So, jetzt auch mal ein neuer Status meinerseits.
Zuerst einmal zu euren Fragen und Anregungen:
@ dia-mandt:
Zu den Fahreindrücken komme ich noch. Allerdings habe ich nie eure Berichte angezweifelt!!
Wegen den Pedalen. Danke für den Tipp, aber habs zu spät gelesen. Wobei ich nicht glaube, dass sie sich arg reingefressen haben.. Muss ich morgen nochmal kontrollieren.
@ fatal-error
Ich habe eine 250er Feder verbaut. Eine von Marzocchi, die ich günstig im Bikemarkt geschossen habe. Bei der Track-Flip Einstellung 203 Hi habe ich 30 % Sag. Allerdings ohne Ausrüstung.
Ich denke auch für dich sollte eine 250er Feder passend sein.
Für die Gabel VAN R habe ich die purple Feder gekauft und eingebaut. Da weiß ich noch nicht so recht, ob die so passend ist. Näheres dazu weiter unten.
@das_pat
Einen schönen Fahrbericht hast du da geschrieben!!
Du hast geschrieben, dass du an eine andere Feder für die Gabel in Erwägung ziehst. Wieviel wiegst du nochmal und welche Feder haste drinnen? Die blaue Standart? Kannst du meinen Eindruck von der Gabel bestätigen? (siehe unten)
Bilder von meinem Tageswerk kommen sofort. Und Tageswerk kann wirklich wörtlich genommen werden.
Womit wir auch schon beim nächsten Punkt angekommen wären.
Der Umbau:
Ich hatte mir ja eine ganze Reihe von Umbaumaßnahmen für heute vorgenommen für die ich in Summe 4 h angesetzt hatte. Vorweg, es sind dann doch deutlich mehr geworden. Im Endeffekt bin ich um 10:15 Uhr in den Keller und und um 18:10 Uhr mit dem umgebauten Rad wieder raus.
Es gab für das Rad, neue
Reifen, leichtere
Schläuche, eine leichtere Kassette, ein neues Innenlager, eine 2-fach Kurbel, eine neue Kettenführung, einen Umwerfer, einen Trigger, neue
Griffe, eine andere Dämpferfeder und eine andere Federgabelfeder.
Dann noch die ganzen Einstellarbeiten für Schaltwerk, Umwerfer, Kettenführung.
Ich habe alle abmontierten Teile gewogen und die Werte in einer Excel Tabelle festgehalten. Diesen Teilen wurde dann das Gewicht der neuen Teile gegenüber gestellt. Falls Interesse besteht, kann ich die Tabelle anhängen.
Für alle diejenigen unter euch, die einen 2-fach Umbau vorhaben, habe ich ein Detailbild gemacht, wie das ganze fertig aussieht:
Doch an der Stelle zweierlei Kritik:
1. Ich hatte extra bei Canyon die Schrauben zur Befestigung der Umwerferadapterplatte bestellt. Doch die, die mitgeliefert wurden, waren passend für die ISCG Aufnahme. Zum Glück hatte ich im eigenen Fundus metrische Senkschrauben, die ich mir zurechtgesägt hatte.
2. Habe ich Überprüft, ob der Umwerfer beim Einfedern kollidiert. Und ja das tut er. Und zwar am Sitzrohr. Allerdings nur in den letzen mm des Dämpferhubes. Es ist nicht so, dass er plastisch verbogen würde. Es ist noch im elastischen Bereich.
Und noch ein Hinweis:
In der Apapterplatte sind keine Gewinde für die Montage des Umwerfers. Genauso sind im Umwerfer keine Gewinde für die Befestigung. Ich habe es so gelöst, dass ich in die Bohrungen des Umwerfers zwei M6 Gewinde geschnitten habe. Falls man das nicht kann, sollte man sich M5 Senkschrauben mit einer Mutter besorgen.
Die Deore 10-fach Kassette 11-36 wiegt übrigens 459 gr.
Das Ganze Rad wog nach dem Umbau 15,97 kg. Noch verbesserungswürdig. Wobei das aktuelle Gewicht wieder bei 16,03 kg liegen dürfte, da ich noch die
Ergon Griffe montiert habe und diese 58 gr schwerer als die Canyon Lockon
Griffe sind. Das ist aber schon Pfennigfuchserei
Ach ein noch ein Tipp zu den Griffen. Kauf euch keine weißen
Griffe. Neeeiiinn!! Keine Weißen



Und bevor ich zu meinem Fahrbericht komme (erster Eindruck) noch ein Photo.
Ich habe die Laufräder gecleant. Die häßlichen Drift Aufkleber gehen mal gar nicht. Und dann noch 3 auf jeder Laufradseite .... :kotz:
Apropo Laufräder. Alle die diese Sunringle Drift Laufräder haben, sollten wenigstens den Aufkleber am Felgenstoß (die Schweißnaht) entfernen. Diese kann fehlerhaft sein. Das Problem hat auch ein Forenmitglied der ein neues Torque bekommen hat. Näheres auf den letzten Seiten des Wartezimmer Threads.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9402407&postcount=669
Meine
Felgen sind auch von dem Problem betroffen. Siehe hier:
Ärgerlich. Muss ich wohl Canyon kontaktieren. Wobei das allerdings auch die Frage aufwirft, was die Qualitätssicherung bei Sun Ringle eigentlich den ganzen Tag macht...
Was positives noch: Der Freilauf klingt echt mal geil !
Letzter Punkt:
Der Fahrbericht, erster Eindruck
Tja, was soll ich sagen. Die Probefahrt viel förmlich ins Wasser. Es hat den ganzen Tag geregnet. In einer kurzen Pause bin ich dann auf der Straße gefahren.
Was ich gemerkt habe ist, dass der Hinterbau mir wirklich extrem schluckfreudig vorkommt. Fühlt sich sehr sehr fluffig an beim im Sitzen den Boardstein hochballern.
Und, er ist extrem antriebsneutral. Ich konnte beim Fahren in der Ebene nur ein minimalstes Wippen feststellen(Lowspeed-Druckstufe nur 2 Klicks zu) , das aber so gut wie nicht spürbar ist. Wie es bergauf ist, wird sich noch zeigen.
Ich hatte vorher ja ein Nerve AM aus 2008. Deswegen ist das mit dem breiten Lenker, dem flacheren Lenkwinkel und dem damit verbundenen anderem Einkippgefühl des Vorderrades, extrem neu für mich. Deswegen will ich über Wendigkeit und Handling noch kein Urteil fällen.
Auch ist das höhere Gewicht an der Front durch die Gabel noch sehr ungewohnt.
Negativ aufgefallen ist mir die Gabel. Das Losbrechmoment ist gigantisch. Klar, die Buchsen sind noch nicht eingefahren und so weiter, allerdings kommt mir die Gabel aber sehr ungeschmiert vor. Die Standrohre sind komplett trocken.
Ich habe die Purpel Feder (weich) verbaut. Ich bin mal gespannt wie sich die Gabel noch entwickelt. Wenn nicht muss ich sie zerlegen und mal anständig schmieren.
Achja, und der
Sattel ist mal voll fürn Arsch. Da ist selbst ein Nagelbrett gequemer

Hat da jemand einen Tipp für kleine nicht/minimal gepolsterte Hintern?
So das wars erstmal. Danke für die Aufmerksamkeit.
Drückt mir die Daumen, dass morgen besseres Wetter ist, ich will mal aufn Trail!
Ich stehe jederzeit für Fragen bzgl. Umbau auf Umwerfer oder sonstiges zur Verfügung.
Als dann,
Gute Nacht!