gesteckte felchen sind am stoss auch nicht besser , falls das irgendwer glaubt (jetzt)
nurso
Ich mag die Felchen auch lieber gegrillt!



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gesteckte felchen sind am stoss auch nicht besser , falls das irgendwer glaubt (jetzt)
nurso
Es buhlt doch keiner.
...
Entschuldigt bitte dieses elende hin und her, aber Schlamperei lasse ich mir ungern unterstellen, wenn ich einfach sage, dass es reale Grenzen beim Laufradbau gibt, die es unmöglich machen das theoretische Optimum zu erreichen. Etwas Anderes geht nunmal nur mit Voodoo...
Der Dresdener Zickenkrieg geht mir langsam auf den Zeiger...
Wenn es beide nicht nötig haben, um Kundschaft zu buhlen, kann man doch auch die öffentlichen Sticheleien im Forum einstellen.
+1
ich möchte mal den sehen, der einen reifen auf 1/10 rundlauf und höhenschlag genau momntieren kann...
@Wolf: Ich nehme es ausreichend genauWenn mir die Messuhr ein Fluchtungsfehler von 0,08mm anzeigt und eine andere Messschraube eine Variation der Felgenbreite (6 Messstellen je Felge) von teils 0,078 mm*, dann juckt es mich eben nicht, dass die Mussuhr am Stoß einen entsprechenden Sprung ausführt (der immer noch klein ist, aber an jeder anderen Stelle des Laufrades unsauberes Arbeiten anzeigen würde). Es ging auch von Anfang an darum, das im Vergleich dazu, die sehr kleine Wulst der Acros A.Rim keinen Einfluss mehr hat.
Aber nein, für dich ist es eben fehlende Sorgfalt, dass mal einer erwähnt, dass es an der Stelle keinen Sinn macht extrem penibel zu arbeiten, wenn die Schwankung der Felge an der Messstelle schon in der selben Größenordnung spielt.
*Das Beispiel war ne Alex Rim, die Schweißnaht war von außen nur durch einen etwas anderen Eloxalton zu bemerken (geht also wirklich mit derzeitigem Stand der Technik nicht besser, nur mit der Messschraube war es recht "deutlich" feststellbar)
@Michael: Die A.Rim ist ob ihrer Tubelessfähigkeiten ebenfalls mit einem angehobenem Felgenhorn ausgestattet wie die Crest auch. Wenn du kein Bock auf die Crest deshalb kein Biock auf die Crest hast wird die A.Rim bei dir ebenfalls einen schweren Stand haben. Eine gute Tubelesseignung wird sich nunmal mit diesem Umstand erkauft, denn wenn ein Reifen von der Felge nur schwer runter gehen soll, kann er auch nich all zu leicht drauf gehen. Wobei es bei der Crest und A.Rim eigentlich auch kein Teufelswerk ist die Reifen drauf und wieder runter zu bekommen. Wenn dich das aber stört, muss es eben eine klassische Felge sein. Vielleicht findest du ja was bei Alex Rims, Mavic, Dt Swiss & Konsorten
... Verfomungen der Felge im Bereich der Schweißnaht ... vorhanden Sprung der Steifigkeit ... gleichzeitig alle Speichen je Seite die PERFEKT gleiche Spannung aufweisen... wird man eine Schweißnaht nicht verschwinden lassen können... dass einige Felgen am Stoß nicht perfekt fluchtend geschweißt wurden und so nach dem Stoß einfach ein Sprung in Höhe und Seitenschlag da ist ..... bekommt man auch nicht herauszentriert. ...
Hi
bei mir knackts....
Fahre ein Niner EMD Hardtail mit American Classics All Mountain Laufrädern.
Seit einiger Zeit knackts ( ein heller Ton ) und ich komm nicht dahinter.
Ist Rhythmisch, immer unter Druckbelastung rechte Seite bei waagerechter Kurbelstellung.
Hab schon alles mögliche probiert, Innenlager getauscht/ festgezogen, Pedale ebenso, Kassette geprüft ect. Hm nun meine Frage, kann das von der Nabe kommen ? Hat hier jemand Erfahrungswerte ?
Grüße
Keks
Servus,
ich habe zwar die Vorposts gelesen, allerdings bin ich nicht richtig schlau daraus geworden. Darum eine direkte Frage:
Habe mir bei einem Sturz meine Alexrims ZX 24 Felge geschrottet. Jetzt suche ich kostengünstigen Ersatz und bin über dieses Angebot gestolpert: http://www.bike-discount.de/shop/a71605/hinterrad-29-xt-m785-disc-cl-tn317-32l.html
Wie ist Eure Meinung? Taugen die was am 29er Mtb mit 2.25 Schlappen?