auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.

Muss ich auch erst nen Supersportwagen bauen, um sagen zu dürfen dass nen Holzhocker ohne Lehne in nem 911Turbo kacke zum sitzen ist?

Wenn man sich einfach mal mit Rahmengeometrie und Kinderkörpern auseinander setzt, dann könnten die ganzen Kritikpunkte und wahrscheinlichen Folgen auch mit den nachgereichten Daten recht logisch erscheinen...

Meine Kritik galt in erster Linie nicht Dir, auch wenn sich 3 deiner 5 Kritikpunkte nicht gehalten haben. Ich weis dass Du Ahnung von der Materie hast. Ich mag mich nicht gerne mit Leuten anlegen, will ich nicht und brauche ich auch nicht.
Ich mag nur nicht und das gilt eher dem HeavyBiker, wenn an sich coole Projekte mit blöden Kommentaren miesgeschrieben werden nur weil ein zwei Teile nicht korrekt eingestellt sind oder man selbst eine andere Auffassung von einem Kindgerechten Rad hat.

Mit dem Sattel sind wir ja einer Meinung und der Hocker im Porsche würde zu hoch bauen, recht haste.
 

Anzeige

Re: auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.
Moin,

Könnten wir langsam mal wieder zum Thema kommen, ich lesen hier lieber wie mal wieder ein eifriger Papa seinem Sohn Tochter was neues baut.
Sich hier über ein Rad zu streiten macht aus meiner Sicht keinen Sinn, auf der anderen Seite muß man auch Kritik einstecken können, letzten Endes muß das Kind, was mit dem Rad fährt, Spaß haben und dem Kind muß es gefallen.
Ob da jetzt ne Scheibenbremse dran sein muß und ob die Geometrie des Rahmens richtig ist, ist Geschmacksache.
Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass in dem alter eine Bremse am Vorderrad teilweise schmerzhafte Folgen haben kann.
Mein Sohn ist gerade dabei sein Hotrock 16" abzulegen und wird in Kürze ein Hotrock 20" bekommen, ich denke mittlerweile ist er auch soweit das er vernünftige Bremsen benötigt und diese auch ordnungsgemäß bediehnen kann.
Ich finde es auch fraglich ob man so viel Geld in ein Kinderrad stecken sollte, bitte jetzt nicht falsch verstehen, ich stecke selber ne Menge Geld in die Fahrräder meiner Kinder und finde es auch wichtig das sie gescheite Kinderräder fahren. Aber wenn ich mir teilweise ansehen muß wie die Kinder mit den Rädern umgehen tut mir das schon wieder leid um die Teuren Teile die an den Rädern verbaut werden. Kinder habe ja noch kein Gefühl dafür wie teuer das ist und welchen Wert manche Dinge haben.

Gruß Legi
 
also bei uns wurde am WE der neue Lenker gekürzt. Montieren geht leider noch nicht da noch einige Teile zum Strahlen müssen und dann Elox bekommen. Darunter auch die Schelle vom Vorbau.

Zu den Daten, der Lenker wog ungekürzt 146 g und jetzt auf 450 mm 112 g. 130 g gespart :D

Zu dem Thema Bremsen, ich habe ja ein paar XTR V-Brakes montiert. Beim ersten bremsen hat er schon große Augen gemacht das es plötzlich deutlich stärker bremst, dann war aber alles gut. Ich denke schon das die Kleinen mit "stärkeren" Bremsen klarkommen. Alles halt auch Übungssache...
 
Das mit den Bremsen verstehe ich auch nicht ganz. Eine gute V-Brake ist nicht schwächer als eine Disc. Nur schlechter zu dosieren und hinsichtlich ihrer Bremsleistung stark schwankend bei Regen und Matsch.
Da sehe ich eine Disc klar im Vorteil.
 
Ich würde gern auf die 12" Felgen eines Laufrades folgende Reifen aufziehen wollen: DIESE HIER Frage an alle Mommys und Dadys: Macht das Sinn? Ich habe Skrupel, dass mein Sohnemann bei Kurvenfahrten auf Asphalt sich lang macht, weil der Reifen an den Flanken "kippelig" (Übergang Stollen - Seitenwand) ausschaut und mgl.weise ein unsicheres Fahrgefühl bei ihm bewirkt :confused:. Any suggestions?
 
Nein. Wir haben ein Laufrad mit Stollenreifen und eins mit „normalen“ Reifen. Fährt sich abseits der Straße fast gleich. Sieht aber unterschiedlich cool aus... :D

Ich habe Skrupel, dass mein Sohnemann bei Kurvenfahrten auf Asphalt sich lang macht, weil der Reifen an den Flanken "kippelig" (Übergang Stollen - Seitenwand) ausschaut und mgl.weise ein unsicheres Fahrgefühl bei ihm bewirkt :confused:. Any suggestions?
Hol dir doch den Black Jack von Schwalbe, gibt’s in 203x47 etwa zum gleichen Preis in der Bucht. Hat auf jeden Fall eine bessere Form und laut Schwalbe sogar Pannenschutz :rolleyes:
 
Black Jack für knapp 6 Eur das Stück können wir auch empfehlen. Fährt super im Gelände und auf Asphalt und ist in der Tat sehr leicht :daumen:
 
mein Kind hat auch ein neues Rad bekommen. ;)

original__DSC3049.jpg


Rahmen: Helius AFR Größe S. (schwarz matt gepulvert)
Gabel: Marzocchi 55 TST 2 Air
Dämpfer: Rock-Shox Pearl 3.3
Schaltgruppe: Sram X 7 carbon
Laufradsatz: Mavic/Hope/Onza
Kurbel:Truvativ OCT. RAW
Kettenblatt E13 RAW
Kettenführung: E13
Pedalen: KHE (Plaste)
Sattelstütze: Thomson
Bremsen: Avid Elixir 7
Lenker: Sunline V1
Steuersatz: Acros
Griffe: Acros
Vorbau: Truvativ Holzfeller
Sattel: DMR

Federweg : Hinten und vorne 160 mm.


Gewicht 15,45 Kg.
 
Ein paar Fotos von "Pimp my 24'' bike"...
2006 gekauft: meine Tochter ist 2 Jahre in Version "stock" gefahren
2008 1st tuning...: mein Sohn Nr.1 ist 2 Jahre in Version "Fire" gefahren
2010: mein Sohn Nr. 2 ist 2 Jahre weiter in Version "Fire" gefahren
2012: mein Sohn Nr.3 hat der letzte Version... :cool:
 

Anhänge

  • DSC07566 - Copie.jpg
    DSC07566 - Copie.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 283
  • DSC07567 - Copie.jpg
    DSC07567 - Copie.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 263
  • DSC07575 - Copie.jpg
    DSC07575 - Copie.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 269
  • IMG_2821 - Copie.jpg
    IMG_2821 - Copie.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 239
  • 36.jpg
    36.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 289
Ein paar Fotos von "Pimp my 24'' bike"...
2006 gekauft: meine Tochter ist 2 Jahre in Version "stock" gefahren
2008 1st tuning...: mein Sohn Nr.1 ist 2 Jahre in Version "Fire" gefahren
2010: mein Sohn Nr. 2 ist 2 Jahre weiter in Version "Fire" gefahren
2012: mein Sohn Nr.3 hat der letzte Version... :cool:

Sehr schöner und offensichtlich auch sehr nachhaltiger Aufbau :daumen:

Kannst Du bitte mal ein paar Infos zu den verwendeten Komponenten schreiben und das Gesamtgewicht der dritten Ausbaustufe posten?
 
Es war ein GF:
- Rahmen Sandstrahlen und alle unötigen Teile weg geschnitten
- Gabel SID Federweg 80 auf 50mm limitiert + andere Dämpfer Patrone
- Kurbel XTR auf 152mm (24/36) mit Laser geschnitten "Scheibe"
- Pedalen mit Laser geschnitten "Fussplatte"
- Deore Naben mit 36 Speichen Felgen (18 vorne und 27 hinten)
- ...
ca. 10kg, Preis ca. 350 euro und ein wenig Arbeit für Sohn und ich...

Habe das gleiche gemacht vor 2 Jahre für ein GF 20'': 8.9kg
2 Jahre in Stock Version für Sohn Nr.1
2 Jahre in Tuning Verion für Sohn Nr.3
Jetzt verkauft

Noch ein Bild von der Specialized (heute "Prototype") 26'', ca. 10.3kg
2 Jahre in Stock Version für Tochter
2 Jahre in Stock leicht Tuning für Sohn Nr.1 und jetzt weiter für 1 Jahr in Tuning Version...
DSC07566 - Copie.jpg
DSC03573b.jpg
DSC07676 - Copie.jpg
 

Anhänge

  • DSC07566 - Copie.jpg
    DSC07566 - Copie.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 295
  • DSC03573b.jpg
    DSC03573b.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 244
  • DSC07676 - Copie.jpg
    DSC07676 - Copie.jpg
    62 KB · Aufrufe: 194
noch mal zu dem Titanhobel in 16" - finde ich, insofern man entsprechend investieren moechte, an und für sich in Ordnung.
Ich hatte ja auch ein titaniges 16" usw....

Einzig die Kurbellänge ist imho zu lang - 110mm sind an einem 16" besser. Ich richte mich hierbei nicht an den Standardkurbeln, die an beinahe allen Bikes dranhängen, sondern an eigenen Messungen an diversen Kids.

Kids wachsen schubweise, oft völlig unproportional, also mal in die Höhe, dann in die Breite, mal der Rumpf, mal nur die Beine, etc.
Wie schon gesagt wurde, es gibt keine perfekte Geo für Kidsvelos.

Unsere Tochter, 6 Jahre alt, ist soeben von 16" auf 20" umgestiegen - weder 125mm noch 135mm Kurbeln passen. Entweder haut sie sich die Knie an den Kopf oder der Sattel steht zu hoch.
Mit der "alten" 110mm (war's ne XT?) geht es und nach dem nächsten Wachstumsschub kann ich hoffentlich andere Kurbeln montieren.

Scheibe würde ich nicht montieren, weil Kids ihre Bikes immer mal umschmeissen, in die Ecke feuern oder vertrottelter Spielkamerad latscht drüber etc, das Risiko verbogener Scheiben wäre mir zu hoch (bin faul).
Am 24" meines Sohnes habe ich Avid BB7, die sind zwar schwer, aber zumindest kann er selber nachstellen und die ganze Entlüfterei ist passe.

aber, das sind wie gesagt meine 2cents - die Karre ist auf jeden Fall sehr cool.
 
Mein kleiner Cousin (10 jahre alt, nicht mehr wirklich ein kleines Kind, aber Thread scheint trotzdem passend) möchte sich ein Fahrrad kaufen um mit biken anzufangen. Einsatzzweck sind hauptsächlich Trailfahrten im Wald mit Sprüngen im Gelände, aber auch evtl. manchmal Dirt.
Wichtig ist v.a. eine gute Preis-Leistung, da er nicht über unbegrenztes Budget verfügt (max. 700 €).
Gibt es in dieser Preisklasse etwas, das Ihr empfehlen könnt?
Und wäre dieses Rad geeignet? (Erfahrungen?)

Das Gewicht scheint mir relativ hoch zu sein, aber in der Preisklasse wird man wohl kaum ein echtes Leichtgewicht finden. Außerdem hat Stabilität in dem Fall vorrang.
Schonmal Danke für Ratschläge und Hilfe :)

6ab38ac56b0ea2625c2ddbbda8c98cb7_5.jpg



Daten:

MZ Dirtjumper 3-Gabel mit 100mm
Schaltung Shimano Alivio
FSA Kurbel
16 Gänge
Shimano M445 hydr. Scheibenbremse mit 180mm vorne/160mm hinten
Gewicht ca. 15,5 kg
 
Falls noch jemand ein CNOC 16 von ( ich glaube 2008 ) sucht und es im Raum Ratingen Düsseldorf abholen würde, bitte mir eine PM schicken bevor ich es irgendwo einstelle . Das CNOC 2008 hat noch Rücktritt. Die Vorderbremse ist defekt aber sicher kein großes Ding

FILE0022JPG.jpg
 
Hallo zusammen, nun will ich mich auchmal an einem Kinderbike versuchen, nachdem ich bisher immer nur für mich geschraubt hatte.
Die Kleine ist nun 5 geworden und das Isla Cnoc 16 wird langsam zu klein.
Somit stand ein 20" von Isla an oder aber ein Selbstbau welcher vom Gewicht nicht mehr und vom Preis gern weniger wiegen sollte.
Nachdem ich lange in ebay und den örtlichen Händlern nach einem gebrauchten Rahmen geschaut aber nichts gefunden hatte lief mit ein neues Komplettbike über den Weg welches ich dann auch für nicht allzuviel Geld erstanden hatte.
Hierbei handelt es sich um ein ARKUS Evolution.
Die Marke hatte ich bis dahin nicht gekannt aber es handelt sich wohl um den polnischen Markführer.
Hier mal ein Bild nachdem ich es geholt hatte.
IMGP0003.jpg
Zu den Eckdaten:
11,89 Kg für ein 20" nicht schlecht und für meine rumliegenden Teile genau das richtige.
Am nächsten Tag den Rahmen komplett nackig gemacht und schon waren es nur noch 1,6 Kg - keine Bestmarke aber damit kann man arbeiten -
Nun heißt es warten auf die bestellten Teile - darunter auch eine Carbongabel aus Fernost mit 380gr. Gewicht:D
Nach erstem Überschalgen dürfte ich auf 8,5 Kg kommen womit das Gewicht vom Isla unterboten aber der Preis doch etwas höher ausfallen wird -naja der Spaß am schrauben ist unbezahlbar -
Wenn der Rahmen wieder Farbe hat wird es neue Bilder geben.
 

Anhänge

  • IMGP0003.jpg
    IMGP0003.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 306
Charlotte bekam zu Ostern ihr erstes Rad. Maßgefertigt von Meister Kochlik aus Leipzig. Ishiwata-Rohre, Cinelli-Muffen, Record-Nabe, Weltmeisterstreifen und ein Körbchen. Die Gabel ist eine gekürzte Renngabel, die oberen Abschlüsse sind Centmünzen.

CIMG0912.JPG


CIMG0919.JPG


Twobeers
 
Super, das Teil. Da spart man sich den Ständer, was`?
Ne im Ernst. Die Kurbeln sind viel zu lang. Damit setzt sie ja in jeder Kurve auf und hebelt sich aufn Aspalt.
Sieht aber schick aus (und schwer) . Bei solch kleinen Reifen wird es auch schwer überhaupt mal gerade zu fahren.
 
Zurück