--- Zensur im Magura Forum ---

Den Zusammenhang zwischen Produktplazierung,Werbung,Ergebnisse von "Tests" und so weiter ist bekannt,und bei allen Anbietern aller Marken,eine vollig normale Firmenpolitik,auf die sich jede, auch kommerzielle Zeitschrift, einlassen muss,sonst gehtse schlicht am Markt unter!
Deshalb sind "Tests" mit Vorsicht zu genießen! Egal von wem!
Bei Magura warte ich allerdings auch auf E-Antwort,seit 4 Tg, Anfrage nachdem im Forum diskutierten Winterproblem der JHP!
Gruß sinus alba
 
WoW..... ein Wespennest getroffen, oder was?

nun wieder von mir:
--- wieder ein Buch! also Lesebrille auf und einen Tee gemacht ---

Selbstverständlich habe ich auch mein Leid geklagt. (in meinem Beitrag im Magura Forum)
Ja, es sind ein paar Sätze mehr geworden.
Sicher, einige Dinge waren nicht - Problem->Lösung - Steril. Und ich hätte sie weg lassen können. Hab ich aber nicht.
Na und? Wo ist das Problem wenn es mehr als ein 2-Zeiler ist.

Ich habe mich bemüht nicht ausfallend zu werden oder andere Hersteller beim Namen zu nennen. Das so etwas in einem Hersteller Forum gelöscht wird, ist klar.
In anderen Foren wird dann aber auch nur der entsprechende Teil gelöscht UND Kommentiert.

Ich hätte/habe Verständnis wenn ein komplett neues Produkt Probleme macht. Das ist normal. Man nennt es "Kinderkrankheiten"
Es sind ja nicht ALLE Produkte(Bremsen) von Magura betroffen. Ganz zu schweigen von schlecht. Es ging/geht nur um die neue Julie.
Die anderen Bremsen des Herstellers scheinen ja dieses Problem nicht in diesem Umfang zu haben.
Also jene, die es so schon länger gibt. Nur von Jahr zu Jahr verändert bzw. verbessert werden.

Meinen Beitrag hatte ich im Magura Forum erstellt um einerseits eine Reaktion seitens einer Magura nahestehenden Person zu bekommen.
Und andererseits weil auch gerne darauf hingewiesen wird/wurde, das es ja nur einige wenige sind die ein Problem mit der JulieHP bei Kälte hätten.
Und um das zu untermauern auch gerne darauf hingeweisen wird, das es ja auch nur wenige oder einzelne Beitrage dazu gibt. (...sonst müsste das Forum ja voll sein...) - nicht Wort wörtlich abgeschrieben.
Daher fand ich es sinnvoll anderen zu zeigen: Du bist nicht alleine. Und zwar nicht nur zwei oder fünf. Es sind eben erheblich mehr.
Wie schon richtig gesagt wurde, sind zwar bestimmt viele JulieHP´s verkauft worden. Aber sehr viele verbringen den Winter auch im Keller und werden erst wieder benutzt wenn die Saison losgeht. Von der großen Masse hört mal also nichts.
Es ist nur der kleine Teil, der im Winter mit dem Rad draußen war.
Und von denen hatten scheinbar schon vermehrt dieses Problem. Sicher nicht alle.
Und wie viele haben das Problem nur über Händler - Service - teures 0900er Telefon gelöst und sich nie (öffentlich) zu Wort gemeldet??? Vermutlich auch einige.
Genaue Zahlen wird es für die noch- und vergraulten Nutzer nie geben.


Das ich mich überall im Magura Forum ausgekotzt habe stimmt ja nun auch nicht.
ich habe lediglich in einem Louise Beitrag die wunderbar schnelle Bearbeitungs-Zeit von 2-3 Tagen bewundert und beneidet. Sowie erwähnt, das ich leider dieses Glück nicht hatte und eben erheblich länger wartete.
Damit wollte ich Magura nicht schaden. Schließlich habe ich den schnellen Service des anderen Kunden ja auch gelobt.

meinen Händler habe ich natürlich erst (mehrfach) gefragt was mit meiner Bremse ist, bevor ich die Magura Jungs so verärgert habe.
Auch hat er die Bremse direkt eingeschickt. Er weiß wie dringend ich das Rad brauche. Würde er erst eine Magura Sammellieferung abwarten, würde ich mein rad vermutlich erst in einem Jahr wieder bekommen.
DARAN lag es nicht.

