Seen on trail: Torque FRX 2012

Hallo Leute,

komme gerade aus Koblenz vom GranFondo. Tibor war auf der Freeride-Tour mit einem anthrazit farbenem FRX ohne Decals unterwegs. Die Story zu dem Rahmen hab ich leider nicht ganz mitbekommen, ich glaub es war ein Ausschuss beim Anodisieren (der Ausschuss liegt da wohl bei 20%) und eigentlich gar nicht "sein" Rad. Kann aber auch sein, dass ich mich da verhört habe. Auf den Bildern kommt die Farbe ein bisschen grünlich (zumindest auf meinem Rechner) rüber, in Realität war das nicht so. An sich gefiehl mir der Rahmen in der Farbe richtig gut, die blauen Anbauteile und die gelben Felgen passen aber so gar nicht dazu. Bin mal gespannt, ob wir sowas, oder so etwas ähnliches bei den 2013er Modellen sehen werden.


cfrxa-1.jpg


cfrxa-2.jpg


cfrxa-3.jpg



Danach konnte ich noch bei einer Firmenführung einen Blick in die Produktionshalle werfen. Für Montag stehen schon ein paar Flashzones bereit. Wer also gerade auf seins wartet, eins davon könnte es vielleicht sein. Mein Rockzone, welches nächste Woche gebaut werden soll, konnte ich leider nicht finden.

cfrxp-1.jpg


cfrxp-2.jpg



Alle Laufräder werden bei Canyon übrigens vor der Montage noch einmal von Hand abgedrückt und kontrolliert.

dmffz.jpg



Die Firmenführung war übrigens sehr interessant. Man bekommt einen guten Eindruck wie Canyon so tickt und versteht die ganzen Zusammenhänge besser.

Sorry für die schlechten Bilder, hatte nur mein Handy dabei.

Gruss
Alex
 
1,79 an guten Tagen. SL ist um die 84 cm. Würde Canyon bei dem FRX in L nicht auch das Sitzrohr um 3 cm anheben, hätte ich das Problem gerade nicht, dann hätte ich auch das L bestellt :)

Also wenn dich 3 cm mehr sitzrohr stören, dann weiß ich es auch nicht.
Im vergleich zu einem session in L sieht das frx in L klein aus.
Und man kann die sitzrohrlänge vom operator nicht mit der des frx vergleichen, denn das operator ist ein hydrogeformtes hängebauchschwein ;)
Also im vergleich zum frx.
Ich bin vorher auch ein 2009er stinky gefahren und nun das frx in L und das ist super. Ist sogar länger als das summum in M von nem freund und das bike ist ein reiner downhiller.

Edit:

Und bei deiner größe wirst du mit dem M nicht glücklich, wenn du einen längeren hobel haben willst.
Das M war wie mein stinky, welches ein 16" war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei deiner größe wirst du mit dem M nicht glücklich, wenn du einen längeren hobel haben willst.
Das M war wie mein stinky, welches ein 16" war.

Naja fast, laut http://www.konabikeworld.com/09_stinky_en.cfm ist das Stinky 09 selbst in 15'5" an einigen Stellen länger als und/oder gleich mit dem derzeitigen FRX. Hatte vor allem längere Kettenstreben, ich denke dann auf Kosten des Oberrohrs. Ich will ja auch nicht unbedingt einen längeren Radstand - schau Dir den Operator an, der hat 10 mm mehr als das FRX - aber doch einen längeren Reach, und der ist gegenüber dem FRX halt 20 mm länger.

Glaub mir, seitdem ich gestern in Koblenz war mach ich nichts anderes als ständig abzuwägen. Das wird langsam echt anstrengend :D
 
Das ist alles nur theorie.
Bis ich auf einem frx gesessen habe, dachte ich auch immer das der unterschied nicht so groß ist von den nackten zahlen auf dem papier her.
Als ich dann eins gefahren bin war alles klar.
Riesen unterschied.
Bei mir ist auch nicht soooo viel platz wenn ich überm oberrohr stehe aber das ist auch egal. Hauptsache es ist noch luft.
Mal fällt ja nicht mit dem rad zwischen den beinen gerade auf den boden :)
Ich fühle mich save auf dem L und das ist das wichtigste.
Und mein ziel, ein längeres und trotzdem wendigeres bike zu bekommen hat das frx auch erfüllt.
 
Die 300€ unterschied bei der UVP bekommt man in ca 800€ mehrwert an parts zurück.
Alleine der dämpfer, laufräder und kurbel sind tausendmal besser als beim operator.
 
So, jetzt auch mal ein neuer Status meinerseits.

