Der 29er Reifen-Thread

Bin noch nicht dazu gekommen die Hans Dampf wieder runter zu schmeissen,aber ich hab die Werte noch ungefähr im Kopf: Der X-King baute auf der P35 ca.56 mm breit(ca.2mm mehr als zuvor auf einer Felge mit 19mm Maulweite).

Och ja, das ist ja schon mal nicht schlecht. Fällt ein Mountain King II ähnlich breit aus oder ist der schmaler (ich komm mir schon vor wie im Schuhgeschäft "Dieser fällt in der Länge etwas breiter aus und macht deshalb einen schlanken Fuss";))

Der Ardent war an der Karkasse ca.1mm schmaler(bei etwas weniger Druck als X-King).

Aber jetzt der 2,25er Ardent, oder? Weil: meine 2,4er haben knapp 60 mm Karkassenbreite.
 
Och ja, das ist ja schon mal nicht schlecht. Fällt ein Mountain King II ähnlich breit aus oder ist der schmaler (ich komm mir schon vor wie im Schuhgeschäft "Dieser fällt in der Länge etwas breiter aus und macht deshalb einen schlanken Fuss";))



Aber jetzt der 2,25er Ardent, oder? Weil: meine 2,4er haben knapp 60 mm Karkassenbreite.

Ja,der 2,25er.
Den Mountain King II kenn ich nicht,ist aber eine Überlegung für vorne wegen Markenreinheit(man trägt ja auch nicht am linken Fuß Puma und am rechten Adidas,um das mit dem Schuhgeschäft noch mal aufzugreifen:D)
 
Ja,der 2,25er.
Den Mountain King II kenn ich nicht,ist aber eine Überlegung für vorne wegen Markenreinheit(man trägt ja auch nicht am linken Fuß Puma und am rechten Adidas,um das mit dem Schuhgeschäft noch mal aufzugreifen:D)

Man kann ja wie bei unterschiedlichen Reifen auch bei unterschiedlichen Schuhen das Logo mit nem Edding übermalen;)
 
stell dir mal vor du hast grüne fingernägel obwohl grade lila angesagt ist.
das geht doch mal gar nicht. so kann man dann doch nicht aus dem haus gehen.

habe sie vorerst mit schläuchen montiert, da ich bei den temperaturen erst mal auf milch verzichten wollte. außerdem will ich die reifen erst mal so testen, ohne sauerei.

wtb prowler sl 2.1" auf ztr crest (21 mm maulweite)
karkasse 53 mm
stollen 55 mm
höhe 53 mm

maxxis crossmark 2.1" auf ztr crest
karkasse 53 mm
stollen 53 mm
höhe 51 mm

conti mountain king II 2.2" rs auf pacenti tl 28 (23 mm maulweite)
karkasse 51 mm
stollen 51 mm
höhe 50,5 mm


alle reifen hatten ungefähr 1,7 bar drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab im Moment vorne Conti MK und hinten XKing, jeweils Racesport in 2,2 Breite. Bin vom Grip und Rollverhalten zwar begeistert - mich stören jedoch Optik (soo dünn) und fehlende Tubelesstauglichkeit (nein hab keine lust mich ewig damit zu spielen)

Gibts eine Combi die vom Grip/ Rollverhalten (zweiters nicht ganz so wichtig) auch gut ist und dann auch noch schön breit baut und tubeless funzt? Wenns geht dann nichts von schwalbe...
 
Bin inzwischen mit den MKs und XKs sehr zufrieden.
Immer noch verblüffend mit welchem niedrigen Luftdruck ich die
fahren kann/muss.

Aus den porösen, leckenden XKs am Flash, hab ich, nachdem es
dort immer noch den öligen Frostschutz rausgedrückt hat,
(sie haben die ganzen 120 ml Milch "verbraucht")
nun den restlichen ca. 5 ml braunen Milchkaffee abgesaugt, die
Ventile gereinigt und wieder je 60 ml Frischmilch reingegeben.


Luft haben sie eh gehalten, nun haben sie auch wieder Pannenschutz
und jetzt werden sie wieder gefahren, ohne mir weiter darüber
Gedanken machen zu müssen.
 
hab im Moment vorne Conti MK und hinten XKing, jeweils Racesport in 2,2 Breite. Bin vom Grip und Rollverhalten zwar begeistert - mich stören jedoch Optik (soo dünn) und fehlende Tubelesstauglichkeit (nein hab keine lust mich ewig damit zu spielen)

Gibts eine Combi die vom Grip/ Rollverhalten (zweiters nicht ganz so wichtig) auch gut ist und dann auch noch schön breit baut und tubeless funzt? Wenns geht dann nichts von schwalbe...


ich finde die ikon breit genug (tubeless auf anhieb) und grip/rollverhalten ist für mich in ordnung.

der zweit lrs hat jetzt vr wtb nano race / hr maxxis crossmark drauf, auch beides auf anhieb dicht
 
ich finde die ikon breit genug (tubeless auf anhieb) und grip/rollverhalten ist für mich in ordnung.

der zweit lrs hat jetzt vr wtb nano race / hr maxxis crossmark drauf, auch beides auf anhieb dicht

Danke, aber das ganze ist mir fast zu racig....
mir würde eher etwas in Richtung leichter All Mountain Bereifung gefallen..
Am Zweitrad habe ich vorne und hinten WTB Bronson oben, die gefallen mir echt sehr gut....nur zwei das gleiche wäre auch faad;)
 
Wie wäre der Ardent? Den fahre ich vorne mit RaRa hinten und bin recht angetan, allerdings ist das ganze nicht gerade leicht.
 
Ardent 2,4 hinten - zwar nicht leicht, aber schön viel Volumen und Dämpfung. Für soviel Gummi rollt der auch noch akzeptabel leicht.

Bronson 2,2 aufgedruckt (bei mir hat der Reifen auch noch eine 29x2,3 Prägung:confused:) - den kennst Du ja

oder noch mehr Grip vorne: der neue Bontrager 29.4x2,3

Die Kombi habe ich momentan auf Flow Felgen montiert. In Kombination mit 140mm Federweg kann man mit der Kombi über ganz schon rumplige Trails mit ordentlich Tempo und auch ohne saubere Linie drüberbügeln ohne sich groß Sorgen um Durchschläge oder zu wenig Grip oder Seitenhalt zu machen.

Bei technisch schwierigen und langsamen Sektionen in Kombination mit feuchten Wurzeln und leicht moosigen, feuchten und glatten Felsen rutscht der Ardent dann schon deutlich schneller quer ab als der Bontrager
 
Danke, aber das ganze ist mir fast zu racig....
mir würde eher etwas in Richtung leichter All Mountain Bereifung gefallen..
Am Zweitrad habe ich vorne und hinten WTB Bronson oben, die gefallen mir echt sehr gut....nur zwei das gleiche wäre auch faad;)

Ich kann mich hier nur wiederholen, man nehme zwei Vredestein Black Panther Extreme.:D
Derwiegt zwar 690 gr hat aber eine Protection Karkasse, super Grip mit sehr gutem Abrollverhalten.
Der Reifen ist schon ohne Milch auf der Felge dicht, und schwitzt auch nicht.
Das höhere Gewicht wird durch das hervorragende Abrollverhalten und die Sicherheit die die Reifen vermitteln locker wett gemacht,besonders bei wechselnden Verhältnissen.
Es gibt nur einen Nachteil, man kriegt ihn in Deutschland nicht.
Ich bestelle sie immer für 37 Euro in den Niederlanden oder du kaufst sie in Österreich.:p
 
Ich kann mich hier nur wiederholen, man nehme zwei Vredestein Black Panther Extreme.:D
Derwiegt zwar 690 gr hat aber eine Protection Karkasse, super Grip mit sehr gutem Abrollverhalten.
Der Reifen ist schon ohne Milch auf der Felge dicht, und schwitzt auch nicht.
Das höhere Gewicht wird durch das hervorragende Abrollverhalten und die Sicherheit die die Reifen vermitteln locker wett gemacht,besonders bei wechselnden Verhältnissen.
Es gibt nur einen Nachteil, man kriegt ihn in Deutschland nicht.
Ich bestelle sie immer für 37 Euro in den Niederlanden oder du kaufst sie in Österreich.:p

der schaut wirklich ziemlich gut aus...
wie breit baut denn der? hast einen Vergleich von der Breite her zu anderen Reifen?
 
hab im Moment vorne Conti MK und hinten XKing, jeweils Racesport in 2,2 Breite. Bin vom Grip und Rollverhalten zwar begeistert - mich stören jedoch Optik (soo dünn) und fehlende Tubelesstauglichkeit (nein hab keine lust mich ewig damit zu spielen)

Gibts eine Combi die vom Grip/ Rollverhalten (zweiters nicht ganz so wichtig) auch gut ist und dann auch noch schön breit baut und tubeless funzt? Wenns geht dann nichts von schwalbe...

Kannst du mal die Breite vom MK messen? Den Angaben von k star(51mm:confused:) weiter oben kann ich nicht so recht glauben.
 
Ich wette der wäre auf der Arch EX mit 21 mm und kürzeren Hörnern auch
wieder knapp 56 mm breit, was exakt der Breitenangabe 2.2" entspricht.
 
Ich glaubs immer noch nicht,
ich bin jetzt die ganzen Tage die XK am Flash und die MK am Singlespeed
mit 1,3/1,5 Bar gefahren - bei meinem Gewicht.
Super Grip, aber leicht schwammig und Rollwiderstand auf Asphalt.

Die Ralles wären damit platt gewesen.

Weil ich's immer noch nicht glauben kann fahr ich sie jetzt zum Trotz
alle mit 1,6/1,8 Bar. Damit kann garantiert nichts durchschlagen.
 
Zurück