Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Dachte an die Rubber Queen 2.4.
Meine Idee ist für hinten den UST zu benutzen (wiegt 200gr mehr).
Ich vermute das die Karkasse etwas stabiler ist ... was meint ihr... ?
Genau die Idee hatte ich auch (in meinem Fall bei einer RQ 2.2 UST mit Baron 2.3 vorne), die Reifen sind aber noch im Zulauf, daher kann ich noch keine Erfahrungswerte liefern...


Ob der Reifen dann bei anderen Felgen auch gut sitzt weiß ich jetzt auch ned
Ja, passt. Ein Bekannter von mir ist seit ner Weile genau so unterwegs (und hat auch wegen der Karkassenstabilität die UST-Version genommen).
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@ Smubob : Haste meine WhatsApp Nachricht erhalten?

Die 2,2er RQ wird dir in der UST Version sicherlich taugen. Die dicke Queen ist schon arg voluminös und in Verbindung mit dem kleinen Baron vorne sähe es wohl sehr MX-like aus. Der kleine Baron, BCC versteht sich von selbst, ist schon mMn für seine Größe und Gewichtsklasse eine Offenbarung.

Am Fully habe ich kürzlich hinten vom 2.3er Larsen TT auf RQ 2.4 gewechselt und den direkten Unterschied im Dämpfverhalten positiv bemerkt
 
Das hört sich alles gut an. Denk dann Test ich hinten die UST Version und vorne den normalen. Hab momentan den kenda nevegal in 2,3 hinten drauf. Der hat nicht sehr viel Volumen und bei 2 Bar wird's kritisch mit den Durchschlägen.
 
@ Smubob : Haste meine WhatsApp Nachricht erhalten?
Jepp, aber gestern Klausur und erst spät abends nachhause gekommen. Heut morgen vergessen und jetzt muss ich dringend auf Bike :D


Die 2,2er RQ wird dir in der UST Version sicherlich taugen. Die dicke Queen ist schon arg voluminös und in Verbindung mit dem kleinen Baron vorne sähe es wohl sehr MX-like aus. Der kleine Baron, BCC versteht sich von selbst, ist schon mMn für seine Größe und Gewichtsklasse eine Offenbarung.

Am Fully habe ich kürzlich hinten vom 2.3er Larsen TT auf RQ 2.4 gewechselt und den direkten Unterschied im Dämpfverhalten positiv bemerkt
Ich bin mal gespannt... die letzte "normale" MTB-Bereifung am Surge war Fat Albert 2.4 vo/hi, dann über Winter Larsen 42a/60a, weil ich viel auf Asphalt unterwegs war. In der Zwischenzeit hat mein Mädel die FA für ihr Hardtail bekommen, da war klar, dass demnächst mal was Neues her muss. Die Minion/Larsen Kombi, die ich aktuell drauf hab, ist ja eigentlich nur ne Notfalllösung, weil der Larsen auf sandigem Waldboden vorne wie ein Eiertanz ist... das kann der Minion zwar besser aber generel mag ich den nicht so und der Larsen hat halt auch einfach seine Grenzen, ist zudem ziemlich runter.
Die 2.4er Queen würde ich im Surge hinten zwar vermutlich gerade so rein kriegen, aber ich will mal sehen, wie es bei dem kleineren Kaliber mit Dämpfung, Grip und Durchschlaganfälligkeit aussieht. Normal mag ich ja voluminöse Reifen, aber der 2.35er Larsen ist ja auch nicht so fett und taugt mir gut. Die "Baronesse" baut ja auch nicht so breit/hoch, aber eben wegen der vielen positiven Stimmen, wollt ich die mal probieren (BCC manditory, of course! ;)). Zudem will ich auch irgendwann zumindest hinten die arg gebeutelte SOS rauswerfen und gegen eine Subrosa ersetzen, das solle auch nochmal etwas mehr Volumen bringen.
Aber aktuell hab ich für so Aktionen keine Zeit und WENN ich mir für was Zeit nehme, dann eher fürs Fully, das hoffentlich in ~2 Wochen ein neues Herz bekommt :)
 