Zuerst einmal zu euren Fragen und Anregungen:

@ dia-mandt:

Zu den Fahreindrücken komme ich noch. Allerdings habe ich nie eure Berichte angezweifelt!!

Wegen den Pedalen. Danke für den Tipp, aber habs zu spät gelesen. Wobei ich nicht glaube, dass sie sich arg reingefressen haben.. Muss ich morgen nochmal kontrollieren.


@ fatal-error

Ich habe eine 250er Feder verbaut. Eine von Marzocchi, die ich günstig im Bikemarkt geschossen habe. Bei der Track-Flip Einstellung 203 Hi habe ich 30 % Sag. Allerdings ohne Ausrüstung.

Ich denke auch für dich sollte eine 250er Feder passend sein.

Für die Gabel VAN R habe ich die purple Feder gekauft und eingebaut. Da weiß ich noch nicht so recht, ob die so passend ist. Näheres dazu weiter unten.


@das_pat

Einen schönen Fahrbericht hast du da geschrieben!!
Du hast geschrieben, dass du an eine andere Feder für die Gabel in Erwägung ziehst. Wieviel wiegst du nochmal und welche Feder haste drinnen? Die blaue Standart? Kannst du meinen Eindruck von der Gabel bestätigen? (siehe unten)

Bilder von meinem Tageswerk kommen sofort. Und Tageswerk kann wirklich wörtlich genommen werden.


Womit wir auch schon beim nächsten Punkt angekommen wären.


Der Umbau:

Ich hatte mir ja eine ganze Reihe von Umbaumaßnahmen für heute vorgenommen für die ich in Summe 4 h angesetzt hatte. Vorweg, es sind dann doch deutlich mehr geworden. Im Endeffekt bin ich um 10:15 Uhr in den Keller und und um 18:10 Uhr mit dem umgebauten Rad wieder raus.

Es gab für das Rad, neue Reifen, leichtere Schläuche, eine leichtere Kassette, ein neues Innenlager, eine 2-fach Kurbel, eine neue Kettenführung, einen Umwerfer, einen Trigger, neue Griffe, eine andere Dämpferfeder und eine andere Federgabelfeder.
Dann noch die ganzen Einstellarbeiten für Schaltwerk, Umwerfer, Kettenführung.

Ich habe alle abmontierten Teile gewogen und die Werte in einer Excel Tabelle festgehalten. Diesen Teilen wurde dann das Gewicht der neuen Teile gegenüber gestellt. Falls Interesse besteht, kann ich die Tabelle anhängen.

Für alle diejenigen unter euch, die einen 2-fach Umbau vorhaben, habe ich ein Detailbild gemacht, wie das ganze fertig aussieht:



Doch an der Stelle zweierlei Kritik:
1. Ich hatte extra bei Canyon die Schrauben zur Befestigung der Umwerferadapterplatte bestellt. Doch die, die mitgeliefert wurden, waren passend für die ISCG Aufnahme. Zum Glück hatte ich im eigenen Fundus metrische Senkschrauben, die ich mir zurechtgesägt hatte.
2. Habe ich Überprüft, ob der Umwerfer beim Einfedern kollidiert. Und ja das tut er. Und zwar am Sitzrohr. Allerdings nur in den letzen mm des Dämpferhubes. Es ist nicht so, dass er plastisch verbogen würde. Es ist noch im elastischen Bereich.

Und noch ein Hinweis:

In der Apapterplatte sind keine Gewinde für die Montage des Umwerfers. Genauso sind im Umwerfer keine Gewinde für die Befestigung. Ich habe es so gelöst, dass ich in die Bohrungen des Umwerfers zwei M6 Gewinde geschnitten habe. Falls man das nicht kann, sollte man sich M5 Senkschrauben mit einer Mutter besorgen.

Die Deore 10-fach Kassette 11-36 wiegt übrigens 459 gr.


Das Ganze Rad wog nach dem Umbau 15,97 kg. Noch verbesserungswürdig. Wobei das aktuelle Gewicht wieder bei 16,03 kg liegen dürfte, da ich noch die Ergon Griffe montiert habe und diese 58 gr schwerer als die Canyon Lockon Griffe sind. Das ist aber schon Pfennigfuchserei :lol:



Ach ein noch ein Tipp zu den Griffen. Kauf euch keine weißen Griffe. Neeeiiinn!! Keine Weißen :lol::lol::lol::lol: :D


Und bevor ich zu meinem Fahrbericht komme (erster Eindruck) noch ein Photo.



Ich habe die Laufräder gecleant. Die häßlichen Drift Aufkleber gehen mal gar nicht. Und dann noch 3 auf jeder Laufradseite .... :kotz:

Apropo Laufräder. Alle die diese Sunringle Drift Laufräder haben, sollten wenigstens den Aufkleber am Felgenstoß (die Schweißnaht) entfernen. Diese kann fehlerhaft sein. Das Problem hat auch ein Forenmitglied der ein neues Torque bekommen hat. Näheres auf den letzten Seiten des Wartezimmer Threads.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9402407&postcount=669

Meine Felgen sind auch von dem Problem betroffen. Siehe hier:



Ärgerlich. Muss ich wohl Canyon kontaktieren. Wobei das allerdings auch die Frage aufwirft, was die Qualitätssicherung bei Sun Ringle eigentlich den ganzen Tag macht...

Was positives noch: Der Freilauf klingt echt mal geil ! :D


Letzter Punkt: Der Fahrbericht, erster Eindruck

Tja, was soll ich sagen. Die Probefahrt viel förmlich ins Wasser. Es hat den ganzen Tag geregnet. In einer kurzen Pause bin ich dann auf der Straße gefahren.
Was ich gemerkt habe ist, dass der Hinterbau mir wirklich extrem schluckfreudig vorkommt. Fühlt sich sehr sehr fluffig an beim im Sitzen den Boardstein hochballern.
Und, er ist extrem antriebsneutral. Ich konnte beim Fahren in der Ebene nur ein minimalstes Wippen feststellen(Lowspeed-Druckstufe nur 2 Klicks zu) , das aber so gut wie nicht spürbar ist. Wie es bergauf ist, wird sich noch zeigen.

Ich hatte vorher ja ein Nerve AM aus 2008. Deswegen ist das mit dem breiten Lenker, dem flacheren Lenkwinkel und dem damit verbundenen anderem Einkippgefühl des Vorderrades, extrem neu für mich. Deswegen will ich über Wendigkeit und Handling noch kein Urteil fällen.
Auch ist das höhere Gewicht an der Front durch die Gabel noch sehr ungewohnt.

Negativ aufgefallen ist mir die Gabel. Das Losbrechmoment ist gigantisch. Klar, die Buchsen sind noch nicht eingefahren und so weiter, allerdings kommt mir die Gabel aber sehr ungeschmiert vor. Die Standrohre sind komplett trocken.
Ich habe die Purpel Feder (weich) verbaut. Ich bin mal gespannt wie sich die Gabel noch entwickelt. Wenn nicht muss ich sie zerlegen und mal anständig schmieren.

Achja, und der Sattel ist mal voll fürn Arsch. Da ist selbst ein Nagelbrett gequemer :lol::lol:
Hat da jemand einen Tipp für kleine nicht/minimal gepolsterte Hintern? :D


So das wars erstmal. Danke für die Aufmerksamkeit. :daumen:
Drückt mir die Daumen, dass morgen besseres Wetter ist, ich will mal aufn Trail!

Ich stehe jederzeit für Fragen bzgl. Umbau auf Umwerfer oder sonstiges zur Verfügung.

Als dann,
Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach konnte ich noch bei einer Firmenführung einen Blick in die Produktionshalle werfen. Für Montag stehen schon ein paar Flashzones bereit. Wer also gerade auf seins wartet, eins davon könnte es vielleicht sein. Mein Rockzone, welches nächste Woche gebaut werden soll, konnte ich leider nicht finden.

cfrxp-1.jpg


cfrxp-2.jpg



Alle Laufräder werden bei Canyon übrigens vor der Montage noch einmal von Hand abgedrückt und kontrolliert.

dmffz.jpg



Die Firmenführung war übrigens sehr interessant. Man bekommt einen guten Eindruck wie Canyon so tickt und versteht die ganzen Zusammenhänge besser.

Sorry für die schlechten Bilder, hatte nur mein Handy dabei.

Gruss
Alex

Ui da ist hoffentlich eins davon meins, ich hab beim Flashzone Liefertermin KW 17, dann kommt das ja wirklich pünktlich und passend zum Geisskopf Opening :p!!!!
 
mal eine frage an die besitzer mit dem double barrel

siehe angehängstes bild, ich habe schleifspuren von der feder am dämpfer (an dem schwarzen plastik nach dem gewinde) hat das auch jemand von euch?
bild ist leider net so super, hab nur mein handy hier und das licht ist hier im zimmer nicht gerade super. ich hoffe man erkennt es.

die nächste frage, merkt ihr an der highspeed verstellung klicks? bei lowspeed merke ich wie die schraube immer "einrastet", bei der highspeed aber nicht.



ach und noch was ganz anderes. kontrolliert lieber alle eure schrauben. ich habe mich freitag gewundert, dass es plötzlich so klappert. mir hat es die schraube vom schaltwerk fast ganz rausgedreht... habe das gefühl, dass teilweise zuviel mit der montagepaste gearbeitet wurde und sich somit die schrauben wieder leichter lockern.
 

Anhänge

  • daempfer.jpg
    daempfer.jpg
    56 KB · Aufrufe: 68
Also das die Feder beim CCDB an dem Plastikschutz reibt ist wohl normal, deshalb gibt's den ja. Find ich aber unverständlich wie man sowas konstruieren kann.
 
@ simdiem

Das mit der Gabel, gibt sich noch, ich hab etwas Brunox Deo auf die Beschichtung geprüht, sahnig!!! Ich habe noch die Standardfeder drin, ich überlege wirklich mir noch die weiche (lila???) zuzulegen, damit ich mehr Setup-Möglichkeiten habe, weicher bekomme ich meine Gabel im moment nicht, einen Hauch weicher wäre absolut super, dann rüttelts mich net mehr so durch und ich muß mich nicht mehr so arg am Lenker festhalten :) es fehlt wirklich nur noch ein Hauch an softigkeit....

Das die Fox Gabeln etwas schmier und Pflegebedürftig sind, ist ja bekannt.

Einzig das Problem mit dem Felgenstoß macht mir ein klein wenig Sorgen, ist das Foto von deiner Felge?
Ich mag meine Aufkleber nicht runter machen, werde aber am Montag mal eine Wirbelstromprüfung machen lassen, dann zeigt sich ja ob die Felgen ok sind oder nicht!

Der Sattel ist wirklich brutal hart, was ich aber schön finde ist das sich die Muster so toll mit Schmodder füllen und wenn man drüber wischt, hat man einen schwarzen Sattel mit braunem Muster :) diese Ironie....
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine frage an die besitzer mit dem double barrel

siehe angehängstes bild, ich habe schleifspuren von der feder am dämpfer (an dem schwarzen plastik nach dem gewinde) hat das auch jemand von euch?
bild ist leider net so super, hab nur mein handy hier und das licht ist hier im zimmer nicht gerade super. ich hoffe man erkennt es.

die nächste frage, merkt ihr an der highspeed verstellung klicks? bei lowspeed merke ich wie die schraube immer "einrastet", bei der highspeed aber nicht.
Der Abrieb ist normal, oder sagen wir mal, ich hab ihn auch.

Das mit dem Einrasten ist auch normal, im CC manual steht ja auch was von clicks bzw. turns. Ärgerlicher finde ich, dass sich bei Verstellung von HS immer LS mitdreht und man so noch nen Schraubenzieher zum Gegenhalten braucht.
 
@visualex: sieht ja interessant aus. Haste denn was erfahren können, ob die für KW17 geplanten Bikes (speziell die Rockzones) vermutlich auch nächste Woche fertig werden?

Nein, leider nicht. Vor 10 Tagen hat mir Canyon per Mail aber die KW17 noch einmal bestätigt.

Hui, kriegt man dort einfach eine Firmenführung wenn man nett fragt?

Die Firmenführung wurde im Rahmen des GranFondo angeboten. Man musste sich aber vorher anmelden, da nur 30 Leute mitmachen konnten, was auch schon eine große Truppe dafür war. Das ganze ging über eine Stunde inkl. Erklärungen und Vorführungen der einzelnen Prüfstände der Qualitätssicherung. Nett gemacht und wirklich interessant.


Ich muss übrigens eine frühere Aussage zurück ziehen. Das silberne FRX sieht mit einer weißen Gabel in natura gar nicht so schlecht aus. Schwarz gefällt mir trotzdem besser, die 6 Wochen länger warten werden sich also lohnen. Zudem bekomme ich dann direkt den besseren Steuersatz und muss mich nicht nachträglich mit Canyon auseinander setzen.


@simdiem Danke für den Hinweis mit der Felge. Da werde ich bei der Abholung mal direkt die Aufkleber abziehen.
 
Das Ganze Rad wog nach dem Umbau 15,97 kg. Noch verbesserungswürdig. Wobei das aktuelle Gewicht wieder bei 16,03 kg liegen dürfte, da ich noch die Ergon Griffe montiert habe und diese 58 gr schwerer als die Canyon Lockon Griffe sind. Das ist aber schon Pfennigfuchserei :lol:


Gratulation!

