Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nochmal zur Reifendskussion:
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Schwalbe Wicked Will? Habe den Test der DH Version hier schon gelesen, aber mich interessiert der Vergleich zu Big Betty, Ardent und Minion. (Alle in der Faltversion 2,35 bzw. 2,4).

Ich brauche noch einen leicht rollenden, robusten Reifen für trockene, steinige, schotterige Verhältnisse primär fürs HR. Der 2,4er Ardent ist in der Faltversion schon ganz ok, aber nicht besonders durchschlagsicher. Da habe ich mit den Schwalbe Freeride Faltreifen MM und BB deutlich bessere Erfahrungen gemacht. Daher bin ich auf den Wicked Will in der Freeride Fatversion mit Snakeskin gestossen.
Der 2,4er Fat Albert EVO ist auch ganz ok, aber ehr was für Waldboden. Wenn es feucht ist oder bei Schnee fahr ich MM (Winter 3c, Sommer VR GG).
Danke & Gruß

harni
 
ich hab mal nachgemessen:

meine Sattelstuetze hat einen Durchmesser von ca 2,7cm es wird also eine 27,2mm-stuetze sein oder?
bruach ich dann auch eine 27,2mm-Sattelklemme, oder gilt da dann der Aussendurchmesser des Sitzrohres?

btw: Es handelt sich um den Bitch-Rahmen. Vielleicht hat den ja jemand und kann mir die Daten einfach geben :D
 
brauchst den Außendurchmesser vom Sitzrohr ;), glaube du benötigst dann eine Sattelklemme für 30,0mm
 
Zuletzt bearbeitet:
P1040164.jpg


noch original.
Was noch ansteht:
Plastikschutz bei der Kassette entfernen? (Wie geht das am Besten? Rausbrechen? Oder einfach Kassette abnehmen?)
Evtl. kleines Kettenblatt rausnehmen =vordere schaltung rausnehmen.
Kleiner aufkleber entfernen.
Kettenstrebenschutz basteln
Kettenführung besorgen?
 
kann mir jemand mal bremsen empfehlen , die durchaus downhill/freeride tauglich und möglichst preiswert sind ?
wär cool ! ;)
mfg alex
 
Ach Quatsch! - ne gute Bremse muss auf jeder Scheibe bremsen.
Ich wechsel die sogar öfters mal durch - ich hab nämlich nen zweit-LRS mit Shimano-Centerlock-Scheiben.
Meine Juicy 7 bremst auf denen genauso wie auf den Avid-Scheiben.
Das ist genauso wie mit dem "ihr dürft aber nur die Original Beläge fahren". ;)

Und Juicy 7 wäre auch mein Tipp für ne gute + günstige Bremse und ist auch DH-Tauglich.
Ist ja der Code sehr ähnlich. OK ganz so heftig wie die teure Code bremst sie nicht - aber ich hatte auch im Bikepark noch nie Probleme.
Ist eigentlich genauso wie ne Oro K24 - die bin ich ne Zeit lang hinten gefahren.
Die nervt jetzt aber rum mit Luft drin und so - deshalb hab ich mir jetzt auch für hinten ne Juicy 7 geholt - die bremst jetzt auf der Oro-Scheibe - geht auch top.
Und die Druckpunktverstellung ist bei der Juicy 7 viel besser + spürbarer als bei der K24. (meine Erfahrung)
Und dank dem fetten Ausgleichsbehälter macht auch bissl Luft drin nicht so viel aus - ich hab meine nur einmal entlüftet - Bremsleitung war abgeknickt -> Loch drin.
Bei der Oro hab ich dagegen nie so nen guten Druckpunkt bekomen - irgendwie hatte ich immer bissl Luft drin.

@ RZL DZL - Wenn du Ritzelabzieher und Kettenpeitsche hast kannst du die Kasette runter tun - wäre mir zu viel Aufwand - einfach wegbrechen oder schneiden.
Kuck dann aber dass der untere Anschlag beim Schaltwerk richtig eingestellt is.

Wenn du das kleine Kettenblatt und den Umwerfer ausbaust brauchst du auf jeden Fall ne Kettenführung - momentan hält sie ja der Umwerfer drauf - wenn der weg ist wird dir die Kette bei jeder holprigen Abfahrt runterfallen.
Würde ich jetzt also erstmal dran lassen.

