Truvativ Hammerschmidt

Hab mal ne rot eloxierte HS-Kurbel an einem weißen Rad gesehen — das war hammermäßig in jeder Beziehung :daumen:

… ich glaube, im Pornicious Longtravel Bikes Thread oder einer dieser Galerien, die mein Bruder immer anschaut …
 
Mache meine einfach nur schwarz.. :)
Bin auch gespannt, werde gerne dann Bilder posten, wird jedoch ca 1.5 Wochen dauern..
Gruss
 
An der Kurbel macht es glaub ich durchwegs Sinn dass man sie Hartanodisieren lässt.. Geht dann tiefer und ist viel resistenter. Oft ist jedoch dann nur schwarz möglich..
Eloxieren ist nicht so teuer. Es kommt auch dazu ob sie die Teile noch ablacken oder abbeizen müssen..
 
er kann nichts dagegen machen - von wiki alminiumoxid:

Das reine Metall Aluminium weist nach Lagerung an Luft eine dünne spontane Aluminiumoxidschicht (Selbstpassivierung) auf, die es vor Korrosion schützt. Mittels einer elektrolytisch aufgebrachten Aluminiumoxidschicht werden durch Eloxieren die Aluminiumoberflächen von Gebrauchsgegenständen mit einer extrem harten (etwa Mohs-Härte 9) und korrosionsbeständigen Schutzschicht versehen.

noch mehr detail auf englisch:

Aluminum oxide is responsible for resistance of metallic aluminium to weathering. Metallic aluminum is very reactive with atmospheric oxygen, and a thin passivation layer of alumina (4 nm thickness) forms in about 100 picoseconds on any exposed aluminium surface.[5] This layer protects the metal from further oxidation. The thickness and properties of this oxide layer can be enhanced using a process called anodising.

ragetty
 
Hochglanzpoliertes Aluminium ist eine der pflegeintensivsten Poser-Sachen die man am Bike haben kann. Habe viel davon (Felgen, Schwinge, Gabel, Fußrastenanlage, etc.) am Motorrad gehabt und hatte nach 2 Jahren die Schnauze voll von "halbe Stunde fahren=3 Stunden putzen"!
Jetzt ist alles schön mattschwarz pulverbeschichtet und ruhe!

Wer unbedingt Blingbling haben muss aber nicht ständig nachpolieren will, der muss Alu hochglanzverdichten. Das ist vom Glanz her wie verchromt und wesentlich pflegeleichter! (Aber auch teurer!)
 
Hey,

hab auch mal eine Frage,
also wenn ich mit meiner HS AM im Wiegetritt fahre gibt es ein Knarzen von sich das sich garnich gut anhört, hab schon alle äußeren Schrauben nachgezogen nur an die innerern komm ich nich ran da die HS sich i-wie nich abbauen lässt kann aber auch an mir liegen
biggrin.gif
könnt ihr mir vllt helfen wie man die HS abbaut und was zu diesem nervigen geräusch fürhren kann ?
Also das standart Geräusch ist es aufjedenfall nich
biggrin.gif


gruß
vios
 
Als erstes würde es reichen, wenn Du mit die Rechte Kurbel abschraubst, dazu einen 8-er Imbus nehmen und gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen.

Schaue Dir dort alles zuerstmal an. Suche z.B. nach lockeren Teilen, Schmutz etc.
Danach schauen wir weiter.
 
hey,

werde ich machen sobald ich vom Geschäft daheim bin und sobald ich nach allem geschaut habe werde ich weiterberichten :D

danke,
vios


Edit: Hab 2 Wörter vergessen :D
 
Hi,

Ich habe ein kleines Problem, meine HS Freeride muckt ein wenig rum.
Ab und an fängt sie im Overdrive an andere Geräusche zu machen und wird dann auch schwergängiger. Habe allerdings nicht bemerken können, wann das immer Passiert, folgt also nicht auf ein bestimmtes Handeln wie Wiegetritt oder so etwas. Tippe bisher nur auf kalte Außentemperaturen da ich bisher noch nicht im warmen mit ihr gefahren bin.

Hat einer von euch etwas ähnlich schon mal gehört oder ne Idee wie man das abstellen kann?


Achja Kurbel is keine 3 Monate alt und halt vielleicht 300Km runter.

MfG

Andreas
 
Bei entsprechend niedrigen Temperaturen (z.B. -10°) kann es durchaus dazu kommen, dass sich das Fett in der HS etwas dickflüssiger wird und dadurch entsprechend etwas "schwergängiger".
Alternative ist nur eine andere Fettsorte zu probieren. Aber es wird ja eh bald wieder warm ;)

Was waren bei Dir "kalte Außentemperaturen"?
 
Also jetzt keine -10Grad aber schon unterm Gefrierpunkt so zwischen -1 und -6 würde ich sagen. Das komische ist eben nur, dass das ur plötzlich kommt und irgendwann auch wieder weg ist.

Eine Sache habe ich auch noch setzt sich bei euch die Ritzel auch immer so mit Dreck zu? Wie reinigt ihr das.
 
Also jetzt keine -10Grad aber schon unterm Gefrierpunkt so zwischen -1 und -6 würde ich sagen. Das komische ist eben nur, dass das ur plötzlich kommt und irgendwann auch wieder weg ist.
Kommt das Knacken im Ovverdrive-Modus oder im Normalen, oder in beiden?


Eine Sache habe ich auch noch setzt sich bei euch die Ritzel auch immer so mit Dreck zu? Wie reinigt ihr das.
sehe:
Für die, die es interessiert ;) Ein paar Infos zum "Kamm":
Truvativ Hammerschmidt: Einmal Kämmen bitte
 
hey ich nochmal :D,

also ich hab die Hammerschmidt jetzt mal Abgeschraubt und alle offensichtliche Schrauben nach der Anweisung zugedreht, das Ritzel abgebaut und gesäubert aber das knacken ist immernoch da :(.

Ich hab jetzt nochmal mit meinem Vater geschaut indem ich die Hinterbremse gezogen und mal Druck auf die Pedale gegeben dabei hat die Hammerschmidt genau einmal geknackt als ich sie wieder entlastet habe hat sie noch einmal geknackt.

Habt ihr vllt. noch eine Idee.

Gruß,
vios
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du dir dann sicher das es von der HS kommt?
Es könnte auch z.B. von der Kassette, Hinterbau, Sattelstütze… kommen.

Wenn wir bei der HS bleiben wollen ;)
Alle weiteren Test immer nur im normalen Modus machen, dann hat man eine gaaaaanz große Fehlerquelle ausgeschlossen: das Getriebe.
Sonst weiter das prüfen:
* Trettlager ist fix und die Lager sind ok?
* Die Grunplatte ist richtig und fest Montiert?
* mal ohne Grundplatte probieren. Tritt der Fehler immer noch auf?
 
So nach einer kurzen Testfahrt habe ich geschaut ob es wirklich von der HS kommt :D und ja es kommt von ihr :( aber nicht so wie ich ich vorhin gesagt hab in beiden gängen sonder nur in der 1:1 in der 1:1,6 kommt das knacken nicht.
 
Zurück
Oben Unten