DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Ich weis zwar nicht was du an deinem Stereo für Felgen dran hast, aber es kann sein daß da die Löcher zu klein sind für die Autoventiele. Dann mußt erst die Felgen aufbohren und da mußt peniebel drauf achten, daß dir da kein Span irgendwo hinfällt, wo er nicht hin soll, sonnst sind deine neuen Schläuche gleich wieder Geschichte. Also lieber ne anständige Pumpe gekauft, die kannst immer brauchen.
 
Ich weis zwar nicht was du an deinem Stereo für Felgen dran hast, aber es kann sein daß da die Löcher zu klein sind für die Autoventiele. Dann mußt erst die Felgen aufbohren und da mußt peniebel drauf achten, daß dir da kein Span irgendwo hinfällt, wo er nicht hin soll, sonnst sind deine neuen Schläuche gleich wieder Geschichte. Also lieber ne anständige Pumpe gekauft, die kannst immer brauchen.

Na, wenn irgendwo späne sein sollten, dann unterm felgenband. aber selbst da nich wirklich... Is ja auch egal. ich bin pro französisch:D Fahre in autovenntilfelgen französiches :eek:
 
Bei mir war nur als Schutz gegen Kettenschläge auf der Ketten- und Sitzstrebe eine Schutzfolie. Nachdem der Umwerferzug angefangen hat sich in die Gabelkrone zu fräsen hab ich mir so ein Stickerset von BBB gekauft (bei H&S glaub ich). Am Unterrohr hab ich nix. Die Folie ist eh immer da, wo man sie gerade nicht braucht :lol:. Letztens gabs ein Riesenknall von nem Stein - daheim Unterrohr kontrolliert aber alles OK. Dafür war eine Ecke vom linken Kurbelarm ausgebrochen...

Am Wochenende war jedenfalls Jubiläum: 1000-Stereo-km :daumen: Und genau seit dort knarzt es. Hab noch nicht genau rausgefunden, woher es kommt (Pedale und Sattelstütze kann ich ausschließen), gestern wars bei einem kurzen Test wieder weg...
 
Na so spektakulär ist das jetzt auch nicht (steinschlag halt). Dem Geräusch nach hätte es allerdings ein Totalschaden sein müssen...
 

Anhänge

  • DSCN0240.jpg
    DSCN0240.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 132
Mal was anderes,... wieviel bar/psi habt ihr im Dämpfer und in der Gabel bei welchem Körpergewicht drin?

Ich hab jetzt bei 73KG (Dämpfer 150psi etwa 10,5bar / Gabel 80psi etwa 5,5bar)

gruß
 
Rotti, ohne dich angreifen zu wollen, hast du den Stereo Thread gelesen?
Hier wurde oft und haargenau erklärt warum es keinen Sinn macht, nach den Luftdrücken anderer Stereofahrer zu fragen.
Such mal nach Andy`s und Fatz`s Beiträgen du wirst eine Lösung finden.
Schaffst du schon...
 
hi

mir hat es gestern die kette zwischen kl kettenblatt und hauptlagerdrehpunkt dermaßen reingequetscht, dass ich die kurbel lösen musste, um die kette wieder rauszubringen.

habe das 09er stereo, und wollt euch fragen, wie bei euch der tretlagerbereich aussieht.

ich hab eine xt kurbel und rechts einen spacer unterm lager montiert, wie es auch gehört. werde jetzt eventuel rechts einen dünneren spacer reinlegen, dass die kette erst gar nicht da rnuter kann.

ist euch sowa schon mal passiert?
 
hi

mir hat es gestern die kette zwischen kl kettenblatt und hauptlagerdrehpunkt dermaßen reingequetscht, dass ich die kurbel lösen musste, um die kette wieder rauszubringen.

habe das 09er stereo, und wollt euch fragen, wie bei euch der tretlagerbereich aussieht.

ich hab eine xt kurbel und rechts einen spacer unterm lager montiert, wie es auch gehört. werde jetzt eventuel rechts einen dünneren spacer reinlegen, dass die kette erst gar nicht da rnuter kann.

ist euch sowa schon mal passiert?

Passiert mir ständig:mad::mad: Ein Rezept gegen diese nervigen Kettenklemmer hab ich leider noch nicht gefunden. Evtl ne KeFü...
 
hi

mir hat es gestern die kette zwischen kl kettenblatt und hauptlagerdrehpunkt dermaßen reingequetscht, dass ich die kurbel lösen musste, um die kette wieder rauszubringen.

habe das 09er stereo, und wollt euch fragen, wie bei euch der tretlagerbereich aussieht.

ich hab eine xt kurbel und rechts einen spacer unterm lager montiert, wie es auch gehört. werde jetzt eventuel rechts einen dünneren spacer reinlegen, dass die kette erst gar nicht da rnuter kann.

ist euch sowa schon mal passiert?

Hab ich auch öfter (also das sie dazwischen rutsch, raus kommt sie allerdings immer ohne irgendwas abzubauen) . Vor allem wenn es sehr matschig wird.. Ne Kettenführung als Lösung hab ich mir auch schon überlegt. Leider noch nicht umgesetzt. Mein Rahmen sieht an der Stelle total geschunden aus.

Hat irgendjemand die Shaman Enduro Kettenführung an nem Stereo verbaut? Würde mich mal interessieren wie die passt und ob das überhaupt was bringt.
 
Hehe...auch da schein ich wieder "glück zu haben! mir ist npoch NIE, schiess egal wie hart der "weg" war, die kette runtergefallen. und ich bin stolz drauf:D

Mal nen allg. tipp: hinten nen großes ritzel und vorne nen großes kettenblatt..da wird die kette gespannt und rutscht nicht so leicht runter! (und was ich die letzte zeit auch festgesstellt hab: 3 fach umwerfer bei 2 fach kurbel ist ideal zum runterfahren. bei der abfahrt einfach aufs nicht vorhandene große KB schalten, und schon ist es nochmal sicherer...)
 
... Passier mir auch gelegentlich. Musste die kette auch schon mal aufmachen und mit gewalt dran reißen.

Jetzt achte ich immer besonders drauf, dass die Kette gut gespannt und mindestens aufm 2. Ritzel ist.
 
Hehe...auch da schein ich wieder "glück zu haben! mir ist npoch NIE, schiess egal wie hart der "weg" war, die kette runtergefallen. und ich bin stolz drauf:D
Es geht nicht um das "Runter springen der Kette" sondern um einen Chainsuck. Die Kette wird vom Kettenblatt "mitgenommen" und dann in den Spalt zwischen Rahmen und Kettenblätter gedrückt. Mir passiert das vor allem beim Uphill wenn es extrem dreckig ist. Dewegen bin ich mir ja auch nicht sicher ob eine Kettenführung daran etwas ändert, vielleicht sogar im Gegenteil.
 
Zurück