Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hm, bei machen modellen gibts wohl ne fixirungsschraube zum rahmen hin. ich hatte so ein ding aber noch nie in der hand.

vorteile sind, dass der rahmen nicht belastet wird, die kette niemals gegen den rahmen kommen kann, beim abrutschen vom kleinen blatt und bei den etwas älteren, das geringere gewicht.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
der E Type wird NUR zwischen die Lagerschalen geschraubt, mir erschließt sich immer noch nicht der Sinn.

Mein RCC 09 hat ja einen E-Type Umwerfer und der wird noch zusätzlich mit einem kleinen, von Rotwild für den Radtyp designten Alu-Winkel verschraubt. Der Alu-Winkel selber wird dann an einer speziellen Befestigung mit dem Rahmen verschraubt.

Da die Kette immer oben am Umwerfer anschlug, habe ich damals von Rotwild einen neu konstruierten Winkel als Update bekommen. Danach war das Anschlagen weg. Daraus folgt aber, dass die Position des E-Type Umwerfers sehr genau eingehalten werden muß, da es sonst zu unerwünschten Geräuschen kommen kann.

Mit der Erfahrung, glaube ich nicht, dass eine alleinige Befestigung durch Klemmung mit den Lagerschalen langfristig Freude bereitet. Das wird immer ein Bereich sein, wo man von Zeit zu Zeit nachjustieren muss.

Auch wäre es ratsam vorab zu klären, ob der E-Type Umwerfer genügend Raum zur Verfügung hat. Heutige XT E-Type Umwerfer passen z.B. nicht mehr in meinen Rahmen, da sie beim Betätigen mit den Hinterbau kollidieren.

Gruß
Thomas
 
also, an meinem RFC 04 wird der E Type Umwerfer auseinander geschraubt, das Halteblech kommt weg, der Rest wird an der Schwinge befestigt mit dafür vorgesehn ne Löcher.
Übrigens macht das seit letztem Jahr Spezi. auch so und das ist ganz toll laut den Bikemagz's ;)
 
Fährt jemand von euch ein R.E1 ride bzw. RFC 04 mit MDI´s für 12mm Steckachse am Heck?
Falls ja, mit welcher 12mm Achse seit ihr da unterwegs?

Danke!
 
Schaut mal was ich hier in Stuttgart entdeckt habe:


Finde so einen Rotwildpark sollte es in jeder vernünftigen Stadt geben:daumen:
 
Dachte ich mir doch, dass das einem auffällt. Meine Kleine wollte unbedingt mit, natürlich auf dem Rotwild. :cool:
Nicht ganz optimal, da der Rahmen für Sie zu gross ist. Hat Ihr aber mächtig Laune gemacht.....
 
Moin, Rotwilderer!

Bevor ich ihn bei EBAY reinsetze, wollte ich hier meinen nagelneuen Bikecomputer ROX9 von SIGMA anbieten.....habe ich vor 3 Wochen bekommen, habe ihn seit 4 Tagen auf dem Bike (nur Sonne und Garage), komme nicht klar damit...hat wohl doch ZUVIELE Funktionen ;-)

Brauche das Ding hier wohl nicht beschreiben...kennt Ihr sicher alle. Ist komplett mit Brustgurt für Cardiomessung, Trittfrequenzzähler usw...volle Packung. Kann am Computer ausgewertet werden (allerdings nur WINDOWS, ich habe nur MACs). Für 120.- Euronen kann man ihn von mir haben, original verpackt und mit Originalrechnung (Garantie)

Bei Interesse bitte melden...

Ich habe mir jetzt das Garmin Edge 705 gekauft.

Gruss in die Runde

Michael
 
gib doch mal nen kurzen erfahrungsbericht zum edge ab. interessiere mich auch für das teil.

Mach ich! Er liegt gerade auf meinem Schreibtisch und lädt auf. Werde mich nachher erst mal einlesen....bisher habe ich nur Gutes über das Teil googeln können. Das Beste: er kann am MAC angeschlossen werden.... :)

Gruss Michael
 
gib doch mal nen kurzen erfahrungsbericht zum edge ab. interessiere mich auch für das teil.

