Unterschiede Cannondale Killer Delta V?????

Ja, das müsste wohl ein 92er oder 93er Modell sein. Leider sind die meisten Cannondale Kataloge aus dem Internetportal verschwunden. Hat jemand eine Ahnung warum und wo man die noch finden könnte? Früher waren hier mal viel mehr CD Kataloge drin: ... mtb-kataloge.de ...

Momentan eigentlich DIE Quelle für C´dale Kataloge:

http://www.vintagecannondale.com/

http://www.vintagecannondale.com/catalog.html

Im übrigen habe ich mir den ganzen Krempel runtergeladen. Man weiß ja nie, was in ein paar Jahren aus der Seite wird...:daumen:
 
Danke für deinen geduldigen Hinweis. Es war ja schonmal in diesem Thread erwähnt...
Aber somit konnte ich mein Modell eindeutig als ein 93er Jahrgang identifiziern. Im Katalogbild sieht man schön diese Geweihe für den Lenker. Zusammen mit dem überlangen Vorbau eine echte Streckbank :lol:

Nicht zu fassen...
 
Ja, das müsste wohl ein 92er oder 93er Modell sein. Leider sind die meisten Cannondale Kataloge aus dem Internetportal verschwunden. Hat jemand eine Ahnung warum und wo man die noch finden könnte? Früher waren hier mal viel mehr CD Kataloge drin: ... mtb-kataloge.de ...
Ich muss aber ehrlich zugeben, dass mir das neuere Delta V viel besser gefällt. Ich hätte mir damals auch gerne eins gekauft - die gab es aber wohl nur in der kleinen Rahmengrösse mit dem Headshock? Die konische, gerade Gabelform (da hiess sie noch nicht Fatty) von damals finde ich auch schöner als die P Bone. Würde mich freuen, wenn du es mal nach der Überholung mal hier mit schönen Detailfotos vorstellst.

Gute Nacht, Rocky

Ich hatte eigentlich nicht vor viel an meinem Bike zu überholen. Es ist so wie es ist gelebte Bike-Geschichte, auch wenn ich mich inzwischen etwas ärgere, daß ich die vor Jahren ausgetauschte Coda-Kurbel nicht aufgehoben habe. Momentan sind einige Routine-Reparaturen zu machen (z.B. neue Züge) und neulich hatte ich das Problem, daß die Griffgummis von den Drehgiffen so porös geworden waren, daß sie in der Hand zerfielen. Wenn ich mal etwas Zeit habe poste ich aber mal ein paar aktuelle Fotos. Habe unter anderem noch ein schönes Super V 2000 von1997. Übrigens wurden die Bikes zwischen 1995 und 1999 ausgiebigst in Nidwalden, Obwalden und im Berner Oberland bewegt. Das Revier ist Dir sicher bestens bekannt.

Gruß!

Racerat
 
Hallo Freunde der gepflegten Coladose!

Ich habe mich mal etwas mit Alu - Recycling beschäftigt. Die Vorgeschichte zum Bike findet ihr auf der vorherigen Seite. Nun wird das Delta V ins nächste Leben als "Arbeitsbike" geschickt.



Der Lack muss runter - das Zwischenresultat ist auch noch irgendwie interessant...


Nach der elendigen Abschleiferei zeigt sich das Wunschresultat! So müsste es genau bleiben...




Leider muss halt doch eine Schutzschicht drauf, danach ist es einfach nicht mehr dasselbe. Hauptsache es hält weiterhin so zuverlässig.





Bikergruss, Rocky
 
schick, mir gefällt`s!

Was machst Du für eine Schutzschicht drauf? Ich kann mich nämlich nicht entscheiden. Polieren, Klarlack drüber,... ?



... ich finde die polierten Zaskars so schön, dann also erst Strahlen mit Glasperlen (bloß welche, es gibt so viel Auswahl an Strahlgut?) und dann polieren ...
 
schick, mir gefällt`s!

Was machst Du für eine Schutzschicht drauf? Ich kann mich nämlich nicht entscheiden. Polieren, Klarlack drüber,... ?
... ich finde die polierten Zaskars so schön, dann also erst Strahlen mit Glasperlen (bloß welche, es gibt so viel Auswahl an Strahlgut?) und dann polieren ...

Hallo Matthew
Finde ich ja witzig - bist du da auch gerade dran?
Ich habe beim Lackierer Klarlack draufmachen lassen. Er hat mir einen besonders resistenten versprochen. Das Resultat ist aber bei genauem hinsehen nicht das was ich erhofft hatte. Am liebsten hätte ich das aufgeraute Alu genau so gelassen. Wenn es nicht so traurig korridieren würde. Ich wollte halt meinen nicht so auffällig glänzend, es sollte absichtlich grob aufgeraut aussehen. Farblos eloxieren hatte ich noch in Erwägung gezogen - ist aber scheinbar nicht ganz unproblematisch und vor allem recht teuer?
Die C^dales gab es ja in den etwas späteren Jahrgängen recht oft poliert. Würde mich interessieren wie es mit Glasperlen gestrahlt aussieht. Als Alternative fände ich ein brillantes Weiss oder Perlmutt noch schön?

Viel Spass beim kreativ recyclen und Gruss
Stefan
 
Klarpulvern hält ;)

Ja das hatte ich mir auch überlegt. Aber die Schicht ist doch sicher noch auffälliger als der Lack. Ich wollte das möglichst dezent und da ich es nicht mehr im Gelände bewege, brauch ich nicht so viel gegen Steinschlag. Die neueren Rahmen in Alu gebürstet sind oft noch sehr dezent versiegelt. Wie wird das wohl gemacht? Ich habe jetzt auch von flüssig Glass versiegeln gelesen. Wäre das etwas?

Bikergruss, Rocky
 
Ja, mein Delta V ist ein aktuelles Projekt. Es soll mein Eingangrad werden, deshalb sind die Kabelstopper für die Schaltzüge entfernt. Nach dem Abbeizen gefiel mir die Oberfläche so gut, dass ich ins Stocken gekommen bin. Ich bin auch überrascht gewesen, dass hier noch ein ähnliches (zumindest Optik des Rahmens) Delta V aufgebaut wird.

Poliert, ist mir eigentlich auch eine zu glänzende Oberfläche. Glasperlstrahlen würde ich gerne mal probieren, da werde ich demnächst mal eine passende Pistole und Strahlgut besorgen. Weiterführende Informationen wären super.
Klarpulvern klingt auch gut, ich habe allerdings noch keinen Lackierer gefunden der Fahrradrahmen lackieren würde. Hier in der Region sind die meist auf Autos bzw. Oldtimer spezialisiert :( .

Die Beschichtung muss halt gut sein, denn das Eingangrad ist ja für den Schmödder gedacht und da steht der Rahmen unter Dauerbeschuss.
 
Klasse der Thread.
Ich bin grad auf der Suche nach nem passenden Delta oder Killer, zwecks Neuaufbau.
Der Rahmen hats mir irgendwie angetan, und das nicht erst seit gestern!

Grüße,
Alex
 
Hi zusammen.

Suche auch gerade ein Delta V bzw. Killer V für einen Neuaufbau.

Es soll dann eine Lefty rein. Passt die bei beiden Modellen?

Disc hinten is wohl nich drinn, oder?

So in der Art hab ichs mir vorgestellt Klick
 
Zurück