Das ultimative Schloß? so gut wie ungnackbar?

User129 schrieb:
was ich mich schon länger frage, ist müsste man dieses Abusschloss nicht zweimal durchsägen bis man das Fahrrad klauen kann. Denn der Bügel ist ja viereckig und nicht rund deshalb kann man ihn ja nicht einfach drehen damit die Verankerungshaken nicht mehr in der Kerbe des Bügels greifen.

wisst ihr wie ich das meine oder soll ich es noch mal ausführlicher beschreiben?

Das kann schon sein, aber stell dir mal vor, was passiert, wenn du einen runden Bügel durchgesägt hast und den drehen willst: da muss ja der Teil wo keine Kerbe ist auch den Verankerungshaken wegdrücken. Weiß nicht ob das geht. Aber ich denk mal wenn so ein Bügel einmal durchgesägt ist, kann man ihn (relativ) einfach auseinanderdrücken/biegen.

Ich hab hier aber mal nen Thread gesehen, wo einer so ein Granit öffnen wollte weil sein Schlüsselloch zugeschmiert war, der hatte schon mit einem Mal massivste Probleme.

Das Teil gefällt mir allmählich immer besser! :)
 
Cunelli schrieb:
Hmm, das wird dann aber gleich wieder so teuer. Die kosten ja fast soviel wie das Schloss selber.

Und schließlich kann man mit den Teilen immer noch wegfahren, oder sicherst du dein Bike doch noch zusätzlich ? ;)
Klar sind die Pitlocks nur ein Zusatz zu einem normalen Schloss. Damit sind die Laufräder und je nach Ausführung des Pitlock noch Sattelstütze, Gabel... gesichert. Das ist einfach viel bequemer weil das Abschliessen beim Abstellen nicht so lange dauert. Die relative Sicherheit ist damit höher und absolute Sicherheit gibts ja nicht. Letztlich wird es immer noch Anbauteile am Rad geben, die man schnell per Inbus abbauen kann.
Es gibt auch günstigere aber weniger sichere Alternativen zum Pitlock, z. B. Spannachsen und Sattelklemme mit InnenFÜNFkant (z.B. bei Rose 15 €), die sich jedenfalls nicht so leicht öffnen lassen wie Schnellspanner.

Hotzemott
 
naja, um die karre draußen stehen zu lassen, nutze ich das panzerkettenschloss von westfalia (nur 1 kg) für nunmehr mickerige 6 euronen (aber urteil stiftung warentest "gut") zur sicherung des vorderrades, der rest wird mit einer abus city chain granit an einen laternenmast gekettet. das kettenschloss habe ich vor 9 jahren mal für mein motorrad gekauft, das ich mittlerweile aber mit härterem geschütz (stufe 25) sichere (sichern muss).
zu hause werden beide 2-räder in der tiefgarage an einen stahlanker mit rundgeflexten schraubköpfen angeschlossen, so einen aufwand muss man heute tlw. treiben...

kettenschlösser haben den vorteil, das sie um jeden laternenmast passen - so ein dünner schildermast ist, im gegensatz zu einem guten schloss, ruckzuck durchgesägt und weg ist das rad samt schloss, das der dieb dann in aller ruhe zuhause knacken kann. habe schon mehrfach abgesägte schildermasten gesehen...
und ein kettenglied aufzuschneiden dauert zudem doppelt so lange, weil man ja 2 schnitte machen muss, um es entfernen zu können. sicherer geht es dann eigentlich nicht mehr, außer man nimmt das rad mit in die wohnung. an der uni oder beim job muss man es aber ja i.d.r. draußen lassen...

das problem ist bei guten schlössern eher, das irgendein idiot, der nichts klauen kann, aus ärger darüber das rad beschädigt - hatte, als ich noch in hangovers nordstadt wohnte, diverse eingetretene felgen und 1x sogar einen angesägten rahmen... :mad:
habe dann mein daraufhin neugekauftes rad mitten unter die ecklaterne gegenüber meinem fenster gestellt und einige nächte bei heruntergelassenen lamellen wache gehalten, weil ich von einem wiederholungstäter aus der nähe ausgegangen bin (mein berechtigter verdacht fiel auf einige besetzte gebäude in der nähe, einige von deren bewohnern haben damals regelmäßig die umgegend abgeräumt).
der kam dann auch mit 2 kollegas, zum letzten mal allerdings - statt autos demolieren und billigen radteilen gab es ordentlich eins auf die mütze. dazu die ansage, dass bei erneuten bastelversuchen er auch wieder ein abbekäme, ob er es nun war, oder nicht.
danach war die straße sicher, 1x hatte gereicht - der militante aus hausnummer 12 hatte sich wohl rasch herumgesprochen... :lol:

leider hilft das am bahnhof o.ä. nicht, weil da zu viele zocker rumschleichen. die alle zu vermöbeln ist in größeren städten logistisch wohl mit gut 1 jahr observationstätigkeit verbunden...
 
