Skitour am Sonntag

Malzeit
Wir sind heute auf den Kreuzjoch rauf gelaufen.
Den Aufstieg über Olympia würde ich nicht mehr gehen, da es im unteren Bereich kein Schnee mehr hat.
Die Kandahar Abfahrt hat die ersten 200 hm fast so was wie Pulverschnee.:lol:

Gruß
Sergej
 
rsu und meinereiner waren in Davos... war seeeehr interessant :D

erster Weg zur Touri-Info zwecks Unterkunft.... günstigste Kategorie irgendwas mit 522Franken :eek: rsu hat dann was günstiges und sehr empfehlenswertes übers Inet gefunden... sb-jam lodge oder so... 119Franken pro Zimmer pro Nacht... 159Franken für nen komplettes Appartement... (evt. postet rsu den korrekten Link noch mal)

erster Tag war sehr schlechte Sicht und Schneefall.... sind also nur etwas auffer Piste rumgerutscht, als Frustbewältigung haben wir uns abends nen paar Bier gegönnt und von Neuschnee geträumt... und es schneite...

heute morgen dann mit der ersten Bahn hoch und es war wieder eine trübe Suppe, man wusste zeitweise nicht ob man steht oder noch fährt.... aber dann ist es aufgerissen und wir haben im gleissenden Sonnenschein den ganzen Tag im Powder verbracht... bis die Beine einfach nicht mehr wollten und konnten... :daumen:

haben uns dann aber entschlossen zurück zu fahren, da fast alles zerfahren war und der Schnee im Schatten schon wieder knüppelhart wurde, für morgen also nicht so gute Bedingungen...

Touren gehen war aufgrund mangelnder Grundlage und hoher Lawinenwarngefahr zu heikel...

alles in allem ein sehr genialer Tag. Bei entsprechender Schneelage ist Davos sehr interessant. Weiterhin gibt es wohl einen eigenen Freeride-Berg, den wir allerdings zu spät entdeckt haben, der sah auch sehr vielversprechend aus...

die Schneemengenangaben im Internet waren übrigens sehr übertrieben, aber nach dem Tag will ich mich nicht mehr beschweren. ;)
 
@Osti: perfekt beschrieben:D Link muss ich mal noch rauskramen...

War wirklich ein Traumtag heut nach dem Desaster gestern :daumen:
 

Anhänge

  • IMG_3048 (Medium).JPG
    IMG_3048 (Medium).JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_3059 (Large).JPG
    IMG_3059 (Large).JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_3061 (Large).JPG
    IMG_3061 (Large).JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 80
bevorzugt mit der ersten Gondel hoch, also ca 6:30 Abfahrt in M.

mal schau wie sich Wetter- und Schneelage entwickeln. gerade hats hier 10 Grad :rolleyes:
 
...die ganze Winter-Lage is heuer scho echt krass und Besserung is bis Mitte kommender Woche leider auch net in Sichtweite! :mad: :o
Gestern wurde mal in den gesamten Alpen die aktuellen Schneehöhen genannt - selbst sehr weit oben gerade mal knappe 1,50 m !!! :eek:
 
Kleine Ergänzung zur Schneelage: Vorgestern Hochzeiger, Pisten ok, nebennaus sehr dürftiger Untergrund - einige ordentliche Schrammen im Ski.
Gestern (6.1.) dann nach Warth ins Lechtal. Der Westen hat deutlich mehr Schnee abbekommen, Untergrund ist meist ordentlich. Durch die Wärme nur noch wenig Powder, aber immerhin... es heisst, gegen Ende Januar kommt der "richtige" Schnee... mal sehen..
 
Schneeinfo aus dem Zillertal (Kaltenbach/Hochfügen) von letzem WE:

ab Mittelstation (ca. 1800 m) recht gute Verhältnisse auf der Piste (Pulver), abseits der Piste mangels Unterlage gab es jedoch nur wenige Möglichkeiten.

Ab Mittag hat es dann schon aufgesulzt.

D.h. wenn es diese Woche noch wärmer wird und kein Neuschnee dazu kommt, sieht es für nächstes WE schon wieder schlecht aus.

PS: Wetter war top

Gruß

Stefan
 
Viel lieber würd ich ja hören wo es noch Pulverschnee gibt;) Find ich aber super die Posts mit den Schneeinfos :daumen:

Die Wetterprognose is echt zum heulen:mad:
 
Allerdings.. da wird die Bikesaison halt wieder einmal etwas verlängert...
Zwecks Powder wirds schwer... Andermatt soll einiges abbekommen haben, war aber selbst nicht da... also wenn du fündig geworden bist -> Bescheid :)
 
Viel lieber würd ich ja hören wo es noch Pulverschnee gibt;) Find ich aber super die Posts mit den Schneeinfos :daumen:

Im Unterengadin schneits wohl grade bis ins Tal, sagt man...
War am WE mal kurz im Kleinwalsertal, schon traurig, aber alles fahrbar :D So schlimm, dass die Kante rausreisst war jedenfalls nix...

alex
 
Hallo,

ich war gestern auf Skitour - Roßkopf(2560m) in den Tuxern. Losgegangen sind wir in Hochfügen, dann zum Sidanjoch und weiter zum Roßkopf. Zurück dann auf dem direkten Weg zum Forstweg zurück nach Hochfügen. Schnee war erstaunlicherweise immer genügend. Oben sogar Pulverschnee, ziemlich verblasen und oft unter einem kleinen Harschdeckel versteckt. Aber für die Abfahrt bot sich immer irgendeine Rinne oder Mulde an, in die der Wind den Schnee verfrachtet hat. Kurzum: es ging erstaunlich gut, Steinkontakt mit den Skiern hatte ich keinen nennenswerten.

Gruss
 
Hi,

ich war auch gestern zum Boarden in Kaltenbach/Hochfügen. Kaltenbach ging erstaunlich gut, Pisten waren sehr gut präpariert. Hochfügen war allerdings das genaue Gegenteil, hat nur oben am 4er Sessel Spass gemacht. Abseitsfahren war nicht wirklich sinnvoll, außer das Material ist nebensächlich.

Gruß
Oli

Blick auf Hochfügen:





Blick aus der Gondel nach Kaltenbach ins Zillertal:

 
war am We in Garmisch. Weiss garnicht was ihr alle habt, war sogar Talabfahrt auf der Kandahar möglich :rolleyes:



zugegebener Maßen musste man teilweise von Schneefleck zu Schneefleck hüpfen. Morgens um 7:00h eine knüppelhart geforene Eis-Piste mit nem schweren Rucksack runter zu rutschen, ist auch eine sehr "interessante" Geschichte.... zum Glück gabs genug Sand zum bremsen :p

Kreuzeck waren schlechte Bedingungen, aber Alpspitz war ungelogen eins A. Gute griffige Pisten und abseits ging auch einiges z.T. sogar noch richtiger Pulver. War sehr überrascht. Außerdem waren zig Tourengeher unterwegs - ansonsten tote Hose da oben.

Auf der Zugspitze wars heute dafür umso trauriger. Alles was nicht knüppelhart gefroren ist, wurde weg geblasen.
 
geht so... war zu nem LVS-Kurs in Garmisch und wir haben im Kreuzjochhaus übernachtet. So mussten wir wohl oder übel 2 mal die Kandahar runter, um dann auf die Alpspitze bzw Zugspitze zu fahren... war zwar kein Spaß, aber ging....

wie gesagt, die Bedingungen auf der Alpspitze waren gut und unser Bergführer kannte nen paar schöne Varianten dort. :love:
 
Hallo Osti!
Auf der Zugspitze wars heute dafür umso trauriger. Alles was nicht knüppelhart gefroren ist, wurde weg geblasen.
Ich wollte eigentlich am Mittwoch mit ein paar Kollegen auf die Zugspitze. Was meinst Du nun aus Deiner Erfahrung - lohnt es sich, dafür knapp 50 Euro (incl. Essen) auszugeben? Meine Mitfahrer sind jetzt nicht unbedingt die Cracks, die auf eisigen Pisten genauso gut fahren wie auf Pulver...

Ich fahr zwar auch saugern (und ich denke auch gut) Ski, aber bevor ichs Geld "zum Zugspitzbahnfenster rauswerfe", steck ichs doch lieber in das neue Radl.

Grüetzi,
Gerhard
 
Es gibt auch Skigebiete, wo es außerhalb vom Gletscher recht gut geht:
War letztes WE in Obertauern (13+14.1.07). Laut Info von Gästen aus dem Haus hatte es in der Nacht von DO/FR ca. 30 cm Neuschnee gegeben und somit waren die Bedingungen recht gut. Leider hat es nach dem Neuschnee viel Wind gegeben und daher war außerhalb der Piste meist eine harte Kruste auf dem Neuschnee. SA gab es nur Sonne und am SO Sonne mit Wolken. Mit der Unterkunft hatte ich auch Glück und über die T.-Info bekam ich ein Zimmer mit HP, DU/WC 3Km vor Obertauern zu 36.50€. Anstehen war max. 2-3min aber meist konnte man durchgehen.
Nun fahre ich erst einmal mit einem Bekannten 8Tage nach Königsleiten, Anfang Feb. (2. - 5.2.) fahre ich vielleicht wieder 2-3 Tage nach Obertauern. Also einfach mal eine Mail schicken, wenn einer mitkommen möchte.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 

Anhänge

  • k_OT_Plattenkar_1.JPG
    k_OT_Plattenkar_1.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 54
  • k_OT_scheidberg.jpg
    k_OT_scheidberg.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 56
Am WE möchte ich mal den Olperer (Hintertuxer Gletscher) übers Skigebiet und Nordgrat probieren (wird wahrscheinlich nicht bis ganz oben mit Ski gehen). Am nächsten Tag könnte man noch Reichenspitze machen oder auch was kleineres. Beiden Touren haben 1700 bis 1900 HM. Übernachtung ist noch ungeklärt, eventl. irgendwo einen Winterraum suchen.

Hat jemand Interesse?
 
@daffy

dieses kann ich nicht :-(

und das wetter scheint ja auch nicht der brüller zu werden...zumal es warscheinlich nach dem depperten sturm heute saubere verfrachtungen geben wird!


aber nächstes we ?? >>> !!! :-D


P.S. derzeit herrliche wanderbedingungen in den Münchener Hausbergen

am Sa aufm Kramer im Tshirt, So Heimgarten Herzogstand

mit vieeeeeel mühe konnt ich an zwei stellen die schuhe ein bissl im schnee saubermachen ;-)
 
Am WE möchte ich mal den Olperer (Hintertuxer Gletscher) übers Skigebiet und Nordgrat probieren (wird wahrscheinlich nicht bis ganz oben mit Ski gehen). Am nächsten Tag könnte man noch Reichenspitze machen oder auch was kleineres. Beiden Touren haben 1700 bis 1900 HM. Übernachtung ist noch ungeklärt, eventl. irgendwo einen Winterraum suchen.

Hat jemand Interesse?

Servus Daffy,

gib mir doch bitte deine Tel. Nr. oder rufe mich selber an.
Dann können wir über die geplante Tour reden.
Meine Tel. Nr. ist 08179998083 oder in der Arbeit (ab 6:30 zu erreichen)
08171231753
Gruß
Sergej
 
Zurück