Nun ja, ich habe schliss endlich meine Bremse doch wiederbekommen.
Vermutlich wurde die AB Dichtung und der Deckel getauscht.
Seither funktioniert die JulieHP wieder wie gewohnt.
Das ist aber auch nicht so verwunderlich: Der Winter bzw. die extreme niedrigen Temperaturen waren/sind da gerade vorbei gewesen. Wie befürchtet.
Ob ich jetzt eine Taugliche! Bremse für das ganze Jahr habe, werde ich wohl erst wieder im nächsten richtigen Winter wissen. (wenn sie bis dahin nicht schon ersetzt wurde)
Schließlich gab es seitens Magura noch keine Stellungnahme ob verbesserte AB Dichtungen verbaut wurden, oder einfach nur wieder die selben. Und so nur repariert wurde statt den Fehler auszubügeln.
Es ist also offen ob der Spass nächstes Jahr wieder von vorne los geht.
Das könnte man mit der 5-Jahres Garantie ja eine ganze Weile machen.
Aber vorher gibt jeder genervt auf. Schleudert die JulieHP in die Web-Bucht und besorgt sich was anderes.
Wir werden sehen wie es kommt. Das wird erst die Zukunft zeigen....

-------------------------

Für jeden der es bis hier hin geschafft hat, gibt es eine Lese-Marathon Medaille ;-)
 
Und dies war mein Beitrag:

---

Jaaaa - die JulieHP:


Ich bin einer der seit Minustemperaturen Enttäuschten Magura Benutzern.
Als ich mein Rad Anfang 2009 (nach! dem bisschen Winter/kälte) gekauft hatte, war ich sehr zufrieden mit meiner ersten Hydraulischen Scheibenbremse.
Eine schöne JulieHP vom deutschen Hersteller MAGURA. Was war ich nicht froh nicht so eine japanische - weit weit weg - Bremse am meinem neuen Crossrad zu haben.
Bis auf die Geber ja erprobte Louise Teile.

Das ganze Jahr hat sie wunderbar funktioniert. Mich immer sicher bis 0km/H gebracht. Auch von Paris bis Kiel (oben im Norden) hatte ich nie zweifel ob ich eine 50km/h abfahrt mit Gepäck heil überstehe.

Aber dann man eben die erste kälte:
Und es passierte das, was offenbar vielen Besitzern der neuen Julie passierte. Der Druckpunkt flirtet mit dem Lenker.
Also ab zum Händler- ist ja Garantie Fall. Kein Problem. Wird (exakt) entlüftet und man kann sich wieder glücklich auf den Sattel schwingen.
Aber je nach Temperatur geht das ganze wieder von vorne los. Der NERV Faktor steigt------
Bei mir hat die Hinterrad Bremse übriges erheblich länger durchgehalten als die Vordere.

Nach nochmaligem Entlüften keine 10km weit gekommen. Also in Foren informiert - auch hier (gerade hier) und wieder zum Händler mit der Mitteilung
"Muss doch eingeschickt werden"

Also Rad erstmal weg!

mal sehen, denke ich mir. Der Fehler ist bei Magura bekannt. sollte nicht so lange dauern. Gerade im Winter. Ne´Woche - 1 1/2 vielleicht.
Wird schon gehen. Muss das 10 Jahre Täglich gefahrene Ersatz-Bike eben wieder aus der Rente geholt werden.
Das hat aber nach kurzem aber auch keine Lust mehr.
Also zu Fuss: 5,63km zur Arbeit --- 5,63km wieder zurück: Eine Stunde jeweils. 1Std statt 15-16min. Zwei Stunden pro Tag also.

Die Bremse muss ja irgendwann wieder zurück kommen. Morgen? Nächster Tag: Morgen?? - Übermorgen??? usw.....

Drei (3) Woche ist das jetzt her! NERV Faktor ganz oben!!! :angry:

Ich ertappe mich selbst bei den Gedankenspielen doch ein Konkurrenz Produkt zu kaufen. Nur für jetzt, damit ich überhaupt wieder fahren kann, oder dann auch für immer?!? Und das, nachdem ich ursprünglich schon überlegt hatte auf die Louise BAT auf zu rüsten....

