Hier die Liste:
Rahmen: Reign 3
Gabel: Pike 426
Laufräder: Easton Havoc
Bremsen : Avic Juicy 7
Sattel: Selle Italia SLR T1
Schaltung: Sram X.O mit Trigger
Reifen: Schwalbe Big Betty
Lenker: Syntace VRO (M)
Pedale: Crank Brothers Mallet C

Der Rest ist Originalausstattung.
Der Spaß hat mich 3200 Euro gekostet. Lenker Reifen und Pedale sind noch nicht geliefert, ich kann also noch nicht sagen wie es sich wirklich fährt.
 
...soooo auch wieder da - und shidde - eigentlich sollte ich über Ostern nen Reign Testbike bekommen. Der Laden hat´s leider immer noch nicht bekommen . Verschiebt sich nochmal um ´ne Woche. Naja, aber am Samstag morgen kann ich mir das Trance zum testen holen - bin immer noch am Grübeln. Was meint Ihr: Das Reign 3 kostet 1600 Euronen - wenn statt Splice die Pike drann kommen würde (im Austausch) - was würde das mehr kosten - müßte doch bissel was zu handeln sein oder? bin halt doch bissel skeptisch, weil die splice nicht zum runterkurbeln ist
 
das ist genau das was mir auch kopfzerbrechen bereitet.
das reign 2 kostet 800 euro mehr. wenn ich eine andere gabel und eine andere bremse einbaue hab ich die 800 euro mehrpreis auch draufgelegt.
komme im endeffekt also mit selben endpreis daher.ABER wenn es eine pike wird musst du dir noch ein neues vorderrad kaufen da steckachse.

die alternative ist halt das reign 2 zu holen. die besseren (??) anbauteile zu bekommen, eine bremse die man so nehmen kann (abgesehen von den kleinen scheiben, was aber relativ billig ist die aufzurüsten im vergleich zu komplett neuen) und eine absenkbare gabel zu haben.

diese frage stelle ich mir gerade und werde nicht schlau drauss
 
so, hab mein reign gestern abgeholt, kann bei dem wetter aber noch keine ausgiebigen fahreindrücke zu meiner zusammenstellung liefern. morgen soll es ja angeblich besser werden, dann drehe ich mal eine erste runde.
die federelemente sind momentan beide in etwa den max.druck befüllt, bei der pike wird das wohl annähernd so bleiben, der dämpfer schien mir gestern abend bei einer miniprobefahrt (5 min und einige vollbremsungen im dauerregen) bei dieser einstellung sehr straff, muss das weiter austesten, wenn meine gabelpumpe kommt.

hat jemand einen tip, wie man die mordmäßig festsitzenden sun-aufkleber leichter von den felgen bekommt? die sitzen wie angetackert...
 
@bonzai: Du glücklicher - und was macht Dein Knie? - wenn das der Onkel Doc hört!!! Gibts denn dann demnächst Bilder zu sehen? (also vom Rad - net vom Knie!!!)

Hm - also wegen den Bremsen hat mir mein Händler ein gutes Angebot gemacht, aber das mit der Pike und Steckachse hab ich jetzt noch gar nicht so beachtet. Ich dachte man kann das an den Laufrädern recht einfach umbauen? Naja - was wäre denn noch als Alternative da? Würde aber glaub ich alles meinen "Fahrrad-etat" sprengen - grml
 
so wollte mein neues reign hier reinstellen, hab aber keine Ahnung wie ich hier so ein schönes grosses Foto reinbekomme. Kann mir wer helfen?
 
die all mountain ist eine 1a gabel, allerdings ist die all mountain 1 noch einiges teuerer, als eine pike 454 air. die all mountain 2 wäre preislich eine alternative, die einstellmöglichkeiten sollten auch reichen.

ich habe die pike 454 v.a. wegen der steckachse genommen, da die höhrere steifigkeit bei meinem gewicht schon ganz angebracht ist, für die marzocchi Z1 eta light als (schicke) alternative hätte ich zudem gut einen grünen drauflegen müssen. und schlechter ist die pike ja eigentlich nicht.

@schwarzer biker: die stelze ist wieder im lot, lange anstiege würde ich aber noch nicht wagen. in ermangelung größerer höhenzüge im regionalen umfeld ist diese gefahr aber gar nicht erst gegeben... :heul:
eine 20 mm-steckachse nachzurüsten ist mit neueinspeichung verbunden, da eine völlig andere nabe von nöten ist. dann doch lieber gleich kaufen. :daumen:

hat niemand einen tip bzgl. der störend bunten sun-aufkleber auf den felgen? kann man die mit hilfe von irgendetwas leichter ablösen?
die knilche bei sun haben die doch absichtlich so abartig fest drauf geklebt und die folie dabei so wenig reißfest ausfallen lassen... *grmbl*
 
nimm einen fön. mach die aufkleber damit warm. dann puhlst du alles runter und gehst mit nitro, benzin oder verdünner drüber. so hab ich bis jetzt alle aufkleber abbekommen. auch von autos.

evtl ein klein wenig politur hinterher falls die stelle ein wenig matt sein sollte.

was für ein vorderrad hast du dir denn geholt? oder hast du den kompletten lrs ausgetauscht?
 
ah, doch der gute alte fön. thx, werde es morgen gleich mal in die tat umsetzen.

die ganze karre ist ein custom-aufbau, das zubehör des dazu missbrauchten reign3 wurde komplett angerechnet. felgen sind sun single track, nabe hinten ist xt, vorne 20mm novatec.

bin vorhin nach einer ersten herrichtungs-aktion (lackversiegelung und erste einstellungen) schon mal 1,5 std. durch den wald gebrettert und walker erschreckt
die schlaglochübersähten holperpisten wurden ziemlich glattgebügelt und waren vom fahrgefühl kaum wiederzuerkennen. :love:
gabel und dämpfer sind dabei schon so ziemlich am limit, was den luftdruck betrifft, das werde ich wohl mal so lassen.
die nobbynic hatten aber nur knapp 2 bar (geschätzt), die muss ich unbegingt auf 2,5 bringen, sonst schlägt mir noch eine kante auf die felge durch. außerdem haben die in halbplatt einen abartigen rollwiederstand...
habe aber französische ventile verbaut bekommen und momentan keine pumpe dafür. das muss ich morgen unbedingt ändern...
dann aber heißt es im heimischen forst endgültig: platz für den landvoigt! :D

pics folgen, wenn die karre kleberfrei ist. damit hier auch mal ein XL-rahmen reinkommt - der sieht schon deutlich anders aus, als die lütten versionen.

habe übrigens gesehen, das nun doch so nach und nach die neue rahmenversion nach eu-land kommen, das erste trance mit neuer rahmenausführung stand schon beim händler. sieht nich so gut (irgendwie klobiger), aber etwas steifer aus. ob die rahmen das auch sind, kann ich aber vom ansehen nicht beurteilen, da standen in aufgenaut nur kleine m-rahmen herum, die für mich wie ein kinderfahrrad gewesen wären. daher keine kurze runde um den block... :rolleyes:
 
so - komme grad von einer ausgiebigen "trance-tour" zurück. Gefällt mir zwar sehr gut, aber wenn das Reign ähnlich gut federt bzw. durch Gewicht usw. nicht wesentlich schwerfälliger ist, werde ich mich für das Reign entscheiden und wahrscheinlich auch die splice erst mal drann lassen. Das wird nächste Woche aber noch getestet - hab mir ein paar Steigungen ausgesucht, die ich gut schaffen möchte. Wenn das funzt, dann bleibt erst mal alles so wie es ist. Laufräder sollen später mal getauscht werden und dann wäre das mit der Steckachse und den ganzen ferz eh kein Problem. Es sei denn ich kann im Shop noch bisschen handeln. :confused:
 
so, hier nun mal meine karre:

Reign_XL.JPG


durch das jahreszeitlich typisch diffuse streulicht (schleierbewölkung) in dieser gegend wirkt das bild leider etwas unscharf, damit kommt die kamera nicht so ganz klar.

