Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Dacht ich auch erst. Das mit der Steckachse. Bin immernoch nicht drauf gekommen wo der breite Adapter zum einsatz kommt.
Welche Gabel-Naben combination.

DAs tollste war, als ich das reklamiert hab, kam ne Email , das der Adapter nicht mehr auf Lager wäre.
Hab dann knapp 3Wochen gewartet. Sowie auf neue Beläge für die cr und nen Avid Bleedingkit...

Das ist übelst wenn man mit murksenden Bremsen rumfährt und weiss ich muss noch 3 Wochen so fahren... :D
 
was für laufräder hast du denn?
die hülsen aussen auf den naben sind die gleichgroß? wenn nicht dreh mal das vorderrad um und probiers nochmal.

hatte auch so ein problem bei mir waren die hülsen an der nabe falsch.

was hat eigentlich der achsdurchmesser damit zutun, is mir neu:confused:

so muss es ausschaun, einmal is auf pm und das andere pm auf pm.

edit: zu spät:D
 

Anhänge

  • IMG_0739.jpg
    IMG_0739.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0741.jpg
    IMG_0741.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0745.jpg
    IMG_0745.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_0746.jpg
    IMG_0746.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 46
Hab die FR440 Naben. Der Durchmesser hat nix damit zu tun, aber die Achsbreite. Die is ja bei 20mm Steckachse 110mm (sonst 100mm). Daher dachte ich der dicke Adapter is gut. Hülsen der Nabe sind auf beiden Seiten gleich.

EDIT sagt: Ja BMO is in Berlin. Aber ich zähl zu den armen Menschen, die während der Öffnungszeiten von BMO arbeiten müssen. Mo-Fr: 10-18. Völlig beknackt.
 
So nochmal zu meiner Gabel Sache.
Steckachse fällt leider raus, hab grad neue LR und kann mir ne umrüstung nicht leisten:(
Nun ist die Frage Revelation Race Air U Turn oder Sektor RL U Turn???
Will sowas wie ne Sorglosgabel haben und hab hier jetzt schon öfter von Problemen mit der Revelation gelesen, kann mir das jemand bestätigen oder war das nur bei den älteren Modellen?
Ein bisschen weniger Gewicht würde meinem Bike jedenfalls nicht schaden, andererseits hab ich auch kein bock Probleme mit der ganzen Luftgeschichte zu bekommen!
Also lohnt sich ca. 100 euro Mehrpreis für die Revelation, was würdet ihr machen??
 
So nochmal zu meiner Gabel Sache.
Steckachse fällt leider raus, hab grad neue LR und kann mir ne umrüstung nicht leisten:(
Nun ist die Frage Revelation Race Air U Turn oder Sektor RL U Turn???
Will sowas wie ne Sorglosgabel haben und hab hier jetzt schon öfter von Problemen mit der Revelation gelesen, kann mir das jemand bestätigen oder war das nur bei den älteren Modellen?
Ein bisschen weniger Gewicht würde meinem Bike jedenfalls nicht schaden, andererseits hab ich auch kein bock Probleme mit der ganzen Luftgeschichte zu bekommen!
Also lohnt sich ca. 100 euro Mehrpreis für die Revelation, was würdet ihr machen??
ich denke die 100 lohnen fürs gewicht, von der performance ist die sektor auch super. Probleme kriegst du aber denk ich nicht die revelation ist die beste 150mm luftgabel m.M.n
 
So nochmal zu meiner Gabel Sache.
Steckachse fällt leider raus, hab grad neue LR und kann mir ne umrüstung nicht leisten:(
Nun ist die Frage Revelation Race Air U Turn oder Sektor RL U Turn???
Will sowas wie ne Sorglosgabel haben und hab hier jetzt schon öfter von Problemen mit der Revelation gelesen, kann mir das jemand bestätigen oder war das nur bei den älteren Modellen?
Ein bisschen weniger Gewicht würde meinem Bike jedenfalls nicht schaden, andererseits hab ich auch kein bock Probleme mit der ganzen Luftgeschichte zu bekommen!
Also lohnt sich ca. 100 euro Mehrpreis für die Revelation, was würdet ihr machen??


Wenn du noch ne Woche wartest kann ich dir einen Fahrbericht, dieser Gabel liefern.
Nen Kollege hat sich die bestellt. Müsste Morgen oder am Freitag eintreffen.
Ein anderer Kollege hat noch ne ältere Revelation mit 140 mm , mit der ist er wahnsinnig zufrieden.
Performance, wartung und sonst auch alles.
Er schwärt immer davon :)
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ation-Team-Air-U-Turn-9mm-QR-2010::18084.html
 
Am WE hat BMO geschlossen.Ich werd mal schauen,ob ich noch irgendwo den Adapter bis zum WE auftreiben kann.Sobald alles fertig ist,gibt es auch Bilder.Erstmal vielen Dank für die Ratschläge.
 
:wut::wut:

Das fängt ja alles gut an. Hab grad weiter alles zusammengebaut und was stell ich fest?? Die von CNC haben mir einen 170er Kurbelarm und einen 175er geschickt:mad: Toll!!!
Und Kurbel ist nicht mehr verfügbar und er hat keinen Plan, wo der dazugehörige 170er Arm ist. Es gibt doch nichts über ein vernünftiges Datamanagementsystem.
 
:wut::wut:

Das fängt ja alles gut an. Hab grad weiter alles zusammengebaut und was stell ich fest?? Die von CNC haben mir einen 170er Kurbelarm und einen 175er geschickt:mad: Toll!!!
Und Kurbel ist nicht mehr verfügbar und er hat keinen Plan, wo der dazugehörige 170er Arm ist. Es gibt doch nichts über ein vernünftiges Datamanagementsystem.
Argh! Das ist natürlich ärgerlich.
 
Ist mir egal, ob ich das merke. Kann ja nicht so schwer sein das richtige Produkt zu liefern. Ich kann auf Arbeit auch nicht sagen: " na die 80 MPa merken Sie die überhaupt":confused:
BMO hat zum Glück die Kurbel da. Also heißt es morgen:"Tschüß Chef, ich muss zu BMO" :D
 
Das die dir das falsche Produkt geliefert haben und das nicht sein kann, steht ausser Frage.

Meine Frage bezog sich auf die tatsächliche bemerkbarkeit zweier unterschiedlich langer kurbelarme.

merkt man den Unterschied wirklich , kommt schon, das hat doch bestimmt schon mal jemand gemacht :D
 
alter was ihr teilweise für probleme habt, bin echt froh dass ich bis etz meist glück hatte mit meinen bestellungen.

denk scho dass mer des grad bei trettpassagen merkt ob die kurbelarme unterschiedlich sind.
 
Ich schick die Kurbel morgen zurück und hol die Neue bei BMO ab. Dann geht's weiter mit dem Aufbau.Mal schauen was dann noch kommt...Kurze Frage an alle Trailstar-Fahrer:zu den Ausfallenden gabs 4 Schrauben mit Hülsen.Welches Moment nimmt man zu Anziehen?Oder einfach bombproof?Und wozu sind die 2 Unterlegscheiben,die bei den Ausfallenden dabei sind???
 
Drehmoment steht nicht dabei, zieh es nur vernünftig an. Sind ordentlich stabil. Am besten noch mit Schraubensicherung sichern. Es sind ganz normale Kettenblattschrauben. Die Scheiben kommen zwischen Adapter für die Bremse und Aufnahme am Rahmen wenn du 135mm Naben hast. Bei Steckachsnaben musst du sie weg lassen.
 
Zurück