Avid Elixir 5 Entlüftungsproblem

Also, die Bremse hab ich gestern entlüftet und sie funktioniert wieder wie neu! Es war doch ziemlich viel Luft drinnen.
Danke nochmal für die Anleitung sharky! :daumen:

Allerdings hätte ich noch eine Frage:
Der eine Bremskolben hat ziemlich fest gesessen, ich musste ihn mit ziemlich viel Kraft wieder nach hinten hebeln um diesen Plastik Abstandhalter rein zu bekommen.
Der entsprechende Bremsbelag war auch schon fast bis an das Metall abgefahren während der andere noch fast ganz neu war.
Kann man dagegen etwas machen (ausser Beläge wechseln) und wenn ja, was? ;)
 
Jup hat geklappt, danke :)

Jetzt ist das ganze Rad fit und auf hochglanz poliert, dann kanns ja losgehen wenn der
Schnee endlich weg ist :D
 
Hi,
ich muss jetzt hier auchnochmal was nachfragen.
Ich habe schon vor einer ganzen Weile meine Elixir 5 Entlüften wollen, da ich extrem weiche Druckpunkte hatte. Jedoch funktionierte dies nicht wirklich.
Das Problem ist der Schritt, nachdem man am Bremssattel die Spritze abgeschraubt und alles wieder verschlossen hat.Im Avid manual der Schritt "H".
Man soll bei der Spritze leicht/langsam am Griff ziehen und wieder los lassen und, dies soll man ein paar mal wiederholen. Problem bei mir ist, dass dort sobald ich auch nur leicht an der Spritze ziehe ein Schmatzen/Schlürfen zu hören ist und unmengen an Luft ins System gelangen. Gehe ich nun richtig in der Annahme, dass wohl die (Kolben)Dichtung am Griff defekt ist?
Habe es bereits 3 mal Versucht und auch nochmal andere Anleitungen befolgt aber die sind im Prizip ja alle gleich.

MfG Psylo
 
So war heute bei einem Zweiradschrauber, der ist auch der Meinung das etwas mit der Membran oder einer Dichtung nicht stimmt. Leider wollte er sich nicht auf die Suche nach Ersatzteilen machen. Schlußendlich bei Hibike angerufen den Sachverhalt geschildert und zu dem Ergebnis gekommen, Bremse komplett abbauen und einschicken.

MfG Frank

Hallo,
Laut einger Händler Aussagen soll es mit der Avid Elixir Baujahr 2010 einige Probleme geben mit undichten Kolben und feine Risse im Gehäuse
was gewisse Probleme erklärt.
 
Hey,
ich war heute nochmal im Keller und habe einen 3. Versuch gestartet. Hatte danach das Problem, dass die Hebel sich bis an den Lenker ziehen ließen nachdem man das Rad hochkant gestellt und ein paar mal die Hebel betätigt hat. Da ich Fehler beim Entlüften meinerseits ausschließen wollte bin ich dann zu Stadler in Berlin und habe die Bremsen machen lassen. Die haben es 2 mal Versucht aber der Druckpunkt hinten ist genauso schwammig wie vorher. Komischerweise war bei ziemlich vielen Rädern die bei denen sind und Elixir 5/R/CR hatten so!?
Das mit dem Hochkantstellen konnten die auch nicht wegbekommen. Die meinten das wäre normal, für mich heißt das aber, dass da wohl eine ganze Menge Luft drin sein muss oder etwa nicht?
Nen Bekannten habe dir dort die Juicy3(oder 5) angebaut und der hat nen super knackigen Druckpunkt, auch am HR.

Jetzt meine Frage. Haben die Recht damit das es Systembedingt ist oder hatten die einfach keine Lust das ein 3. mal zu machen?
Der Hebel lässt sich gut 1,5-2 cm weiterziehen und das mit nur einem Finger.

Bin mir echt nicht sicher ob ich die nun doch zu Sport Import schicken soll oder nicht.

MfG Psylo
 
2x Entlüften war bei mir auch zu wenig
Bei der hinteren 4x,vorne 5x und passt auch noch nicht richtig
Vorne muss ich noch die Leitung kürzen,dann probiere ich es wieder
Wenn das nicht klappt,muss wieder eine Formula RX her
 
Naja, zusammen mit meinen Versuchen sind dann aber schon 5. Werde es nachher oder morgen nochmal probieren.
Musste mir erstmal neue Dichtringe für die Schrauben besorgen die man da zum entlüften einschrauben muss. Bin schon am überlegen, ob ich das Rad mal hochkant stelle beim entlüften.
Das alles ändert aber nicht daran, dass es sich so anhört als ob ich Luft ins System ziehe wenn ich die Hebelspritze ziehe.

MfG Psylo
 
Stell einen Besen neben das Fahrrad. ;)
Schraube den Bremshebel vom Lenker ab und so an den Besenstiel, das die Entlüftungsöffnung nach oben zeigt bzw. OBEN ist.
Auch wenn die Leitung dann nach oben weggeht, das stört nicht.
Wichtig ist es den Geber richtig zu entlüften.

Wenn du von unten die Bremsflüssigkeit durchdrückst, betätige einige Male den Hebel und klopf dabei auch mal gegen die Gebereinheit, da sitzen gerne Luftblasen drin fest.

Die Bremsflüssigkeit einige Male hin- und herdrücken bis keine Luftbläschen mehr kommen.
 
Ja, wie den sonst? ;)
Ich kenne die Anleitung zu deiner Bremse jetzt nicht auswendig, ich habe "nur" eine Code 5.
Allerdings habe ich schon mal eine Elixir R (vordere und hintere) erfolgreich im 1. Versuch entlüftet.
Da hatte ich einen alten Lenker in den Schraubstock geklemmt wo ich den Geber, wie oben beschrieben, drangeschraubt habe.

Da ich schon verschiedene Bremsen hatte und habe, habe ich mir selber eine "Best of" der verschiedenen Anleitung "zurechtgelegt" und verwende die verschiedenen Kniffe je nach Situation.

Zunächsteinmal halte ich die Anleitung von AVID für Käse...
Da sind die von Magura besser, jedenfalls hatte ich mit deren Methode bei den meisten Bremsen Erfolg.
Ich bin gerade dabei eine Allgemeine Anleitung zu schreiben, die aber noch nicht ganz fertig ist. Mmmmh da fehlt noch zuviel und die Formulierungen sind noch Sch....e.

Edit 2... schmeiß die Klemmen weg...

Mehr brauche ich nicht zum entlüften...
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. dann werde ich das noch 1 mal probieren. Wie doll soll ich an der oberen Spritze dann eigentlich ziehen um da die Luft rauszuholen ausm Hebel? Weil wie schon oben geschrieben schlurft das ganz schön oder könnte das auch von der Luft kommen die noch direkt im Griff ist?

MfG Psylo
 
Luft steigt nur sehr langsam in DOT nach oben, ist eben dickflüssiger als das Öl in den Bremsen.
Keinesfalls das DOT schütteln, sonst kannst du lange warten, bis die Luft raus ist. :lol:
Wenn du die Spritze langsam aufziehst sollten keine kleinen Luftblasen in der Spritze sein.
Edit: Diesen "Sprudeleffekt" habe ich allerdings noch nie beobachtet. Was haben die (vorher) damit gemacht? Geschüttelt? :lol:
Edit 2: Ich kann mir das Video nicht zu Ende ansehen, so ein Blödsinn, kein Wunder das die Leute reihenweise Probleme mit dem entlüften von AVID Bremsen haben...
Leider habe ich diese Spritzen mit dem Gummi noch nicht in der Apotheke bekommen können. Ab die meinen tun es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kennst meine Methode noch nicht. ;)

Dann war ich eben mal im Keller, mir lies der "Sprudeleffekt" keine Ruhe.
Eine Spritze mit Schlauch mit altem DOT aufgezogen und ganz entlüftet (wie beim Arzt die Luft rausgedrückt).
So das keine Luft in der Spritze und dem Schlauch mehr ist.
Dann den Schlauch abgeknickt, geklemmt.
Feste am Kolben der Spritze gezogen
Es bildete sich ganz minimal Schaum, wirklich nicht viel.

Dann das Dot in der Flasche geschüttelt und das dann aufgezogen.
Im DOT waren nun viele kleine Luftblasen. ;) :D
Es bildete sich auch deutlich mehr Schaum.

Schaden kann es nichts, aber ob es viel bringt?
In dem Video macht der das ja auch nur halbherzig und hört zu schnell auf. Dauert sonst wohl zu lange.

@ DaPsylo
Berichte mal ob es geklappt hat. ;)
 
Ich habe jetzt mal die Variante von Schildbürger ausprobiert. Im Prinzip das vorgehen wie bei z.B. einer Magura Marta.
Fazit bei mir ist, dass ich jetzt endlich nen super duper Druckpunkt habe und ich auch wesentlich mehr Gefühl beim Bremsen aufbringen kann.

Danke daher von mir :)

MfG Psylo
 
Da sind die von Magura besser, jedenfalls hatte ich mit deren Methode bei den meisten Bremsen Erfolg.

Daher habe ich das im wesentlichen ja, wie du siehst funktioniert das auch mit den Bremsen anderer Hersteller bestens. :daumen:

Dann werde ich das ganze in den nächsten Tagen mal unter Tutorials und Anleitungen einstellen.
 
Hey,
meine Bremsen habe ich vorhin auf den Weg zu Sport Import gebracht, hoffe die sind nicht zu lange weg.
Habe mir auch schon neue Spritzen mit doppelter Dichtung besorgt. Hat meine Apotheke für 1€ das Stück bestellt und ist meißt noch am gleichen Tag da. Jetzt suche ich noch diese Schmiernippel mit "Drehring" wie sie auch Avid im Set hat.

MfG Psylo
 
So,
Bremsen sind wieder da, das ging mal schnell :)
Sind allem Anschein nach neue Bremsen. Bei einer fehlt jedoch am Bremssattel die Serienummer was ich etwas komisch finde.
Werde die jetzt mal anbauen und schauen wie die jetzt so sind.

Edit:
Nachdem ich die VR- Bremse angebaut hatte musste ich feststellen, dass der Druckpunkt wieder totaler dreck ist. Also entlüftet. Ist aber irgendwie nicht besser geworden. Die HR- Bremse habe ich gleich entlüftet und erst danach angebaut. Irgendwas ist dabei aber wohl auch schief gegangen da ich den Hebel fast bis zum Lenker ziehen kann. Also so langsam zweifel ich ja an mir (obwohl ich die Bremse vor dem einschicken mit Schildbürger's Methode ja wunderbar hinbekommen hatte). Was jetzt aber funktioniert ist das Entlüften des Hebels nach Avid art. Man zieht nun keine Luft mehr durch die Dichtung.
Werde mich am WE nochmal in aller Ruhe dran setzen und es einfach wieder nur nach Schildbürger's Methode machen.
Übrigens finde ich dieses Tri-Align echt doof. Wenn ich die Sattel schön ausgerichtet habe und ihn fest ziehe, dann verzieht sich das meißt wieder ein wenig :(


MfG Psylo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück