Maxxis MTB-Reifen 2010

den Larsen 2ply gibts nur in 2,35 und auch nur in 42aSt Mischung, habe ich mir erst gekauft aber noch nicht getestet, gewicht 1000-1100gr...

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=48398

Aha...:) Kannst den mal nachmessen bitte :) auf gleicher Felge kommt ein 2.1er Crossmark an den 2.35 Minion ran was die Karkasse betrifft.

Auf der Maxxis Website:

TB73537000 26X2.35 60 WIRE 65 42 1,050
TB73537600 26X2.35 60 WIRE 65 60 1,015


müsste also auch in MP60 geben :)
 
Hallo.
Ich will mir für vorne nen neuen Reifen zulegen und diesmal soll es Maxxis werden. Aber ich brauche eure Hilfe, da ich bei denen einfach nicht durchblicke.

Einsatzgebiet:
Hauptsächlich geht es bergab. Mir ist dabei vor allem der Grip wichtig. Gewicht und Rollwiderstand sind eher nebensächlich. Ein guter Pannenschutz wäre noch schön.

Im Moment fahre ich den Fat Albert in 2.25. Der soll erst mal aufs Hinterrad kommen.

Ich fahre eigentlich bei jedem Wetter, bzw auch nach Regen, wenn der Boden doch recht aufgeweicht ist. (Falls das noch wichtig ist)

Maße der Felge: 559x19

Hoffe hab jetzt alles wichtige damit ihr mir einen guten Tipp geben könnt :)
 
nachdem ich dich schon hierher verwiesen habe:
wär noch super wenn wir n bissl was zum untergrund erfahren (ob steinig, wurzeln, moos usw)
grundsätzlich denke ich sind bei der felge reifen der breite 2,25" und 2,35" als maximum sinnvoll
bei nassen strecken macht die 42a-Mischung sinn (besonders bei nassen steinen, wurzeln etc)
für hohen pannenschutz 2ply (nachdem ich gelesen habe, dass hinten der nobby oben ist kann ich aber sagen, dass die 1ply schon deutlich durchschlagfester sind als der NN)
 
Ach...Untergrund...also Steine sind weniger da. Viel Erde, Waldboden, je nach Park auch mal etwas sandiger.
Hauptstrecken sind halt auf Halden.
Wurzeln kommen auch immer wieder mal vor. Sind aber nicht Hauptuntergrund ;)
Also mal in einer Reihenfolge:
fester/loser Erdboden
sandiger Boden
Wurzeln
Steine (häufen sich evtl wenn ich nächstes Jahr vermehrt im Bikepark fahre)

Zu der Breite:
Ich habe jetzt schon viel gelesen, dass Maxxis Reifen viel schmaler sind als Schwalbe bei gleicher angegebener Größe.
Schwalbe würde ich halb auch nicht über 2.25 bzw 2.35 gehen. Wie groß darf es dann bei Maxxis sein?
 
hallo leute.

könnt ihr mir sagen welcher maxxis CC reifen für mich geeignet ist?

im moment fahre ich rocket ron 2.25 mit meinem hardtail.
ich muss zuerst immer bissl straße fahren bis ich in den wald komm im matsch fahr ich wenig und auch sind wenig steine im weg.

es bleiben eh nur crossmark oder ignitor glaub ich? der larsen is nix für mich denk ich.

danke schonmal
 
also ich fahr auch meinem cc/marathon racer den larsen tt xc 2.0 vorn und den crossmark 2.1 exception hinten.
bin von der combo restlos begeistert sowohl im trockenen als auch im nassen.
hatte wärend ca1200km auch nur einen durchschlag am hr
 
@WRC206

2,35 Highroller 60a (breite ca.55mm an den Stollen, Gewicht in der Faltver.ca 700gr (+/- 40gr), guter Allrounder und guten grip auch wenns feucht ist.

wenn das gewicht etwas neben sächlich ist
2,35 Minion 42aSt (breite ca.55mm an den Stollen, Gewicht Drahtvers.ca 870gr +/- 100gr)

im normal fall reicht der highroller vollkommen aus, wenn du aber den perfekten grip am VR haben möchtest(gerade auf nassen Wurzeln/steine usw) dann kann ich dir den Minion in der weichen mischung (42aST)sehr empfehlen, Highroller setzt sich nicht so schnell zu (im feuchten) gg.über Minion, Minion hat etwas besseren Seitenhalt und eher füer harte u sandige strecken.

am vr hast du mit beiden einen ausreichenden pannenschutz (2ply karkasse braucht man im normal fall nicht, eher fürs extreme (wiegen dann aber auch ab.1120gr-1370gr.

@newton1987
kann mich HeavyBiker anschliesen, Larsen u Crossmark,perfekte race kombi aber der larsen hat schon einen deutlich (je nach breite u mischung) hohen rollwiederstand ca 30-36 watt.

crossmark am HR ,,,,sehr guter reifen,,geringer rollwiederstand.
 
danke für die schnellen antworten!

warum fahrt ihr nicht 2 gleiche reifen bzw warum is ausgerechnet der larsen vorne gut? ich würde dann eher zu 2x crossmark tendieren

ich muss sagen ich such schon seit wochen nach reifen hab bei schwalbe und conti alles durchgesucht und keiner sagt mir zu bis ich heute dran gedacht hab dass es maxxis auch noch gibt und muss sagen vom profil her würden mir gleich mehrere zusagen.

dre rocket ron hat ja so wenig stollen in der mitte da gefällt mir der crossmark schon besser.
 
Nun muss ich doch mal nachfragen. Ich fahre momentan die Front/Rear-Kombi Minion 2,5 - beide Super Tacky. Falls wir im Herbst doch ein paar mehr trockene Tage haben werden als erwartet, wollte ich noch nen HR-Reifen in 60a bestellen.

der Larsen tt 2,35 ist deutlich voluminöser....von der karkasse kommt er fast an die 2,5 (Karkasse von Maxxis ran, aber nur fast)

Sehe ich das richtig, dass man den Larsen TT 2,35 für hinten gut mit nem 2,5er Minion F kombinieren kann? Die Kombi Minion/Highroller vorne und Larsen TT hinten soll ja Top sein - stellt sich nur die Frage der Kombination der verschiendenen Volumina.
 
Nun muss ich doch mal nachfragen. Ich fahre momentan die Front/Rear-Kombi Minion 2,5 - beide Super Tacky. Falls wir im Herbst doch ein paar mehr trockene Tage haben werden als erwartet, wollte ich noch nen HR-Reifen in 60a bestellen.



Sehe ich das richtig, dass man den Larsen TT 2,35 für hinten gut mit nem 2,5er Minion F kombinieren kann? Die Kombi Minion/Highroller vorne und Larsen TT hinten soll ja Top sein - stellt sich nur die Frage der Kombination der verschiendenen Volumina.



Hängt etwas vom Fahrstil und balance ab, ich komme mit einem Minion R am Vorderad besser zurecht als mit einem Minion F. Highroller vorne ist auch gut entspricht aber eher einem Minion Rear. Minion F schiebt mir zu sehr beim bremsen auf losem Boden.

Bei sehr schnellen Strecken kann man Minion R vorne und hinten fahren 40/42 shore...danach wundert man sich wo man überall noch treten muss :D

Da ich eh zum warmduscher geworden bin fahre ich nur im Regen wenn es sein muss :D, deshalb will ich einen Larsen TT hinten probieren, weil mir der Crossmark sehr gefallen hat.

Ardent mp60 2.4 währe bei aktuellem Wetter noch eine Option, hat aber viel Volumen etwa ein 2.7er Minion.



Mal eine Frage allgemein, im Hope unter Forum gibt es eine art Tauschbörse, fände ich hier auch nicht verkehrt, Maxxis only versteht sich :P
 
also ich fahr die kombo minion f 2.5 vorn und tt 2.35 fr hinten auf meinem AM und muß sagen solange es net super nass und super schlammig funktioniert das sehr gut.
hatte bei 2,2 bar noch keine durchschläge beim tt und ich nutz das AM eher fr mäßig und lass fast keine sprünge aus :D

 
Zurück