Ich hatte zuerst einen Edge 305. Diesen habe ich vor einem Jahr durch den Edge 705 mit HR & CAT ersetzt, da dieses alles kann, was mir am Edge 305 gefehlt hat. Hier mal ein Vergleich zum Edge 305 und einige allgemeine Infos:

Pluspunkte des Edge 705:
- Kartendarstellung (Edge 305 hat keine, da kann man nur Tracks als Linie nachfahren kann)
- Mit entsprechender Karte routingfähig (mit Garmin Topo Deutschland V3 auch offroad)
- Mehr Trackpunkte pro Trackdatei für geplante Tracks (16.383 vs. 13.000)
- 49 Trackdateien á 16.383 Trackpunkten für geplante Tracks verwaltbar (Edge 305 nur 1 Trackdatei á 13.000 Trackpunkten)
- mehr als 16.383 Trackpunkte pro Track-Aufzeichnung (Edge 305 biete nur Ringspeicher mit 13.000 Trackpunkten)
- Kapazität des internen und externen Speichers gibt das Limit für die Anzahl speicherbarer Aufzeichnungen vor (Edge 305 hat nur einmal 13.000 Punkte sind die voll, fängt er vorne wieder an zu überschreiben )
- Interner & Externer Speicher unter Windows als Massenspeichert direkt aus dem Explorer erreichbar (Edge 305 kein Zugriff auf internen Speicher, kein externer Speicher vorhanden)
- Aufzeichnungskapazität reicht locker für einen Alpencross und mehr (Edge 305 -> 13.000 Trackpunkte wäre schon sehr knapp)
- Onroad kann man sich auch Routen lassen - offroad neven dann doch die ständigen
- 500 MB interner Speicher, 2GB externer Speicher (microSD)
- Farbdisplay mit sehr guter Ablesbarkeit bei Sonnenlicht
- Akkulaufzeit (Egde 705: 15 h vs. Edge 305: 12 h)
- Extrem empfangsstarker SiRFIII GPS Chip (Edge 705 & 305)
- Ab Firmware Version 2.2 recht stabile Funktion (aktuelle Version 2.6)
- Im Vergleich zu anderen Fahrradtachos qualitativ extrem hochwertiges Gerät bzw. Gehäuse
- Kann GPX-Tracks und GPX-Routen verwenden (Edge 305 kann nur mit CRS Dateien geladen werden)

Nachteile des Edge 705:
- Man ist mehr oder weniger auf Garmin Karten angewiesen
- Garmin Karten sind extrem teuer
- Routenberechung kann bei langen Strecken sehr lange dauern (als Autonavi daher eher unbrauchbar -> oder man macht die Berechnung auf dem PC und überträgt die Datei auf den Edge)
- Ist manchmal bei aus dem I-Net geladenen Tracks zickig (besser man speichert vorher noch mal mit den Garmin oder anderen Tools)
- Das rumspielen mit den Tasten und im Menü oder auf der Karte des Edge kann schon mal zum Absturz führen
- Das verwenden von GPX Dateien hat lange zu keinen befriedigenden Ergebnissen geführt (ist mit den letzen Firmware Versionen aber besser geworden, ab ob es jetzt zuverlässig ist, kann ich nicht sagen)
- GSC10 Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensor sehr empfehlenswert, das ansonsten bei schlechterem GPS Empfang (z.B. dichter Wald) die Geschwindigkeitsanzeige sehr schwankt

Mehr findest Du in den beiden Edge 705 Threats:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=293245
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381716

bzw. in dem Blog von Barus (der Edge Papst ;-) )
http://www.rennradliste-streckendatenbank.de/content/view/52/40/

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich persönlich absolut zufrieden bin und kaum Probleme mit dem Edge 705 hatte. Mein CicloMaster CM436M ist vom Edge zu 100% verdrängt worden.

Zudem sind viele, in den beiden Threats beschriebenen Probleme, auch auf die Handhabung der Anwender zurückzuführen. Denn eines ist extrem wichtig: Nach dem Einschalten braucht das Gerät ein paar Minuten (2 - 3, maximal 5) um sich mit den Satelliten zu verbinden und die aktuelle Höhe zu ermitteln. Dazu sollte er erst unter freiem Himmel eingeschaltet (sonst ist zumindest die ermittelt Höhe aufgrund des schlechten GPS Empfangs falsch und läßt sich nicht korrigieren) und dann bis er das OK (schaltet das Display um) gibt, nicht bewegt werden.

Gruß
Thomas
 
@Orakel
Der Park liegt beim Bärenschlössle mitten im Wald im Westen von Stuttgart.

