Aerozine X-12-FX Integralkurbel

Relax Max... Machen wir doch einfach weiter beim Thema. Montag od. Dienstag krieg ich zwei Kurbeln. Bilder folgen.
 
Blöde, dass es die nur mit diesem Kurbellängenwechseleinsatzdingen gibt (auch wenn die Idee gut ist). Dadurch (vermutlich) wird die doch wieder unnötig schwerer für die meisten. Meine mit Titanwelle (nur Kurbelarme + Welle) ist 14g leichter als die mit Aluwelle & dem Kurbellängenwechseleinsatz.
 
Blöde, dass es die nur mit diesem Kurbellängenwechseleinsatzdingen gibt (auch wenn die Idee gut ist). Dadurch (vermutlich) wird die doch wieder unnötig schwerer für die meisten. Meine mit Titanwelle (nur Kurbelarme + Welle) ist 14g leichter als die mit Aluwelle & dem Kurbellängenwechseleinsatz.

Sollte bei 3-4g liegen, da die Stahlunterlegscheibe für die Pedalachse entsprechend größer ist. Das Wendestück ist aus Alu.

Dein Gewichtsvorteil kommt eher von der unterschiedlichen Bauweise der Wellen (Wandstärke) und der Befestigung der linken Kurbel.

TI-> Kurbel wird geschraubt wie XTR
AL-> Kurbel wird geschraubt wie tune / extralite oder besser die alte XTR - mit integriertem Abzieher.
 
Ja, wirds zumindest teilweise auch sein.
Die Pedal-Unterlegscheiben bei der Ti benutze ich gar nicht (wer macht das schon ;-) Bei der Alu wird man dazu gezwungen.
 
Blöde, dass es die nur mit diesem Kurbellängenwechseleinsatzdingen gibt (auch wenn die Idee gut ist). Dadurch (vermutlich) wird die doch wieder unnötig schwerer für die meisten. Meine mit Titanwelle (nur Kurbelarme + Welle) ist 14g leichter als die mit Aluwelle & dem Kurbellängenwechseleinsatz.

Hallo,
das stimmt so nicht. Die Aluversion gibt es auch ohne diese Kurbellängenwechseleinsätze bei www. tuning-bikes.de
 
ich bin mir nicht sicher ob es die auch ohne kurbellängenwechseleinsätze gibt. ich hab meine in england bestellt. abgebildet war sie ohne einsätze und in der beschreibung stand auch nichts davon. letzten endes kam doch eine kurbel mit wechsler. bist du dir da sicher?
 
ich bin mir nicht sicher ob es die auch ohne kurbellängenwechseleinsätze gibt. ich hab meine in england bestellt. abgebildet war sie ohne einsätze und in der beschreibung stand auch nichts davon. letzten endes kam doch eine kurbel mit wechsler. bist du dir da sicher?

hier der Beweis das die Aluversion(habe sie beim o.g. Internetshop gekauft) auch ohne Kurbellängenwechselainsätze zu bekommen ist. Die Decals habe ich entfernt aber man kann auf dem Bild mit den Kettenbättern noch die Beschriftung(Aerozine) lesen falls es mir keiner glaubt.
 

Anhänge

  • 02030008.JPG
    02030008.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 272
  • 02030009.jpg
    02030009.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 307
Ja, Recht hat der Hain. Ein Freund hat nun auch die SL-A3 ohne das ALS. Leider hatte ich die noch nicht auf der Waage.
Weiß jemand was die Kurbelarme (+ Welle) der SL-A3 ohne ALS wiegen ?

Meine Ti haben 475g, die SL-A3 mit ALS 489g (je mit der Kurbelschraube/Staubkappe).

edit Antwortet: tuning-parts sagt 488,5g für die ohne ALS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Recht hat der Hain. Ein Freund hat nun auch die SL-A3 ohne das ALS. Leider hatte ich die noch nicht auf der Waage.
Weiß jemand was die Kurbelarme (+ Welle) der SL-A3 ohne ALS wiegen ?

Meine Ti haben 475g, die SL-A3 mit ALS 489g (je mit der Kurbelschraube/Staubkappe).

edit Antwortet: tuning-parts sagt 488,5g für die ohne ALS.

na das wär ja ne mordsersparnis:daumen:
 
Hallo,

Hab jetzt seit heute auch eine Aerozine (X-12 SL Titanium Achse). Bin auch ziemlich begeistert vom Gewicht und allem, aber muss schon sagen, dass die Kurbel bei meinen 90kg ziemlich flext (sprich wenn ich auf dem bike stehe kann man sehen wie sich der Kurbelarm ein wenig verdreht).:confused:
Beim fahren ist es mir bis jetzt allerdings nicht so negativ aufgefallen.

Hab das auch mit ner Truvativ Noir verglichen, die aber deutlich weniger flext...
Hat vielleicht jemand einen Vergleich zu einer XTR? Ist das bei derart leichten Kurbeln einfach so? (Wahrscheinlich bei der Aerozine speziell, da keine Hollowech Bauweise, die ja mehr Seitensteifigkeit bringen sollte)

Grüße, Wollmilchsau
 
(Wahrscheinlich bei der Aerozine speziell, da keine Hollowech Bauweise, die ja mehr Seitensteifigkeit bringen sollte)

Grüße, Wollmilchsau

statt Hollowtech II Bauweise kannst du auch Integralbauweise schreiben. Die Impliziert, dass die Ache in der Kurbel an sich bereit integriert ist. Schau dir die Aerozine an - was stellst du fest?

Oder anders: Nein, dass kann nicht der Grund sein!
 
statt Hollowtech II Bauweise kannst du auch Integralbauweise schreiben. Die Impliziert, dass die Ache in der Kurbel an sich bereit integriert ist. Schau dir die Aerozine an - was stellst du fest?

Oder anders: Nein, dass kann nicht der Grund sein!

Hmm... ich hätte gedacht, dass "Hollow" Tech bedeutet, dass der Kurbelarm "hohl" ist (so wie das OCT von Truvativ) und jetzt rein vom Verständnis hätte ich jetzt gesagt, dass das vielleicht der Grund ist, warum der Kurbelarm mehr Seiten- bzw. Verwindungssteifigkeit hat.

Aber anders: wenn du dich da so gut auskennst, kannst du mich ja vielleicht auf einen Denkfehler hierbei aufmerksam machen?
 

Anhänge

  • Shimano LX hollow crank.jpg
    Shimano LX hollow crank.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 197
  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    30 KB · Aufrufe: 151
prinzipiell hast du schon recht... Hollowtech hat bei Shimano damals bedeutet, dass die Kurbelarme hohl geschmidet sind. Der Hauptgrund war in erster Linie Gewichtsreduzierung bei gleichbleibender Steifigkeit.

Die Eigentliche Steigerung der Steifigkeit hat mit Hollowtech II Einzug gehalten und bezeichnet nur die Technologie von Integralkurbeln inkl. derer außen liegenden Lagerschalen ( diese erst bringen den Steifigkeitszuwachs)

Reicht das zu Erläuterung?
 
prinzipiell hast du schon recht... Hollowtech hat bei Shimano damals bedeutet, dass die Kurbelarme hohl geschmidet sind. Der Hauptgrund war in erster Linie Gewichtsreduzierung bei gleichbleibender Steifigkeit.

Die Eigentliche Steigerung der Steifigkeit hat mit Hollowtech II Einzug gehalten und bezeichnet nur die Technologie von Integralkurbeln inkl. derer außen liegenden Lagerschalen ( diese erst bringen den Steifigkeitszuwachs)

Reicht das zu Erläuterung?

Verstehe... aber dieses Argument besteht eh auf beiden Seiten, also kann es nur von dem hohlen Kurbelarm selbst abhängen...
auf jedenfall danke für die Erläuterung.;)

Vielleicht hat ja noch jemand einen direkten Steifigkeitsvergleich (wenn auch nur subjektiv) zu einer XTR (nur den Kurbelarm betreffend).

Mfg, Wollmilchsau
 
Ja, ich. Wenn ich den Kurbelarm am Pedalauge gegen die Kettenstreben drücke gibt die Aerozine deutlich mehr nach als die 970er XTR.
Beim fahren merke ich da allerdings nichts an der Aerozine, ich wiege aber auch nur 75Kg.
 
Zurück