XX1 Alternativen - DIY

zur info: @Holland hat beim 1. eintrag folgendes geschrieben

Wer hat noch Pläne in diese Richtung?
Ich will Eure Ideen, Erfahrungen und 1x Setups hier lesen!

und genau das habe ich hier abgelichtet mein 1x10 antrieb!!

Genau! Und Danke dafür.

Deine "Kettenführung" mit doppeltem Bashguard wirkt recht massiv. Würde innen nicht deutlich weniger Blech auch ausreichen?


Gruss
Holland.
 
@Holland
ja ich glaube da könnte ich noch max. 20g einspahren, er ist 4mm dick und bringt irgend was um die 68g auf die waage.
beim aufzeichnen wollte ich zu beginn auch noch ein wenig optimieren, aber habs dann sein lassen.
im bereich der schwinge (nicht sichtbar auf dem foto) ist er schon recht filigran.
und der tielkreis der ISCG aufnahme ist halt auch relativ klein.

wie gesagt oberstes ziehl war und ist für mich der stressfreie antrieb.

besten dank meinerseits:
denn wenn du nicht diese forumseite eröffnet hätest weis ich nicht ob ich mich daran gemacht hätte einen 1-fach antrieb zu "bauen".:bier:

gruss tailaholic
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auf bike-rumor gibt es einen kurzen Bericht über die Kombi XX1-Kurbel mit Shimano 10-fach Antrieb: http://www.bikerumor.com/2012/12/18/can-you-run-an-xx1-crankset-with-a-shimano-drivetrain/

Natürlich ist das keine hundertprozentige Alternative, aber die XX1-Kurbel ist ja verglichen mit den anderen Parts eher günstig und man kann das Kettenblatt wechseln, ohne die ganze Kurbel zu demontieren. Das macht man sicher nicht täglich, aber für die Wochenendtour in den Alpen kann es sich dann schon lohnen, ein 28-oder 30-Kettenblatt zu montieren.
 
Soeben gefunden, Freund Google sei Dank: Kurzreview des General Lee 11-40 Kassettenadapters von Leonardi Racing. Nicht sehr aussagekräftig, aber immerhin. Dazu ein nettes Video, macht Lust auf Italien-Urlaub (nur vor den Jägern in Acht nehmen...)

http://www.i-mtb.com/leonardi-factory-40t-general-lee-test/

Spannend finde ich die Tatsache, dass ein SRAM Medium Schaltwerk scheinbar ohne Probleme die 40 Zähne der Kassette packt.
 
ich habe mich mal direkt mit SRAM dazu unterhalten.
Ergebnis >es geht 1x10 =XX1L (Light)

Die Empfehlung von SRAM ist:
XX1 Einfach Kurbel/Kettenblatt
10fach Kette (nicht 11fach)
10fach Kassette
!! xo Type 2 Schaltwerk

Die Kettenführung wird durch die X-Zähne vom Kettenblatt und vom Type2 Schaltwerk (bessere Kettenspannung) gewährleistet.
 
Stimmt, also ist die XX1-Kurbel unintegriert - eigentlich noch besser - hätt ich das man vorher gewusst, dann hätt ich wahrscheinlich die genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soeben gefunden, Freund Google sei Dank: Kurzreview des General Lee 11-40 Kassettenadapters von Leonardi Racing. Nicht sehr aussagekräftig, aber immerhin. Dazu ein nettes Video, macht Lust auf Italien-Urlaub (nur vor den Jägern in Acht nehmen...)

http://www.i-mtb.com/leonardi-factory-40t-general-lee-test/

Spannend finde ich die Tatsache, dass ein SRAM Medium Schaltwerk scheinbar ohne Probleme die 40 Zähne der Kassette packt.

:daumen: Super Sache ! Hätte ich echt bock drauf..Wer Verkauft mir ne gebrauchte Kassette von General Lee im Guten Zustand. :D Will die haben.
Darf man jetzt nur SRAM Kassetten verwenden oder gehen auch XT Kassetten in Verbindung mit der GL. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgestalten kann man da wahrscheinlich wenig, da das 25 und 29er sowie das 34er und das 40er Ritzel meines Wissen nicht trennbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das es sich hier nur um 4 Zahnkränze handelt weiß ich..Wenn man nur SRAM Kassetten montieren kann,ist das auch nicht schlimm. Ich würde gerne nur am ende ein Übersetzung von 11-40 haben.

Sprich : Ich muss nur die unteren Zahnkränze von einer z.b 1050er Sram Kassette abnehmen und diese dann einfach zusammen mit der GL Kassette auf den Freilauf stecken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt schön länger am Planen und habe mir folgende Variante überlegt.

- XX1 Kurbel mit 28 Zähnen,
- 10 fach 11/36er SLX Kassette,
- 10 fach SLX Kette,
- 10 fach Zee Schaltwerk (ist ultra kurz mit 35er Kapazität),
- 10 fach SLX Schalthebel;

Die Kompatibilität zur XX1 müsste eigentlich auch durch die Shimano 10-fach Komponenten gegeben sein.
Meine Frage ist mehr, wann es die XX1 Kurbel auch mit 28er Kettenblatt zu kaufen geben wird.

Wie schon beschrieben, ist die XX1 Kurbel ein wesentlicher Bestandteil einer DIY Variante, schon alleine, weil sie bei den Kettenblättern sehr variabel ist.
 
Ich bin jetzt schön länger am Planen und habe mir folgende Variante überlegt.

- XX1 Kurbel mit 28 Zähnen,
- 10 fach 11/36er SLX Kassette,
- 10 fach SLX Kette,
- 10 fach Zee Schaltwerk (ist ultra kurz mit 35er Kapazität),
- 10 fach SLX Schalthebel;

Die Kompatibilität zur XX1 müsste eigentlich auch durch die Shimano 10-fach Komponenten gegeben sein.
Meine Frage ist mehr, wann es die XX1 Kurbel auch mit 28er Kettenblatt zu kaufen geben wird.

Wie schon beschrieben, ist die XX1 Kurbel ein wesentlicher Bestandteil einer DIY Variante, schon alleine, weil sie bei den Kettenblättern sehr variabel ist.

Hihi, Lustig, mit einer ähnlichen Zusammenstellung bin ich auch schon ein paar Wochen am überlegen. Würde allerdings anstatt der SLX-Kassette eine SRAM PG1050 in Verbindung mit einer General Lee Kassette nehmen.

Kettenblatt für die xx1 Kurbel muss man in der Tat einzeln nachkaufen...

Ansonsten sind wir uns einig... ;)

Gruß Marc
 
Mit 28-11 kommt man doch nicht mehr vorran. Ich bin selbst mit xx1 Kassette froh kein kleineres Blatt als 30er genommen zu haben.

Kommt auf den Einsatzzweck an. Bei mir kommt die Schaltung in mein Hardtail, dass ich zu 100% für "technisches Rumgefrickel" her nehme.

Da ist aktuell ein 24er Kettenblatt mit einer alten 11-32er Kassette dran...

Für etwas altagstauglicheres sieht das wieder anders aus. ;)

Bin mir allerdings nicht sicher, ob es mich am Enduro stören würde.
Für Bikeparkeinsätze, bei denen ich eine längere Übersetzung brauche, kann man ja bei der xx1 das Kettenblatt schnell wechseln...

Gruß Marc
 
Ist ja nichts Neues...

28/36 funktioniert am Berg ja noch ganz gut, aber 28/11 als längste Übersetzung in der Ebene oder bei nem Gegenanstieg??? Mir waren 32/11 ja schon deutlich zu kurz, aber einen Tod muss man ja sterben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne zum Beispiel in den Alpen und wüsste nicht, wo ich bergab noch treten sollte. Im Ebenen reichen mir die 25 bis 30 km/h locker. Den letzten Sommer über bin ich 32/11 gefahren, das hat immer gut gereicht. Der Sprung von 32/11 auf 28/11 runter macht bei meiner Berechnung gerade mal 4 km/h aus.

Dazu muss ich aber sagen, dass ich mich so viel wie möglich auf Singletrails rum treibe.
 
Wenns für dich paßt, warum nicht!

Ich würde gegebenenfalls nochmal über das Schaltwerk nachdenken. Mich würde es nerven, wenn ich bei nem 30er oder 32er Kettenblatt gleich noch die Kette wechseln müsste, weil diese zu kurz wäre oder andersrum beim 28er durchhängt...

edit: ich sehe gerade das auch das Zee Schaltwerk ne 35er Kapazität hat. Ich hatte beim Überfliegen 25Zähne gelesen... So sollte das ja kein Problem sein...
 
XT mit 26-38 gut zurecht gekommen, hab aktuell aber 22/38 drauf weil ich einfach ma testen wollte was möglich ist. Ich kann aber bei mir in der Gegend wenn ich will auch alles mitm 38er fahren (kostet halt weng Power), wenn Freundin dabei ist muss man sich Bergauf ja irgendwie verausgaben :-D
 
Ich sehe es als Investition in die Zukunft, weil ich vermute, dass 2013 eine Menge 10-fach Kassetten mit entsprechender Abstufung kommen. 11/38 oder 11/40 wären ja auch ganz nett.
 
Zurück