Zweifel kommen auf: ist die Bremse überhaupt angekommen? Wartet Magura auf besseres Wetter, damit die JulieHP nicht nach der Reparatur und einer (fast) fahrt wieder Post wendend zurück geht???
Was machen die denn überhaupt? Anfangs dachte ich noch: Die kennen das Problem. Geber tauschen, entlüften, wieder verpacken und los.
Im Winter wird es ja nicht sooo viele Service/Garantie Fälle geben. Aber Ätsch: Hersteller im eigenen Land ist keine Garantie für schnellen Service. schade!

Hier im Forum hatte ich ja gelesen, das die JulieHP ja nicht grundsätzlich kälte Probleme hätte, sondern nur einige wenige. Da sonst ja alle zurück kommen würden. Und der Service vor lauter Pakete keine Luft mehr bekommen müsste.
Nach drei Wochen frage ich mich nun aber doch: ist der Rücklauf doch größer?

Für mich als täglichen Radfahrer ist es schon arg ärgerlich. Für Spass/Hobby/Sport Fahrer noch eher Verschmerzlich wenn das (ein) Rad drei Wochen (oder länger) ausfällt.

ich weiß nicht wann ich das letzte mal so lange kein! Rad gefahren bin. Kein Urlaub ohne Rad war so lange.

Nun hoffe ich nur noch, das wenn ich die Bremse je wieder bekomme, es mich nicht so viel kosten wird.
Wer weiß, was mein Händler auf mich abschiebt: Porto, Arbeitszeit, Montage.... am ende ist es der finanzielle Tod der Bremse.
Bei 6,14 Euro B. die Stunde ist ein 1000,- Rad mit Magura Bremsen schon ein Investition gewesen.

Hätte ich doch das Vorjahres Modell von meinem Cosssrad kaufen sollen mit Sh.... Bremsen?


Zumindest bin ich ganz offensichtlich durchaus nicht alleine mit meinen Sorgen und dem Ärger als Neu Fußgänger.

und nun siehst du, warum man lieber keine magura bremsen fährt, sondern shimano... :lol:

aber falls es dich beruhigt, fast alle unsere kunden die magura discs dran haben, haben irgendwelche probleme, vom hauptproblem das die bremsen kontinuierlich luft ziehen, bis selbst nach dem entlüften ein undefinierter schwammiger druckpunkt hin zu dem probmen was du grad hast... und allen habe ich ne XT verkauft, seitdem sind sie glücklich und problemfrei! :daumen:
 
Ja, dann beweise das bitte.

ähhh, ich habe bikehefte seit 1992, und magura hat mitte-ende der 90er, extrem die werbetrommel mit anzeigen in bike, mtb, bsn etc. gerührt...

und auch öfters mal die tests gewonnen... und da ich den cr von "tour" kenne, weiß ich, das die tests immer der gewinnt, der am meisten werbung schaltet(im idealfall jahresabos - ganzseitig)...

soviel dazu... :daumen:
 
Hallo an alle,
auch wir von Magura lesen hier im Forum und finden diesen fred doch erschreckend!! Mit gegenseitigen Beschuldigungen kommen wir nicht weiter.
Wir bitten darum, sachlich und korrekt zu bleiben, um die gemeldeten Probleme auch nachhaltig lösen zu können.
Wenn es Probleme gibt, stehen wir dazu, diese für alle Parteien zufriedenstellend zu lösen.
Im Magura Forum habe ich dazu auch einen gepinnten Thread verfasst. Bitte beachten:
http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5029


In diesem Sinne ein schönes Wochenende

Stefan@magura

Würdet Ihr die entsprechende Transparenz, die Ihr hier einfordert in Eurem eigenen Forum zulassen, dann bräuchtet Ihr Euch nicht vor den Inhalten in diesem Forum zu fürchten.

Wenn unsachliche Kritik gepostet wird, ist auch der nicht ganz so schlaue Leser in der Lage dieses zu erkennen. Dazu bedarf es nicht Eurer "unternehmenskonformen" Korrektur in Form von Löschungen.

Zensur ist in jeder Form absolut unakzeptabel und unberechtigt.

Ihr habt doch jederzeit die Freiheit Euch inhaltlich mit den unsachlichen Äußerungen auseinanderzusetzen oder?

oder Ist die Kritik doch berechtigt...?
 
