Prblem mit Fox Float RP3 - Zu wenig Federweg

Hi,

ich habe den Verdacht das ich das Problem wieder habe mit Steckengebliebenen Dämpfer. Nur das der Dämpfer nicht ganz so stark stecken geblieben ist.

Jetzt weiss ich nicht, wie weit er eingesackt ist. Denn ich weiss nicht wie lang der Dämpferkörper sein sollte.

Laut Angabe soll der Dämpfer 103mm Federweg haben. Aber wie mess ich das?

Von Öse zu Öse oder nur den Dämpferkörper?

Das passiert mir gerade dann wenn ich mit dem Bike in Urlaub fliegen will. Wenn der Dämpfer stecken geblieben ist kann ich mir das natürlich sparen.

Hat einer eine Idee?

P.S. Vielleicht irre ich mich auch nur, daher brauche ich objektive Kriterien.

Bin auf die Idee gekommen mein Neopren-Dämpfer-Schutz als alte Maßanzeige zu nehmen und siehe da, es fehlen ca. 10mm.

So ein mist, also ist das Ding wieder abgesackt. Das ist jetzt das dritte Mal in 7 Monaten.

Luft habe ich komplett raus gelassen und habe dann bis auf 18 Bar wieder aufgepumpt, es fehlen immer noch die 10mm.

Werde versuchen das Teil gegen einen anderen Dämpfer auszutauschen, z.B. für den neuen Fox RP23 (Der Kostet genauso viel wie der RP3 neu gekostet hätte 439 €) Würde auch einen Aufpreis zahlen, mein Rad inkl. Dämpfer sind jetzt sind 7 monate alt. Wieviel würdet Ihr drauf Zahlen?

Soll ich überhaupt wieder einen Fox Dämpfer nehmen oder lieber den DT HVR 200 Dämpfer von DT Swiss?
 
Soll ich überhaupt wieder einen Fox Dämpfer nehmen oder lieber den DT HVR 200 Dämpfer von DT Swiss?

Also ich würde mir eher einen DT kaufen. Begründen kann ich das nicht genau, aber es liegt wohl daran, dass ich über DT Swiss bisher fast nur gutes gelesen habe. Ausserdem komm ich mir bei der ganzen FOX Sache ein bissl verarscht vor.
Ich würde mir wahrscheinlich auch keine Manitou Gabel mehr kaufen, aber das nur am Rande...
 
dann reih ich mich mal ein in euren club :heul:

heute 2 km gefahren und auf einmal wunder ich mich wieso ich so tief sitze. federweg ist noch ca. 1,5 cm mit 15 bar :(

hab den dämpfer ausgebaut und werd montag damit zu meinem händler gehen. so eine ******** mit dem fox-mist. der kram ist so teuer und taugt nix....
 
dann reih ich mich mal ein in euren club :heul:

heute 2 km gefahren und auf einmal wunder ich mich wieso ich so tief sitze. federweg ist noch ca. 1,5 cm mit 15 bar :(

hab den dämpfer ausgebaut und werd montag damit zu meinem händler gehen. so eine ******** mit dem fox-mist. der kram ist so teuer und taugt nix....

Zerleg ihn einfach, machen sauber und bau Ihn wieder zusammen, dann sollte er wieder funzen.

Grüße SFB
 
Tschja, mein Fox Triad hat mir auch erst kürzlich die Tour versaut:



Bj. 2005, 1500km gelaufen, 2 Monate über der Frist für den Jahresservice...:rolleyes:
Auf Empfehlung meines Händlers habe ich das Ding selbst zu Toxoholics geschickt ("Der Kunde hat da den längeren Hebel, wenn wir das einschicken gibts garantiert keine Kulanz mehr...").
Hab ein freundliches Schreiben beigelegt und siehe da, die Jungs haben mich zurückgerufen. Mir wurde die kostenlose Reparatur oder ein Komplettservice zwecks Garantieverlängerung angeboten. Ich hab nur die Dichtung auf Kulanz wechseln lassen und hatte den Dämpfer nach 7 Tagen wieder.
Nach all den negativen Stimmen über Toxoholics möchte ich da mal ein dickes Lob aussprechen. :daumen:
 
so, hab den dämpfer jetzt doch auseinander bekommen. gab einen riesen knall (wie auch im fox manual beschrieben).
gereinigt, zusammengebaut-->funzt wieder.

