Riemenantrieb

klick mich sieht zumindest so aus... aber wie willst du aus einem bahnritzel eine riemenscheibe schnitzen? die alfine, die ich hier liegen hab, kostet so um die 50 öcken...
 
Hier mal die Teileliste, sollte so um die 10kg wiegen, bin aber nicht so der Grammfuchser, der LRS, Gabel und Rahmen sind ja relativ schwer...

Bild1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
I have finalized the design for the freaky Toro dropouts and intend on beginning the machining process on them this week. It requires 6 new parts so it may take a while to actually get them built, and then the bike.

news vom herrn gibson! yeah! :daumen:
 
wieder mal was neues...leider nur das neue (jetzt richtige) ritzel eingetroffen sowie der riemen, den ich zusätzlich bestellt habe (so sieht man auch gleich mal die ovp)

das 9-fach ritzel ist nochmal um einiges schöner als das alfine :top:

die gabel ist eine alte talas (90-120) mit 2009er casting und frisch lackierter brücke ;)

gatesteile_klein0003.jpg


gatesteile_klein0002.jpg


foxklein0001.jpg
 
Ich freue mich schon auf erste Bilder vom fertigen Rad.

Ich habe bei einem nächtlichen Streifzug durch Berlin einen Fahrradshop aufgetan der auch Riemanantriebsräder baut:

http://falk-bikes.de/Falk/Gates-Carbon-Drive/

Die Bikes sehen erstmal recht unförmig aus. Aber die Antriebe scheinen gut zu sein. Das Wetter wird besser - bald wird umgerüstet :D
 
hat jemand eine Angabe zur Riemenspannung gefunden?
oder wieviel mm Auslenkung (Durchhang) bei welcher Kraft mittig zwische den Riemenräder belastet?
 
Die Jungs von simpel.ch sprachen von eher geringen Riemenspannungen. Bei den alten System musste extrem vorgespannt werden, auf Kosten der Effizienz. Die neuen Riemen haben ja diese Carboneinlagen. Das soll dazu führen das weniger Spannung nötig ist. Was das in absoluten Werten bedeutet weiß ich allerdings auch nicht. Vielleicht kann sich ja einer der Experten zu Wort melden.
 
zeit das dein ventirahmen bald eintrifft@ el salti

Hat mir P letztens weitergeleitet, Sherwood war wegen Sea Otter ein bissl im Stress. Die (the big V) werden mit dem Riemenantrieb in Serie gehen, allerdings erst 2010. Und weil ich so nett war und als erster die Idee hatte, und damit ich nicht traurig bin, wenn das Ding 2010 in Serie geht, hab ich Custom Color gratis bekommen ;) hätt mich aber auch so nicht wirklich aufgeregt... aber wie der P schon sagt, dass sind halt alles gute Leute - sowas ähnliches hab ich eh schon vermutet ;)

Sea Otter went well. We showed two new frames including El Comandante
with the slider dropouts and El Chivo (69er hardtail). See link


Sherwood has been testing the new dropouts on El Comandante and is
making some small modifications before he finishes El Toro frame for
Bernhard. The frame will get welded tomorrow.


und ich find die dropouts echt zucker!!!

So geschahs am 27 April AD 2009!

Wer baut denn das erste Fully mit Riemenantrieb? Hat schon jemand eins in Planung? Oder gibt es da schon was?

Bin mir sicher, dass dir der Kalle Nicolai eins baut, wenn du ihn lieb bittest ;)
 
Da gab es mal eines von Nicolai wenn ich mich recht entsinne mit G-Boxx und Riemenantrieb.

Geeignet wäre auch der neu vom Commencal auf dem Sea Otter vorgestellte Rahmen mit Drehpunkt um das Tretlager. (Absolut SX)


Arne
 
hallo forum,

ich besitze seit ein paar wochen das Trek District. der carbon-drive ist wirklich allererste sahne. faehrt sich super geschmeidig und direkt - ich werde wohl nie wieder kette fahren. fluesterleise das ganze und dazu nie wieder oel und rost.
ich habe mehrere singlespeeder angetestet unter anderem Felt Curbside, Kona Paddywagon, Cannondale Badboy. das District gefiel mir nicht nur optisch am besten. direktes sportliches fahrverhalten und trotzdem komfortabel und handlich. auf die waage bringt es nur um die 8kg und zusammen mit der antriebstechnik finde ich es fuer 800,- doch sehr guenstig.
das einzige dilemma ist, dass mir der rahmen wohl doch eine nummer zu gross ist. ich bin 1,73 und fahre einen 56er rahmen. also ich sitz da nicht gestreckt drauf oder so, aber sattel und lenker sind bei mir auf einer hoehe. und fuer sportlichere fahrweise haette ich jetzt doch lieber eine sattelueberhoehung. ich weiss, ich haette das ganze vorher wissen muessen...

hat hier evtl. jemand interesse? das bike ist quasi neu inkl. originalrechnung. die 1. durchsicht wuerde ich beim haendler noch machen lassen. preisnachlass gegenueber neupreis versteht sich von selbst.
 
bevor dus verkaufst und dann geld zum fenster rausgeschmissen hast, dreh doch mal nur zum test den vorbau um, wenn sichs dann besser fährt kannst du ja nen vorbau kaufen der genau so ist wie dus willst.
so hab ich mein bike von ca. 3cm lenkerüberhöhung auf ca. 2-3cm sattelüberhöhung gebracht.
 
Zurück