Hallo an alle,
auch wir von Magura lesen hier im Forum und finden diesen fred doch erschreckend!! Mit gegenseitigen Beschuldigungen kommen wir nicht weiter.
Wir bitten darum, sachlich und korrekt zu bleiben, um die gemeldeten Probleme auch nachhaltig lösen zu können.
Wenn es Probleme gibt, stehen wir dazu, diese für alle Parteien zufriedenstellend zu lösen.
Im Magura Forum habe ich dazu auch einen gepinnten Thread verfasst. Bitte beachten:
http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5029


In diesem Sinne ein schönes Wochenende

Stefan@magura

Offensichtlich bedarf es erst eines solchen Threads wie dieses hier in einem einigermaßen freien Forum, bis sich bei Euch etwas tut.
Immerhin hatte dieser Thread so einen Sinn.
 
Hi,

sehe ich anders, denn das was dort angepinnt wurde, ist letztendlich die Antwort die in allen (mittlerweile geschlossenen Threads) gepostet wurde.
So wirklich bewegt hat sich da nichts...

Gruß
 
magura forum gibts doch gar nicht!!!:lol:
mir wurde geantwortet das es völlig normal ist das eine 5 jahre alte gabel nicht mehr arbeitet,
klar ist bei allen meinen sachen so ,die gehen nach fünf jahren kaputt!!!
macht den eindruck als wäre die standartantwort "einschicken"!!
forum würd ich es nicht nennen.
hatte doch glatt vergessen, mein bmw läuft nach 20jahren noch und ne werkstatt
hat der noch nie gesehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ne Gabel darf nach 5Jahren verschlissen sein (wenn sie denn gefahren wurde) da seh ich wenig Probleme. Neue Dichtungen, neues Dämpfungsöl, Schmieröl, Laufbuchsen und es könnte wieder gehen wobei man nach dieser Zeit leider oft keine Ersatzteile mehr bekommt wenn sich der Hersteller da keine Mühe gibt.
Mitunter können auch die Castings hin sein, die sind ja eher auf Leicht gebaut als auf die Haltbarkeit russischer Panzer...

Nach 20Jahren sind bei nem Auto idR die Stoßdämpfer oder Teile davon ebenfalls hin....
 
ja und alle alten motorräder die noch fahren die haben auch alle neue gabeln ,weil die ja nach fünf jahren kaputt sind , logisch
 
Puh ... jetzt habe ich mir das alles mal durchgelesen ... Hab's heut entdeckt.

Wie so oft - jeder hat irgendwie Recht - vieles ist eine Frage der Perspektive.

Gefällt mir sehr, dass die Magura-Mod's sich hier der Diskussion stellen.
Noch besser gefiele es mir, wenn sie diese Diskussion im eigenen Forum
zulassen würden. Dass das nicht so einfach ist, sollte aber jedem klar sein!?

Das Magura-Forum ist nach meinem Verständnis eine Service-Leistung eines
Herstellers und damit Teil eines Angebots, dass er selbst definiert und budgetiert.
Es ist Teil seiner Aussendarstellung - Magura hat alleine die Gestaltungsfreiheit.

Und wir haben hier die Freiheit das zu bewerten.
Wir haben diese Freiheit aber nicht im Magura-SUPPORT-Forum.
(Dazu könnte Magura evt. ein Plauderforum einrichten.)

Beides ist m.E. gut wie es ist. Das Magura-Forum hat einen hohen Anspruch
an Qualität und Übersichtlichkeit - es soll EINFACH, schnell, übersichtlich
und unkompliziert im Kontext der Produkte von Magura HELFEN.
Dass Magura DAS so anbietet und betreibt passt doch erstmal bestens!?


Ich bin happy mit den Produkten von Magura!
Und ich bin happy dass es dieses kompetente und sachliche Forum von Magura gibt.
Und das obwohl ich selbst 2 betroffene JHPs habe/hatte und im Forum Stress hatte.


Magura (nein - nicht Magura sonder die Forenbetreiber von Magura) haben im
Zusammehang mit der JHP einen Fehler gemacht: statt im ersten Winter die betroffenen
Bremsen asap dem Service zuzuleiten hat man die User zum Händler geschickt.
Dieses geschah mit den bekannten Folgen (Problemverschleppung/Unzufriedenheit).

Man kann nun lange diskutieren warum das so kommen musste und warum diesbezüglich
andere Hersteller das geringere übel sind. Kann man ... muss man aber nicht.
Inzwischen ist as Problem im Forum erstens erkannt worden (schickt die Bremsen
zum Service!) und zweitens vertrau ich darauf dass es gelöst wird ...

