Nope 3'nduro911

Kurz mal meine ersten Eindrücke: Ich habe mir die N'duro geordert, um die Atmosphere für die entspannteren Momente zu schonen. Statt NN sind jetzt auch FA drauf. Rein optisch ein Riesengewinn:
_5181948.jpg

Und gerade bei rauem Gelände machen sich die größeren Dimensionen positiv bemerkbar. Für mich ist der LRS mit FA die Krönung fürs Bike. Die Atmosphere-LRS bleiben jetzt mal für Momente, in denen es auf ein paar Gramm weniger ankommt...
M.
 
Kurz mal meine ersten Eindrücke: Ich habe mir die N'duro geordert, um die Atmosphere für die entspannteren Momente zu schonen. Statt NN sind jetzt auch FA drauf. Rein optisch ein Riesengewinn

Sieht sehr nett aus. Ich (60kg) stehe auch kurz vor dem Kauf eines neuen LRS, mein alter (XR 4.2d mit XT Nabe) nach ein paar Stufen (normalerweise All-Mountain, aber gerne auch mal Treppen ;) ) und geplatztem Schlauch recht demoliert. Die "Laufradprofis" haben ja ausser der Nope Enduro Felge auch die Nope Track Mack, die noch etwas breiter (3mm) und günstiger ist. Diese ist zwar knapp 70g schwerer als die Enduro Felge aber auf den XR 4.2d fühlt sich der Reifen (Fat Albert Sport 2.35) in Kurven doch sehr schwammig an -- deswegen möchte ich doch was breiteres. Hat jemand Erfahrung mit der Track Mack?

Auch noch unschlüsslig bin ich mir mit der Nabe. Ich liebäugle mit der Hope Pro 2, habe aber gelesen (und bei YouTube gehört) dass die seeeehr laut sein soll. Ist der Sound denn wirklich so penetrant?

Vielen Dank

p
 

Ganz andere Frage.. Ist das ein verlassenes Büro/Fabrik-Gelände? Wenn ja, wo?
Ich liebäugle mit der Hope Pro 2, habe aber gelesen (und bei YouTube gehört) dass die seeeehr laut sein soll. Ist der Sound denn wirklich so penetrant?
Ja, sind sie. Stört irgendwann nicht mehr. Einfach fahren ;) Ich würd sie in Hinsicht P/L jederzeit wieder kaufen ;)
 
@ philpil - mein Sohn und ich fahren die trackmack Felgen im Bikepark. Sind absolut top :daumen: Und das zu dem Preis. Ich bin jetzt auf die 3'Nduro911 mit XT Naben umgestiegen - gefällt mir vom Gewicht her besser. Die Optik find' ich bei der trackmack besser...

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
Fahr schon etwas länger die Nope BitchWhippa, die sind mir aber eindeutig zu schwer (obwohl so das stabilste an Felge was ich kenne) für den Uphill, aber auch möglich.

Kleine Drops, Absätze, Geröll, Schotter, Wurzeln, Gefälle... irgendjemand erfahrungen aus der Richtung im Bezug auf die 3'nduro911.

thx
 
Danke!!!

Dann noch zu den Naben, bzw. der HR-Nabe. Die N90, ist die soweit okay (Wartung, Lautstärke). Mir geht die XT Nabe so langsam auf´n Nerv, nicht von der Geräuschkulisse sondern von den Wartungsintervallen. Oder einen Aufbau über Actionsports mit den Hope II Naben...

Meine engere Wahl liegt jetzt bei der 911 und den Mavic Deetraks.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rege mich immer wieder darüber auf, dass trotz Pflege und allem ich das Teil öffne, säubere und wieder zusammenbaue. Warscheinlich mehr als notwendig.:p
 
Kleines Update meinerseits: Die Räder haben jetzt knapp 1000km Gelände hinter sich. Nach der dreitägigen Alpentour am Wochenende habe ich sie mir mal wieder etwas genauer angeschaut. Am Vorderrad fühlt sich die Nabe etwas rauer an als im Neuzustand, ich kann aber schwer bestimmen, ob es an den Lagern liegt oder nur Dreck in der Dichtung ist. Sonst alles ok.

Ganz anders leider am Hinterrad. Nabe ist hier noch top, allerdings fühlt sich die Speichenspannung mittlerweile extrem ungleichmäßig an und zwei Speichen hingen komplett locker in der Felge :eek:
Eine der beiden Speichen konnte ich behelfsmäßig etwas anziehen, die andere dreht sich jedoch mit dem Nippel mit und ich habe keinen Gegenhalter für die Messerspeichen.

Ich werde mich morgen an Actionsports wenden und sehen, was sie dazu zu sagen haben.
 
Wenn ich die Tools da hätte, dann würde ich es auch selber machen, aber Laufradbau ist eins der wenigen Dinge am Bike, die ich noch nicht selber kann.

Hatte heute sehr freundlichen Kontakt mit AS und werde den LRS einschicken.
 
So, die Räder sind wieder zurück von Actionsports.

Speichenspannung fühlt sich jetzt vorn und hinten gut an, ich hoffe es hält jetzt auch.

Ein dickes Lob an AS dafür, dass sie mir gleich noch ein paar Speichen auf der Antriebsseite ersetzt haben, die von einer übergesprungenen Kette etwas angenagt waren. Kostenlos :daumen:
 
ich habe mitte der woche bei meinen Enduro LRS 2 gebrochene Speichen am hinterrad gehabt. aus heiterem himmel waren die naben an der gekröpften stelle abgebrochen.
sehr nervig...
nach telefonat und mail mit actionsports habe ich umgehend ein paar speichen zugeschickt bekommen.
sehr nett und hilfsbereit und kulant.
speichen neu reingezogen alles wieder gut.

naben und restliche speichen sind alle in ordnung nach ca 1000km
 
damit machen es sich die jungs aber ganz schön einfach.

die restlichen speichen sind natürlich genauso n ordnung, wie die beiden anderen kurz vorm bruch.

so alt kann der LRS doch noch gar nicht sein?!
das weißt auf zu geringe und/oder ungleichmäßige spannung hin.
aus welcher seite sind die wpeichen gebrochen? wei weit sind sie von einander entfernt gewesen?

gruss, felix
 
hm. schon auf der antriebsseite. ungefährt so 3 speichen waren die auseinander.
wir wollen ja mal nicht hoffen, dass die anderen kurz vorm bruch sind.
ich hab vorhin alle speichen noch mal auf spannung überprüft.
gefühlt so ziemlich gleichmäßig würde ich sagen.

wir beobachten das mal weiter...
 
Ich fahre den LRS in schwarz an meinem Canyon ES 6, KM Leistung bisher ca 400km, nur im Gelände, davon eine Woche am Gardasee.

Positiv:
Gewicht, mit Fat Alberts in 2,35 u. SV13 Schläuchen bringen die Teile eine Gewichtsersparnis von fast 300gr zu meinem alten LRS u. sind noch ein gutes Stück breiter. Ich fahre weniger Luftdruck (ca 1,8bar) u. habe nicht den Eindruck, daß der Reifen auf der Felge schwimmt.

Negativ:
Inzwischen habe ich vorne u. hinten ein leichten Höhenschlag in der Felge, den sowohl ich als auch mein lokaler Bikeshop nicht mehr herausbekommen. Ich habe den Eindruck, daß die Felge sehr hart ist, was im Zusammenspiel mit den Säbelspeichen nicht gut harmoniert

Hat Jemand ähnliche Erfahrungen?

Danke u. Gruß

Jobal
 
Weil sich Seiten- u. bes. Höhenschläge nur mit enormer Über-spannung aus der Felge ziehen lassen i.e. Du ziehst an u. an u. es tut sich lange Zeit nichts, dann plötzlich rauscht die Felge zur anderen Seite durch u. Du hast nen Ausschlag zur anderen Seite.

Kenne ich so nicht von anderen Felgen z.B. der Mavic 321

Gruß Jobal
 
hi

ich baue gerade eine LR mit der 3Nduro-felge.
mit XTR 975 nabe und supercomp.

leider ist die felge am stoß in alle raumrichtungen schief zusammen geschweißt. lege ich an allen speichen um den stoß die gleiche spannung an, hab ich hier 1mm seitenschlag.
auch zeigt sie das typische "springen und ausweichen" beim zentrieren.
lange passiert nix, dann dreht man das LR 1/4 umdrehung weiter und hat dort plötzlich 0,5mm schlag, wo vorher alels grade war.

die felge wiegt genau 500gr
für den preis bekommt man auch fast eine DT5.1 und hat eine deutlich bessere verarbeitung.

der ERD ist übrigens nicht wie irgendwo mal angegeben 544 sondern 538mm.
das habe ich natürlich erst nach dem einspeichen gemerkt :rolleyes:

also mich kann diese felge nicht überzeugen.
und ich befürchte, das wrd sich heute auch nicht mehr ändern.

ich begeb mich ma auf die suche nach dem besten komprimiss aus seitenschlag und ungleicher speichenspannung...

felix
 
So, die Räder sind wieder zurück von Actionsports.

Speichenspannung fühlt sich jetzt vorn und hinten gut an, ich hoffe es hält jetzt auch.

Ein dickes Lob an AS dafür, dass sie mir gleich noch ein paar Speichen auf der Antriebsseite ersetzt haben, die von einer übergesprungenen Kette etwas angenagt waren. Kostenlos :daumen:

Klassischer Fall von zu früh gefreut. Nach weiteren 600km ist am Hinterrad jetzt eine Speiche gebrochen. Direkt an der Kröpfung wie bei average.stalker. Spätfolgen von der ungleichmäßigen Originaleinspeichung :confused:

Nun also wieder ab zu AS.
 
Zurück