Damit die Schönheit dieser Radgattung...

Bevor ich ein richtiges Crossrad habe, vorab nichts Besonderes. Ein Bottecchia.

Eigentlich ein Trekkingrahmen unterer Qualität. Stahlqualität dürfte HiTen sein. Gabel ist wohl das beste Stück am Rahmen. Da sie farblich nicht exakt passt, dürfte sie aus dem Regal kommen und auch an hochwertigeren Rahmen verbaut worden sein. Sie ist relativ filigran, spricht gut an und scheint relativ leicht.

Anbei die Maße.

Ich weiß nicht, ob ich das „gute“ Stück lieben oder hassen soll. Gekauft als völlig überteuerter Blender bzw. als Träger aller möglicher – nicht passender – Schrott- und Resteteile. Naja. Ich hab eben auch meine Erfahrungen erst machen müssen. Und ich wollte ja unbedingt etwas, das zumindest irgendwie als Crossrad durchgeht. Geht es nicht wirklich. Ich weiß. Aber irgendwie komm ich auch nicht los davon. Und ein paar nette Touren hab ich auch schon unternommen.

Sitzrohr: 54cm (M-M)
Oberrohr: 55,5 (M-M)
Schalthebel: 7-fach Ultegra indexiert
Schaltwerk: Dura Ace 7410 8-fach
Umwerfer: Deore LX
Kurbel: Ultegra (130mm Lochkreis)
Kettenblätter: 49 / 38
Ritzel: 12-26 (7-fach)
Bremsen: Shimano 700CX
Lenkerbreite: 44cm
Vorbaulänge: 130mm
Sattelüberhöhung: 80mm

Fahrverhalten: Es fährt. Und es bremst und es schaltet. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger. :)
 

Anhänge

  • Bottecchia DSCF5343.jpg
    Bottecchia DSCF5343.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 297
Na, danke schön!

Hab mir die Dinger unter "früher war alles besser" mal angeschaut. Spektakulär! Ich werde mich jetzt mal einige Tage zum Abhärten in Eiswasser legen, meinen alten Rahmen mit Blei ausgießen. Vielleicht auch die Schaltung abbauen. Und dann werde ich üben, in vollem Lauf auf einen Brooks Kernledersattel raufzuhüpfen :heul: (ich hab schon 2 nette Kinder - das reicht mir eigentlich).

Aber eigentlich bin ich ja ein Weichei. Und was anderes kommt beim Brooks schließlich auch nicht raus :eek:. Also hüpfe ich jetzt doch lieber in meinen Terrassensessel und genieße meinen Cappuccino.

Michael
 
die reifen sind etwes hmmmm, skinnwall oder schwarz wür besser aber die trainings tufos reichen für mich, rote oder gelbe tufos wären noch mehr bähhhh

lenkerband han ich verschiedene drangehalten
gold hat auch nicht gepasst purpur hab ich eins das ist knapp daneben, violett auch, das hier ist auch einigermassen stabil, griffig und bleibt so hübsch auch nach ein paar schlammrennen

ich hab jetzt etwa 40 verschiedene lenkerbänder im laden, da kann ich doch nicht immer schwarz fahren .....

bei tageslicht siehts auch wieder anders aus
 
ist bei einem fahrradhersteller gemacht der übers pulver noch einen klaren acryllack zieht

das ist weniger kratzempfindlich ,glänzt und gibt der farbe mehr tiefe
leider ist die pulverbeschichtung etwas öhm unruhig, dh hat orangenhaut und auch der eine oder andere einschluss, staub oder pulverreste sind da zu sehen .....


besser als viele andere pulverer (ev sogar der beste in der schweiz) aber auch nichts was man an ein wirklich teures rad oder serienrad machen würde .......
 
Mit der Zellulitis der Kunstoffbeschichtungen habe ich mich auch schon herumgeärgert.
Inzwischen lass ich 2K lackieren und gut ist.
Der Künstler kriegt den Lack etwas schlagfester hin als gewöhnlich und dann ist das ebenso gut.
Hardcore sollte nach seiner Aussage das Entfernen von alten Pulverbeschichtungen sein.
Damit habe ich mich aber noch nie beschäftigen müssen.
 
das lustige an den lakierern und künstlern ist ja, dass jeder sagt er sei der beste, dass man nur mit seinem verfahren .....

jeder pulverer sagt dir dass er genauso schön und glänzend wie nasslack ....
und jeder nasslackierer sagt nur er könne schön und glänzend aber genausostabil wie pulverlack


bis jetzt hats eigentlich noch keiner den ich ausprobiert hab 100% so wie versprochen hingekriegt ....
 