heute regnet es wieder und ich habe zudem noch kein vorderes schutzblech und keine rad-regenklamotten.
also bleibt das gute stück heute notgedrungen in der garage... :heul:
 
Jocki schrieb:
so wollte mein neues reign hier reinstellen, hab aber keine Ahnung wie ich hier so ein schönes grosses Foto reinbekomme. Kann mir wer helfen?

moinsen,

mir wurde folgender tip gegeben:

fx:flow schrieb:
Wenn Du das Bild hier anzeigen lassen willst, darfst du nicht
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=240900&cat=500
als Adresse zwischen den IMG-Tags nehmen, das ist nur eine Seite, worauf das Bild zu sehen ist - diese kann nicht als Bild angezeigt werden, daher wird es zum Link.

Nimm lieber die direkte Bildadresse, also

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/Reign_XL.JPG

zwischen die IMG-Tags.

wie man oben sieht, funzt das dann. vorher natürlich das betr. bild in dein benutzeralbum laden... ;)
 
@bonzai: wie lang bist du denn wenn ich fragen darf?

die us-rahmen sind glaube doch sehr stabil. zumidest hat das reign das gee atherton in tignes 10 meter hinter dem landehügel ins flat gecrasht hat überlebt, im gegensatz zu den laufrädern *gg*
die lackierungen der ami rahmen find ich auch besser als die hiessigen.


@all: gibt es eigentlich schon irgendeine bezugsquelle für die "dämpferschutzbleche", oder hilft da im moment nur eigeniniative?
 
einbaulänge: 199,6 cm :D

die amifarbe "battleship grey" (typisch... ;) ) sieht ganz gut aus, coffee und xy-blue wären nix für mich.

bei den dämpferschutzblechen wurden verschiedentlich topeak rx schutzbleche für 9 eusen missbraucht, ich überlege mir ein dünnes alublech mit gummi zu unterlegen (alter schlauch o.ä.) und das dann drazuschrauben. das könnte ich dann abwinkeln und unten den gesamten käfig abdecken (befestigung am hinteren käfigende per kabelbinder auf fahrradschlauchunterlage), da kommt dann von unten kaum noch dreck rein und bei einem pot. aufsetzer ist alles gut geschützt.

muss nächstes wochenende mal ein passendes stück alu zuschneiden lassen, zum antesten.
 
ich werde mal bei einer schlosserei vorbeischauen - ein etwa 6 cm breiter und 35 cm langer streifen dünnes alublech kann ja nicht die welt kosten.
die ecken dann kurz mit einer metallschere abgerunden (form mit edding um eine klorolle oder so auftragen) und die kanten plan feilen, den knick an einer tischkante einbiegen (weicher übergang) und fertig ist der rohling.
auf die innenseite werde ich einen streifen fahrradschlauch aufkleben, damit das ganze bei schlagbelastung gepolstert ist.
ich suche aber noch passende plastikschrauben für die befestigung am unterrohr, damit mir fall eines aufsetzers nicht der rahmen durch ausreißende schrauben beschädigt wird.
 
...sehr schöne bikes - will auch haben will!!!!!!!!!
- wobei ich ne schwarze gabel alleine vom aussehen bevorzugen würde. Schwarz is halt einfach die schönste Farbe :lol:
Irgendwo war hier doch nen thread wegen dem Dämpferschutz. Naja, habt Ihr bestimmt auch schon gesehen - wenn nicht hier war´s in der Giant-Community. Weiß nicht ob ich so was bräuchte - so hardcore fahr ich glaub ich nicht - wobei es bestimmt cool aussieht. Der silberne Rahmen und dann unten drann nen schwarzen Schutz... Das ist dann so richtig offroad!!! Da wird ja jeder Förster in seinem Suzuki neidisch. Oder Flammen drauf lackiert - Flammen kommen immer gut :D

so - bikeklamotten hab ich schon an - und im moment hört´s endlich auf zu regnen - bin dann weg, bis denne dann!
 
Zurück