das teil hat jetzt wieder seine 200mm einbaulänge. probefahrt gibts heute nachmittag......
 
Kaum geht es richtung 0 Grad macht Fox egal ob Float R oder RP Probleme.

Mein Float R hatte schon vor 2 Monaten die Diensten aufgegeben aber zum Glück auf Garantie.
Traurig ist das alles da Fox seit Jahren d. Problem mit der Dichtungen/Kamern bekannt ist.
 
"Schmatzen" eure Dämpfer eigentlich auch so beim einfedern? Ist mir jetzt beim Einbau aufgefallen und irgendwie kann ich mich nicht erinnern, das dies schon vor dem Defekt zu hören war. Klingt wie das zischen der Zugstufe einer Fox Gabel.
Auch gibt das Ding meiner Meinung in der "Locked" Position nach zu leicht nach, kräftig mit dem Arm draufstützen reicht schon. ?
 
Hallo,

Bei meinem Rahmen (Ohne Anbauteile) krieg ich den Dämpfer so nicht zum Einfedern.
Ist das Normal?
Mit wieviel Druck werden die Dämpfer ausgeliefert?
Soll ich gleich einen anderen Dämpfer reinmachen?

Danke für die Antworten.

MfG Max
 
Fazit: Wahnsinns Teil der DT 190. Und so eine Kombi fährt auch nicht jeder.

Erinnere mich bitte daran, wenn DT eine gleichwertige Alternative zum RP3/RP23 anbietet und diese dann auch so toll funktioniert.
Reiner Lockout ist für mich völlig witzlos, und auf das zuschaltbare PP möchte ich auch nicht mehr verzichten. Das Gefummel mit einem HVR würd ich mir auch nicht antun.
Und auch DT gehen kaputt, Sufu...;)
 
Hallo,
So im Allgemeinen scheint dieses Problem ja mit der Negativ Kammer zusammen zu hängen, jedoch hatte ich fast das gleiche Problem mit meinem DHX Air, keine Ahnung, ob der auch eine Negativ Luftkammer hat.

Hatte die Luft komplett rausgelassen, um zu sehen, ob meine Kefü richtig montiert ist, wollte ihn wieder aufpumpen und siehe da, er kam nicht mehr ganz raus.

In einen anderen Thread hier im Forum, finde den gerade nicht, wurde dieses Problem besprochen: Es gab eine Serie Fox DHX Air Dämpfer, die Probleme mit einem O-Ring oder einer Dichtung hatte und es war alles kein Ding, Toxoholics hat mir nen Service gemacht, hatte keine Rechnung mehr, und nur ca 40 Euro bezahlt...war nett..
 
Bezüglich PP vom RP3: ich habe beide Systeme verglichen. RP3 mit PP - meine Frau fährt in noch an ihrem Stumpi - und eben mein DT mit "völlig witzlosem Lock Out."

"Völlig witzlos" weil ich einen echten Lockout nicht nutzen würde, das ist natürlich Geschmackssache. Selbstverständlich ärgere ich mich genauso über dieses Theater.

Du kannst die Zugstufe am 190er so einstellen, daß er eben nicht wippt, beim bergauffahren - jedenfalls bei meinem 4-Gelenker wippt nix. Insofern ist er von der Funktion durchaus mit dem RP3 zu vergleichen, dafür hat er allerdings nicht so ne bescheidene Qualität wir der RP3.

Mein ich ja, du musst dir den Dämpfer einstellen das er nicht mehr wippt. Macht der RP auch, allerdings in Sekundenschnelle per Hebeldreh. Gehts bergab, einfach Hebel zurück... Darauf möchte ich keinesfalls mehr verzichten, selbst der teure HVR kann das nicht(?). Deshalb ist DT keine Alternative.

Und das bei so einem teuren Teil! Fox sitzt auf einem viel zu hohen Roß. Allein schon die Frechheit mit der jährlichen, schweine teuren Wartung, ohne die die Garantie nicht weiter läuft.
Stimmt.
Ich habe auf das 2. Jahr "Garantie" verzichtet, mache den Luftkammerservice selbst und wenn er dann mal verschlissen ist, na, dann gibts hoffentlich eine preiswertere Alternative wie Pearl oder auch X Fusion. Letzterer soll ja, laut Testberichten, sehr nahe am RP23 sein, für wesentlich weniger Geld.
 
Ich möchte denjenigen Mut machen die evtl. nicht die Zeit oder das Geld haben Ihren Dämpfer zum Service zu schicken.
Also sollte der Dämpfer verblockt sein so das er nicht mehr richtig ausfährt und auch max Druck nicht mehr hilft dann den Dämpfer nach Wartungsanleitung auseinandernehmen. Keine Angst! Durch die große Öffnung der Luftkammer entweicht schlagartig der Überdruck begleitet mit einem lauten Knall der vergleichbar mit dem öffnen einer Sektflasche ist. Danach wieder laut Anleitung zusammenschrauben und fertig! Passieren kann eigentlich nichts, er wird euch nicht um die Ohren fliegen oder die Hände abreissen. Schön langsam mit Gefühl und evtl. einem Handtuch drumgelegt abschrauben. Was anderes wir beim Service auch nicht gemacht. Sollte dieses verblocken dann wieder vorkommen sind die Dichtungen hin ansonsten wird es wieder funktionieren. Wer dann noch nen neuen Satz Dichtungen bereithält und diese dabei einbaut kann sich den Service zu ca. 50€ und die Wartezeit Sparen. Viel Spaß dabei!:daumen:

PS: Ganz klar! Es ist schade das so ein teuerer und an sich hochwertiger wie klasse Dämpfer solche Probleme hat, Ich weiss auch nicht ob Fox jetzt andere Dichtingen verbaut, wenn jemand genaues darüber weiss und nicht nur Vermutungen darüber anstellt kann ja weiter posten!
 
Nein, Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht! Ich habe mein Dämpfer neuwertig gebraucht gekauft, der wurde aus einem Neurad ausgebaut, kann also nicht genau sagen ob und wie lang er vorher gefahren wurde, vom Sichtzustand war er aber schon neu! Ich bin jetzt selber ca 500 km gefahren, deswegen habe ich auch nicht eingesehen, den jetzt einzuschicken. Ich bin mal gespannt wie lange der hält. Vom Verständnis des Problems kann ich mir es nur so erklären, das die Dichtungen so knapp bemessen sind damit sie den geringsten Wiederstand leisten, bei Kälte ziehen die sich noch ein µ weiter zusammen und lassen die Luft nach und nach in die falsche Kammer, Ergebnis verblockter Dämpfer.Wenn man den Service selber regelmäßig macht, denke ich kann man der Blockierung des Dämpfers vorbeugen, da man die Luft in der falschen Kammer ja rauslässt. Ich kann nur davon abraten es mit Druckluft über den max. Wert zu versuchen weil das die Dichtungen auf jeden Fall schneller Killt als den Dämpfer zu warten ohne neue Dichtungen zu benutzen.

Mich würde mal Interessieren was für ein Fett Ihr für den Service benutzt, es soll ja auf Litiumbasis sein oder Litium beinhalten wenn ich mich recht erinnere, wo bekommt man den so was?
 
Vom Verständnis des Problems kann ich mir es nur so erklären, das die Dichtungen so knapp bemessen sind damit sie den geringsten Wiederstand leisten, bei Kälte ziehen die sich noch ein µ weiter zusammen und lassen die Luft nach und nach in die falsche Kammer, Ergebnis verblockter Dämpfer.

Mich würde mal Interessieren was für ein Fett Ihr für den Service benutzt, es soll ja auf Litiumbasis sein oder Litium beinhalten wenn ich mich recht erinnere, wo bekommt man den so was?

Das sollte ja mit dem Wechsel der Dichtung auf Garantie behoben werden.

Auf Anfrage bei Shock Therapy.com (damals noch Fox Vertrieb) wurde mir gesagt, ich solle auf jeden Fall lithiumfreies Fett verwenden, egal was da im Handbuch steht. Mein Händler, "Fox Servicestützpunkt", hat mir Rock Shox Judy Butter empfohlen.

Wenn man den Service selber regelmäßig macht, denke ich kann man der Blockierung des Dämpfers vorbeugen
Leider nicht, ich habe den Luftkammerservice ja auch gemacht. Liegt wohl wirklich nur an der Dichtung.
 
Hi,

ich habe jetzt den dritten Dichtungstausch hinter mir. Mein Händler der den Dämpfer jetzt zu Toxoholics geschickt hat (vorher Shock Therapy). Hat mir versichert das jetzt eine neue Dichtung drin ist und laut Toxoholics das Problem nicht mehr vorkommen wird. Bin heute nochmal gefahren bei ca. 0° bis +3° C und alles lief bestens. Die scheinen jetzt endlich die richtigen Dichtungen zu haben.

Ich wünsche allen auch viel Erfolg bei Ihren Dämpfern!
 
N'Abend!

wie lange seid ihr denn ungefähr gefahren, und welches Gelände? Da ich Urlaub habe, könnte ich mein Bike auch mal wieder ausfahren und prüfen, ob der RP3 bei mir auch den Geist aufgibt... Dazu sollten die Bedingungen natürlich ähnlich sein....

Cheers
mongoele
 
Gibt auch FLOAT R oder RP 3 die funktionieren?

Kleiner Bericht, (bevor ich auf diesen Thread gestoßen bin)
Nagelneues Fusion Freak Dämpfer FLOAT R 200 mm Einbaulänge: Nach der ersten Ausfahrt 195 mm Einbaulänge, nach der 2 Ausfahrt 190 mm Länge.
Da der Dämpfer bei starkem Druck wieder etwas rauskommt konnte es ja nur am Luftdruck in der Negativkammer liegen.
Also --> Luftkammerwartung nach Bedienungsanleitung ---> Beim Auseinanderschrauben kommt der "Sektkorken" wie von Sash beschrieben (passend zu Silvester).
Nach dem Zusammenbauen ist wieder der volle Weg da.
Ich würde mal sagen das ist nicht das Problem von defekten Dichtungen sondern ein Probelm des Ventils zwischen Negativ und Positiv Kammer.
Weil: Der Druck in der Negativkammer wird nicht abgebaut wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, wenn man den Dämpfer bei durckloser Positivkammer mehrfach bewegt.

Jetzt eine Frage: Hat jemand schon mal ne Zeichnung gesehen, wie das Ventil zwischen Negativ- und Positivkammer aussieht, bzw. wo es sitzt?
 
Mich würde mal Interessieren was für ein Fett Ihr für den Service benutzt, es soll ja auf Litiumbasis sein oder Litium beinhalten wenn ich mich recht erinnere, wo bekommt man den so was?
Schau mal auf der Seite von Toxoholic im Online Shop unter Fox Parts, Fluid Fox Float Fluid bzw. Ultra Slick nach. Wegen der Empfindlichkeit der Dichtungen würde ich da keine Experimente eingehen.
 
Zurück