Und das mit Pedalen und Stahlfeder! Das ist doch mal ein Wort. Jetzt noch eine Titanfeder oder ein Vivid Air und Dein FRX kann fast Deinem AM Paroli bieten :daumen:

Allerdings gibt es Abzug in der B-Note. Single Ply passt schon, aber Fatalberts :confused: Ich finde, Grip ist durch nichts zu ersetzen und Du wirst sicherlich bald deutlich schneller auf Deinem Hometrail unterwegs sein (zumindest bergrunter) als mit dem AM. Da würde ich empfehlen Reifenseitig auch ein wenig aufzurüsten. Deine Serienbereifung in 1Ply wäre doch ein guter Start. Damit geht es ordentlich um die Ecken und wenn du mit den dicken 2Plys in den Park gehst, kennst Du schon das Fahrverhalten.

Auf jeden Fall viel Spaß (v.a. mit den braun-grauen Griffen :D)
 
@ simdiem

hab grad mit nem Spezl gesprochen, er meinte bei ihm hat es ewig gedauert bis die Fox 36 bei ihm eingefahren war, deshalb werde ich mir ertmal keine weichere Feder zulegen.

Auch das Problem mit dem Losbrechmoment löst sich mit der Zeit laut seiner Aussage!
 
@ simdiem

hab grad mit nem Spezl gesprochen, er meinte bei ihm hat es ewig gedauert bis die Fox 36 bei ihm eingefahren war, deshalb werde ich mir ertmal keine weichere Feder zulegen.

Auch das Problem mit dem Losbrechmoment löst sich mit der Zeit laut seiner Aussage!
Bei meiner F40 dachte ich auch, da sei was kaputt. Nach vier Tagen in Parks fährt sie sich schon viel sensibler. Ich glaube mal was von 30 h gehört zu haben.
 
Bei meiner F40 dachte ich auch, da sei was kaputt. Nach vier Tagen in Parks fährt sie sich schon viel sensibler. Ich glaube mal was von 30 h gehört zu haben.

Ich hab auch noch mal etwas nachgeschaut, da ist teilweise sogar von 50h die Rede.... Nach meinem gestrigen Parkbesuch (Samerberg) ist sie schon merklich etwas sensibler geworden, allerdings wurde sie auch nicht all zu sehr gefordert.
 
@nukular
Danke schön. Freut mich natürlich wenn er dir gefällt.
Keine weißen Griffe deswegen, weil sie schon beim Anschauen dreckig werden :D .... ernsthaft. Die bekommst wohl nur unter Laborbedingungen weiß montiert und von der Verfärbung im Einsatz will ich erst gar nicht dran denken.


@pat
Das mit Brunox habe ich gestern auch schon gemacht. Das ist allerdings auf Dauer ja eher kontra produktiv, weil das Brunox Zeug die Schaumgummiringe unter den Staubabstreifern auswäscht. Ließt man zumindest immer. Ich habe gerade die Staubabstreifer rausgehebelt und die Schaumstoffringe neu geölt und zusätzlich noch Öl zwischen Staubabstreifer und Standrohre. Scheint schon ein wenig besser zu sein.
Bzgl. Felge:
Ja das ist meine Felge auf dem Photo. Eventuell musst du die Kleber gar nicht abmachen. Diese Kerbe ist relativ tief. Möglicherweise kannst du sie mit dem Fingernagel durch den Aufkleber spüren. Anmerkung: Diese Kerbe ist nur auf der rechten, oder linken Felgenseite ausgeprägt. Nicht dass du aus Versehen vorschnell die falschen Rückschlüsse ziehst.


@visualex
Ja, den Aufkleber solltest du wirklich abziehen. Besonders, wenn du es abholst und es schon da bist, denn dann kannst du sofort auf einen Umtausch bestehen.


@ Wurzelmann
Danke! Freut mich ;-) . Das Thema Reifen ist sicher wichtig. Allerdings habe ich in der Hinsicht noch keinerlei Erfahrungswerte. Deswegen bin ich da auf eure Empfehlungen angewiesen. Wobei es scheint, dass Reifen eine kleine Glaubenssache sind. Von jedem den man fragt bekommt man eine andere Antwort :D ..Wenn es einen besser geeigneten Reifen mit um die 800 gr gibt, bin ich für Vorschläge offen! Schießt los! Kleine Anmerkung die 755gr Herstellerangabe für die FA sind reine Utopie! siehe Liste.


Simon geht jetzt Biken :D

 
Krass, bei der nächsten Bestellung gibts ne neue Kassette, dann kann ich auch gleich den häßlichen Baumarkt-Rad-Optik-Plastikring mit rauswerfen, den braucht ja nun wirklich keiner!

Wenn du deine alten Reifen nicht brauchst.... Her damit!!!!!!!
 
Zurück