Der rote Rahmen passt gut zu den Bierkisten und dem Teppeichboden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Quatsch! - ne gute Bremse muss auf jeder Scheibe bremsen.

;)

stimmt nicht immer
vorallem mußt du auf die reibringhöhe achten
also die fäche auf der der belag bremst
nicht das die reibringhöhe zu klein ist und der belag auf den stegen bremst
ist auf dauer nicht so toll

ansonsten kanst du schon verschiedene scheiben bremsen zusammen würfeln
 
Ach Quatsch! - ne gute Bremse muss auf jeder Scheibe bremsen.

entschuldige das ich meine Meinung gesagt habe, nach meinem Gefühl gibt es bei den Hayesbremsscheibenmodellen Unterschiede in der Bremsperfomrance und bei den anderen auch, ich glaube du solltest mal deine Bremse richtig entlüften lassen, damit deine Bremse nicht so schwammig ist und du auch mal Unterschiede merkst :p und von den zwei Bremsscheibenmodellen die du gefahren bist ist es ja klar das die 89 Prozent der anderen Modelle die es gibt genauso sind, die unterschiedlich großen Oberflächen und Legierungen machen ja gar nichts ;)

Und Juicy 7 wäre auch mein Tipp für ne gute + günstige Bremse und ist auch DH-Tauglich.
Ist ja der Code sehr ähnlich. OK ganz so heftig wie die teure Code bremst sie nicht - aber ich hatte auch im Bikepark noch nie Probleme.
Ist eigentlich genauso wie ne Oro K24 - die bin ich ne Zeit lang hinten gefahren.
Die nervt jetzt aber rum mit Luft drin und so - deshalb hab ich mir jetzt auch für hinten ne Juicy 7 geholt - die bremst jetzt auf der Oro-Scheibe - geht auch top.
Und die Druckpunktverstellung ist bei der Juicy 7 viel besser + spürbarer als bei der K24. (meine Erfahrung)
Und dank dem fetten Ausgleichsbehälter macht auch bissl Luft drin nicht so viel aus - ich hab meine nur einmal entlüftet - Bremsleitung war abgeknickt -> Loch drin.
Bei der Oro hab ich dagegen nie so nen guten Druckpunkt bekomen - irgendwie hatte ich immer bissl Luft drin.

Bei einem Mitbiker war in der K24 auch Luft, aber anch einmal entlüften wars weg, bei uns an zwei anderen Rädern sind auch k24 verbaut, die haben seit sie vor ca 10 Monaten gekauft wurden kein bsichen Luft gezogen, dagegen sind die Bikes mit Jucy und Elixir R dauernd am luftziehn...

altes Foto dafür aber Bild!!!
wird immer noch verkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sorry - war jetzt vllt bissl drastisch ausgedrueckt. - Das war jetzt meine Meinung ;)
Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass man sich nicht immer an Hersteller-Empfehlungen halten muss und ich eben keinen grossen Bremskraftunterschied feststellen konnte.
Ja hast recht man muss natuerlich drauf achten, dass Belag und Scheibe zusammen passen.
Ich verwende halt nur Standard-Stahl-Bremsscheiben ohne abgefahrener Beschichtungen.
Aber ne gute Bremsscheibe ist natuerlich immer viel wert.
War jetzt wohl zu sehr verallgemeinert..
Adapter nehme ich auch nicht immer vom Bremsenhersteller - bremst trotzdem.
Man muss natürlich darauf achten, dass es nur an der "richtigen" Stelle der Schebe bremst.
Meine Deore-Bremse hatte z.B. trotz original Belaegen + Scheibe + Adapter nie gut gebremst.

Und doch meine Juicy ist gut entlueftet und hat nen guten Druckpunkt.

Zu Juicy vs Oro musste ich leider genau die entgegengestezte Erfahrung machen.
Auch die Juicy 5 bei meinem Bruder geht gut.
Ja ich kenn auch gut funktionierende Oros - meine hat das leider nur kurz getan.

-> Ich sag zu Bremsen lieber nix mehr - so lange sie gut funktionieren ist mir egal was drauf steht.
(Es gibt da so viele entgegengesetzte Meinungen zu ALLEN Bremsen...)

Und auch ein Bild von mir - der Abend bevors geschneit hat.

(Wird noch einiges geändert am Rad.)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand sagen was ich für mein rad bekommen würde wenn ich es verkaufen würde ? ungefähre richtung ;)
mfg alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück