Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Hallo,

mal ne kleine Frage:

Die habe ich mir zum ausprobieren bestellt. Wo muß ich da die LED Kabel anlöten?

Danke für die Hilfe.

(Über die Suche habe ich nichts gefunden)


Rot ist Plus und schwarz ist Minus der LED, auf der Unterseite ist die Mitte Plus Stromquelle und der Ring Minus (ist ja eigentlich für eine Taschenlampe gedacht).

Der Nikolauzi
 
Hallo, mal ne Frage!

Ich hab mir das Farbcodediagramm von Cutter zu den XR-E Leds angeschaut und blick noch nicht ganz durch.

Bei Cutter gibts den WH, WD, WF, WC Tint.

Wenn man das Diagramm anschaut gibts da so eine BBL Linie - was bitte sagt die aus?
Ist es besser/schlechter wenn die Tints über dieser Linie liegen oder wenn diese genau mittig durch geht?

WF & WC hätten ja von der Farbe her das gleiche oder? zwischen 6350K u. 7000K! nur die Lage im Diagramm ist anders - aber was sagt das aus?

Da die Farbspectren hier so fein aufgeschlüsselt sind welcher ist denn fürs Biken am angenehmsten?

Hab zur Zeit eine Hope Vision 4 und die TC-R5, wobei die Romisen ein weißeres Licht hat, mir das von der Hope aber angenehmer vorkomme!

Bitte um eine kurze Aufklärung...
Thx
 

Anhänge

  • Cree XR-E Farbcodes.jpg
    Cree XR-E Farbcodes.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 52
So, mal ein schneller Prototyp einer effektiven und smarten Lenkerhalterung für die RC-C3, genauer Lenkerdurchmesser und Klemmung werden noch erfolgen, ich habe vor die süßen (2davon), neben den Griffen zu positionieren. zusammen mit der T5, Licht genug. Die zwei Not.-bzw. Zusatzlichter werden dann bei Singletrails zugeschaltet.
Wollts Euch bloß zeigen, finds grad geil.

arbeit15030tu6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leuts :)

Nachdem ich den ganzen !!!! Thread durchgeackert habe schreib ich jetzt mal!

Was kam dabei raus?
Ich hab mir natürlich auch eine Romisen T5 bestellt:hüpf:.......war ja klar:lol:
Nun aber zu meiner Frage,ich überlege mir noch was für auf den Helm zuzulegen.
Was für ein modell würdet ihr empfehlen?
Ich finde die T5 eigentlich ein bisschen zu mächtig für auf´n Deckel ;).
Dachte mir sowas ev. mit einer CREE und die dann an einen Akku im Rucksack.
Gibt´s da was was auch vom Preis her iO ist?

Danke schon mal für die hoffentlich zahlreichen Tipps! :D
 
Hier die fertige Lenkerhalterung, Madenschraubenklemmung und exaktem Lenkerdurchmesser.Eine zweite Lampe ist bestellt und die kommen direkt neben die Griffe, ich lasse sie dann nach unten hängen um sie bei Sturz nicht zu gefährden.

arbeit15031hx2.jpg


arbeit15032wv5.jpg
 
Hallo, mal ne Frage!

Ich hab mir das Farbcodediagramm von Cutter zu den XR-E Leds angeschaut und blick noch nicht ganz durch.

Bei Cutter gibts den WH, WD, WF, WC Tint.

Wenn man das Diagramm anschaut gibts da so eine BBL Linie - was bitte sagt die aus?
Ist es besser/schlechter wenn die Tints über dieser Linie liegen oder wenn diese genau mittig durch geht?

WF & WC hätten ja von der Farbe her das gleiche oder? zwischen 6350K u. 7000K! nur die Lage im Diagramm ist anders - aber was sagt das aus?

Da die Farbspectren hier so fein aufgeschlüsselt sind welcher ist denn fürs Biken am angenehmsten?

Hab zur Zeit eine Hope Vision 4 und die TC-R5, wobei die Romisen ein weißeres Licht hat, mir das von der Hope aber angenehmer vorkomme!

Bitte um eine kurze Aufklärung...
Thx

http://de.wikipedia.org/wiki/CIE-Normvalenzsystem

Kurz und knapp:
Die Black-Body-Curve/Line kennzeichnet das möglichst farbstichfreie Weiß über die verschiedenen Farbtemperaturen hinweg.
Mit dem Wikipedia-Bild bekommt man eine bessere Vorstellung wohin die Farben abseits der Linie driften.

Ich würde bei CoolWhite (ca. 5000-10000K) immer die versuchen "wärmsten" Bins, also Richtung 5000K zu bekommen und die Abweichung von der BBL auch erst zweitrangig behandeln, z.B. WG vor WC oder WH vor WD bevorzugen. Einen Farbstich in diesen Dimensionen seh ich eh - genau wie leichte Artefakte im Leuchtbild - als kleines "White-Wall-Problem", also in praktischer Nutzung so ziemlich zu vernachlässigen.

