Znarf
00
Also,
prinzipiell fährt man die 66SL am besten mit möglichst wenig öl in der rechten seite. sind bei mir so 165ml öl in der dämpfungsseite (werksangabe 200ml), bei weniger öl verliert sie die dämpfung, da die kartusche nicht mehr komplett im öl liegt.
es ist tendenziell immer ratsam, etwas druck in die PAR kammer reinzutun, die gabel taucht dann nicht so stark weg. dafür kann man den druck in der positivkammer dann etwas senken. allen federweg auszunutzen ist wirklich recht schwierig. ich schaffe so ca. 16cm wenn die gabel auf 170mm eingestellt ist, allerdings springe ich auch keine 5m drops damit.
Prinzipiell denke ich gerade dran, in die rechte seite meiner 66SL eine stahlfeder reinzubasteln. dann hätte man positiv und negativkammer plus PAR, zusätzlich würde die stahlfeder für eine linearere kennlinie sorgen. mal sehen was der spaß kostet.
Grüße Znarf
prinzipiell fährt man die 66SL am besten mit möglichst wenig öl in der rechten seite. sind bei mir so 165ml öl in der dämpfungsseite (werksangabe 200ml), bei weniger öl verliert sie die dämpfung, da die kartusche nicht mehr komplett im öl liegt.
es ist tendenziell immer ratsam, etwas druck in die PAR kammer reinzutun, die gabel taucht dann nicht so stark weg. dafür kann man den druck in der positivkammer dann etwas senken. allen federweg auszunutzen ist wirklich recht schwierig. ich schaffe so ca. 16cm wenn die gabel auf 170mm eingestellt ist, allerdings springe ich auch keine 5m drops damit.
Prinzipiell denke ich gerade dran, in die rechte seite meiner 66SL eine stahlfeder reinzubasteln. dann hätte man positiv und negativkammer plus PAR, zusätzlich würde die stahlfeder für eine linearere kennlinie sorgen. mal sehen was der spaß kostet.
Grüße Znarf