Top of Graubünden / Chur - Scuol duch Val D'Uina

Moritz bis Livigno, Livigno bis Scuol,
dann costainas-pass zum ofenpass, über buffalora/jufplaun runter passo gallo (also nicht wieder vor ins val mora), am livigno-see entlang, die strecke kurz kreuzen, zum laga san giacomo, trela-pass, runter livigno, dann chaschauna, engadin st. moritz.

227 km, 7214 Hm


So, jetzt sind es nur noch starke 3 Monate, dann soll die von Dubbel vorgeschlagene Tour in Anspruch genommen werden.

Hat mir jemand noch irgendwelche Tipps hierzu, egal ob bestimmte Trails nicht verpasst werden dürfen, wo man am besten übernachtet (Ort und Unterkunft) oder sonst irgendwas wichtiges.
Hat vielleicht auch jemand GPS Daten zu dieser Tour, oder Etappen davon??

Grüße Bully
 
Ich schubbs nochmal nach oben.
Die Fragestellung ist immernoch die selber.

Gibts irgendwelche Tipps zu dieser Tour die man unbedingt wissen/kennen muss?
Unterkunftsempfehlungen in Livigno, Müstair od Santa Maria?
 
Ich schubbs nochmal nach oben.
Die Fragestellung ist immernoch die selber.

Gibts irgendwelche Tipps zu dieser Tour die man unbedingt wissen/kennen muss?
Unterkunftsempfehlungen in Livigno, Müstair od Santa Maria?

in sta. maria ist die "smallest whiskey bar on earth" - unbedingt reingehen und einen swiss highland whiskey probieren! :)
 
Ok, die kulinarischen Tipps sind auch nicht zu verachten! :)

Wo habt ihr in sta.maria übernachtet? oder habt ihr euren Whiskey während des Tages genossen??
 
Ok, die kulinarischen Tipps sind auch nicht zu verachten! :)

Wo habt ihr in sta.maria übernachtet? oder habt ihr euren Whiskey während des Tages genossen??

weiß nicht genau, wie das hotel geheißen hat, aber es gibt dort eh nur zwei oder drei, und das bekanntere hotel am ortseingang war bereits voll...
ich war in der ortsmitte, vor dem hotel war ein kleiner brunnen und schräg gegenüber die bar.
müsste das alpina gewesen sein: www.santamaria.ch
preis war okay, der komfort dem preis angemessen...
 
Hallo,
die Zeit der Abfahrt naht.

Kurze Frage nach zu Hütten und Verpflegung unterwegs.

Gibt es hier irgendwelche speziellen die man meiden sollte, bzw die ihr empfehlen könnt? Gibt es auf dieser Strecke überhaupt welche ausser der Sesvennahütte?

Grüße
 
Uina Dadaint ist recht nett und urig, super Engadiner Nußtorte! Wenn ihr nur einkehren wollt, ist das viel netter als die Sesvennahütte.
Nach dem Val Mora (wo man an die breite Forststraße kommt) kann man links zu einem Bergbauernhof, da gibt´s auch was zu essen und trinken. Ansonsten sieht´s in der Gegend eher mau aus. Wenn es sich etappenmäßig ausgeht, würd ich in S-Charl übernachten! Falls es günstiger sein soll, im Berggasthof Buffalora kann man auch übernachten. Da sind zwar die Zimmer recht einfach, aber das Essen, vor allem das Frühstück sind 1. Sahne!
 
Na das hört sich doch schonmal gut an.
Übernachtung ist vermutlich in Scuol oder S-Charl geplant,
kannst du da was empfehlen?
Grüße
 
In S-Charl das Crusch Alba, was anderes hat´s da nicht. Kostet zwar paar Franken, aber der Service und das Essen sind perfekt. Ruf an oder schreib ne mail, was sie dir anbieten können, Lager ist billiger als Zimmer. In Scoul hab ich mal in einer total bruchbudigen Absteige gehaust, das ist echt nicht zu empfehlen, zumal ich den Namen eh verdrängt hab. Allerdings war da auch der Nationalparkmarathon und wir waren froh, überhaupt noch was bekommen zu haben.
Statt der Sesvennahütte würd ich das Hotel Edelweiß in Schlienig vorziehen, wurde hier aber auch schon mehrfach erwähnt. Ich war aber nur mal auf Einkehr auf der Hütte, die war zum Bersten mit besoffenen und grölenden Sachsen voll, da hätt ich nicht für viel Geld bleiben wollen.
 
Ich wiederspreche nur ungern, aber es gibt mittlerweile noch mindestens 2 andere Übernachtungsmöglichkeiten in S-Charl. Gleich am Ortseingang (name weiß ich nicht) habe ich mal übernachtet. Essen und Zimmerebenfalls sehr gut, etwas günstiger als Crusch Alba. Außerdem soll es links die Strasse hoch noch etwas günstigeres geben. Das weiß ich aber nur aus einem Reisebericht. Aufpassen in S-Charl, je nach zeit kann es da durchaus voll werden. Vielleicht von Scuol aus anrufen.
 
Stimmt, hatte ich ganz vergessen. Aber am Ende des Tages bin ich wohl schon mit Tunnelblick durch in Vorfreude auf ein Bierchen, eine heiße Dusche und gutes Essen ;-) (genau in der Reihenfolge)
Nett sind die im Crusch Alba auch. Übrigens hat jeder von uns noch ein Früchtebrot mit auf Tour bekommen und Riegel, etc. Da weiß man gleich garnicht, wann man das essen soll. Wir haben aber damit dann einen Gewitterschauer in einem Stadel überbrückt. Ja, aber reserviert hatten wir auch. Wenn´s am Berg nur begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten gibt ist das immer ratsam, im Tal hat man doch mehr Alternativen.
 
Gasthof Mayor ist da schon ausgebucht, Crusch Alba warte ich noch auf Antwort.

Könntet ihr sonst in Scuol was empfehlen?
Ausserdem kann ich mich in Livigno nicht so recht enstcheiden bei der Vielzahl... :)

Gibts da Empfehlungen??

Grüße
 
In Livigno bin ich einfach rumgefahren und habe irgendwo gefragt.
Ich denke da bekommst du immer etwas und der Standart ist recht hoch.
Scuol ist ziemlich teuer weil Kurort. Aber Zimmer bekommt man da immer.
Meine Übernachtungen sowohl in Scuol als auch in Livigno sind keinen besonderen Tipp wert.
Ich würde auf jeden fall nach S-Charl hochfahren.
Irgendwas geht meistens doch.
 
Wie bereits gesagt gibt es in S-Charl noch mindestens eine weitere Übernachtungsmöglichkeit. Wenn du allein unterwegs bist würde ich es auf jeden fall probieren. Es gibt ja auch bei vorbuchungen mal kurzfristige Absagen.
Ich finde das nest einfach sehr nett. Und morgens früh von dort aus auf den Costainas hoch zu fahren ist wirklich klasse.
 
Zurück