:eek: Er hat Jehova gesagt :eek:
Tja, man sollte eben nicht nur eingleisig fahren :aetsch:


Ich hatte mit der Queen 2.4 in der letzten Zwit viele Durchschläge hinten bei 1,9bar
Ich bin die Queen in 2.4 zwar noch nicht gefahren, aber vom Gefühl in der Hand her ist die jetzt nicht allzu weit weg von den Schwalbe FR Karkassen, und bei denen bin seit Jahren auch auf dem "Jehova" und auch bei Bikepark- oder alpinem Fels-Geschrabbel mit deutlich unter 1,9bar unterwegs gewesen und habe nur seltenst Durchschläge gehabt (<1/Jahr). :confused: Fahre ich zu "weich"...? :D :lol:
Einen Highroller DH könnte ich dir demnächst günstig verscherbeln ;) (sofern Canyon auch die Reifen draufzieht, die in der Beschreibung stehen...)
 
Tja, man sollte eben nicht nur eingleisig fahren :aetsch:


Ich bin die Queen in 2.4 zwar noch nicht gefahren, aber vom Gefühl in der Hand her ist die jetzt nicht allzu weit weg von den Schwalbe FR Karkassen, und bei denen bin seit Jahren auch auf dem "Jehova" und auch bei Bikepark- oder alpinem Fels-Geschrabbel mit deutlich unter 1,9bar unterwegs gewesen und habe nur seltenst Durchschläge gehabt (<1/Jahr). :confused: Fahre ich zu "weich"...? :D :lol:
Einen Highroller DH könnte ich dir demnächst günstig verscherbeln ;) (sofern Canyon auch die Reifen draufzieht, die in der Beschreibung stehen...)

Du wiegst ja auch nichts ..... ;)
Glaub ich werde mal den Reifendruck erhöhen :cool:
 
ich will auch nen higroller dh für billig :D :D :D ....nen 2er???
Weiß ich noch nicht... auf den Fotos und in der Beschreibung ist es ein HR 1. Auf Fotos von Usern (im Auslieferungszustand) habe ich es schon mit HR 2 gesehen... würde mich daher nicht wundern, wenn sie einen 2er verbauen. Falls du Interesse hast, geb ich dir Bescheid?


Du wiegst ja auch nichts ..... ;)
Glaub ich werde mal den Reifendruck erhöhen :cool:
Also ob du so ein Schwergewicht wärst ;)
>2bar find ich für alles außer Asphalt ehrlich gesagt ziemlich "hässlich"...
 
Hat jemand Interesse an meinem Vagrant?
Falls ja --> klick

large_beautyshot.jpg
 
Hab mal noch ne Bremsenfrage:

will mir ja eigentlich schon lange die neue XT-Bremse holen, bin aber bisher immer zu geizig gewesen, so nach dem Motto: "die alte geht ja auch noch."
Jetzt war ich die Tage mal wieder auf Trails unterwegs und hab gemerkt, dass dem auch so ist. Sie geht. Es ist wohl oft auch der Drang, einfach etwas neues haben zu wollen.
Ich hab dann so nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, ich könnt es ja erst mal mit ner größeren Scheibe vorne probieren. Momentan ist ne 180 er montiert.

Jetzt die Frage: Verbessert sich die Bremsleistung merklich mit einer größeren Scheibe? Ich muss dazusagen, dass ich ein Fliegengewicht bin. Bring mit Klamotten nicht mal 70kg auf die Waage.
 
Ja, der Unterschied ist schon sehr gut zu spüren mit größerer Scheibe.
Bei meinem Kollegen war jetzt nach längerer Standzeit die Avid festgegammelt und er hat sich die neue SLX Bremsanlage geholt - 140€ komplett. Er ist sehr begeistert davon. Fährt sie mit den alten Avidscheiben.
 
Zurück
Oben Unten