Bike Park Albstadt genehmigt - Helfer gesucht!!!

Hi

Wie sieht's denn aus, kann man Euch mal besuchen kommen ?
Is die Strecke jetzt mehr n Privat-Downhill geworden, oder tut sich da von behördlicher Seite noch was ?

Danke
 
Bleibt wohl eher privat, da sich die Beteiligten (Verantwortlichen) nicht zusammen raffen können, einen Verein zu gründen, wodurch es viele Probleme nicht geben würde.

(Bestes Beispiel: Die Strecken in Berlin. Da haben sich auch Vereine gebildet, dadurch bekamen sie von Stadt das Recht zur Nutzung - das ist wohl gemerkt 'ne Großstadt, in der solche Dinge wesentlich Komplizierter sind.)
 
Hallo,

muß mich auch mal wieder melden.
Also es ist schon richtig das der park über dern WSV Tailfingen laufen sollte.
Leider besteht die Vorstandschaft des WSV sowie die Chefetage der Stadt Albstadt aus sehr komischen Leuten. Denen sind persönliche Fehden wichtiger als so ein "Bikepark den ja eh niemand interssiert"! Hier werden einfach ein paar Feindschaften ausgetragen mehr nicht. Der eine sagt es liegt am WSV die anderen es liegt an der Stadt. Also was nun.
Jedenfalls hat der WSV sein Engagement komplett auf null runtergefahren.

Nun zum Gelände selbst. Das Gelände gehört der Stadt und ist an den WSV verpachtet. Allerdings nur im Winter. Der Knackpunkt ist der das halt der Lift dem WSV gehört. Dazu kommt noch das die Stadt die Baugenehmigung erteilt hat ohne die Pacht zu klären. Die Stadt hat dem WSV wohl einen neuen Pachtvertrag angeboten mit dem der WSV nicht einverstanden ist.

Sehr verzwackt das ganze.

Dazu kommt noch das 2 hohe Beamte auf der Stadt.
Namentlich Baubürgermeister Mänder und der Sportverantwortlichen Palubitzky

Schon lange einen Groll gegen den WSV hegen wegen verschiedener Geschichten aus der Vergangenheit.

Und zu allerletzt mal noch zu dem Quatsch mit dem Verein gründen.

Das ist das blödste was ich seit langem gehört hab

Wir haben für den Bau der Strecke etwa 5000-7000€ Vereinsgelder vom WSV verbraten. Woher sollte ein neugegründeter Verein mit vielleicht 10 Mitgliedern soviel Geld hernehmen.
Weiter geht es damit das man den Lift vom WSV pachten müsste und so mindesten eine ganze Saison an Pacht, Material, Löhne usw vorfinanzieren müsste.

Ergo eigener Verein bringt nichts!!!

Wenn es da rein um die Strecke geht... Die haben wir schon.


Cu

Hansman
 
das ist ja gerade das bittere.

Ihr habt ne Strecke gebaut.
aber ohne Lift kein kommerzieller Betrieb (wer will schon hochschieben). Ohne das keine Einnahmen und somit längerfristig kein Bikeparkbetrieb mit Streckenpflege/absicherung , Bikeshop, weiteren Strecken
usw möglich.

Können die Beteiligten nicht einfach mal zusammen einen saufen gehen, um Ihre Problem aus der Welt zu schaffen ?
 
Abwärts ja :lol:

btw, falls jemand aus der Ecke Lust hat mir dort paar Grundlagen des DH zu zeigen - PN plz :>

Muss aber davon ausgehn, bei null anzufangen, meine Sprung-Skills sind = nicht vorhanden :D
 
Ich fahr da nich runter, von daher keine ahnung, wie es unten aussieht.
Jedenfalls liegt oben Schnee, aber es führen vier Reifenspuren runter, also wird es wohl befahrbar sein.

Gerüchteweise hab ich gehört, dass im Sommer manchmal private Shuttlebusse eingesetzt werden um den Lift zu kompensieren, aber ich weiß net, obs sowas regelmäßig gibt.
 
war letztes jahr im november mal noch mitm kumpel dort und haben den holger angetroffen der grad dabei war n paar anlieger und sprünge zu richten, hoffe das da dieses jahr was geht, vor knapp nem monat war n ski cross oder sowas in albstadt am lift und da waren auch n paar biker vertreten, also kann man nur hoffe hoffen hoffen...

falls ich noch was hör, werds ich euch natürlich nich vorenthalten ;)


greetz phil
 
Zurück