naja, um die karre draußen stehen zu lassen, nutze ich das panzerkettenschloss von westfalia (nur 1 kg) für nunmehr mickerige 6 euronen (aber urteil stiftung warentest "gut") zur sicherung des vorderrades, der rest wird mit einer
abus city chain granit an einen laternenmast gekettet. das
kettenschloss habe ich vor 9 jahren mal für mein motorrad gekauft, das ich mittlerweile aber mit härterem geschütz (stufe 25) sichere (sichern muss).
zu hause werden beide 2-räder in der tiefgarage an einen stahlanker mit rundgeflexten schraubköpfen angeschlossen, so einen aufwand muss man heute tlw. treiben...
kettenschlösser haben den vorteil, das sie um jeden laternenmast passen - so ein dünner schildermast ist, im gegensatz zu einem guten schloss, ruckzuck durchgesägt und weg ist das rad samt schloss, das der dieb dann in aller ruhe zuhause knacken kann. habe schon mehrfach abgesägte schildermasten gesehen...
und ein kettenglied aufzuschneiden dauert zudem doppelt so lange, weil man ja 2 schnitte machen muss, um es entfernen zu können. sicherer geht es dann eigentlich nicht mehr, außer man nimmt das rad mit in die wohnung. an der uni oder beim job muss man es aber ja i.d.r. draußen lassen...
das problem ist bei guten schlössern eher, das irgendein idiot, der nichts klauen kann, aus ärger darüber das rad beschädigt - hatte, als ich noch in hangovers nordstadt wohnte, diverse eingetretene
felgen und 1x sogar einen angesägten rahmen...
habe dann mein daraufhin neugekauftes rad mitten unter die ecklaterne gegenüber meinem fenster gestellt und einige nächte bei heruntergelassenen lamellen wache gehalten, weil ich von einem wiederholungstäter aus der nähe ausgegangen bin (mein berechtigter verdacht fiel auf einige besetzte gebäude in der nähe,
einige von deren bewohnern haben damals regelmäßig die umgegend abgeräumt).
der kam dann auch mit 2 kollegas, zum letzten mal allerdings - statt autos demolieren und billigen radteilen gab es ordentlich eins auf die mütze. dazu die ansage, dass bei erneuten bastelversuchen er auch wieder ein abbekäme, ob er es nun war, oder nicht.
danach war die straße sicher, 1x hatte gereicht - der militante aus hausnummer 12 hatte sich wohl rasch herumgesprochen...
leider hilft das am bahnhof o.ä. nicht, weil da zu viele zocker rumschleichen. die alle zu vermöbeln ist in größeren städten logistisch wohl mit gut 1 jahr observationstätigkeit verbunden...