@ bonzai

hammer geil!!!
den wix*ern endlich mal die Fre*sse poliert! Aber wie hast du denn zwei oder waren es drei der Typen denn alleine fertig gemacht? Ich würde auch gern mal ein hammer geiles Bike abstellen und dann mit den Bulen im Gebüsch hocken und observieren! Und dann gehts rund!
Rahmen ansägen, Räder eintreten gibt es bei uns ein Glück nur bei alten Rädern, die jemand stehen gelassen hat. Bei neuen sehe ich sowas nicht! Wandalismus ist jedenfalls auf das Gröbste zu verurteilen, beim Rad wie beim Auto!

Die Sicherung deines Gefährtes ist auf jeden Fall sinnvoll, mit Panzerschloß vorn und City chain hinten.

Groß, Colt
 
@ colt: überraschungsmoment + 10 jahre kampfsport führte zum punktestand von: biker 3, asis 0.
außerdem waren die alle mind. 1 kopf kleiner und 30 kg leichter als ich, die hätte ich also schon durch mich draufwerfen gebügelt. :p

aber so hatte sich das ganze training doch mal praktisch rentiert, auch wenn man es normalerweise ja nur defensiv einsetzen sollte. aber irgendwie war das ja auch defensiv...
 
genauso siehts aus!
Wenn ich auch mal sowwas vorhabe, dann hol ich mir noch meinen Budokai schwarzen Gürtel Freund und dann gehts rund. Naja ich mit 196cm und über 100kg bin auch kein Kind von Traurigkeit! Aber doppelt hält ja bekanntlich besser!

Also:daumen: :daumen: :daumen:

Colt
 
Ich hab das hier:
730101_200.gif

Diese Version nennt sich New York Noose und ist viel praktischer, als die normale Chain-version, da man fast die doppelte nutzbare Länge hat und damit überall herumkommt + Vorderrad.
 
Auf jeden Fall ein schönes Teil, wo liegt der Kostenpunkt und das Gewicht?

Colt

P.S. hab deine Signatur übersetzt!:

Du sollst an den vier Zipfeln des Überwurfs, den Du trägst, Quasten anbringen

aber was meinst du da mit Überwurf und Quasten?
 
@Colt Seavers:
Die Signatur ist ein Zitat aus der Bibel. Da ich von selbiger nicht viel halte, genausowenig wie von den Regeln die Religionen aufzwängen, habe ich exemplarisch diese "Verhaltensregel" herausgepickt. Sie ist für mich genauso nicht mehr uptodate wie der Rest. Man könnte sie natürlich befolgen ohne zu hinterfragen, genauso wie man das oft genug bei anderen Dingen tut. Regeln sind dann gut, wenn man sich über ihren Sinn im Klaren ist und nicht nur, weil sie irgendwo drinstehen, oder sie halt "bekannt" sind.

Zum Schloß:
Es kostet so um die 100 EUR. Ich hab 65 bezahlt weil der Verkäufer glaub ein bissel neben der Kappe war :lol: Die Kette hing einzeln im Laden rum und so wollte sie wohl jahrelang keiner. Dann hat er mir ein größeres Schloß dazugegeben und nen guten Preis gemacht, damit das Ding wegkommt ;).
Es wiegt in etwa 1.5 - 2 kg. Findest sicher auf der HP Infos: www.kryptonite.com .
Ach ja: ein nettes Gimmick ist der Schlüssel mit LED, sehr praktisch. Vielleicht gibts ja auch mal ne Zentralverriegelung, mit Fernbedienung, falls man mehrere Schlösser hat.
 
Cyclarc schrieb:
Ich hab das hier:
730101_200.gif

Diese Version nennt sich New York Noose und ist viel praktischer, als die normale Chain-version, da man fast die doppelte nutzbare Länge hat und damit überall herumkommt + Vorderrad.


hi,
warum hat man fast die doppelte nutzbare länge!? Wo liegt mein denkfehler?

Gruß
Sashka
 
Weil das rechte Ende fast doppelt so lang wie ein geschlossener Ring wird, wenn du die Schlaufe (links im Bild) zuziehst. Ob man dann noch den Rahmen samt LR anschließen kann, bleibt offen.
 
Geht: Schlaufe um VR und Unterrohr, Kette um eine Laterne Richtung Hinterrad, Schloss dann ans Hinterrad irgendwo zwischen Ketten- und Sitzstreben.
 
Hmmm, interessanter Thread... Hier in Berlin werden eher die Rahmen und Felgen zersägt. Da schein mir selbst das sicherste Schloss nutzlos.
Man muss sich vielleicht vom "Fahrrad als einzelnes Objekt"-Gedanken verabschieden und das gute Stück eher als "Teileträger" begreifen...
 
also bei dem kryptonite erkennst die neueste generation an der freiheitsstatue und die mit new yorker(WTC) sind die alten dinger(solltest drauf achten das das platik an den kannten keine risse hat, produktions mangel bei kryptonite)

zwar hat jetzt xena auch bügelschloss raus gebraucht aber info mäßug wars das auch
http://www.xenasecurity.com/product/bullett/page1/
(xena vorteil bei bremsscheibenschlössern ist lauter kleiner piper mit eingebaut) der bewegung reagiert

achso neben bei da es werkzeuge gibt die mal paar M10 schrauben so abreisen das diese wie patronen geschosse durch die gegen fliegen gib es von diesen geräten(sagen wir mal am besten) auch mobile(rucksack) versionen denen ich auch zutraue ein kryptonite&Co bügel durchzuschneiden
 
Zurück