Erzähl mal was dazu. Ein MTB- Rahmen mit versetzten Cantisockeln? 28er- LRS?
Und von wem sind die schicken Bilders?
Ein schönes, sehr individuelles Rad, wie ich finde.:daumen:
 
Erzähl mal was dazu. Ein MTB- Rahmen mit versetzten Cantisockeln? 28er- LRS?
Und von wem sind die schicken Bilders?
Ein schönes, sehr individuelles Rad, wie ich finde.:daumen:

Ja, alter Bogner Stahlrahmen, vorne Mavic-Speedcity-Adapter, hinten das gleiche in selbstgebaut:
IMGP1686.jpg


Dann hab ich schon vor einiger Zeit die Ausfallenden mit der Feile bearbeitet das ich die Kette spannen kann und jetzt noch den Steg hinterm Tretlager, damit der Reifen auch ganz vorne passt:
IMGP1719.jpg


Dann noch nen Rennlenker (der Rahmen war mir ehh zu kurz), Mini-Vs (geilste Felgenbremse die ich je gefahren bin), alte 28" Laufräder (hinten Vollachse eingebaut, Nabe seitlich verschoben dass die Flanschabstände zum Rand gleich sind und die Kettenlinie passt und Laufrad zentriert) und das wars eigentlich auch schon...

Die Lackierung hat übrigens nichts mit meinen Interessen zu tun. Nur mit meinem Hunger :D
 
@ chickenway-user
Interresanter Umbau :daumen: so etwas habe ich zur Zeit auch bei mir stehen :daumen: Lackierung ist lustig :lol: ich würde eher "Beklebung" sagen ;)
da ich aber die Cantiverlegerung nicht so mag, habe ich die Sockel einfach versetzt. zumindest hinten ist es schon mal soweit fertig. Ich werde mal Bilder demnächst hier rein stellen :daumen:
easy
 
Beim Mopped wurde einst der rat bike Stil als Aufbegehren gegen die überteuerten - und technisierten Edel bikes erfunden. Das bike erinnert mich an diesen Stil und ich muß sagen - es gefällt.
 
Das ist das Rad von Tiemen Eisink dem Junioren Weltmeister von Hoogerheide, der jetzt bei Sunweb unter Vertrag ist.
 
Ich hoffe ich darf mich hier mal dran hängen........... ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema auf machen.

Der Ausgang war ................ ich habe sooo einige Teile im Keller was soll ich damit machen:confused: war eben nix gutes dabei, sondern Standart-Parts. Der Rahmen ist ein Uralt Scott, ich glaube kurz nach dem 2.Weltkrieg ;) Dieser Rahmen ist ein MTB gewesen aber das Oberrohr war schon immer zu kurz und einem Crosser kommt das ja zu gute oder? Oberrohr ist so 55-56er. Die Cantisockel habe ich etwas höher neu angescheist und das Ganze mit Carbon umwickelt (hat nichts mit der Festigkeit zu tun sondern mehr Optik):p
Die Farbgestaltung ist mehr so aus der Not herraus entstanden........ Was war noch so da an Spray???? Leider hatte ich nicht mehr so viel weiße Grundierung und somit mußte etwas schwarze her halten, dass hatte den nachteil das die Jägermeister Farbe dies nicht abdeckte und es wurde "fleckig":mad: also habe ich schwarz genommen und im großen abstand hier und da mal drauf gehalten. Danach (die Idee hatte ich schon mal) habe ich weiße Farbe (zum streichen) genommen, ein Holzstock eingetaucht und über den hängenden Rahmen laufen lassen..... ergebnis ist halt das unten............ auf jeden Fall mal etwas anderes, ich muß nur aufpassen das ich es nicht im Wald mal stehen lasse, weil bei den Herbstblättern werde ich es nicht mehr wieder finden. Das Bike ist noch im Baund deshalb auch die Lenkerstellung (sieht ja Verboten aus, ist mir aber erst jetzt aufgefallen)





gruß
easy
 
Zurück