Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab da mal ein Anliegen...

... in meinem Rahmen ist der Foxdämpfer mit einer 350er Feder eingebaut. Bei meinen 85kg bräuchte ich eigentlich eine 400er Feder; habe aber bedenken daß auch diese bei größeren Sachen durchschlägt und tendiere daher zu einer 450er. Ich habe hier auch schon von Leuten gelesen die eine 550er fahren und leichter sind als ich.

Einerseits möchte ich den Komfort auf den Trails nicht durch eine zu harte Feder versauen, andererseits soll mir der Dämpfer auch nicht bei jedem kleinen Drop oder Sprung durchschlagen.

Wozu würdet ihr mir raten?

P.s.: Ich denke mal nicht das ich Sachen springe die mehr als 2m runtergehen.

Gruß
 

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
Falls es sich um den DHX 5 handelt, würd ich schon eher zu der passenderen Feder tendieren und das Bottom Out ein gutes Stück reindrehen. Damit stellst du die Endprogression ein und dann sollte der Dämpfer auch nicht mehr zum Durchschlagen neigen!

@iNSANE!: So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass das Demo nen gutes Kilo und mehr auf die Waage bringt... Ist zwar nur eine relative Einschätzung, da es bisher keine Angaben zum Demo 7 gibt, aber 2006 und 05 wog das Demo 9 um die 6 Kilo, während das SX mit Luftdämpfer so ca. 3,4 Kg auf die Waage bringt... siehe auch Weight-Weenies

Natürlich ist das '07er Demo 7 & 8 schon leichter, da weniger Schmiedeteile verbaut werden, aber wieviel wirklich leichter, das kann ich nicht beantworten...
 
Hab da mal ein Anliegen...

... in meinem Rahmen ist der Foxdämpfer mit einer 350er Feder eingebaut. Bei meinen 85kg bräuchte ich eigentlich eine 400er Feder; habe aber bedenken daß auch diese bei größeren Sachen durchschlägt und tendiere daher zu einer 450er. Ich habe hier auch schon von Leuten gelesen die eine 550er fahren und leichter sind als ich.

Einerseits möchte ich den Komfort auf den Trails nicht durch eine zu harte Feder versauen, andererseits soll mir der Dämpfer auch nicht bei jedem kleinen Drop oder Sprung durchschlagen.

Wozu würdet ihr mir raten?

P.s.: Ich denke mal nicht das ich Sachen springe die mehr als 2m runtergehen.

Gruß

Ich habe auch nackt 85kg und in meinem L-Rahmen ist der DHX 5.0 mit 400er Feder verbaut. Ist für mich schon grenzwertig - fürs normale Fahren ok, aber mehr Vorspannung geht bei mir schon nicht mehr und komplett aufgerödelt mit Gepäck auf dem Rücken würde eine 450er zusätzlich Sinn machen.

Thomas
 
@insane
habe gestern mit digi wage den demo 7 in M(mit sattelstütze/thompson?)und dhx 5 coil bei einem münchner händler wiegen lassen und der lag bei exakt 5,4 kg!

grüße roland
 
HEy Super! Danke für die Angabe! Schreib mir doch mal ne PM welcher Händler Spec in München hat. Würde mir den Rahmen gerne mal ansehen. Gruß, Felix
 
Hab da mal ein Anliegen...

... in meinem Rahmen ist der Foxdämpfer mit einer 350er Feder eingebaut. Bei meinen 85kg bräuchte ich eigentlich eine 400er Feder; habe aber bedenken daß auch diese bei größeren Sachen durchschlägt und tendiere daher zu einer 450er. Ich habe hier auch schon von Leuten gelesen die eine 550er fahren und leichter sind als ich.

Einerseits möchte ich den Komfort auf den Trails nicht durch eine zu harte Feder versauen, andererseits soll mir der Dämpfer auch nicht bei jedem kleinen Drop oder Sprung durchschlagen.

Wozu würdet ihr mir raten?

P.s.: Ich denke mal nicht das ich Sachen springe die mehr als 2m runtergehen.

Gruß

Hatte das gleiche Problem. Original war 'ne 400er verbaut, dann hab ich mir eine 500er reingehängt. Die war mir aber bergab dann doch zu hart, wie du schon sagst - Komfortverlust. Fahre jetzt seit 'nem guten halben Jahr eine 450er und bin absolut zufrieden. Ok, der Uphill ging mit der 500er schon leichter von den Waden. Achja, ich wiege knapp 90 kg.
 
Gestern ist das SX fertig geworden, gewicht 15,3 kg. Die Nobby nics werden noch getauscht, waren nur eine übergangslösung
 
na dann. war schon ernsthaft geschockt.
wie du mit den 325er felgen aber auf 15.3kg incl pedale kommst, würde mich im detail doch interessieren (hast du eine teileliste?) photos sind natürlich immer gut...
 
...wie du mit den 325er felgen aber auf 15.3kg incl pedale kommst, würde mich im detail doch interessieren (hast du eine teileliste?) photos sind natürlich immer gut...

Jo, mich würden auch mal Bilder und ne Teileliste interessieren.
Ich komme mit meinem Enduro nichtmal auf genau 16kg, im Moment mit DHX Air 16,6 Kilo, ca.
 
- SX frame Gr. M
- Tequilla lemon hardcore steuersatz
- 66 SL Forke
- Hone Kurbel + 36 blatt
- Modifizierter Chaindog
- sram x7 shifter, cage
- 11 - 34 lx
- xt kette
- NC 17 Mag Pedale
- Thomson sattelstütze
- WTB stealth sattel
- Diabolus Vorbau
- Diabolus Lenker
- Odi Ruffian grips
- mavic 325
- nobby nic


Waage ist hunderprozentig :daumen:

Mein Demo wiegt 19,7 kg :mad:
 
So, jetzt nach dem lesen von X Speci SX Freds nochmal eine Frage.

a) Ist es richtig dass das 2006er und 2007er SX Trail einen 228mm Dämpfer haben?

b) Ist es richtig dass ich dennoch bei beiden den DHX Coil durch einen DHX Air 222 ersetzen kann? Was würde dagegen sprechen sich 6mm längere Aufnahmen fräsen zu lassen?gibts da dann die Probleme mit dem Boost Valve am Rahmen? (C)

c) Sind die BoostValve Ventile dann nicht im Weg?

d) Kann man einen 228er DHX Air irgendwo kaufen?

e) Habe auch vom Umrüsten auf 240er Dämpfer gelesen? Was soll das? Versaut doch die Geo, oder?

Bitte einfach präzise Antworten auf die Fragen :) Danke!
 
So, jetzt nach dem lesen von X Speci SX Freds nochmal eine Frage.

a) Ist es richtig dass das 2006er und 2007er SX Trail einen 228mm Dämpfer haben?

b) Ist es richtig dass ich dennoch bei beiden den DHX Coil durch einen DHX Air 222 ersetzen kann? Was würde dagegen sprechen sich 6mm längere Aufnahmen fräsen zu lassen?gibts da dann die Probleme mit dem Boost Valve am Rahmen? (C)

c) Sind die BoostValve Ventile dann nicht im Weg?

d) Kann man einen 228er DHX Air irgendwo kaufen?

e) Habe auch vom Umrüsten auf 240er Dämpfer gelesen? Was soll das? Versaut doch die Geo, oder?

Bitte einfach präzise Antworten auf die Fragen :) Danke!

Hallo,
Hier mal paar Antworten:

a: Ja, es ist richtig, dass die einen 228er Dämpfer haben.

b: Man kann den Coil gegen einen Air auswechseln. Leider haben die Air einen kürzeren Hub, was den Federweg wieder auf Enduro Niveu (150 bzw. 153mm) senkt. Die Boost Valve Ventile sind in manchen Größen nicht im Weg, jedoch Flext der Rahmen etwas, was die ganze Sache dann wieder etwas anders aussehen lässt. Das mit 6mm längeren Aufnahmen ist nicht nötig IMHO!

c: Die Boost Valve Ventile sind in manchen Größen nicht im Weg, jedoch Flext der Rahmen etwas, was die ganze Sache dann wieder etwas anders aussehen lässt...

d: evtl. jedoch ist das schon eher so ein Sondermaß, was nur für Speci hergestellt wird, genauso auch, wie es sonst keine DHX 5 ohne Boostvalve im Endmarkt gibt...

e: Es gibt die Möglichkeit einen 240er reinzuknallen ohne die Geo zu versauen: Mit selbstgebauten Aufnahmen, die weiter nach vorne versetzt sind... Man hat ja eh schon 2 verschiedene Aufnahmen dabei beim Rahmen, theorethisch sind die selbstgebastelten welche für ein noch tieferes Innenlager, jedoch hebts das wieder durch den längeren Dämpfer...
 
Danke für die vielen guten Punkte! Das SX scheint mir in Teilen etwas "disconstructed" zu sein.
 
Danke für die vielen guten Punkte! Das SX scheint mir in Teilen etwas "disconstructed" zu sein.

Es ist nicht etwas "disconstructed", eher etwas spezielles!

You can never be too specialized! :cool:

Ich bin vorher das Enduro '05 gefahren und habe mir jetzt das SX geholt, das eigentlich fast identisch ist und ich finde es ist einer der genialsten Rahmen, die ich bisher gefahren bin!
 
Moin zusammen,

seit Donnerstag-Nacht bin ich auch in der Trail SX Gemeinde.
Hab das Rad, mit dem Rahmen-Kit, selbst aufgebaut.

Bisher läuft das Ding wirklich super und es macht mir wirklich Angst
....was man damit noch so anstellen kann ;)

Aber nun zu meinen Anmerkungen/Fragen :
die Lackqualität ist ja wirklich zum Heulen, eine Schraube angedreht
und schon platzt das Zeugs ab....tz tz tz ....

Aber was ist mit dem Sattelrohr bzw. der Thomson Stütze ????
Die Stütze lässt sich im Rohr bewegen,
obwohl der Würger richtig angezogen wurde :mad:

Hab mal eine andere Stützen probiert auch eine Neue vom SX I
aber auch diese rauscht einfach rein ....:confused:

Hat Specialiced für 30,9 mm ein anderes "Rohr-Mass" oder was ?!?

Habt ihr auch das Problem und wie kann man es evtl. beheben ?
....vielleicht ist es ja auch ein Feature, was ich nicht verstehe....

Ciao Hagen
 
Nimm doch mal eine Schieblehre u. mess den Rohrdurchmesser bzw. Sattelrohrdurchmesser.Also bei mir funktioniert das einwandfrei,hab ich auch noch nie gehört sowas...
 
Moin zusammen,

seit Donnerstag-Nacht bin ich auch in der Trail SX Gemeinde.
Hab das Rad, mit dem Rahmen-Kit, selbst aufgebaut.

Bisher läuft das Ding wirklich super und es macht mir wirklich Angst
....was man damit noch so anstellen kann ;)

Aber nun zu meinen Anmerkungen/Fragen :
die Lackqualität ist ja wirklich zum Heulen, eine Schraube angedreht
und schon platzt das Zeugs ab....tz tz tz ....

Aber was ist mit dem Sattelrohr bzw. der Thomson Stütze ????
Die Stütze lässt sich im Rohr bewegen,
obwohl der Würger richtig angezogen wurde :mad:

Hab mal eine andere Stützen probiert auch eine Neue vom SX I
aber auch diese rauscht einfach rein ....:confused:

Hat Specialiced für 30,9 mm ein anderes "Rohr-Mass" oder was ?!?

Habt ihr auch das Problem und wie kann man es evtl. beheben ?
....vielleicht ist es ja auch ein Feature, was ich nicht verstehe....

Ciao Hagen

Mensch hagen,

was ist los mit Dir? Haste im Lotto gewonnen oder bist Du das Liteville gut los geworden?
Auf alle Fälle eine gute Entscheidung. Muss mich dann wohl langsam von meinem trennen. Fahren mir zu viele in Düsseldorf rum.
Und mit der Sattelstütze kann ich mir nicht vorstellen.

Grüße
olli
 
Moin Frog, olle Hupe ;)

nö das LV lebt noch, hab mir nur letztens mein Hinterrad, samt Umwerfer
geschrottet.....ist nen Ast in die Speichen gekommen und klack, durfte
ich schieben und hab "Munipunk"
(der mit dem hochroten Kopf und 19 kg "Eimer-treten" kennengelernt)

Hab mir überlegt ob ich mir das LV für die direkte Fall-Linie "aufpimpe"
aber so gut fahre ich noch nicht, das ich es ein Harald Philip von den
Vertridern nachmachen kann, da mache ich mir das schöne Rad
eher wirklich kaputt.

So musste etwas Gröberes her, denke auch die bessere Wahl für fieses
Gerumpel. Das Bike geht gut ab, nur die Qualität in 1,2,3 Punkten
ist wirklich NICHT dem Preis entprechend.

Apropos: die Schelle ist richtig herum und hab es auch schon mit der Dynamic Montage Paste etc. versucht. Die Sattelstütze/Sattelrohr kanckt wie sau
und rutscht rein. Ein Kumpel hat dies am EPIC mit der gekröpften Thomson
(aber nicht so exterm) und an seinem neuen SX 1 mit originaler Stütze
von Specialized .....

Ok Ok , versenkt man sie zu 3/4 isses weg, aber dann sitze ich ja auch kaum drauf und soll nicht stören. Aber Uphill.......

Ciao Hagen
 
Moin Frog, olle Hupe ;)

nö das LV lebt noch, hab mir nur letztens mein Hinterrad, samt Umwerfer
geschrottet.....ist nen Ast in die Speichen gekommen und klack, durfte
ich schieben und hab "Munipunk"
(der mit dem hochroten Kopf und 19 kg "Eimer-treten" kennengelernt)

Hab mir überlegt ob ich mir das LV für die direkte Fall-Linie "aufpimpe"
aber so gut fahre ich noch nicht, das ich es ein Harald Philip von den
Vertridern nachmachen kann, da mache ich mir das schöne Rad
eher wirklich kaputt.

So musste etwas Gröberes her, denke auch die bessere Wahl für fieses
Gerumpel. Das Bike geht gut ab, nur die Qualität in 1,2,3 Punkten
ist wirklich NICHT dem Preis entprechend.

Apropos: die Schelle ist richtig herum und hab es auch schon mit der Dynamic Montage Paste etc. versucht. Die Sattelstütze/Sattelrohr kanckt wie sau
und rutscht rein. Ein Kumpel hat dies am EPIC mit der gekröpften Thomson
(aber nicht so exterm) und an seinem neuen SX 1 mit originaler Stütze
von Specialized .....

Ok Ok , versenkt man sie zu 3/4 isses weg, aber dann sitze ich ja auch kaum drauf und soll nicht stören. Aber Uphill.......

Ciao Hagen

Hi Hagen,

kannst von mir mal eine race face (30,9) testen.

Werde heute abend eine kleine Runde fahren!

Grüße
Olli
 
Das Problem mit der sich selbst versenkenden Sattelstütze hab ich auch, allerdings sind es bei mir nur knapp 2-3 mm. Hab die Klemmschraube schon relativ fest angezogen, bin am Überlegen ob ich mir eine neue Sattelstützenklemme besorgen soll, entweder Syntace oder Salsa. Bleibt nur die Frage ob's neben dem Tuning-Effekt auch einen nützlichen Wert hat :confused: ;)
 
Nicht vorzustellen was passieren kann wenn man den Bock im Bikepark in den Lift hängt!

Flupp, und nur noch der Sattel hängt im Bügel (ist eine persönliche Horrorvorstellung von mir)!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten