...
Wenn du den Tacho komplett ummontierst, musst du den Radumfang neu einstellen - das ist ganz logisch und normal.
Warum? Verstehe ich nicht.
Wenn die Radumfänge unterschiedlich sind, habe ich doch blos falsche Werte.
Und wenn sie gleich sind?
Ich muss genau dann einen Radumfang neu einstellen, wenn ich das sensorbehaftete Laufrad welchsel und das neue einen abweichenden Umfang hat.
Und wie man den "Alternativsender" aktiviert, steht in der Bedienungsanleitung.
Wäre schön, wenn Du es mir erklärt hättest, denn in meiner Bedienungsanleitung kann ich nichts finden, R.g.n. ..Rein gar nichts!
Unter Bedienungsanleitung verstehe ich nebenbei das PDF-Teil aus dem DL-Bereich bei
Sigma, das gedruckte Büchlein kann ich nicht lesen...
....
Ich habe mir auf einem externen Rechner mal die interaktive Roxseite zu Gemüte geführt, dort wurde an einer Stelle erwähnt, die Radauswahl I oder II erfolgt am Sender. Ich habe mir den Sender darauf hin noch mal genau betrachtet, tatsächlich befindet sich ein unegale Stelle auf der Radseite des Senders zwischen Batteriedeckel und dem eigentlichchen Sensor, dort verbirgt sich ein Taster. Nach Betätigung von mehr als 5 sec (gefühlte Standard-2-sec haben nicht gereicht) meldete sich der Sender als Rad II im Display.
Das widerum ist logisch, für meine Begriffe gehört eine solche Info in das Montagefaltblatt.... es wäre nur ein Bild mehr bei der Sendermontage und nützlicher als die Erklärung der Kabelbindermontage.
Peeet schrieb:
Spekulation: vllt hat der Rox auch keinen seperaten TempSensor
Davon gehe ich auch aus, bei sorgfältiger Auslegung sollten die eingebauten Sensoren reichen, ansonsten tut's ein jeglicher definierter Widerstand, egal, wie beschaffen..
Wie auch immer, bei meinem Modell sind Temperatur und Höhenmessung auf irgend eine Weise miteinander verkoppelt.
Gestern spät nachmittags habe ich meinen ROX mal wieder kalibriert und korrigierte die angezeigte Höhe von 431 m auf korrekte 170 m, Umgebungstemperatur war ca. 22° C (geschätzt, nicht nachgeschaut)
Nach 2 h habe ich auf die Höhenanzeige geschaut: Der ROX zeigte 173 m an. Daraufhin schaute ich auf die Temperatur: 21,2° C. Aus ca. 10 cm Entfernung pustete ich 2 mal kurz und kräftig auf die Öffnungen vom Barometer, die Höhe viel unmittelbar auf 162 m, nach 1,5 - 2 sec auf 160 m, danach stieg sie kontinuierlich wieder, nach ca. 20 sec war sie wieder bei 173 m. Das ganze da capo, die Höhe fiel unmittelbar auf 161 m, sank bis auf 158, um bis auf 172 m anzusteigen. Danach wechselte ich mal zur Temperaturanzeige (ich hatte den ROX nur an der Rändern berührt): 24,9° C. Und gerade sprang die Anzeige um auf 25° C. Auf einen Tisch gelegt kletterte die Temp immer weiter, nach ca. 5 min stand sie bei 28,9° C, diesen Wert zeigte sie fast eine Minute, dann fiel die Anzeige wieder ab.
Immerhin bekommt man den HAC 4000 plus z.Zt für unter 120 Tacken...ich denke, ich werde mich mal mit dessen pros und contras näher beschäftigen müssen.