Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Benötige einen 12V Akku (kein BleiGel) für eine Brenndauer von Ca. 2-3Std. .Soll für meinen IRC Strahler 20W sein.Sollte günstig sein!Angebot bitte an mich.
Mfg
1. Warum gerade 12 Volt? Ich würde Überspannung nehmen, wenn ich du wäre. Also 14,4 Volt. Dazu eignet sich NiMH oder LiION.
2. 20 Watt / 12 Volt -> 1,67ungrad Ampere
3. Wenn du 3 Stunden fahren willst -> 3 h x 1,67ungrad A = 5kommanochwas Ah
4. 10% Kapa. draufschlagen wg. Kälte usw. -> 5,5 bis 6 Ah Kapazität braucht dein Akku.
5. LiION wiegt in der Kapa Pi mal Hastenichtgesehen irgendwas um 800-900 Gramm. Preislich kommste auf 70-90 Euro (2x BPirgendwas bei der Bucht) zzgl. Schutzschaltungsgerödelt und Geraffel halt.
6. NiMH: Eine Sanyo Typ D Zelle mit 7,5 Ah wiegt 170 Gramm. 10 Zellen wären 12 Volt und 1,7 Kilo, Gehäuse und Sicherung noch dazu irgendwas um 1,8 Kilo. 12 Zellen für 14,4 Volt wiegen also schon deutlich mehr als 2 Kilo und du bist nimmer weit von den 2,5 Kilo des 7,2 Ah Bleigel entfernt. Das halbe Kilo merkt eh keiner... Preislich liegst du bei 180 bis über 200 Euro, wenn du Einzelzellen kaufst und selber lötest.
Frag' den tobbi Klein an, der macht dir bestimmt ein Angebot für LiION.
Mein persönlicher Preisleistungssieger ist Bleigel. Kann mir keiner weismachen, dass man nachts aufm Forstweg oder Pfad 2,5 Kilo am Rad spürt... Aber du willst ja nicht.
Schlonz...
@pinguin Danke für die Vörschläge!Ich habe ohne hier Namen zu nennen 2 Leute aus dem Forum angeschrieben die Ca. 200 Euro für den Akkubau wollten!!!!!Soll ich nun wirklich meinen 2,7kg schweren Bleigela. ans Rad bauen????Oder vielleicht einen kleineren und etwas leichteren????
@paci wie hast du deinen Akku am Rad befestigt und wo?
Mfg
Allerdings nur solange Du mit Standardbleigelakkublöcke von z.B. 6V oder 12 V rumfährst.
Denn sobald Du mit Überspannung arbeiten möchtest, bietet sich nur noch ein Selbstbauakkupack aus 7 einzelnen 2V Bleigelzellen an.
Dann bewegst DU Dich aber direkt in einer Preiskategorie auf bzw. über Augenhöhe von NiMh/Li-Ionen. Außerdem gibt es keine Standardladegeräte für 14 V Bleigelakkus.![]()
VG Martin
@pinguin Danke für die Vörschläge!Ich habe ohne hier Namen zu nennen 2 Leute aus dem Forum angeschrieben die Ca. 200 Euro für den Akkubau wollten!!!!!Soll ich nun wirklich meinen 2,7kg schweren Bleigela. ans Rad bauen????Oder vielleicht einen kleineren und etwas leichteren????
@paci wie hast du deinen Akku am Rad befestigt und wo?
Mfg
@pinguin Danke für die Vörschläge!Ich habe ohne hier Namen zu nennen 2 Leute aus dem Forum angeschrieben die Ca. 200 Euro für den Akkubau wollten!!!!!Soll ich nun wirklich meinen 2,7kg schweren Bleigela. ans Rad bauen????Oder vielleicht einen kleineren und etwas leichteren????
@paci wie hast du deinen Akku am Rad befestigt und wo?
Mfg
Aber wenn man allein die Materialkosten bedenkt, so ist das sogar noch recht günstig:
Akkus 125 Euro
In unserem Shop führen wir geeignete Ladegeräte. Aufgrund des eingebauten
Schutzmodul benötigen sie jedoch kein spezielles Lipoladegerät.