Ja - ich vertraue da auf das Wort eines deutschen Anbieters, der es in einem
hart umkämpften Markt schafft, sich mit qualitativ hochwerigen Produkten auf
den Markt zu halten. Und ich hoffe dass das lange so bleibt und dass die
Arbeitsplätze der Mitarbeiter dort sicher sind.

Ok - die 41Ct fürs Telefon tun weh - Kommentarlose Löschungen von Beiträgen
in einem Forum sind erstmal inakzeptable Zensur - und dass man sich im Winter
nachdem man bremsbefreit ne Tour abbrechen musste auch noch mit einem
(Online-)Händler (der ja auch nix dafür kann) rumschlagen soll ist/war blöd. Aber:

Trotzdem ist der Support von Magura bekannt für Qualität
und reibungslosen und anstandslosen Ablauf!?

Blieb je ein User nachhaltig auf seinem Problem sitzen wenn er
sich ernsthaft an den Support von Magura gewendet hat?
Ich kenne keine Fälle.

Es gab hier einen Vorschlag, wie man mit wiederkehrenden Themen in neu
geöffnenten Threads umgehen könnte - statt zu löschen. Und man wird auch lernen
mit anderen Formen der 'Angriffe' gegen die Übersichtlichkeit umzugehen ohne
Löschungen oder Schliessungen. Magura hat gute und erfahrne Ingenieure.
Online-Supporter müssen auch erst ihre Erfahrungen sammeln.

Die kontroverse Diskussion hier hat sicher gut getan - viele Meinungen kamen
auf den Tisch. Magura wird diesen Input sicher nicht ignorieren und das beste
draus machen ...

Ich glaub dran!

LG!ingo // mit grosser Freude an deutschen bikes und parts ...
 
Ach du dickes Ei, Ostern ist fast vorbei und jetzt noch das...

Ich habe die Aufregung über "Zensur im MAGURA Forum" erst mal verrauchen lassen wollen, um nicht zusätzliches (Hydraulik?)öl ins Feuer zu giessen, sparsam, wie wir Schwaben nun mal sind...

"Ich" bin Martin Schäfer, seit 20 Jahren bei MAGURA, davon 15 als Marketing-Heinz. Marketingleiter war ich jedenfalls bis vor kurzem, heute muss ich jobtechnisch auch noch bei Facebook sein, aber das ist ein anderes Thema...

Zum Thema: Bei Hundertausenden (oder sind es Millionen?) von Bikern in dieser Republik ist es nur verständlich, dass sich manche vor dem Trubel verstecken. Was waren dass noch für Zeiten, als man sich in den 90ern noch traute, dem damals noch jungen Schäfer auf irgendeinem Bike-Festival direkt ins Gesicht zu sagen, was für einen Sch... MAGURA doch schon wieder fabriziert hatte! Der legte dann seine Werkstattschürze ab, flösste dem (Downhill)-bike des "Endis" mit Judy 80 DH und HS 22 Race-line wieder Bremsleben ein (so ändern sich die Zeiten...) und lud den Kritiker (KritikerInnen gab es schon damals keine, komisch eigentlich) zu einem Bier ein. Solche Fälle hielten sich damals zwar in Grenzen, aber bei einem Warsteiner in Willingen oder am Gardasee konnte man dann die ein oder andere Unklarheit noch Face to Face (ganz ohne Facebook:D) ausdiskutieren.

Tempi passati, heute tauchen wir alle ab in die Tiefen des Internets (huch, ich tu's gerade ja auch...) und geniessen es, dass man dort ohne jeden Wahrheitsbeweis alles behaupten kann. Das mag ja ziemlich unterhaltsam sein, besonders sozial, geschweige denn fair erscheint mir dieser Zeitgeist der anonymen Redseligkeit dann doch nicht. Aber bitte, ich bin mittlerweile auch schon 45 (ergo Gammelfleisch), trage aber immerhin und ganz entgegen den Vermutungen vieler IBC'ler keine Hornbrille, fahre noch nicht mal 'nen Volvo (weil ich noch nicht mal ein Auto habe) sondern nur Rad, on- und offroad, und bin nach wie vor vom Scheitel bis zur Sohle für Magura im fairen Sportswettkampf gegen die Blauen und die Roten nach aussen tätig. Dabei bin ich eindeutig weniger cool als der Elmar Keinecke von den Roten, aber bitte, Schwaben, noch zudem aus dem Tal ganz hinten, neigen eben zum Understatement, schließlich ist Provinz keine Landschaft, sondern ein Zustand, was Ihr spätestens seit dem Oettinger Video auf Youtube wisst. Deshalb werde ich beim nächsten IBC Video vielleicht auch mit Untertiteln über den Äther gejagt, oder Thomas:confused:

Zurück zu Euch, Generation Namenlos. Gerne nehme ich die Anregung des Magura Sympathisanten (??) CappuMUC auf und lade die "schlimmsten MAGURA Hasser, Fresser und - in die Tonne Treter" von IBC inclusive Bikes zu einem runden Tisch (mit Kanten!!) nach Bad Urach ein. Die von "G" ausgetüftelte Screening-Software hat uns einige Top-Kandidaten ausgespuckt, die das diesbezügliche Rating auf imposante Art und Weise anführen. Ihr bekommt noch heute eine Einladung mit detaillierten Infos zum geplanten Treffen im Juni, versprochen!

Und wenn Forums-Gott Sharky dann auch noch dabei ist, fallen Ostern und Weihnachten definitiv auf einen Tag für mich. Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean, sagte schon Newton, auch im besten Schwabenalter lerne ich gerne dazu, von einem Landsmann sowieso...

Ich hoffe, dass Ihr mir und den Kollegen zeigen werdet, dass Ihr keine bikenden Charakter-Nullen seid, sondern Leute mit Selbstbewusstsein, aber im richtigen Leben....:daumen:

Ich bin gespannt, was daraus wird...

Martin Schäfer von MAGURA
 
Danke für die Einladung, aber wozu? Um Euch, dir zu sagen, dass eure Supportplattform "Forum" den Eindruck einer offenen Plattform erweckt mit der der Hersteller offen umgeht und Fehler eingesteht und Lösungen nennt die über "schickt die Bremsen ein". Wenn Fehler auftauschen die verbreiteter sind könnt ihr doch offen sagen, dass es euch leid tut und ihr die Fehlerursache ausmachen konntet (zB Dichtungen die bei Kälte nicht taugen) und das ihr das schnellst möglich austauscht.
Die Rückrufaktion der Durin war dafür ein super Beispiel, gut ihr wollt sicher keine Rückrufaktion darauß machen, da dann sicherlich mehr Bremsen zurückkommen als sie müssten. Jedoch ist das verschwinden einiger (auch der teils sehr primitiv verfasster) Beiträge eben weit von der Offenheit entfernt die viele von Foren erkennen. Lasst die Threads stehen, schließt sie und schreibt dazu, dass ihr auf Sachliche Anfragen besteht.

Wie ich in der PN an dich geschrieben habe, eure Produkte sind sehr gut, nur euer Support leidet unter einer geweckten Erwartungshaltung die nicht erfüllt wird wobei er dabei durchaus noch als gut zu betrachten ist.
Teils sind technische Antworten auch genau das was man in euren Supportdokumenten nachlesen kann. Gerade wenn Nutzter nach mehr fragen, bzw. nach alternativen Lösungen ist leider oft Schicht im Schacht.

So mehr könnte ich auch nicht sagen wenn ich zu euch kommen würde und deswegen fahre ich lieber bei der MadEast mit (vom 4. bis 6. Juni). Wahrscheinlicher ist ein Treffen zur Eurobike und wenn ich Freunde im Schwabenländle besuche, wenn es gewünscht ist werde ich meine Nase da mal sehen lassen.

PS: Ich selber fahre eh durchs Forum, Tips zu ner Bremshebelkombi aus Shimano Deore und Marta Bremszange wird es bei euch um Forum ja wohl nicht geben und genau das würde ich mir eigentlich wünschen wenn ich deutlich sagen würde, dass mir die Konsequenzen bekannt sind, würde ich in eurem Forum keine Antwort erwarten.
 
hallo
einer der namenlosen,
frage,
wie verhalten sich die ausgaben für werbung zu denen des supports?
und ja marketing das könnt ihr ,aber darum ging es hier nicht.
du kannst gern jederzeit bei mir vorbeikommen!!!!!!!!!!!!!!
 
Die Idee finde ich grundsätzlich mal super.
Allerdings was meine Person anbelangt, so möchte ich doch mal kurz was klarstellen:

Ich bin alles andere als ein "Magura-Hasser" (wenn dies so wäre, wäre keine Louise mehr an meinem Bike).
Meine "Antiparthie" bezog sich ausschließlich auf das Magura-Forum (ohne jetzt darüber wieder eine Diskussion anstoßen zu wollen).

Daß es ab und zu auch mal eine Kritik an den Produkten gibt, ist normal (in jeder guten Ehe gibt´s mal Meinungsverschiedenheiten :D:D:D).
Ich würde mich grundsätzlich als kritischer und hinterfragenden Menschen bezeichnen.

Im übrigen finde ich auch seit dem letzten "Zensur im Magura-Forum-Threat", daß sich das Magura-Forum schon in eine deutlich angenehmere Richtung entwickelt hat.

Gruß
 
danke auch von meiner seite für die einladung, allerdings muss ich mich den fragen von pikto anschließen, was sinn und zweck des wochenendes sein soll. als schwabe hat man natürlich nichts gegen ein bike-WE in schöner landschaft mit einblicken in ecken einer marke, die man sonst nicht bekommt.

meine frage ist aber auch:
was erwartet sich magura davon? dass ich hier namentlich von martin genannt werde, ehrt mich ja fast und macht eine teilnahme meinerseits, neben der chance, auch einige der anderen mal kennenzulernen und bei magura reinzuschauen, ja fast zur pflicht.

nur:
was machen wir dann? magura-teile-test-extrem? imagevideos angucken bis wir viereckige augen haben? oder werden wir eingesperrt, damit wir nichts mehr gegen magura posten bzw. magura schlechter bewerten als andere marken? :rolleyes:

da für mich die anreise ein katzensprung und das interesse groß ist, denke ich, dass ich teilnehme. auch wenn meine "auswahl" seitens magura wohl darin "begründet" wird, dass ich ein magura hasser sei. naja, wenn man vom siffigen entlüften der louise mal absieht, eigentlich nicht, aber ja, es gibt durchaus teile, die ich denen aus bad urach vorziehe. warum, das erklär ich auch gern bei einem alkoholfreien bier :daumen:
 
Die von "G" ausgetüftelte Screening-Software hat uns einige Top-Kandidaten ausgespuckt, die das diesbezügliche Rating auf imposante Art und Weise anführen. Ihr bekommt noch heute eine Einladung mit detaillierten Infos zum geplanten Treffen im Juni, versprochen!

Da will ich aber mal schwer hoffen, dass der Software-Entwickler nicht auch noch bei euch in der Konstruktionsabteilung beschäftigt ist.

Ob ich euch auch weiterhin neutral-positiv gesonnen bleibe, hängt ganz davon ab, wie ihr das geplante Treffen Catering-Technisch (Z´essad ond z´drengad) gestaltet.
 
Jetzt kommt eine Firma den ( " Kritikern " ) entgegen und schon wieder stellen sie alles

in frage, -was soll ich da-, -was will ich da-, -warum denn das-, -was bringt denn das-.
 
Jetzt kommt eine Firma den ( " Kritikern " ) entgegen und schon wieder stellen sie alles

in frage, -was soll ich da-, -was will ich da-, -warum denn das-, -was bringt denn das-.

ich denke, es ist durchaus legitim zu erfahren, was man denn mit den "kritikern" an dem wochenende so vor hat. es soll ja leute geben, deren freizeit eher spärlich ausfällt, so dass man vielleicht gern vorher wüsste, was da so geschehen soll. zumal es für viele auch mit einer etwas längeren anreise verbunden sein dürfte
 
Lustige Geschichte.

Man ist noch ein bißchen hin- und hergerissen, ob man sich geehrt fühlen soll, weil man als wichtig genug erachtet wird, dabeizusein oder das ganze eher negativ sehen sollte, weil man als notorischer Nörgler hingestellt wird.:lol:

Nutze ebenfalls eine Louise am einen Rad und habe mich eigentlich nur in dem einen Beitrag hier in diesem Thread negativ über Magura geäußert (Die Suchfunktion bringt es an den Tag.).
Bremse ja auch ab und zu unseren "Foren-Gott" (und nochmal: :lol:), wenn er sich wieder in all zu langen Lobesarien auf ein gewisses Konkurrenzprodukt verliert.

