Neue Lupine "Tesla" ist da!!!

Die Wilma und Betty leuchten viel weiter nach oben. Das ist imho besser auf Trails. Denn häufig hat man Äste und co nunmal nicht nur am Boden...

Aber der Preis für "nur" die Tesla ist schon ganz gut. Vorallem wenn man den rest von Lupine eh schon hat.

Das PCS in der Lampe bei der neuen Lupine ist nen echter Rückschritt wie ich finde. Es ist einfach richtig geil wenn den Schalter direkt am Lenker hat.
 
finde ich genau anders herum. Der Preis von 167€ für den Teslalampenkopf inkl. PCS ist gerade dann so gut, wenn man den Rest eben nicht von Lupine hat.

Gruss
Simon
Dann musst Du jetzt aber noch zumindest nen Akku und nen Ladegerät kaufen. Ob von Lupine oder sonstwem ist dabei egal. Dennoch wird es teuer als nur den Lampenkopf ;) Selbst wenn Du die sachen auch schon hast. Dann aber noch den passender Stecker :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst Du jetzt aber noch zumindest nen Akku und nen Ladegerät kaufen. Ob von Lupine oder sonstwem ist dabei egal. Dennoch wird es teuer als nur den Lampenkopf ;) Selbst wenn Du die sachen auch schon hast. Dann aber noch den passender Stecker :P

Wenn ich den Akku nicht schon hätte (BP-945, 7.4V/6.6Ah http://fotos.mtb-news.de/img/photos/1/7/7/4/2/_/medium/IMG_0261_.JPG?0), würde ich mir sowas jetzt erst recht zusammenbasteln. Von den (für meinen Akku) passenden Steckern (Tyco Superseal) habe ich auch noch welche.

Gruss
Simon
 
Wenn man sich die Beamshots oben so anschaut, dann sieht die Betty doch recht nett aus. Wenn man dann in die Preisliste schaut, kommt man leider wieder auf den Teppich der Tatsachen.

Wenn man 2 von den Teslas nimmt und parallel an den Akku hängt, kann man dann einen ähnlichen Beamshot wie von der Betty erwarten? Wäre ja doch deutlich billiger als eine Betty.
 
Der 6.8 Ah Akku (angeblich baugleich mit Lupine, aber technisch weiter entwickelt worden) kostet bei Open Light 99€. Ist schon ein Stück, wenn man die ~170€ bei Lupine sieht.

Hi

so ein BP945 kriegt man schon für 28.95€ http://www.camcorderakkus.de/adwords/AkkuShop/artnr/1.30.2.CAN.999.24
In dem BP945 ist die komplette Schutzschaltung (Überstrom, Kurzschluss, Überspannung, Unterspannung und Zellen 2x3parallel überwachung ) schon eingebaut. Ein bisschen Kabel und Steckermaterial etc. kommen noch mal ca.10€ dazu. Laden kann man das ganze Ding mit jeden einstellbaren Labornetzgerät oder sonstigen 7.4V Lion Lader.
Ich lade den BP945 mit meinem Labornetzgerät das ich schon seit Jahren habe. Umax: 8.42V Imax:1.5A
Alles zusammen also sehr viel günstiger als Lupine, bei vertretbaren relativ kleinen Bastelaufwand.

Gruss
Simon
 
Hy Simon!

Toller Vorschlag günstig an einen guten Akku zu kommen. Hab da aber noch ein paar Fragen?

1. Die Schutzschaltungen hat die ein jeder camcorderakku auf der Seite.
2. Kann man den laden mit dem Orginalen Lupineladegerät (Ich denk schon)
3. Bekommt man die Lupinestecker auch im freien Handel ?
 
Hy Simon!

Toller Vorschlag günstig an einen guten Akku zu kommen. Hab da aber noch ein paar Fragen?

1. Die Schutzschaltungen hat die ein jeder camcorderakku auf der Seite.
2. Kann man den laden mit dem Orginalen Lupineladegerät (Ich denk schon)
3. Bekommt man die Lupinestecker auch im freien Handel ?

Hi

Ja, die hat jeder Camcorder, Handy oder Digicam LionAkku. Ich habe den BP945 extra vorher noch aufgemacht um zu schauen, ob da auch alles rechtens war. War alles ok. Die 6Stk. Zellen waren übrigens die Panasonic Typen CGR18650CF http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/images/pdf/Panasonic_LiIon_CGR18650CF.pdf , also auch nicht der letzte Mist.

Den BP945 sollte man eigentlich problemlos auch mit dem Lupine oder sonst einem Lion Lader, der für 2Stk. Lion Zellen in Serie, mit nicht viel mehr als ca. 2A Ladestrom gedacht ist, laden können. Passieren kann ja dann, dank der Schutzschaltung, auch nicht so viel.

Naja, ich habe noch 2 Lupine Passubios (auch mit selbst gebauten Nimh Akku). Ich finde diese Lupinestecker nicht so toll. Ich hatte damit im Winter bei streusalznasser Fahrbahn und dem dann entsprechenden Salznebel, wegkorrodierte Lötstellen hinter Steckerhülse. Bekommen kann man die sicher bei Lupine, oder dann als Y Steckerverbindung, wenn sie den Stecker nicht einzeln liefern wollen. Ich habe aber dann die Tyco Superseals (komplett wasserdicht mit Silikondichtungen) genommen. Damit habe und hatte ich an keiner Lampe bisher ein Problem. http://de.farnell.com/150400/steckverbinder/product.us0?sku=tyco-electronics-amp-282080-1

Gruss
Simon
 
Zur Montages des Camcorder-Akkus an Lenker, Vorbau oder Oberrohr eignet sich super die große Rahmentasche von Lupine (ca. 31€ incl. Versandkosten).
 
Zur Montages des Camcorder-Akkus an Lenker, Vorbau oder Oberrohr eignet sich super die große Rahmentasche von Lupine (ca. 31€ incl. Versandkosten).

ich mache das mittels einem Klettband für 2€ seitlich vom Vorbau.
-> http://fotos.mtb-news.de/img/photos/1/7/7/4/2/_/medium/3.JPG?0.
Den Akku habe ich mit selbstverschweissendem Isolierband von Conrad wasserdicht versigelt. Etwas Moosgummi auf die Seite vom Akku geklebt, fertig. Ok, sieht vielleicht nicht so schön aus, wie die Lupine Tasche für 31€, aber funktioniert genau so gut und kostet einen Bruchteil.

Gruss
Simon
 
Ich Dank Euch mal für die prompte Antwort. Wenn der Akku mal in die Knie gehen sollte, werde ich auf das hier zurückgreifen.

So und jetzt wird geradelt , denn Morgen solls ja wieder beschießener werden mit dem Wetter.

Gruß aus dem Schwabenländle !!!
 
Hier noch was zum Thema BP945 @ Lupine:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4374546&postcount=1792
(Auf "Thema: ..." klicken und Diskussion drumrum lesen, um nicht auf die Idee zu kommen bei einem billigeren BP Anbieter zu bestellen)



Nach dem Zustand vom oberen Bild (Zellen mit 2K-Kleber fixiert + Zugentlastung, wichtig!) hab ich noch die Elektronik wachsversiegelt (vielleicht überflüssig, aber kann nicht schaden), dann Gewebeband um die scharfkantigen Stellen und in eine Gefriertüte, nochmal Gewebeband rum, die Tüte mit Dichtmasse + Kabelbinder verschlossen, Schrumpfschlauch über das Anschlusskabel und ab in die Lupine-Rahmentasche. Ist zwar nicht so schick wie Lupine's Originalverpackung (pack ich eh nie aus der Tasche) aber mindestens genauso dicht oder evtl. sogar besser.

MfG Manne
 
Frage eines Lupine-Unwissenden, die auch die SuFu nicht beantworten konnte:
Kann die Tesla auch seitlich sicher verstellt werden? Auf den Fotos scheinen es mir so, dass keine seitliche Verstellung vorhanden ist, ich also bei einem gekröpften Lenker nicht sauber geradeaus leuchte.
Wäre ein k.o.-Kriterium für mich, kann ich mir bei Lupine (und diesem Preis) nicht wirklich vorstellen.
Danke im Voraus.
MfG Symore
 
Kann die Tesla auch seitlich sicher verstellt werden? Auf den Fotos scheinen es mir so, dass keine seitliche Verstellung vorhanden ist, ich also bei einem gekröpften Lenker nicht sauber geradeaus leuchte.
Die Tesla scheint über die übliche Lupine-Halterung zu verfügen, die sich um ein paar Grad (8°?) seitlich verstellen läßt. Damit kann man sie selbst an einem 16° Syntace-Rizer noch gerade aus richten.
 
Interessant! Wie kommst Du zu dieser Aussage?

OZM
Morgen! :-)

Die Tesla hat ja (wie auf den Bildern schon zu erkennen ist) die gleiche Gummihalterung wie auch die anderen Lampen. In meiner Wilma-Anleitung steht:

"Lampe seitlich justieren:
Zur Anpassung an Freeride oder Downhill Zeltstangen kann der Halter das
Lampengehäuse um jeweils 7 ° seitlich gedreht werden.
Hinweis ! Um die Verdrehbarkeit auch ohne das Öffnen der
Schraube zu gewährleisten, ist diese nur mit geringen Drehmoment eingeschraubt. Deshalb
kann das Lampengehäuse mit etwas Kraftaufwand nach links oder rechts bewegt werden und verbleibt dann sicher in dieser Stellung."

Gruß,
samoth
 
Aufgrund der Laufzeitangabe und der angegebenen 670lm (die P7 hat laut Datenblatt ja bis zu 900lm, und ich glaube nicht an ehrliche Angaben des Verkäufers) denke ich, dass die P7 in dieser Lampe mit maximal 7W läuft. Und bis die Funzel hier am Tisch liegt (vor allem wenn man alles legal - also verzollt- einkauft) kann man auch die Lupine kaufen. Prinzipiell lieber deutsch als chinesisch, wenn es nicht wirklich viel billiger ist;)...
 
Zurück