Ich sagte ja schon, das es zu kleinen Problemchen bei der Montage gekommen ist. Aber mal von Anfang an.
Der LRS kam ja schon einige Zeit vorher und so konnte ich beim Eintreffen der restlichen Teile gleich los legen (leider ohne die Versprochenen Bilder). Das
Felgenband liegt nur in der Mitte der Felge und somit nur knapp auf den Nippeln. Zudem ist es sehr straff und kann nur mit Kraft auf die Felge gezogen werden. Dadurch drückt es schon sehr stark auf die Nippel (ich liebe dieses Wort), wodurch sich die selbigen sehr stark durch das Band drücken. Ich hatte schon Angst, das sie durch kommen würden, was aber bisher nicht passiert ist.
Reifen und
Schläuche drauf und erst mal mit 2 Bar belasten, damit der
Reifen rein rutscht

Luft auf unter 1 Bar Fertig
Problem Nr1 kam beim Steuersatz, der inzwischen schon in 6 Rädern war

und nun schon von Hand in den Rahmen geschoben werden konnte. Noch ohne Spiel das war aber sicher das letzte Rad, das er gesehen hat. Eigentlich schade, denn der S8 von
CaneCreek ist echt klasse.
Problem Nr2 ist zur Zeit noch nicht gelöst. Die BB7 ist lange nicht so gut, wie an meinem SSP Rad. Ob es an der Kombination BB7 + XT Hebeln liegt oder nur an den Zughüllen....? Ich tippe mal auf letzteres weil billiger

Ich habe schon die ersten Einbremsversuche hinter mir aber es scheint einfach zu viel Hebelweg zur Verfügung zu stehen, so das kaum ein echter Druckpunkt entsteht.

Na ja, da findet sich sicher ne Lösung.
Problem Nr3 kam bei der Kurbel/Umwerfer Montage. Hätte ich mich penibel an die Anleitungen gehalten, wäre es sicher kaum so ausgeartet (2h für Kurbel/Umwerfer).
Also, die Kurbel ist ja die Version für das Moonländer, damit ich hinten die Breiteren
Felgen (Rolling Darryl) verbauen kann. In der Anleitung dar Kurbel steht, das die etwa 1cm breiten Adapter Teile (siehe Bilder der Achse) nur auf das Moonländer 100mm gehören. Ich musste sie aber dennoch verbauen, da sonst der Bereich der Achse (pro Seite 1cm) zwischen Kurbelarm und Lager frei lag und die Achse sich verschieben konnte. Leider war durch diese Teile, der Umwerfer nicht mehr in der Lage, auf das große Blatt zu wechseln.
Nach ewiger Fummelei habe ich einfach einen kleinen Ring hinter die Verdreh-Sicherung des Umwerfers gepackt, wodurch die Selbige um 0,5cm nach vorne kam und nun das große Blatt gerade so schaltet. Zudem mussten noch die Kurbel modifiziert werden, in dem unter alle Muttern des Spindel-halters Unterlegscheiben kamen. Diese brachten die Kettenblätter näher an den Umwerfer heran. Passt! Hätte ich es gleich nachgelesen, wäre mir viel Arbeit erspart geblieben egal.
Da waren sie wieder, meine 3 Probleme - um es mit Ottos Worten zu sagen
Die Sitzposition muss noch etwas angepasst werden. Ich hoffe, das die Salsa Stütze, welche nicht weiter raus kann, in der Höhe ausreicht. Auch auf längeren Touren. Zu Lenkverhalten:
Ist auf der Straße schon ok. Es sei den man legt sich beim Lenken in die Kurve dann wird es irgend wie komisch. Kann man kaum beschreiben. Gelände steht noch aus.
Ihr seht, am Aufbau ist/war nix weiter besonderes, wenn man sich im Vorhinein ein wenig mit den Teilen und ihren Besonderheiten auseinander setzt und ein wenig Hilfe hat (danke schön FlowinFlo)
Ich denke, ich bin damit durch und hoffe, das wir hier ein wenig weiter machen....ich sicherlich
