Aufbauthread Surly Pugsley/Necromancer

Anzeige

Re: Aufbauthread Surly Pugsley/Necromancer
Tata....die ersten Bilder sind da...tata :D

Oh man was für ein Akt! War klar, das irgend etwas nicht so klappt wie geplant, aber dazu komme ich wenn ich etwas Zeit finde.
Ich knalle erst mal alles an Bildern rein und später (morgen/heute Abend) kommt ein Text und andere Bilder. Als dann....




























Das ist ******* und mache ich deshalb noch einmal! :D


So, wie gesagt, es ging nicht alles glatt, darauf komme ich später zurück.
Nu erst mal schnell fahren und Schaltung einstellen.

Ach ja. Nur auf dem kurzen Weg zum Laden, bin ich 3 mal angehalten worden mit der Frage: Was soll das den sein?
Die Antwort "Ein Fahrrad" war allen nicht ausreichend :cool::D:cool:
 
Mensch bist Du flott! Sieht gar nicht so aus, als wäre etwas schief gelaufen.
Auf der Straße hätte ich Dich auch gefragt "was soll das den sein?".
Ist wirklich toll geworden!
Bin mal gespannt wann der erste mit so einem Teil bei uns in den Bergen auftaucht.

Es grüßt Armin!
 
Richtig, richtig FETT! :eek: :daumen: :heul: :love:
Die Bilder sind doch ganz tauglich geworden. Bei dem einen Bild musste ich schmunzeln, wo du schnell den Lenker abgeschraubt und die Gabel herausgezogen hast, um zu vertuschen, dass du die Aufbaubilder vergessen hast.

Das rote Felgenband ist nicht so knallig und passt daher super zu den Eloxteilen und den Einstellrädchen an der BB7!

Einziger Kritikpunkt: Die Schnellspannhebel befinden sich bei mir immer nah an Gabel und Streben. ;)


Wohin kommt das Bike jetzt? In den Fahrradständer vorm Laden ja wohl nicht...

Viel Freude bei der ersten Ausfahrt!
 
Es gibt ja auch extra Breite Patronenlager für Fatbikes, damit man normale BSA Kurbeln verwenden kann. Das war für dich wohl keine Alternative zu der Panzer-Kurbel?
 
Sehr, sehr lässig :daumen:

Ich glaub, mit so einem Gerät ist man überall ein Blickfang :D
Aber das Einspeichmuster an der Felge sieht einfach gewöhnungsbedürftig aus....

Bin schon gespannt auf deine ersten Er"fahr"ungsberichte ;) Was ist denn jetzt das Gesamtgewicht?

Viel Freude damit
Roman
 
Erst mal noch Bilder:













Was das "Auffallen" mit der Karre an geht...ist mir schon zu viel. Ständig frag jemand oder es bilden sich Trauben darum. Ich hoffe mal, das sich das nach einiger Zeit erledigt, wenn es jeder gesehen hat. Na gut, das wuste ich schon vorher, aber ist schon krass und ich bin auch nicht so der Typ für´s auffallen.
Die Kurbel habe ich nur der Vollständigkeit halber genommen. Gewicht war nie ein Thema und auch vom komplett Rad habe ich leider keins. Die Gewichte der einzelnen Teile lassen aber etwa aufs gesamte schließen - sooo viel wiegt das alles aber nicht. Ich dachte echt, es wäre mehr. Und beim Fahren ist davon nichts zu merken. Vorhin auch das erste mal mit unter 1Bar gefahren...schon sehr nett :love:

Der Lenker bei dem einen Bild musste nochmal runter, weil sich der Cantisockel nicht abschrauben ließ und ich deshalb die Gabel in den Schraubstock packen musste - damit war´s ganz einfach :D
Die Farbe Rot ist immer so ein Thema. Ich denke mal sehr dezent geht das und die unterschiedlichen Töne fallen kaum auf. Stimmt aber, das BB7 und Felgenband zusammen passen.
Schnellspanner hätte ich gerne anders gelegt (hinten zumindest), aber leider sind die Ausfallenden in 3D und der Klemmmechanismus geht nur so zu. Da guckt aber eh keiner hin :D die Reifen sind im weg :lol:

Zu dem angesprochenen Problem komme ich später noch mal und die erste Fahrt (evtl. morgen) wird auch bebildert und beschrieben....:daumen:
 
Naja, bei ner Tour mit dem Pugsley sollte man schon bissl Zeit einplanen. :D

Mein Rekord bisher ist ne Busladung Saarländer die mich umzingelt und mit Fragen bombardiert haben. ;)

BTW: Toller Thread, vielen Dank hierfür, war lange überfällig. :daumen:

Alles in allem ein, wenn mans vernünftig aufbaut, geniales Trailbike mit dem man wirklich alles fahren kann uns das sich irgendwie nicht nach Starrbike anfühlt.

Die Nervenzusammenbrüche beim Aufbau (alles selbst Low Budget zusammengeschustert und außer Reifen und Large Marge nix von Surley verbaut) waren spätestens nach der dritten Tour vergessen, die Kiste ist ein Traum. :love:

Hier mal meins:

large_Pugsley.JPG


Achja Kittie: Lass dich bei der ersten ausfahrt nicht irritieren, auf der Strasse macht das Pugsley was es will, da musst du Nerven bewahren, spätestens wenn es Waldboden unter die Reifen bekommt bist du infiziert, da würd ich fast drauf wetten. ;-)

Mein Luftdrucktipp für die erste Ausfahrt: Vorne 0,5 und hinten 0,6 bar.

Viel spaß :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und hier noch ein älteres Teil von Black Sheep ("Neon"), wohl eher nicht Low Budget:

attachment.php


Es grüßt Armin!
 

Anhänge

  • black sheep eon (26Zoll).jpg
    black sheep eon (26Zoll).jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 604
Servus

Rob English hat einen Pugsley-Rahmen mit 7 zusätzlichen Möglichkeiten zur Flaschenhaltermontage versehen und von Cantisockeln befreit....

Gruß
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sagte ja schon, das es zu kleinen Problemchen bei der Montage gekommen ist. Aber mal von Anfang an.
Der LRS kam ja schon einige Zeit vorher und so konnte ich beim Eintreffen der restlichen Teile gleich los legen (leider ohne die Versprochenen Bilder). Das Felgenband liegt nur in der Mitte der Felge und somit nur knapp auf den Nippeln. Zudem ist es sehr straff und kann nur mit Kraft auf die Felge gezogen werden. Dadurch drückt es schon sehr stark auf die Nippel (ich liebe dieses Wort), wodurch sich die selbigen sehr stark durch das Band drücken. Ich hatte schon Angst, das sie durch kommen würden, was aber bisher nicht passiert ist.
Reifen und Schläuche drauf und erst mal mit 2 Bar belasten, damit der Reifen rein rutscht :)
Luft auf unter 1 Bar – Fertig

Problem Nr1 kam beim Steuersatz, der inzwischen schon in 6 Rädern war :) und nun schon von Hand in den Rahmen geschoben werden konnte. Noch ohne Spiel – das war aber sicher das letzte Rad, das er gesehen hat. Eigentlich schade, denn der S8 von CaneCreek ist echt klasse.

Problem Nr2 ist zur Zeit noch nicht gelöst. Die BB7 ist lange nicht so gut, wie an meinem SSP Rad. Ob es an der Kombination BB7 + XT Hebeln liegt oder nur an den Zughüllen....? Ich tippe mal auf letzteres – weil billiger :) Ich habe schon die ersten Einbremsversuche hinter mir aber es scheint einfach zu viel Hebelweg zur Verfügung zu stehen, so das kaum ein echter Druckpunkt entsteht.:mad:
Na ja, da findet sich sicher ne Lösung.

Problem Nr3 kam bei der Kurbel/Umwerfer Montage. Hätte ich mich penibel an die Anleitungen gehalten, wäre es sicher kaum so ausgeartet (2h für Kurbel/Umwerfer).
Also, die Kurbel ist ja die Version für das Moonländer, damit ich hinten die Breiteren Felgen (Rolling Darryl) verbauen kann. In der Anleitung dar Kurbel steht, das die etwa 1cm breiten Adapter Teile (siehe Bilder der Achse) nur auf das Moonländer 100mm gehören. Ich musste sie aber dennoch verbauen, da sonst der Bereich der Achse (pro Seite 1cm) zwischen Kurbelarm und Lager frei lag und die Achse sich verschieben konnte. Leider war durch diese Teile, der Umwerfer nicht mehr in der Lage, auf das große Blatt zu wechseln.
Nach ewiger Fummelei habe ich einfach einen kleinen Ring hinter die Verdreh-Sicherung des Umwerfers gepackt, wodurch die Selbige um 0,5cm nach vorne kam und nun das große Blatt gerade so schaltet. Zudem mussten noch die Kurbel modifiziert werden, in dem unter alle Muttern des Spindel-halters Unterlegscheiben kamen. Diese brachten die Kettenblätter näher an den Umwerfer heran. Passt! Hätte ich es gleich nachgelesen, wäre mir viel Arbeit erspart geblieben – egal.
Da waren sie wieder, meine 3 Probleme - um es mit Ottos Worten zu sagen :D

Die Sitzposition muss noch etwas angepasst werden. Ich hoffe, das die Salsa Stütze, welche nicht weiter raus kann, in der Höhe ausreicht. Auch auf längeren Touren. Zu Lenkverhalten:
Ist auf der Straße schon ok. Es sei den man legt sich beim Lenken in die Kurve – dann wird es irgend wie „komisch“. Kann man kaum beschreiben. Gelände steht noch aus.

Ihr seht, am Aufbau ist/war nix weiter besonderes, wenn man sich im Vorhinein ein wenig mit den Teilen und ihren Besonderheiten auseinander setzt und ein wenig Hilfe hat (danke schön FlowinFlo)

Ich denke, ich bin damit durch und hoffe, das wir hier ein wenig weiter machen....ich sicherlich:daumen:
 
...
Problem Nr2 ist zur Zeit noch nicht gelöst. Die BB7 ist lange nicht so gut, wie an meinem SSP Rad. Ob es an der Kombination BB7 + XT Hebeln liegt oder nur an den Zughüllen....? Ich tippe mal auf letzteres – weil billiger :) Ich habe schon die ersten Einbremsversuche hinter mir aber es scheint einfach zu viel Hebelweg zur Verfügung zu stehen, so das kaum ein echter Druckpunkt entsteht.:mad:
Na ja, da findet sich sicher ne Lösung.
...
die xt hebel haben doch innen eine verstellung: entweder canti oder v-brake.
 
Problem Nr2 ist zur Zeit noch nicht gelöst. Die BB7 ist lange nicht so gut, wie an meinem SSP Rad. Ob es an der Kombination BB7 + XT Hebeln liegt oder nur an den Zughüllen....? Ich tippe mal auf letzteres – weil billiger :) Ich habe schon die ersten Einbremsversuche hinter mir aber es scheint einfach zu viel Hebelweg zur Verfügung zu stehen, so das kaum ein echter Druckpunkt entsteht.:mad:
Na ja, da findet sich sicher ne Lösung.
Wenn dus noch nicht gemacht hast: Spann die BB7 mal ein wenig vor.
 
Die Innenverstellung auf Canti habe ich schon probiert - wird nur schlimmer. Es scheint an den Zügen zu liegen. Ist so ein Universal Zug von Hartje...na ja.
Die BB7 ist schon leicht vor-gespannt. Das ist bei dem Teil Pflicht.

Kann man eigentlich bei der BB7 den Kolben der sich bewegt etwas fester machen? Der eiert schon ganz schön rum und man kann nur durchs hin und her bewegen des Hebels am Bremssockel (wo der Zug fest gemacht ist), die Beläge innen verschieben und verdrehen...ist bei meiner anderen BB7 leider auch so (viel Spiel)
 
Warum hast du eigentlich die BB7 genommen? Das erschließt sich mir auch bei Singlespeeder irgendwie net.
 
Nun, weil sie am SSP immer gute Arbeit geleistet hat und mich nie im Stich ließ, im Gegensatz zu schon so mancher Hydraulischen. Mehr stand da nicht dahinter.

Ich muss nun aber doch mal ganz offiziell um Hilfe ersuchen.

Gekauft habe ich ja diese Kurbel http://www.cosmicsports.de/products/surly-mr-whirly-moonlander-kurbelsatz
Leider scheint irgend was nicht zu stimmen. Die Kettenlinie und der extrem weit außen liegende Umwerfer geben mir doch stark zu denken. Die Angesprochenen Spacer zwischen Kurbelarm und Lager gehören einfach nicht ins Necro/Pugsley. Die Kurbel lässt sich aber nicht ohne anbauen. Es gibt doch aber keine andere Achs-Länge als max 100mm. Oder doch? Auf allen Bildern vom Necro sind diese Adapter/Spacer nicht verbaut und in der Anleitung steht, das bei 100mm (also Pugsley) keine Spacer und keine Adapter dran sollen. Es sieht aus, als ob die Achse einfach zu lang ist, was ja nicht sein kann.

Ich häng mal die Anleitung rein: http://surlybikes.com/uploads/downloads/Mr_Whirly_General_Instructions.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, die Achse ist zu lang! Laut des pdf's gibt es ja vier verschiedene Mr. Whirly Spindellängen: Short, Medium, Mondo und Super Mondo. Je nach Gehäusebreite werden dann die verschiedenen Spacer eingebaut, Du bräuchtest die Achse "Mondo", ohne jeden Spacer, mit E-Type Umwerfer. Weil Du die Achse "Super Mondo" hast, brauchst Du die Spacer B1 und B2, und der Umwerfer muss (unnötig) weiter nach rechts.
So verstehe ich diese Montageanleitung.
Es grüßt Dich Armin!
 
Danke. Genau so verstehe ich es auch. Ist aber schade, das mir das niemand....noch nicht mal Cosmic selbst vor der Bestellung sagen konnte. Na ja...evtl. kann ich die "Achse des Bösen" ja gegen eine gute tauschen :)

Nicht das die Achsenmächte noch gewinnen....mehr fällt mir zum Thema "Achse" nicht ein :D
 
Und noch kosten wird! Ich nehme an, daß selbst die Jungs von Cosmic Sport nicht genau wissen was sie da verkaufen. Da wird die Achse mit 100mm Länge angegeben, dabei ist die viel länger und nur das Tretlagergehäuse hat 100mm. Ist aber auch blöd, daß Surly die Länge der Achse nicht angibt. Da wäre dann ja eigentlich eine bessere Unterscheidung der "Spindeln" möglich, als mit den blöden Namen wie "Mondo" usw.. Ein Umtausch sollte aber problemlos möglich sein, wenn man den Jungs von Cosmic die unterschiedlichen Längen klar machen kann.
Es grüßt Euch Armin!
 
Achselschweiß ist mir nicht eingefallen....:lol:
Ich denke mal, das das kein so großes Ding werden wird, weil die Jungs aus dem Online-Shop sehr nett sind und ich ihnen sicher mein (und damit Ihr) Problem darlegen kann. Die Garantiezeit läuft auch noch

Ich hoffe, wir können die Achse einfach austauschen und gut ist. Selbst wenn nicht, bleiben noch 2 Alternativen.

1. Es geht auch mit der zu langen Achse - aber eben nicht optimal
2. Die normale 100mm kostet dort "nur" 58,95 Euro - daran soll´s am Ende auch nicht scheitern, auch wenn´s nicht schön wäre.

Gestern Abend habe ich am Necro alle Roten und weißen Teile gegen schwarze getauscht. Nun ist es mein "kleines Schwarzes". So ein Aufkleber kommt drauf :D

Geschätztes Gesamtgewicht (aus Gramm kommt´s nicht an) ist: 15,5kg:daumen: wenn ich in der Liste nix vergessen habe.
Wert aus gemessenen und geschätzten (Züge+Fett=500g) Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Ist ärgerlich, aber es besteht ja gute Hoffnung, dass du das Achsenproblem gelöst bekommst :daumen:

"Kleines Schwarzes" ist ein netter Name :D und ich hätte echt mehr Gewicht vermutet :daumen:

Dann freu ich mich schon auf Bilder des "momentanen Endzustandes" ;) und vom Einsatz als "Waldarbeitsgerät" :D

Schönes Wochenende
Roman

P.S. super, dass du diesen Aufbaufred machst!!
 
Zurück