MfG Manne
 
Klar darfst Du fragen..., diese Lösung wäre luxuriöser, ganz klar.Nun, ich darf verraten das ich noch was auf der Fräse habe und dies wird eine noch bessere Lösung.Der Ring ist auf die Schnelle gefertigt, erfüllt vorzüglich seinen Dienst.
Und die Griffdemontage ist auch nicht wirklich stressig:).
 
Nabend, heute war ein erfolgreicher Arbeitstag:o,meine T5 ist vom Eloxierer gekommen und die kleine hat den überarbeiteten Halter bekommen.Ich muss sagen ich bin zufrieden, gute und IBC-konforme Beamshots gibt es wenn es mal wieder weniger regnet oder gar trocken ist;)
Mich begeistert die Helligkeit der 4s gelöteten Chinalampe und die Nightridesaisson kann nun auch bei mir losgehen.

cimg1057nh1.jpg


cimg1058ff2.jpg


cimg1060xs9.jpg


cimg1062ue2.jpg


hier mit zugeschaltetem "Wurzellicht"
cimg1064yr8.jpg
 
Die ausrichtung der Wurzellicht lampe unten willst du aber nich beibehalten, oder?
Ist der Halter der 6-fach Romisen eig. nicht unpraktisch?
Du kannst da ja kaum etwas ausrichten.
Hält aber auf jeden fall.
 
Leute, zählt doch nicht schon wieder Erbsen:p

Das W-Light wird noch höher gestellt, das habe ich schon bei der "vor der Haustür fahr" Aktion bemerkt.Da kommt auf die rechte Seite noch die zweite an den Lenker, somit ist dann der Nahbereich ums Vorderrad ausgeleuchtet.
Die große (T5) kann ich nach oben und unten schwenken wie es mir beliebt, was sollte man da noch mehr einstellen können oder sollen?
Manchmal beschleicht mich hier der Gedanke das ihr schwer zufrieden zu stellen seit und immer auf der Suche nach dem Haar in der Suppe seit.
 
So war das gar nicht gemeint.
Ich meine nur, dass es halt bei mir blöd wär weil mein lenker vorne an der Vorbauklemmung ziemlich dick ist (ca 0,5 cm daneben) und sich dann gleich stark verjüngt.
Aus diesem Grund habe ich halt keinen nicht gekrümmten Teil an meinem lenker.
Und falls du die Lampe auch mal an einem anderen bike verwenden willst ist es halt praktisch wenn die lampe zur seite geschwenkt werden kann.

Sonst ist es gut geworden.
 
Sieht gut aus :daumen:

Wie ich sehe hast Du meine Anregung umgesetzt?

Bin gerade dabei mir einen Halter zu konstruieren,mal sehen wie ich das umsetzen kann was meine Vorredner an deinem Konstrukt kritisiert haben.
Ev. nehme ich einen Kugelhalter.......schaun´mer´mol :rolleyes:
 
Hey Leute, habe hier noch eine fast neue Triple - Cree - MXPower rumliegen (wurde nix dran gebastelt, hab ich vor 6 Wochen bekommen). Brauche die nicht mehr, geb die für
25,- inkl Versand her - falls jemand Interesse hat ->PN
 
Habe meine T6 auf den Halter der Powerled montiert(Lenker). Damit habe ich aber das Problem auf Waldautobahnen, daß die Lampe sehr stark wackelt, sobald es etwas hubeliger wird. Da sie auf "Fernlicht" ausgerichtet ist, wird es mit der Zeit unangenehm.

Woher jetzt eine wirklich stabile Lampenhalterung für die doch schwere T6 ohne eigene Drehbank u.s.w herzaubern?

Ganz einfach:

Habe mir einen alten Vorbau, der einfach nicht mehr benötigt wird, genommen. Den Kopf etwas oberhalb der Verschraubung abgesägt, zwei Löcher links und rechts reingebohrt (8mm, für den Kabelbinder). Mit dem Kabelbinder die Lampe auf den abgesägten Vorbau festgezogen. Zwischen Lampe und Vorbau noch ein kleines Stück Gummi, so verkratzt nichts und es hält besser. Eine Originalschraube drinnen gelassen, die Zweite durch eine längere Schraube ersetzt und auf diese eine Flügelmutter drauf und fertig ist die super feste und verstellbare Lampenhalterung. Leider habe ich momentan kein Foto dieser Konstruktion.

Wie gesagt, eine absolute stabile, verstellbare und haltbare Konstruktion, die Lampe wackelt kein bischen mehr.

Natürlich ist eine sauber gedrehte/gefräßte Konstruktion schöner, aber wer solche Mittel nicht hat, für den ist es ein wirklich billiger und sehr stabiler Lampenhalter, der unterwegs dank der Flügelmutter leicht zu verstellen ist. Halt echter Selbstbau.
 
Zurück