Specialized AFR Dämpfer

Ist ja relativ ruhig in diesem Thread die letzte Zeit, habt ihr keine Probleme mehr mit euren AFR Dämpfern?

Bin erst jetzt nach Suchen auf diesen Thread gestoßen. Warum wohl? Weil seit gestern der AFR Dämpfer nach dem Einstellen der Zugstufe jede Menge Öl verliert !! :heul: Das Epic mit dem AFR (Modell 2007) wurde erst vor ein paar Monaten aufgebaut und danach 10 - 15 mal gefahren, aber moderat, mehr nicht. Das kann es wohl wirklich nicht sein, daß ein Dämpfer nach dieser Zeit defekt ist. :mad:
Wir haben noch ein zweites Epic mit dem Fox Dämpfer aus 2006. No problem !!
Ich hab das Bike heute gleich zu unserem Händler gebracht. Er meinte, daß er er bis Freitag einen neuen Dämpfer da hat. Na, da bin ich ja mal gespannt. Ist nur gut zu wissen, daß Specialized 5 Jahre Garantie auf den Dämpfer gibt.
Kann mit eigentlich mal jemand eine sinnvolle Erklärung geben, warum es beim AFR Dämpfer 40 Klicks für die Einstellung des Brains gibt? :confused: Ist doch Schwachsinn. Die 10 Klicks, die ich an meinem Fox Brain habe reichen vollkommen aus für ein gutes Setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Specialized gibt zwar 5Jahre Garantie auf den Dämpfer. Aber du mußt ihn jedes Jahr zu Wartung bringen. Kosten ca.130Euro pro Jahr,(x5) dafür kannst du dir auch schon nen neuen Dämpfer kaufen.


von der Specialized Hompage kopiert:

<<<<*Specialized schreibt in seinen Bedienungsanleitungen für Federungs-Komponenten Umfang und Häufigkeit von Wartungsarbeiten vor. Diese stehen auch "online" auf der Website here zum Download zur Verfügung, sowie in der technische Anleitung die mit Ihrem Fahrrad ausgeliefert wurde. Der Kundendienst muss von einem dafür geschulten Händler oder einem Specialized Service-Center durchgeführt werden. Kann der Käufer die turnusgemäße Ausführung dieser Wartungsarbeiten nicht nachweisen, erlischt die Garantie.i>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich will den Thread nochmal nach oben holen, da in der Zwischenzeit einiges passiert ist.
1. Am Epic meines Trainingspartners ist jetzt der vierte(!) Dämpfer defekt. Defekt heisst, dass der Dämpfer sich etwa 2cm komprimieren lässt, bevor man einen Anschlag bemerkt. Fühlt sich so an, als ob Öl fehlen würde.
2. An meinem Epic ändert sich das Dämpferverhalten täglich, mal wippt die Karre wie Sau, mal funktioniert es einigermassen. Offenbar temperaturabhängig oder Luft im System (wenn das Öl erstmal schaumig geschlagen ist, kann es sich wieder anders anfühlen).

Natürlich werden wir unsere Dämpfer jetzt wieder zu unserem extrem freundlichen und hilfsbereiten Händler bringen, der innerhalb von kürzester Zeit auch wieder (wie zuvor) neue Dämpfer von Specialized beziehen und verbauen wird. Damit wird es wieder zwei Monate gutgehen, bevor sich wieder die alten Macken zeigen. Das Vertrauen in diese Dämpferserie ist meinerseits einfach nicht mehr vorhanden.
Das Problem dabei: Das neue Epic verwendet einen anderen Dämpfer, d.h. der "alte" Dämpfer an unseren Böcken wird nicht weiterentwickelt. Wenn es sich also tatsächlich um einen Serienfehler handelt, wonach es stark aussieht, dann werden wir uns auf regelmässigen Dämpfertausch einstellen können... zumindest für die nächsten fünf Jahre. Abgesehen davon, dass wir dann vermutlich eh alle andere Räder fahren werden, ist es unschön zu wissen, dass man dann für den nächsten Dämpfer bezahlen müsste (wenn es den überhaupt noch gibt).

Mir stellt sich die Frage ob ich beim nächsten Defekt den Bock in was anderes wandeln lasse... so geht das jedenfalls nicht, vor allem nicht bei dem Topmodell der Marke!

Cheers,
D
 
und ich baue grade meinen alten Epic-Rahmen wieder auf, um ein brauchbares Ersatzrad zu haben, wenn ich die Futureshock-Gabel einschicke...
Mein AFR-Federbein am Stumpjumper ist aktuell das 3., Tendenz zum 4., so wie es schlürft. Die Gabel verliert auch ein wenig Öl und das Brain funktioniert ziemlich ruppig.

MfG
Stefan
 
Tipp: Lasst euch doch den Dämpfer in den Fox TrailTune Brain Dämpfer wandeln. Dre läuft in 1000senden Epics völlig problemlos. Bei mir hats auch funktioniert und ich finde das Teil fährt sich einfach besser als der Specialized Dämpfer!
 
das die Garantie erlischt, ändert nix an den 2 Jahren Gewährleistung...

MfG
Stefan

man könnte aber darauf kommen das der händler die gewährleistung aus diesem grunde ablehnt wenn der dämpfer älter als ein jahr ist.
aufgrund der tollen beweislastumkehr sowieso, aber auch aufgrund der tatsache das der dämpfer nicht beim vom hersteller vorgeschriebenen service war.....
 
Tipp: Lasst euch doch den Dämpfer in den Fox TrailTune Brain Dämpfer wandeln. Dre läuft in 1000senden Epics völlig problemlos. Bei mir hats auch funktioniert und ich finde das Teil fährt sich einfach besser als der Specialized Dämpfer!
Den muss man aber auch erstmal irgendwo herbekommen. Ich glaube nicht, das Specialized noch große Vorräte davon hat.
Gibt es in diesem Format irgendwelche Alternativdämpfer?

Cheers,
D
 
man könnte aber darauf kommen das der händler die gewährleistung aus diesem grunde ablehnt wenn der dämpfer älter als ein jahr ist.
aufgrund der tollen beweislastumkehr sowieso, aber auch aufgrund der tatsache das der dämpfer nicht beim vom hersteller vorgeschriebenen service war.....

:rolleyes: die Gewährleistung von 2 Jahren ist vom Gesetzgeber so vorgesehen, das ist keine Speci-Erfindung. Und da ist es erstmal vollkommen egal, ob der Dämpfer beim Service war oder nicht. Ob die sich dann wirklich Mühe geben, ist eine andere Frage, aber Gewährleistungsansprüche gehen immer in den 2 Jahre.

MfG
Stefan
 
man könnte aber darauf kommen das der händler die gewährleistung aus diesem grunde ablehnt wenn der dämpfer älter als ein jahr ist.
aufgrund der tollen beweislastumkehr sowieso, aber auch aufgrund der tatsache das der dämpfer nicht beim vom hersteller vorgeschriebenen service war.....

Reklamier ihn alle 9 Monate. Hat bei mir funktioniert, es war allerdings auch wirklich ein Defekt vorhanden. Der wird von Speci aber gar nicht geprüft, da ich den neuen Dämpfer erhalte bevor der alte überhaupt eingesandt ist. Die kennen halt das Problem, da machens ein oder 2 Dämpfer mehr nicht ist mein Eindruck :mad:
 
Klar, so machen wir das bisher ja auch. Allerdings eher so alle 4 Monate. Das nervt einfach nur. Bis auf den Brain-Anteil funktioniert der Dämpfer ja auch noch, d.h. man könnte damit auch einfach weiterfahren. Andererseits ist gerade der automatische Lockout DAS Kaufargument für das Epic, worauf ich auch nicht verzichten möchte.
Meine Vermutung: Das wird so weitergehen. Vielleicht kann ich irgendwann mal bei Specialized anmelden, dass das so nicht weitergehen kann. Entweder gibt's dann ein neues Epic, oder ich kaufe mir mal wieder ein Rad mit herkömmlichen, austauschbaren Federelementen.

Cheers,
D
 
Klar, so machen wir das bisher ja auch. Allerdings eher so alle 4 Monate. Das nervt einfach nur. Bis auf den Brain-Anteil funktioniert der Dämpfer ja auch noch, d.h. man könnte damit auch einfach weiterfahren. Andererseits ist gerade der automatische Lockout DAS Kaufargument für das Epic, worauf ich auch nicht verzichten möchte.
Meine Vermutung: Das wird so weitergehen. Vielleicht kann ich irgendwann mal bei Specialized anmelden, dass das so nicht weitergehen kann. Entweder gibt's dann ein neues Epic, oder ich kaufe mir mal wieder ein Rad mit herkömmlichen, austauschbaren Federelementen.

Cheers,
D

100%iger Zustimmung von meiner Seite:daumen:
 
Moin,

mal ne Frage zum Setup bzw. eure Erfahrungen. Obwohl ich meinen Dämpfer schon etwas unter vorgegebenen Luftdruck fahre nutze ich nur 2/3 des Federwegs Vermutlich wird der Fahreindruck zu schwammig wenn ich noch mehr runterlasse bzw. der Sag wird zu groß. Ansonsten funktioniert alles, der Dämpfer ist grad zum 3. Mal getausch worden :mad:

Danke für eure Ideen,

Dirkinho
 
Ne, ich fahre mit 9mm Sag, so wie auch empfohlen. Ich nutze den Federweg bis auf den letzten Milimeter aus, gelegentlich rutscht der Gummiring sogar hinten rüber. Mit der Hinterbau-Performance bin ich voll und ganz zufrieden, wenn nicht der Dämpfer gelegentlich Macken entwickeln würde.
Ob man den Federweg ausnutzt kommt natürlich auf die Fahrweise an. Ich musste mich am Anfang schon darauf konzentrieren, bei dem eher straffen Hinterbau nicht in Hardtail-Fahrtechnik zu verfallen. Mittlerweile behandle ich das Epic wie ein "normales" vollgefedertes Rad, d.h. ich fordere und nutze den Hinterbau so viel wie möglich.
Ausserdem fahre ich mein Epic mit der gekröpften Thomson-Stütze. Eine gerade Stütze rückt den Schwerpunkt weiter nach vorne, was sich vermutlich auch irgendwie auf den verwendeten Federweg auswirkt.

Cheers,
D
 
Ne, ich fahre mit 9mm Sag, so wie auch empfohlen. Ich nutze den Federweg bis auf den letzten Milimeter aus, gelegentlich rutscht der Gummiring sogar hinten rüber. Mit der Hinterbau-Performance bin ich voll und ganz zufrieden, wenn nicht der Dämpfer gelegentlich Macken entwickeln würde.
Ob man den Federweg ausnutzt kommt natürlich auf die Fahrweise an. Ich musste mich am Anfang schon darauf konzentrieren, bei dem eher straffen Hinterbau nicht in Hardtail-Fahrtechnik zu verfallen. Mittlerweile behandle ich das Epic wie ein "normales" vollgefedertes Rad, d.h. ich fordere und nutze den Hinterbau so viel wie möglich.
Ausserdem fahre ich mein Epic mit der gekröpften Thomson-Stütze. Eine gerade Stütze rückt den Schwerpunkt weiter nach vorne, was sich vermutlich auch irgendwie auf den verwendeten Federweg auswirkt.

Cheers,
D

Ich fahre mit gerader Stütz, dürfte aber nicht viel ausmachen. Vielleicht bin ich ja leichter als ich denke:lol:
Also, ich prügel mein Epic volles Rohr über Singletrails und fahre auf "soft". Auch Jumos lassen den Ring nicht runterrutschen.

Lasse einfach nochmal Druck ab und dann meld ich mich nochmal.

Grüße,

Dirkinho
 
Hallo an alle AFR Mitleidende
Mittlerweile warte ich auf den Dämpfer Nr. 4.
Dämpfer 3 heute eingebaut aber leider von vornherein defekt.
Ich bin äusserst genervt da ich kein Reserverad besitze und rief heute deswegen in Morgan Hill direkt bei Specialized an. Zum einen um meinen Unmut über die Defekte zu äussern wie auch um zu erfragen ob wir irgendwann zuverlässig funktionierende Dämpfer für Epic 2008 erwarten können.

Antwort: Es wird daran intensiv gearbeitet. Z.Zt. werden verbesserte Dämpfer aus den USA versandt.

Bis die Probleme vollständig gelöst sind hilft leider nur reklamieren und darauf hoffen einen verbesserten Dämpfer zu bekommen.

Bisher war meine Erfahrung mit Service und Händler sehr gut. Alle sehr bemüht Probleme schnellstmöglich zu lösen.
 
Moin,

ich mal wieder. Nun ist mein 4. AFR-Dämpfer in 12 Monaten im Anmarsch. Wenigstens erfolgt der Tausch schnell und problemlos, bin aber mittlerweile ziemlich angenervt. Man macht sich mittlerweile bei jeder Tour Gedanken, ob der Dämpfer denn auch problemlos funktioniert oder schon wieder defekt ist :mad:
Nun ist mein Brain kaputt, d.h. ich habe nur noch 7 statt 22 (oder so) Klicks zum Einstellen.
 
Nicht 100%, allerdings sagte der Händler, der Brain am Stumpi hätte 20 oder 22 und will ihn tauschen, der alte AFR hatte 40 - sind bestimmt nicht auf 6 runter, oder?
 
Moin,

ich mal wieder. Nun ist mein 4. AFR-Dämpfer in 12 Monaten im Anmarsch. Wenigstens erfolgt der Tausch schnell und problemlos, bin aber mittlerweile ziemlich angenervt. Man macht sich mittlerweile bei jeder Tour Gedanken, ob der Dämpfer denn auch problemlos funktioniert oder schon wieder defekt ist :mad:
Nun ist mein Brain kaputt, d.h. ich habe nur noch 7 statt 22 (oder so) Klicks zum Einstellen.


Hallo an Alle
Mein Brain ist auch mittlerweile völlig kaputt allerdings dank Dämpfer Problemen.

Mittlerweile habe ich letzte Woche mit Specialized HQ in Morgan Hill telefoniert. Resultat ist in meinem vorherigem Posting.

Heute morgen auch mit Specialized Suspension Tech. telefoniert u. einiges an Informationen bekommen, s.u.

Der Dämpfer aus Epic 2008 sollte mit der Brainverstellung ca 7 Klicks offen immer noch eine Pedal Plattform haben. Dies heisst wenn man auf den Sattel schnell
drückt sollte die Federung immer noch nicht sofort nachgeben. Nur wenn man das Hinterrad anhebt und ( Wichtig ) in einer schnellen Bewegung mit Druck auf den Sattel auf den Boden fallen lässt sollte der Brain öffnen und den Dämpfer sofort einfedern lassen.
Nach etwa 7 Klicks kommt man in dem immer noch weiten Trail Tune Verstellbereich und die Federung sollte immer weicher ansprechen bis sie mit ganz geöffnetem Brain vollaktiv wird. ( Keine fühlbare Plattform ).

Dies alles lässt sich bei vermindertem Luftdruck und offenem Rebound(Zugstufendämpfung) am besten prüfen.
NICHT VERGESSEN ! Danach sag (Negativfederweg) einstellen. Das Lehr- Video von Specialized hilft damit bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hauptproblem bei dem AFR-Dämpfer ist meiner Meinung nach, dass die wenigsten wissen, wie er wirklich funktionieren sollte. Die Beschreibung des Dämpferverhaltens seitens Specialized ist da durchaus auch mißverständlich, vor allem, weil der Dämpfer in den letzten Jahren immer wieder ein wenig verändert wurde.
Dazu kommt, dass man den Dämpfer schon ordentlich abstimmen muss, damit er richtig funktioniert (Sag+Rebound).
In der Summe entstehen da offenbar reichlich Situationen, die einen glauben machen, der Dämpfer wäre defekt. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich bei Specialized stapelweise funktionsfähige AFR-Dämpfer von paranoiden Einschickern finden. Da will ich mich auch gar nicht ausklammern.
Trotzdem: Lieber den Dämpfer einmal mehr sauber abstimmen und danach genau schauen, was funktioniert und was nicht. Bei einigen meiner Bekannten war der "Defekt" dann durch ordentliche Einstellung auf einmal weg.
So oder so macht der Dämpfer mehr Ärger als andere. Einige Defekte kann man aber gut herbeireden (wie die Rezession?).

Cheers,
Dan
 
Das Hauptproblem bei dem AFR-Dämpfer ist meiner Meinung nach, dass die wenigsten wissen, wie er wirklich funktionieren sollte. Die Beschreibung des Dämpferverhaltens seitens Specialized ist da durchaus auch mißverständlich, vor allem, weil der Dämpfer in den letzten Jahren immer wieder ein wenig verändert wurde.
Dazu kommt, dass man den Dämpfer schon ordentlich abstimmen muss, damit er richtig funktioniert (Sag+Rebound).
In der Summe entstehen da offenbar reichlich Situationen, die einen glauben machen, der Dämpfer wäre defekt. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich bei Specialized stapelweise funktionsfähige AFR-Dämpfer von paranoiden Einschickern finden. Da will ich mich auch gar nicht ausklammern.
Trotzdem: Lieber den Dämpfer einmal mehr sauber abstimmen und danach genau schauen, was funktioniert und was nicht. Bei einigen meiner Bekannten war der "Defekt" dann durch ordentliche Einstellung auf einmal weg.
So oder so macht der Dämpfer mehr Ärger als andere. Einige Defekte kann man aber gut herbeireden (wie die Rezession?).

Cheers,
Dan

Stimmt, ist halt nicht mit dem Fox vergleichbar. Ich hoffe jetzt einfach mal auf nen dauerhaft funktionsfähigen AFR. Der Händler hatte dieses Jahr 20 Kunden mit AFR Problemen.

Schaun mer mal,

Dirkinho
 
Zurück