Insofern denke ich zwar "Ihr habt den Falschen", freue mich aber umso mehr über die Gelegenheit, ein wenig hinter die Kulissen schauen zu können, ein paar Leute aus dem Team und einige IBCler kennenzulernen sowie vielleicht mal noch ein paar Maguraprodukte zu testen, die ich nicht kenne.
Also: Danke für die Einladung!

Zusage kommt, sobald ich mit den Kollegen abgeklärt habe, ob das mit der Urlaubsvertretung hinhaut. Die haben Kinder, ich nicht, insofern lasse ich ihnen regelmäßig den Vortritt.

P.S. Wenn das eine Verar...e ist, dann aber eine gute. Dann lasse ich mich auch gerne auslachen.:daumen:
 
naja, habe das Ganze jetzt nochmals durchgelesen. Falls jemand dorthin geht, würde mich nur eine nur eine einzige Frage im Zusammenhang mit Magura interessieren. Warum kann man bei Magura, nicht wie bei vielen anderen Herstellern, die kleinen Ersatzteile wie Dichtungen etc. nicht einzeln kaufen ?

Gleich noch vorne weg, die Begründung die ich vor Jahren von Magura erhalten habe (im dem damaligen Fall ging es um den Tausch der Quadringe im Bremsattel der Louise FR 06), dass dies nur ein "zertifizierter Fachmann" machen könne, lasse ich nicht gelten, weil das völliger Quatsch ist.
 
Werter Sig,

auch wenn Ihr Schweizer die Feinmechanik mit der Muttermilch aufgesogen habt..., es ist eben alles andere als völliger Quatsch. Über den Rest können wir im Juni reden, ich mag die Debatte und glaube an die Kraft der Argumente, Du auch?

Du hast jedenfalls 'ne Einladung erhalten, selber Schuld, wenn Du diese nicht wahrnimmst und stattdessen dem Querulantentum frönst. Aber noch hast Du ja genügend Zeit, es Dir anders zu überlegen, Einsendeschluss ist die KW 16. Wo der Sharky doch auch kommt:daumen:

Die Geländeradsportfreunde aus Ostdeutschland klemmen schon jetzt reihenweise ab, dann zeigt wenigstens Ihr Schweizer, dass Ihr Worten auch Taten folgen lasst...

U.A.w.g. an [email protected]
 
Zuletzt bearbeitet:
Werter Sig,

auch wenn Ihr Schweizer die Feinmechanik mit der Muttermilch aufgesogen habt..., es ist eben alles andere als völliger Quatsch. Über den Rest können wir im Juni reden, ich mag die Debatte und glaube an die Kraft der Argumente, Du auch?

Du hast jedenfalls 'ne Einladung erhalten, selber Schuld, wenn Du diese nicht wahrnimmst und stattdessen dem Querulantentum frönst. Aber noch hast Du ja genügend Zeit, es Dir anders zu überlegen, Einsendeschluss ist die KW 16. Wo der Sharky doch auch kommt:daumen:

Die Freunde aus Ostdeutschland klemmen schon jetzt reihenweise ab, dann zeigt wenigstens Ihr Schweizer, dass Ihr Worten auch Taten folgen lasst...

U.A.w.g. an [email protected]

Sorry, das hat mit meinem Wohnort und meiner Herkunft nicht das Allergeringste zu tun.

Fakt ist von etlichen Herstellern bekommt man die diversen Kleinteile und Anleitungen dazu (sofern man die benötigt) um diese zu tauschen. Ausserdem kann mir keiner erzählen, das man nicht auch mit etwas handwerklichem Geschick bei einer Magurabremse die Quadringe "fachgerecht" tauschen kann. Das die "Garantie" etc. dabei flöten geht versteht sich von selbst und sollte auch von jedem selbst entschieden werden können. Was viele Fachhändler für Murcks abliefern, ist dabei genau so selbsterklärend. Viele täglich Biker haben auch nicht die Zeit und die Nerven wegen jedem kleinen Mist das Teil abzuschrauben, einzuschicken und darauf warten zu müssen. Wenn Ihr solche User nicht abschrecken wollt, solltet Ihr mal über eine andere Ersatzteilpolitik nachdenken, denn es gibt genügend andere Hersteller bei denen eben ganz genau das geht. Und das Ganze hat auch soweit gar nichts mit der Produkteperformance ansich zu tun.
Ob Ihr das als Kritik ansehen wollt bleibt Euch überlassen. Ich meinerseits sehe das eher als Anregung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück