Merseburg und Umgebung

Hallo,
hier ein kurzer Tourbericht von der heutigen Straßenbahnkurzfahrkarten Beschaffungstour nach Leipzig.
Pünktlich um 09:00 Uhr trafen sich zur Tour, diesmal mit Treckingrädern,
Hardy aus Merseburg vom Merseburger Radverein,
Erich aus Freiimfelde vom Merseburger Radverein und
Udo @ udo1 aus Merseburg an der Kreuzung B91-Freiimfelde.
Das Wetter wahr angenehm warm, aber etwas bewölkt. Zügig ging es über SCHKOPAU und KOLLENBEY zum Lupedamm. Den Damm folgten wir bis zur Brücke über die Lupe nördlich BURGLIEBENAU. Bis zur Brücke war der Damm stark durch Fahrzeuge teilweise zerfahren und schlammig:mad: . Ab BURGLIEBENAU folgten wir den Elsterradweg bis kurz hinter der BAB A9.

Hier kurze Pause Brücke über die WEIßE ELSTER hinter der BAB A9.
Ab hier fuhren wir auf den Radweg „Äußerer Ring“ weiter durch den Auenwald bis zur DOMHOLZSCHÄNKE. Von dort ging ees weiter in östlicher Richtung über das Forsthaus bis nach GUNDORF. Hier merkte ich in der Kurve ein ausbrechen meines Hinterrades. Die Luft wurde immer weniger und wir mussten den ersten ungeplanten Halt zwecks Schlauchwechsel einlegen:mad: . Meine Mitfahrer munterten mich mit Sprüchen, wie "hätteste einen unplattbaren Reifen wäre dir dies nicht passiert". Nun ja mein Racing Ralf hat dafür aber mehr Profil als der Unplattbare von Schwalbe. Für die Zukunft werde ich mir aber doch überlegen so einen, zu mindestens hinten, aufzuziehen;) . Aber Dank der tatkräftigen Hilfe beim pumpen durch meine Mitfahrer war der Aufenthalt noch ziemlich kurz geblieben:daumen: . Jedenfalls in BÖHLITZ-EHRENBERG wurden wir dann fündig und fanden eine Straßenbahnhaltestelle mit einen Fahrkartenautomat, der auch funktionierte:) . Ab BÖHLITZ-EHRENBERG wandten wir uns nach Süden zum ELSTER-SAALE-KANAL und fuhren weiter in Richtung KARL-HEINE-KANAL und am Kanal bis nach PLAGWITZ am Ende des Elsterbeckens folgten wir den Lauf der PLEIßE nach Süden. Die Wege durch den Auenwald waren trotz Feuchtigkeit alle gut befahrbar. In MARKLEEBERG WEST stießen wir auf das Nordufer des COSBUDENER STAUSEES. Den umrundeten wir bis zum Aussichtturm und bogen dann westwärts zum Stausee BÖSDORF ab. Südlich von KNAUTDORF überquerten wir die WEIßE ELSTER um auf der linken Seite die Fahrt bis KNAUTNAUNDORF fortzusetzen. Ab KLEINSCHKORLOPP ging es nach Norden bis nach KULKWITZ, wo erst einmal eine Stärkungsrast eingelegt wurde.

Ab hier folgten wir wieder den „Äußerern Ring“. Von MAKRANSTÄDT ging es über GROßLEHNA- KÖTZSCHAU- FRIEDENSDORF- TREBNITZ- nach MERSEBURG.
Nachfolgend die Strecke:





Die Fahrt hat mir und sicher auch meinen beiden Begleitern viel Spaß bereitet.
Am Ende hatten wir rund 103 km auf dem Tacho bei einem Schnitt von ca. 18,5 km/h. Für mich waren es für diese Tour immerhin noch 23 WP-Punkte im Winterpokal.

Meinen beiden Begleitern wünsche ich für die kommende Woche einen angenehmen Urlaub, es hat mit Spaß gemacht mit Euch zu fahren:daumen: , bis zur nächsten Tour.:daumen:
 
Hallo,
nachdem ich gestern mit den White-Rock-Tourenteam WSF in Leipzig zum Bierseminar im Bayrischen Bahnhof war, hatte ich heute morgen nicht so richtig Lust verspürt zum vereinbarten Treffpunkt 09:30 Uhr Südfeldsee zu radeln. Jedenfalls wie immer überpünktlich traf ich mich mit Andi65 zur Vormittagstour über die Halden und um den Geiseltalsee.
Als erstes ging es über die Halde Großkayna.

Weg auf den Kamm der Halde zur Treppenabfahrt.
Von hier ging es gleich zügig zur nächsten Halde, 100 m nördlich Südfeldsee.

Hoch mit Hindernissen wie zu sehen ist um auf der Höhe gleich nach westen auf einen Singletrail abzubiegen.

Der Trail ist einigermaßen fahrbar, wenn mann auf die zwei, drei quer liegenden Baumstämme keinen großen Wert legt.

Nach Überwindung der Halde ging es zur Braunsbedraer Halde. Über die Halde nach Westen und dann am westlichen Abhang auf einen Trail wieder runter zum Rundweg Geiseltalsee in Richtung Neumark.

Hier der Weg mit anschließenden Trail runter von der Halde.
Weiter führte uns der Weg zur Pumpstation Neumark. Es wird kein Wasser mehr aus dem Franklebener Bereich in den Müchelner Bereich gepumt.

An dieser Stelle wird das Wasser den Weg wahrscheinlich April/Mai überspülen. Es fehlt rund 1,5 m bis zur Überflutung. Wir fuhren weiter Richtung Norden, mussten aber auf Grund verbreiteter Reifen umdrehen.

Wie mann auf diesem Bild unschwer erkennen kann. Dieser Abschnitt ist auf jeden Fall nichts für Eisdielenfahrer.;) Also wieder zurück bis Neumark und die Reifen frei gefahren.

Am Aussichtspunkt wurde erst einmal zwecks Wärme eine kurze Entkleidungsrast eingelegt. Man hätte heute durchaus mit kurzen Hosen fahren können.;)
Am unteren Rundweg ging es über Stöbnitz und Anstieg Weinberg auf den Radweg zur alten Heerstraße. Ca. 1000m hinter dem Anstieg, gleich neben den Radweg, hat man die Klobikauer Halde zur neuen Müllhalde gemacht. Ein riesiger neuer Müllberg verschandelt die Landschaft:mad: . Es muss immer noch Mitbürger geben die mit einer kriminellen Energie ihren Müll in den Wald verbringen, sind garantiert nicht die ärmsten, denn hintragen würde dies wohl niemand.:mad:
Weiter ging es auf der Alten Heerstraße bis hinter die A38 wo wir die Tour beendeten und jeder nach Hause fuhr.
Es hat wieder einmal echt viel Spaß gemacht durch Matsch und Schlamm zu fahren. Mir und Andreas sicherlich auch hat die Tour wieder einmal gefallen.:daumen:
Bis zum nächsten mal.
 
Ja Udo, das war wieder eine prima Tour:daumen: bei super Wetter:daumen: . Mir hat es trotz Fangopackung wieder einmal sehr gut gefallen:) . Manch einer bezahlt sehr viel Geld für so eine Packung, aber mein Rad und ich bekam sie für umsonst;) .
Nach einer kurzen Badestunde waren wir beide wieder im Ursprungszustand:daumen: .
Also, dann bis zur nächsten Tour:daumen: .

Gruß Andreas
 
Hallo,

wer kommt mit zum Angrillen 20.02. am Südfeldsee. Andi65 hat nachstehende Tour ins LMB gestellt :bier: http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=5867

Ich habe mich schon angemeldet:daumen: . Wer von Merseburg mit hinfahren möchte, ich starte um 17:30 Uhr ab Parkplatz Luftfahrtmuseum. Licht nicht vergessen ;) für die anschließende Runde um den Südfeldsee und wieder zurück nach Merseburg.
 
Hallo,
habe für den 20.02.08 eine kleine Nachtfahrt mit Angrillen ins LMB gestellt.
Treffpunkt wäre 18:30 Uhr Südfeldsee am Jachthafen Nordufer.
Es sollte natürlich nicht regnen.
Eventueller Bedarf an Roster, Steak und Brötchen ist bitte bis spätestes 18.02. vorher bei mir anzumelden, oder selbst ist der Mann oder die Frau.
Getränke sind bitte mitzubringen.

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=5867

Beleuchtung nicht vergessen!

Gruß Andreas
 
Hallo,
war gestern Nachmittag zu einer kleinen Runde, mit ein paar Umwegen, über die Halde BLÖSIEN und KLOBIKAUER HALDE um den Geiseltalsee unterwegs.
Auf der Halde BLÖSIEN machte ich einen Abstecher zum Osthang Beobachtungsbunker.

Von hier ging es weiter über die Halde zur KLOBIKAUER HALDE. Als ich fast am Ende der Verlängerung der ALTEN HEERSTRAßE im Waldstück war traute ich meinen Augen kaum. Neben den Rad und Wanderweg SALZSTRAßE wurde durch "umweltbewußte Mitbürger" in Anführungsstrichen:mad: eine neue Müllhalde eröffnet.
Es kann noch nicht sehr lange her sein, mit der illegalen Müllverkippung. Der oder die Mitbürger verfügen auf Grund der abgelegenen Stelle mit großer Wahrscheinlichkeit über einen fahrbaren Untersatz. Zu Fuß bringt keiner den Müll bis dorthin.
Weiter ging es über STÖBNITZ und MARINA MÜCHELN zum geologischen Aufschluß kurz vor NEUMARK.
Kann ich nur empfehlen einmal einen Abstecher dorthin zu machen. Am Westhang der BRAUNSBEDRAER HALDE ging es auf einen Trail wieder hoch. Bei den letzten 7 m war tragen des Rades angesagt. Von oben hat man einen herrlichen Ausblick Richtung MERSEBURG-HALLE:) . Die Abfahrt bis zum Rundweg war das beste Teilstück auf dieser Tour:daumen: . Am Flußbett der LEIHA ist man gerade dabei die Brücke für den Rad und Wanderweg zu montieren. In nicht allzu ferner Zukunft wird der Radweg von FRANKLEBEN bis NEUMARK wieder aus beiden Richtungen befahrbar sein.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
heute wieder ein kleiner Tourbericht von meinen kurzen Nachmittagsausritt Richtung "SCHMONER HÄNGE"
Start war 12:22 Uhr vom Merseburg AIRPARK. Es ging auf der ALTEN HEERSTRAßE bis nach OBERKLOBIKAU, um dann den Lauf der Schwarzeiche zu folgen bis WÜNSCH. Von WÜNSCH weiter über LANGENEICHSTÄDT
(Langeneichstädt hat seine Bockwindmühle wieder mit Flügel versehen, die drehen sich aber leider nicht)
parallel zur Burgenlandbahn auf unbefestigten Weg bis BARNSTÄDT. Am südlichen Ortsausgang auf Feldweg westwärts bis zur Kante Unstruttal oder auch SCHMONER HÄNGE genannt. An der Kante ging es hart nach Süden, Ziel war STEIGRA. Die Wege waren sehr mit Gras zugewachsen, Wiese.

(Blick ins Unstruttal Richtung KLEINEICHSTÄDT)

(Blick in Richtung NEBRA)
Die Fahrt ging weiter immer an der Kante entlang, bis der Weg in einer Kurve vor einem Feld endete.:mad:
Übers Feld wollte ich nicht noch zu matschig, also rund 60m steil den Hang runter fahren und schieben, kein Weg dafür aber sehr stachlige Büsche. Unten angekommen, Rad tragen und schieben 60 m wieder hoch. Puls am Anschlag und dicken Hals:mad: .

(hier ging es runter sieht auf dem Foto eher harmlos aus war es aber nicht.
:mad: )


(und auf der Gegenseite wieder hoch:mad: )
Oben angekommen, Vorderrad platt. Also Schlauch raus, Reifen gewendet und nach Gegenständen gesucht, fündig geworden, 2 Dornen auf 5 cm haben den Schlauch zerstochen. Gut das ich meine Zange dabei hatte:daumen: .
Weiter ging es nach STEIGRA zur Trojaburg. Hier befindet sich eines der wenigen uralten Rasenlabyrinte Deutschlands.

Auf Grund der fortgeschrittenen Zeit entschloß ich mich dann über JÜDENDORF und LANGENEICHSTÄDT wieder nach Merseburg zurück zufahren.
Die Tour hat Spaß gemacht und ist durchaus zu empfehlen. Der Blick über das Unstruttal ist einfach, zumindestens bei schönem Wetter, ein Genuß.

(hier der Streckenausschnitt mit dem nicht fahrbaren Teilstück)

Da sich mein Mitfahrer heute krank gemeldet hat, werde ich die morgige Tour von WSF nach GROSSWILLSDORF verschieben. Andi gute Besserung:) .
 
Hallo Andi,
Danke Udo :daumen: . Leider habe ich eine schöne Tour mit dir verpasst :( , und muss bei so einem schönen Wetter im Bett liegen:mad: .

Gruß Andreas
werde erst einmal wieder Gesund:) .
War heute ein wenig über die Halde Blösien und Klobikauer Halde unterwegs. In STÖBNITZ zum Glühwein gefahren und dann weiter durch MÜCHELN Richtung ST. ULRICH auf den Naturlehrpfad weiter in Richtung ST. MICHELN Kalkberg. Hier ging es auf neuen Weg durch das HESSELTAL im MÜCHELHOLZ, ein schöner Weg. Im HESSELTAL gibt es viele alte wahrscheinlich ehemalige Stollen, wo früher einmal Kalk abgebaut wurde. Die Eingänge sind verschlossen worden bis auf etliche Fluglöcher für die dort heimischen Fledermäuse die dort überwintern.
Es sind die Arten
Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros),
Mausohr (Myotis myotis),
Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus),
Braunes Langohr (Plecotus auritus) und
Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)
nur einmal am Rande erwähnt:daumen:
Immerhin noch 16 Punkte für den Winterpokal zustande gekommen.
 
Hallo,
für alle Leser dieser Seite;) mein kurzer Tourbericht von heute.
Meinen Start habe ich heute auf 10:20 Uhr verlegt, war mir doch etwas zu kalt:mad: . Nachdem ich die Wetterfahne des Kraftwerkes SCHKOPAU gesehen habe, entschloß ich mich für die allgemeine Richtung Nordwest, also in Richtung Tagebau AMMENDORF. Kurz vor SCHAFSTÄDT (400m davor), als mir der eisige Westwind ins Gesicht blies:mad: , änderte ich meine Tour und fuhr über die Feldwege Richtung Süden nach OBERKLOBIKAU. Hier schaute ich an der Halde, ob die illegale Müllentsorgung unserer Mitbürger noch vorhanden war, befindet sich gleich neben den Geiseltalrundweg. Ist noch nicht entfernt worden:mad: . Weiter ging es nach STÖBNITZ auf einen Glühwein, hat lecker geschmeckt:) . Von hier ging es weiter zum nächsten Umweltfrevelpunkt, der Halde südlich BRAUNSDORF gelegen, grenzt fast an den Südfeldsee. Oben, rund um den Feuerlöschteich, Müll an mehreren Stellen und der Teich nicht mehr gesichert:mad: . Weiter ging es über den Runstedter See und FRANKLEBEN zurück an den heimischen PC um eine Mail mit Kartenausschnit, Koordinate und Beweisfoto an die Stadtverwaltung BRAUNSBEDRA und BAD LAUCHSTÄDT zu senden, in der Hoffnung, das sich in den nächsten Tagen etwas bewegt:daumen: . Auf jeden Fall werde ich in geraumer Zeit prüfen, ob sich etwas getan hat.
Allen Bikern eine schöne Woche, es soll nicht regnen:daumen: .
 
Hallo,
heute war ein super Wetter mit leichten Westwind, ideal für ein WP-Tour Richtung Westen. Es ging über Feld und Wiesenwege von Merseburg über Milzau- Bad Lauchstädt bis kurz vor Schafstädt. Die Wege sind alle abgetrocknet:daumen: . Kurz vor Schafstädt ging es über die Brücke der A38 weiter Richtung Steuden. Eine Fahrbahn der A38 ist schon bis auf Höhe Schafstädt betoniert. In Steuden kurzer Zwischenstopp beim Hühnerhof meines Vertrauens und zurück über die Feldwege nach Oberklobikau zur Halde.
Immerhin sind bei der Tour 14 WP-Punkte zusammengekommen.:daumen:

Morgen gehts zu Andi65 Nachtfahrt, zum Südfeldsee, mit anschließendem Angrillen:) , wird sicherlich ein schöne Tour werden, jedenfalls die Akkus sind schon aufgeladen.:daumen: Abfahrt AIRPARK Merseburg ist um 17:30 Uhr.
Treffpunkt hier: http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=5867
 
Hallo,
nachdem es mich pünktlich zum Wochenende auf die Bretter gehauen hat:mad: , bin ich heute wieder mal in die Pedale gestiegen:) .
Früh erst mal schnell mal Schaltzüge und Hüllen gewechselt, mit anschließender „kleinen“ Probefahrt.
Nachmittag, bei dem schönen Sonnenschein:daumen: , hat es mich nicht mehr zu Hause im Sessel gehalten und bin dann noch über Burgwerben und Bäumchen zum Südfeldsee und dort über die Halde Großkayna eine Runde um den See und wieder zurück:) .

Für morgen zur Nachtfahrt haben sich angemeldet:
Udo1 und zwei weitere Mitfahrer :daumen:

Werde mich dementsprechend einrichten.:)

Gruß Andreas
 
Hallo,
unsere Nachtfahrt muss leider etwas verschoben werden:( , da Petrus scheinbar schlecht gelaunt ist und es heute leider regnen lässt:mad: .
Daher werde ich die für heute geplante Nachtfahrt mit Grillen leider auf einen anderen Zeitpunkt verschieben.

Gruß Andreas
 
Alles kar Andreas,
Hallo,
unsere Nachtfahrt muss leider etwas verschoben werden:( , da Petrus scheinbar schlecht gelaunt ist und es heute leider regnen lässt:mad: .
Daher werde ich die für heute geplante Nachtfahrt mit Grillen leider auf einen anderen Zeitpunkt verschieben.

Gruß Andreas
da ich ja heute Nachmittag nur ein dünnes Süppchen gegessen habe:mad: und mein Magen jetzt knurrt wie bei einem Bär, muß ich schnell die Mikrowelle aktivieren;) .
Also dann bis zum Sonntag Treffpunkt AIRPARK zur Tour nach STÖBNITZ zum Angrillen:daumen: .
 
Hallo Andi,

werde morgen Vormittag bei Dir so um 10:15 Uhr vorbeifahren auf den Weg zum Mechaniker meines vertrauens, zwecks Kettenblatt und Kettenwechsels, sowie drehen des Ritzels auf der Rohloffnabe. Ich denke das ich so gegen 11:30 Uhr bei Riese fertig sein werde. Könnten dann ja noch ne Runde drehen.;)
Für meine diesjärigen 2000 km benötige noch 23 km:daumen:

Gruß Udo1
 
Hallo Andi,

werde morgen Vormittag bei Dir so um 10:15 Uhr vorbeifahren auf den Weg zum Mechaniker meines vertrauens, zwecks Kettenblatt und Kettenwechsels, sowie drehen des Ritzels auf der Rohloffnabe. Ich denke das ich so gegen 11:30 Uhr bei Riese fertig sein werde. Könnten dann ja noch ne Runde drehen.;)
Für meine diesjärigen 2000 km benötige noch 23 km:daumen:

Gruß Udo1

Hallo Udo,

wenn dein Mechaniker fertig ist, kannst du ja mal kurz durchrufen und ich mache mich dann für ne Runde fertig.:daumen:
Nun ja, mit deinen Kilometern kann ich leider nicht mithalten, aber etwas über 600 habe ich dieses Jahr auch schon geschafft.:daumen:

Gruß Andreas
 
Hallo Andi,
werde morgen pünktlich am Treffpunkt sein.



21281.png
 
Hallo,
hier der heutige Tourbericht für die fleißigen Leser des MTB- Forums, Gäste und Mitglieder;) .
Die Tour war im LMB eingetragen für heute 10:15 Uhr ab WEISSENFELS eingetragen.
Mitfahrer war Andi65.
Ich hatte zum Treffpunkt noch einen schönen Anfahrtsweg, bei grauem Himmel, von Merseburg über den Südfeldsee. Immerhin schaffte ich die Strecke in gut 57 Minuten:daumen: und das bei Kantenwind, noch kein Sturm, der kam später. Andi war wie immer super pünktlich und schon mindestens kurz vor 10:00 Uhr am Treffpunkt:daumen: , sodass gleich nach meinen Eintreffen gestartet werden konnte. Vom Treffpunkt ging es über einer Nebenstraße zum Saaleradweg linksseitig. Über MARKWERBEN und UICHTERITZ ging es bis LOBITZSCH. In der Ortschaft nach Norden bis zum Ortsausgang und dann wieder nach Westen bis unterhalb des IGELSBERG. Hier war eine schöne Bergabfahrt zum Saaleradweg, den wir bis zum GOSECK-Berg folgten. Die Straße hoch und auf den Wanderweg der durch den Schloßhof vom Schloß GOSECK führt, an der Hangkante zum Saaletal weiter. Hier hat man eine herrliche Aussicht ins und über das Saaletal in Richtung LEIßNING und NAUMBURG.

(Im Hintergrund Schloß Goseck)
Wir folgten weiter den Wanderweg bis zum Sportplatz GOSECK und bogen dann in Richtung MTB-Strecke ab. An der Olympiaabfahrt haben wir unsere Räder doch lieber runter geschoben;) .

Heil unten angekommen ging es wieder auf den Saaleradweg weiter bis nach EULAU. In EULAU an der Kirche vorbei durch den Wald bis Ortsausgang und dann auf der Straße über die Hennebrücke, um den rechtsseitigen Saaleradweg bis nach ROßBACH weiter zu fahren. In ROßBACH folgten wir den Wanderweg hinter der Kirche.

(Hier der Wanderweg auf dem man einen herrlichen Blick in das Unstruttal hat, sofern das Wetter mitspielt)
Rechts neben der Straße Kleinjena - Grosswilsdorf befindet sich ein Waldstück in dem wir einbogen und den Naturlehrpfad bis zur Försterei folgten.
Weiter ging es nördlicher Richtung über den ehemaligen russischen Truppenübungsplatz bis an die Nordgrenze. Auf schönen schmalen Wegen ging es dann westwärts mit herrlicher Bergabfahrt zum Finnewanderweg südlich von BALGSTÄDT. Den Finnewanderweg folgten wir bis zum Einstieg in FREYBURG. Auf dem rechten Ufer der Unstrut ging es hoch nach ZSCHEIPLITZ an der Kanone vorbei, den Weg zu den Kalköfen folgend, weiter. Auch hier hat man an der Kante einen sehr schönen Ausblick in das Unstruttal. Die Sonne hat hier auch ein einsehen mit uns und schaute verstohlen aus einem Wolkenloch. Der Wind hatte sich hier oben zum Sturm entwickelt, der mit Macht von südwest kam und uns an den Hang drücken wollte.:mad:


( bis in die 60 ziger Jahre des vorigen Jahrhunderts wurde der Kalkofen noch genutzt)
Von hier ging es auf den Wanderweg weiter am, ehemaligen Kloster ZSCHEIPLITZ vorbei zum Bodelschwingh-Denkmal, liegt an der B180 in Richtung QUERFURT auf der rechten Seite im Waldstück kurz vor dem dortigen Steinbruch.

Wir überquerten die B180 und fuhren durch die NEUE GÖHLE bis nach EBERSRODA. Ab hier folgten wir den Göhlerundwanderweg ostwärts bis nach BRANDERODA. Über die MÜCHELHÖHE, bei diesmal prächtigen Sturm von hinten, ging es weiter über SCHORTAU und am Südrand von BRAUNSBEDRA bis zur Halde BRAUNSDORF. Hier machten wir noch einen Abstecher hoch zur Halde. Ich wollte mal sehen wie die Stadt Braunsbedra auf meine Information über die illegale Müllablagerung und der offenen Umzäunung am dortigen Feuerlöschteich reagiert hat. Es ist noch alles beim alten, Gefahr für Leib und Leben besteht immer noch. Nun ja die Verwaltung hat zu mindestens geäußert, das sie den Besitzer darüber informieren will. Von der Halde ging es in rasanter Abfahrt runter zum Parkplatz nördlich Südfeldsee, wo wie die Tour beendeten und jeder wieder nach Hause fuhr.
Hier die Strecke:


Am Ende hatte ich 89 km auf der Uhr bei einem Durchschnittspuls von 98. Na ja wir hatten uns diesmal Zeit gelassen um die Aussichten ein wenig zu genießen, auch wenn das Wetter sehr wolkig und verhangen war.;)

Es war wieder mal eine schöne Tour mit Andi65:daumen: .

Was mir noch aufgefallen war, da wir diesmal aufmerksam die Wege und Wegeränder beobachtet hatten, in den Ortschaften wird für Sauberkeit gesorgt, am Ortsrand in der Flur sieht es aber teilweise aus wie auf dem Balkan, Müll ohne Ende. Hier gibt es teilweise erheblichen Säuberungsbedarf;) .
Und zum Schluß möchte ich nochmals an das Angrillen am Sonntag in STÖBNITZ erinnern. Wer mit möchte, ich starte um 13:00 Uhr ab AIRPARK Merseburg.:daumen:
 
Hallo, hab eben mal eure Berichte gelesen und muss sagen, dass ganze sieht supi aus :daumen:
Nicht schlecht!!! Werd jetzt öfter mal hier reinschauen und alles verfolgen...

Grüße smile
 
Hallo,

der Wind war heute schon heftig:( , lt windfinder.com hatten wir 5bft und ab 15Uhr sogar 7bft:( . Sozusagen wurden wir mächtig durchgeblasen.
Nun nur noch ein paar Tourdaten von heute. Nach meinem GPS waren es 1165 HHm, bei denen ich 4180 kcal verheizt habe und mein Durchschnittspuls lag bei 135.
Es war wieder eine sehr schöne Tour.:daumen:, hat mir wieder mächtig Spass gemacht.:daumen:

Zum Angrillen am Sonntag in Stöbnitz bin ich mit dabei.:daumen:

Gruß Andreas

 
Hallo smile,
Hallo, hab eben mal eure Berichte gelesen und muss sagen, dass ganze sieht supi aus :daumen:
Nicht schlecht!!! Werd jetzt öfter mal hier reinschauen und alles verfolgen...

Grüße smile
freut mich, das Dir dieses Thema gefällt;) .
Vielleicht bist Du ja mal bei der einen oder anderen Tour mit dabei:daumen: . Einfach mal ins LMB schauen.
Bis demnächst;) .
 
Zurück