So dann will ich mal wieder -
Nach längerer, von oberster Eclipse-Hand verordneter Abstinenz muss ich mich doch wieder mal melden zumal ich Eclipse gegenüber auch kein Blatt mehr vor den Mund nehmen muss bzw. will. Dass Eclipse im letzten Jahr mangelhafte Qualität abgeliefert hat steht ausser Frage. Ich habe dieselben löchrigen Exemplare bekommen wie alle Anderen auch. Als ich das noch im letzten Frühjahr direkt nach meinem Bike-Urlaub so rapportiert hatte, immerhin im guten Glauben die Auslieferung dieser schlechten Serie noch verhindern zu können, war das der Bruch einer 30-jährigen Freundschaft! Eigentlich unglaublich aber wahr. Das hat hier jedoch nichts verloren aber fest steht dass letztes Jahr im grossen Stil fehlerhafte Schläuche ausgeliefert wurden und dass sich Eclipse damit sicher keinen Gefallen getan hat. Der (zu) hohe Preis machte die ganze Sache nur noch schlimmer.
Zum Test:
Ich kann grad die scheinbar hohen Werte beim Rollwiderstand echt nicht nachvollziehen. Ich habe im vergangenen Jahr ebenfalls mehrfach das Vergnügen gehabt die kaputten Eclipse durch normale 0815 Schläuche zu ersetzen und dass diese Butyl jeweils spürbar schlechter gerollt sind steht für mich total ausser Frage. Ich kann den Test so absolut nicht nachvollziehen und habe meine Zweifel an den Werten.
Mögliche Ursachen dafür:
Entweder Mess- oder Schreibfehler oder vielleicht die Tatsache dass die den
Schlauch in einem "kleinen"
Reifen gestestet haben der das Material noch nicht genug gedehnt hat? Ich selber fahre ja mit den sehr voluminösen 2,2â RaceKings und da wird der
Schlauch schon ordentlich gedehnt. Das
Schlauch-Material ist da drin so dünn dass es eben auch flexibler sein dürfte als wenn es noch nicht so gedehnt ist. Das jedenfalls wäre noch eine irgendwie plausible Erklärung für die hohen Werte. Oder doch das Talkum Puder? Ich selber fahre Schläuche immer mit Talkum Puder. Auch die Latex-Schläuche von
Michelin kommen schon eingepudert. Könnte ja auch sein dass die Oberfläche der Eclipse-Schläuche innen am Testreifen âgeklebtâ hat und der
Reifen so nicht so frei walken konnte. Ich bin echt am hirnen was da der Grund für diese unerklärlich hohen Werte sein könnte denn ich kann das nicht nachvollziehen. Ich bin damals vom Tubelesskit direkt auf den
Schlauch umgestiegen und konnte keinen Unterschied im Rollverhalten feststellen. Hingegen habe ich jedes Mal das Gefühl ich hätte einen Bremsfallschirm am Rücken wenn ich kurzfristig mit normalen Butyl-Schläuchen unterwegs bin.
ABER die Snakebite- und Durchstich-Resistenz ist wie immer schon berichtet allererste Sahne. Das Gewicht weit, weit unter dem was sonst am Markt erhältlich ist. Nun denn - ich hoffe wirklich dass die Qualitätsprobleme nun endlich beseitigt sind. Der Preis wurde inzwischen ja ebenfalls deutlich nach unten korrigiert und ist jetzt da wo ich ihn akzeptabel finde wenn man in Betracht zieht dass man dafür einen superleichten und extrem resistenten
Schlauch bekommt. Man spart für vergleichsweise wenig Kohle gegen 100g an den rotierenden Massen und das noch ganz, ganz aussen am Rad wo es am meisten bringt. Vorn und hinten zusammen sprechen wir also von 150-200g Einsparung. Da muss man bei einem Radsatz schon ganz schön in die Brieftasche greifen und meist macht auch ein leichter Radsatz weniger mit als ein schwereres Teil...ich glaub da sind wir uns alle einig. Wo gibts das denn schon dass âsuperleichtâ gleichzeitig noch widerstandsfähiger ist als übergewichtige 0815 Teile? Selbst gegenüber Tubelesskits siehts Gewichtsmässig meist besser aus. Wer anständig Milch im
Reifen fährt hat mehr Gewicht drin als mit diesem
Schlauch. Aber vor allem erspart man sich die ganze Sauerei der Montage. Reifenwechsel vor Ort sind ebenfalls problemlos möglich was mit Milch oft unmöglich ist. Gewisse
Reifen bringt man mit Milch ja auch kaum dicht etcetc... All dies bleibt einem erspart.
Nochmal -die fehlerhaften Schläuche vom letzten Jahr sind nicht zu entschuldigen. Soweit ich weiss wurden die glaub ich auch allesamt anstandslos ausgetauscht. Da hat Eclipse sich selber ein riiiiesen Ei gelegt und wird noch lange mit diesem Makel leben müssen. Viele verärgerte Kunden welche ihre Erfahrungen auch öffentlich widergegeben haben sind sicher nicht das was man sich als kleiner Hersteller bei der Markteinführung wünscht.
Viele dieser ersten Kunden werden sich hüten nochmal viel Kohle zu investieren...Vielleicht sollten grad diese Jungs es sich aber nochmal überlegen denn die fehlerhaften Teile haben Ihnen die Erfahrung verhindert mit so einem genial leichten
Schlauch sorgenfrei unterwegs zu sein. Nun denn-ich persönlich glaub halt immer noch an das Produkt , fahre auch noch heute mit Schläuchen einer uralt-Vorserie und die sind bereits über 2 Jahre alt...die neueren vom letzten Frühjahr hingegen landeten allesamt innert kürzester Zeit im Müll. Wie es ausschauen würde wenn ich die ganzen Schläuche bezahlt hätte...naja-ich weiss nicht. ABER ich hab ja welche die schon seit Jahren halten und dann ist die Welt wieder in Ordnung.
PS: so ganz nebenbei und fast unbemerkt wurde ja ein Schlauchreifen mit-getestet....und siehe da-der rollt GROTTENSCHLECHT !
Ich wiederhole mich gerne und sage nochmal dass ich der festen Meinung bin dass Tubular-
Reifen allesamt schlechter rollen als gute Clincher-
Reifen! Genauso ist es auf der Strasse ja auch. Auch da haben Tubular-
Reifen nichts mehr zu bestellen punkto Rollwiderstand.