@Thomas
Coole Info. Hilft sehr, überlege nämlich auch mir so ein Teil zuzulegen.:daumen:

Habe am Oster WE übrigens gepflegte 150km abgespult. Wenn ich mich nicht so oft verfahren hätte wären es bestimmt weniger geworten.:D

Aber g.... wars:daumen:
 
Bei mir waren es 105 km! :-)

Wirklich toll, wie das Bike mich fasziniert...bin sonst total unsportlich aber bringe jetzt Leistungen, die zuvor undenkbar gewesen wären. Das macht nur das schöne C1 Cross!

Habe gerade das Edge 705 eingestellt und den Trittfrequenz-Sensor nebst Magneten und Sendern montiert...und, ich glaube es kaum: alles funktioniert!! :D

Ich komme aus dem Staunen nicht raus....was es nicht alles gibt!! 3 Bikes kann man einstellen...ich habe allerdings nur mein RW eingestellt, ausserdem noch "AUTO" und "Zu Fuss", damit ich jeweils den richtigen Einsatzzweck anwählen kann und es mir die gefahrenen/gelaufenen Kilometer nicht durcheinanderbringt. Das Gerät erklärt sich quasi selbst und lässt keine Fragen offen. Es ist äusserst leicht, hat aber eine schön grosses Display....

Jetzt werde ich mich mal ans Karten kaufen machen...da gibt's ja auch nette Sachen!!

Aber teuer ist es schon, das stimmt. Aber macht auch Freude....

Und wenn man sonst keine Hobbys hat ;-) :D ;)

Gruss Michael
 
Hallo,

das Foto hab ich irgendwo und irgendwann - als ich noch 1.3 Fahrer war - im Internet gefunden. Finde die Zusammenstellung der Farben ziemlich gelungen.

Viel Spaß!

 
joah, die naben passen richtig gut...zusammen mit den schnellspannern

kennst du zufällig die komponenten?
 
Und hier noch ein up-date von meinem neuen Rad:



Leider passt der "Remote-Lockout" nicht an den Lenker. Der montierte Ritchey in 580 mm ist zu schmal und mittig zu dick (31,8 mm dann lange abfallend auf 25,4 mm). Muss wohl einen breiteren Lenker kaufen - hab ich schon in der Bucht - aber eigentlich aus anderen Gründen: Syntace mit 630 mm. Dann auch keine Hörnchen mehr.



Hat sonst einer noch ne Idee? Leider fahre ich die Grip-Shift und die sind auch noch so wulstig. Tolle Wurst.....:mad:
 
die goldenen bremsen passen irgendwie nicht ans rad :/

wie bist du eigentlich mit den racekings zufrieden?

Die goldenen Bremsen begleiten mich schon so lang... ;), so dass ich sie noch fahren kann, muß.

Hätte gerne schwarze oder zumindest silberne. Letztes Jahr hab ich auch noch von Magura "eine" neue bekommen. Defekt in nächster Zeit vermutlich ausgeschlossen. Also weiter in Gold.

Die Race King sind echt der Hammer. Besonders für Hardtails. Fast Ballonreifen, sehr geringer Rollwiderstand und genügend Grip auf Schotter. Bei Matsch rutscht er gutmütig. Pannensicherheit soll bescheiden sein. Hatte allerdings noch nix. Fahr auch Latex-Schläuche.
 
Hallo,

das Foto hab ich irgendwo und irgendwann - als ich noch 1.3 Fahrer war - im Internet gefunden. Finde die Zusammenstellung der Farben ziemlich gelungen.

Viel Spaß!


Super Foto vom RCC 1.3, werde ich mal meiner Süssen auf den Rechner spielen, die hat ja das Gleiche Rad.....

Dein R.R2 gefällt mir allerdings besser. Klasse Design mit dem "Fiat-Rotwild" Teamfarben.:daumen:

Wieviele km fährst Du so pro Jahr? Fahr "nix" glaube ich so recht;)
 
Hilfe
:confused:
wer kann mir helfen
war erste sommer ausfahrt und beim reinigen habe ich diese stelle gesehen habe diese bilder an rotwild gesendet
 

Anhänge

  • P1000334.jpg
    P1000334.jpg
    49 KB · Aufrufe: 98
  • P1000335.jpg
    P1000335.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 96
  • P1000337.jpg
    P1000337.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 104
  • P1000339.jpg
    P1000339.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 95
Hilfe
:confused:
wer kann mir helfen
war erste sommer ausfahrt und beim reinigen habe ich diese stelle gesehen habe diese bilder an rotwild gesendet

Bild 1 und 4 sehen normal aus -Carbonstruktur.
Bild 2 und 3 ? Sind die Kratzer unterm Lack?
Ansonsten sehen die aus der Ferne auch unkritisch aus.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück