Zähne gezogen !!= Leistungsverlust !!

die heutigen modernen Amalgame enthalten nur weniger prozente an Quecksilber dass bildet zusammen mit den anderen Metallen eine sogenante Phase, wenn das material aushärtet. somit kommt kaum freies Amalgam in den Mund, weil es gebunden wird.

viele menschen wollen, dann doch eine sog. Komposit-Füllung (weiss), weil sie Angst vor dem Quecksilber haben. die meisten wissen aber nicht, dass hier viele giftiger Stoffe, wie z.B. Formaldehyd (wird in der Leichenkonservierung verwendet) entsteht.....
 
Habe nach dem abschleifen der zwei Zähne probleme mit heißen und kalten Speisen,das trinken von zu kalten Bier bekommt mir zur Zeit auch nicht. Das ist ja nicht so schlimm, dadurch kann man viele Kalorien sparen. Die entfindlichkeit überträgt sich auch über das Provisorium , zu starker druck schmerzt , also muss ich vorübergehent wieder mit Weißbrot und weichen Brötchen zurecht kommen . Meerkornbrot, Schwarzbrot und Schnitzel usw. steht zur Zeit nicht auf meinen Speiseplan . Das macht sich auch beim Biken bemerkbar , mir fehlt etwas kraft um zügig über den Berg zukommen. Und die Jungs
müssen wieder auf mich warten , aber das ist ja bald wieder Geschichte . Ich freue mich jetzt auf den Herbst und Winter , den am Niederrhein kan man das ganze Jahr durch fahren.
mfg Hajo
 
hallo Hajo,

ist auf die schnelle vielleicht ein etwas unüblicher gedanke, aber du könntest meerkornbrot, schwarzbrot und schnitzel usw. in einem starken mixer zerkleinern, so dass du wenigstens an den inhalt kommst. und zu dem shake dann halt ein paar scheiben weißbrot oder weiche brötchen, damit das flüssige nicht so langweilig wird auf die dauer.

was sagt den der arzt zu den empfindlichen zähnen? wird das ein dauerzustand sein? oder ist das ab dem 22. sept dann behoben?
 
Ahoi DH_RYDA.

Es gibt gut dokumentierte Studien (Vimy, Lohrschneider; Siegel H+A; Klinghardt; Eggleston; Störtebecker usw.), die die Möglichkeit der chronischen Quecksilber Vergiftung beleuchten. Hier in D hat sich das Meinungsbild komischerweise selbst nach dem Degussaurteil nicht nennenswert verändert. Ungefährlich? Das wage ich zu bezweifeln.

Nun. Sei es drum.

Jederzeit Gesundheit wünsche ich. :daumen:

AlGü
 
@ x-rossi
Am 22.09 kommen Metallhülsen über die Zähne ,das ist wie ein dicker Mantel ,danach kommt mein neues Gebiss . Das kann man immer wieder raus holen und sauber machen.
Es bleibt aber auch nachts im Mund ,damit sich die Zähne sich nicht versetzten.
mfg Hajo
 
Ahoi DH_RYDA.

Es gibt gut dokumentierte Studien (Vimy, Lohrschneider; Siegel H+A; Klinghardt; Eggleston; Störtebecker usw.), die die Möglichkeit der chronischen Quecksilber Vergiftung beleuchten. Hier in D hat sich das Meinungsbild komischerweise selbst nach dem Degussaurteil nicht nennenswert verändert. Ungefährlich? Das wage ich zu bezweifeln.

andereseits gibt wieder andere Studien, die eine Unbedenklichkeit bzgl. Amalgam bescheinigen. z.B. das Menschen OHNE Amalgamfüllungen, die viel Fisch konsumieren (enthält nicht wenig an organischem Quecksilber) weitaus höhere Quecksilberwerte in Blut und Urin haben, als Menschen mit vielen Amalgamfüllungen......

andererseits enthalten eben auch die weissen Füllungen toxische Verbindungen, wie eben Formaldehyd und andere gifitige Substanzen, wo sich die Frage stellt, was dann von den beiden theoreitsch giftiger wäre....

weiters können wirklich tiefe Kavitäten nur noch mit Amalgam versorgt werden, da hier der Kunststoff zu instabil wäre....

also in wiefern soll man da überhaupt dem Amalgam auskommen? man kann nicht hergehn und einfach jede Kavität anstatt mit einer Füllung, mit einem Inlay oder ähnlichem Versorgen aus Keramik versorgen. und diese Keramikarbeiten werden ja dann auch mit Kunststoff befestigt.
 
So am 22.09 wurden die Teleskopprotese nur angepasst. Heute habe ich wieder 1 1/2 Stunden beim Zahnartz verbracht. Der Zahntechniker war vorort und schaute mir in den Mund , passte die Protese an, es wurde einwenig geschliffen und polliert. Als alles OK war
bekam ich wieder einmal 2 Spritzen an den abgeschlieffen Zähne , danach wurde das Teleskopprotese eingesetzt , musste fast 5 min. sehr feste mit den Oberkiefer auf den Unterkiefer beissen bis der Kleber fest war. Danach wurden die überreste abgekratz und ich musste versuchen die Protese alleine heraus nehmen , das ging gans schön schwer.
Aber ich habe es jetzt hinter mir , nach einen guten halbe Jahr . Es tut noch etwas weh
aber das wird schon. Hoffe das ich in 1-2 Tagen wieder voll zubeissen kann , das ist auch eine neue Lebesquallität die man wieder hat.
So jetzt können wir dieses Fred eigentlich schliessen.
Bis dann mfg Hajo
 
Zurück