Durch Admin verschoben.
Hätte dein Posting mit diesem Elativ geendet, hätte ich es als Ironie aufgenommen

So will ich mal als notwendiges

Korrektiv eingreifen:
Es ist zwar nicht neu, begeistert mich jedoch immer wieder aufs neue, insbesondere dann, wenn ich es mit aktueller Marktware vergleiche. Modelle dieses Herstellers findet mal in Film und Fernsehen immer nur bei den Bösewichten und NIE bei Mädels. Es hat bei 2.3-3kg Lebendgewicht (abhängig von der zusteckten gewünschten Akkulaufzeit) einen mattes Display mit über-Full-HD Auflösung, startet Programme dank SSD in nullkommanix, muss aber sowieso dank 8G RAM nur seltenst auf einen Festspeicher zugreifen, ist im Normalbetrieb dank inaktivem Lüfter praktisch geräuschlos, das Betrachten von hochaufgelöstem Blaustrahlmaterial eingeschlossen und erlaubt es mir, wenn ich unterwegs arbeiten möchte, einfach meine HSPA SIM Karte unter dem Akku in einen Schlitz zu stecken.
Als Hauptsystem betrieben mit W7, mit projekt/arbeits-bezogenen virtuellen Maschinen auf unterschiedlichster Basis, welche sich super simpel und verlässlich backuppen lassen, war ich noch nie so zufrieden. Die SIM-Karte befindet sich aber meistens im Netbook, ebenfalls ohne magnetisches Speichermedium und mit aussem Lüfter, dafür mit Tastatur mit Tasten und unter 1kg.
Da wir hier ebenfalls mehrere Äpfel im Haus haben, erlebe ich diverse Dinge tagtäglich und meistens auf schmerzhafte Art, so dass ich damit nicht ernsthaft produktiv sein kann. Das Fenstermanagement als Mischung aus MDI und SDI und MTI erlaubt es nicht, zwei Dokumente der selben Anwendung und ein anderes Dokument/Fenster konsistent wechselweise zu bearbeiten, denn zwischen den Anwendungen kann ich zwar ruck-zuck mit Alt-Tab wechseln, zwischen den Fenstern derselben Anwendung aber nur über ein Mous-Orchester auf dem Panel. So etwas ist bei stark textorientierter Arbeit ein für mich unerträglicher heavy Kontextswitch. Dass zudem das oben angezeigte Fenstermenu nicht immer zu der Anwendung gehört, die ich gerade mit Mausgesten bearbeite (halbgares Fokusmanagment) setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Das einzig für mich positive und nicht in die Welt des Show-And-Shine gehörende Feature ist die weitgehende Durchsetzung des Farbmanagements (ICC/ICM) in den Programmen.
meine c2t,
ach ja, is nen DELL, und wenn der irgendwo auf der Welt kaputtgeht, habe ich am nächsten Arbeitstag einen Techniker auf der Matte stehen, der mir, wenn vor Ort inreparabel, gleich ein vergleichbares Gerät als Ersatz da lässt.
Marcus