Erfahrungen - Thread

Ich habe demnächst ältere Wellgo MG1 hier liegen, und zwar solche ohne schraubbare Pins.
Da die Lager aber noch top sind und nur äußerlich etwas gelitten haben, werde ich sie wohl fahren.

Frage:
Reichen diese "festen" Pins vom Grip her oder sollte ich etwas basteln und schraubbare verbauen, wenn es schonmal jemand gemacht hat, wie gehe ich da am besten vor?

Bzw. hat überhaupt schon jemand Erfahrung mit denen?
´


Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
deine pins sind schon gut rund. grip is grade bei nässe ein problen würde ich dir sagen. schraubbare pins sind härter und bleiben länger "scharfkantig" und haten den schuh wesendlich besser an der pedale. ich würde sagen versuch doch mal mit denen zu fahren und auszutesten wann die pedalen keinen festen stand mehr gewährleisten und wenn die zu früh los lassen machst du dir neue pins rein.

aber im allgemeinen sag ich dir mit etwas basteln ist es schon sicherer:daumen:
 
Ok, ja sind wirklich schon gut rund. Sie sind leider auch nicht wechselbar.
Dann werde ich mir mal überlegen, wie ich da neue Pins durchjage :)
 
naja was heißt hier anleitung ich würde die festen pins einfach absägen und/oder runterfeilen. anschließend an der ständerbohrmaschine ausbohren und dann gewinde schneiden neue pins rein und fertig ist der spaß
musst ja nicht unbedingt jeden pin wegsäbeln
 
Ich habe gerade heraus gefunden das man mit 2 unterschiedlichen HS 33 Belägen auf jeder Seite manichmal eine bessere Bremsleistung erreichen kann als wen man auf beiden Seiten den gleichen Belag fährt.

MFG
 
hmm wieso des

dann liegt das aber eher an deiner flexung
Glaube eher, weil der zweite bzw. hintere Zylinder (der mit dem ersten über die Brücke verbunden ist) weniger Druck hat, wie es bei meinen hs33 ist.
Wenn man an den zweiten Zylinder dann einen weicheren Belag klemmt, gleicht sich das dann eventuell aus ...

nur eine Vermutung :daumen:
 
Glaube eher, weil der zweite bzw. hintere Zylinder (der mit dem ersten über die Brücke verbunden ist) weniger Druck hat, wie es bei meinen hs33 ist.
Wenn man an den zweiten Zylinder dann einen weicheren Belag klemmt, gleicht sich das dann eventuell aus ...

nur eine Vermutung :daumen:

nöö stimmt nicht

der druck muss auf beide zylinder immer gleich sein, da sich der druck erst aufbaut sobald beide zylinder an der felge sind, da erst dann das öl nirgends mehr hin kann
 
ich habe den ebay trial rahmen Dual+Trial+Fun Bike FLD-663-10 ...möchte wissen ob ich mein 46 echo laufrad mit nen 2,5 mantel fahren kann oder doch nur 2,35...da ja hinten nur 60 bis 63mm platz ist...und die felge ja schon so breit ist...
 
Bin ich eine Weile gefahren-taugt mir nicht. Ist zu schwer.
Hatte ebenfalls 160iger, und auf kurz oder lang kommst Du nicht um 170iger herum-es macht einen mächtigen Unterschied ob man 18:15 mit 160iger Kurbeln oder 170iger fährt ;)
18:15 ist im Prinzip perfekt, aber die kurzen Kurbeln machen alles zunichte.

Martin
 
also ich habe Heute ne 3 monate alte Monty TI Kurbel fürs 20" geschrotet
sauber durchgebrochen......


und ich bin nicht gerade der schranzer....



trotzdem will ich nicht darauf verzichten diese Kurbel am rad zu haben.
 
also ich fahre hussefelt kurbeln die sind glaub ich 175mm lang ... am 20er 0o ..ich brauch mal neue bald hehe .. immer mal anbieten wennwas gutes zuhaben ist für wenig geld was heile ist.
 
Zu den Pedalen:
ich würde die alten Pins einfach mal dran lassen und dazwischen Gewindebohren. Also halt 4mm vielleicht.
Das heißt 3,3mm vorbohren und dann mit nem M4 Gewindebohrer Gewinde reinschneiden. Und dann kannste einfach kurze Schrauben reinmachen (Ich würde Edelstahl nehmen)
Auf jeden Fall Loctite verwenden damit das Gewinde schön eingeklebt wird, weil ich wär skeptisch dass das sonst halt da ja Magnesium recht weich ist im Vergleich zu Stahl.
gruß
erwin
 
Zurück