theobviousfaker
the real one!
- Registriert
- 14. Februar 2007
- Reaktionspunkte
- 412
ja warum baut man denn dann überhaupt gelochte scheiben, wenn es doch soein murks ist?
die Löcher dienen der Reinigung, wobei es jetzt egal ist ob es tatsächlich Löcher sind oder eben eine Wellenform. Wichtig ist dass jeder mm Belag regelmäßig an einer Kante vorbeikommt, dadurch wird Dreck von den Beläge gekratzt. Bremsscheiben ohne solche Putzkanten wirst du am MTB nicht finden. Am PKW ist das ganze weniger dramatisch da dort die Bremsanlage nicht so exponiert ist und deswegen weniger Schmutz drankommt. Hochleistungsbremsanlagen sind dennoch geschlitzt um wieder die selbe Reinigungswirkung zu erzielen.
Da hat KainerM recht, hab den Löchern wohl ein wenig zu viel Unrecht getan

Die gelochte SL-Scheibe von Magura ist ein schönes Beispiel: Effektiv hat sie mehr Material am Bremsring als eine Marta-Scheibe. Da die effektive Breite des Bremsrings aber genormt ist und somit nicht größer oder kleiner sein darf (sie muss ja mit der selben Belagsgröße funktionieren) sind die Wellen kleiner ausgeprägt. Die Löcher sind jetzt wieder notwendig, aus dem Grund den KainerM beschrieben hat.
Was die Kühlung angeht bin ich der Sache nochmal schnell auf den Grund gegangen

