Laufräder - eines der Hauptthemen bei 29ern

Ich hab den gleichen mit Acros Naben.

Bei 95 kg, 1600 g, hier keine Probleme mit der Steifigkeit.
Und Haltbarkeit sollte auch gegeben sein, sonst hätte er ihn
mir nicht angeboten.



Also wenn R2 die 333 bis 90 kg frei gibt sollte die Crest auf
jeden Fall halten.



Ich hab auch ein Hope SSP Hinterrad mit Arch Alt und Lasers
aufgebaut, auch keine Probleme im Wiegetritt.
Die asymetrische Vorderradnabe wird mit dann natürlich mit
der Kombi Laser/D-Light aufgebaut.
Das hättest du nicht schreiben sollen.
 
OK,

und Du wärst mit der Arch EX auf der sicheren Seite.
Crest doch ziemlich am Limit mit 90 kg, wenn Du sie nicht
nur zum streicheln kaufst.
 
Hi habe gerade das selbe Problem,
wiege zwischen 80 und 85Kg, bin jetzt 2 Jahre folgendes am XC Bike gefahren:
VR: 240s, Crest, revolution
HR: 240s, Crest, competition
Fand es immer etwas flexi bei scharfen Kurven und bei steilen Abschnitten wo man langsam und mit angezogener Bremse runter rollt. Ansonsten ausreichend und schön zu bescheunigen. Habe mir jetzt ne Delle hinten reingefahren und will jetzt hinten was neues.
Meine Frage: habe viel gutes über Sapimspeichen gelesen.
Würde es merkbar mehr Stabilität bringen wenn man ne Crest mit Sapim ausrüstet ( D-Light und Laser) oder soll ich lieber gleich die Arch EX testen.
Möchte nicht unnötig Gewicht mit rumschleppen.
Einen grossen Vorteil der Arch seh ich bei den 1250N Speichenspannung gegenüber den 950N der Crest.
Den Flex wird man ja bei 1,7Bar vermutlich nie ganz wegbekommen: wenn der LRS nicht wegflext tuts eben der 2.2er Reifen. Auf der anderen Seite ist ja etwas Flex auch nicht schlecht zb. bei grösseren Steinen wenn Sie seitlich unterm Reifen weggedrückt werden und man etwas versetzt. Ist sicherlich etwas sanfter aber auch unpräzieser in der Rückmeldung. Bin hin und her gerissen. :confused:
 
Laser und Revos sind in der Stabilität das gleiche.
Die D-Light auf der steileren Seite sind sinvoll, das Plus
an Steifigkeit merkst Du dann vorne aber in der beschriebenen
Situation nur in Rechtskurven ;)
D.h. das Rad ist in beiden Seitenrichtungen "mehr" gleich steif.


Von der Haltbarkeit her ist es besser das Mehr an Steifigkeit bei
den stabileren Felgen statt den Speichen zu suchen.
Die Arch EX sind halt gleich fast 70 g schwerer als die Crest.

Die gefühlte Steifigkeit ist halt immer die Summe der Einzelstefigkeiten.
Ich habe "weiche" Räder erstens im Carbon Flash mit steifer Lefty und
zweitens im Stahlsinglespeed mit Starrgabel - da merke ich nichts
Schwammiges.
Wobei ich da auch nicht so sensibel bin und ich Flex generell eher
zu den positiven Eigenschaften zähle.
 
Hallo,
... es immer etwas flexi bei scharfen Kurven und bei steilen Abschnitten...
Den Flex wird man ja bei 1,7Bar vermutlich nie ganz wegbekommen: wenn der LRS nicht wegflext tuts eben der 2.2er Reifen.
die von Dir beschriebenen "Symptome" sind nur schwer zu differenzieren ;) - die Delle an der Felge wird wohl in erster Linie dem geringen Luftdruck im Reifen zu verdanken sein (auf der anderen Seite gibt's dafür eben guten Grip).

Nach meiner Erfahrung ist bei 1,7 bar ein Flexen des Laufrades kaum noch spürbar. Vorher ist durch den weichen Reifen so viel Bewegung vorhanden, dass der (vergleichweise) geringe Flex des Laufrades kaum feststellbar ist.
Bei härterem Reifen, d.h. höherem Luftdruck kann der Flex des Laufrades deutlich spürbar sein - ob man es als störend empfindet, ist (erstmal) noch subjektiv.

Wenn der LRS sonst i.O. ist, sehe ich keinen Grund, den auszutauschen:).

Viele Grüße
 
Wenn der LRS sonst i.O. ist, sehe ich keinen Grund, den auszutauschen:).

Viele Grüße

Danke für eure Einschätzungen.
Würd ihn ja auch weiter fahren aber ich kann mit der Delle keine Racingralfs mehr tubeless fahren.. springen einfach ab. Der Crossmark hält zwar aber ist bald runtergefahren. zursicherheit lieber neu machen.

Mir scheint es gibt ne ziemlich breite Gewichtstreuung bei der Crest, meine wiegt nachgewogen 366g angegeben ist sie mit 380 und bei r2 Bike auf der Waage 394g.
Werde wohl 2 Arch EX bestellen und dann die leichtere behalten. ;)
Sich ne extra schwere Crest zu holen wär glaub ich quatsch :lol:

grüsse
 
Hallo,

eine leichte Arch EX oder eine schwere Crest dürfte beides zum Ziel führen;) - bei Felix (Light-Wolf) dürfte sowohl das eine als auch das andere zu kriegen sein, ohne doppelt bestellen zu müssen ... und sicherlich auch ein Tip von ihm, was er Dir vorschlagen / empfehlen würde.

Viele Grüße
 
Hallo,
jetzt habe ich überlegt mal richtig tief in die Tasche zu greifen und mir ein Paar 29er Laufräder mit den guten ENVE Carbon Clincher XC-Felgen und CX-Ray Speichen aufbauen zu lassen. Hat denn jemand hier Erfahrungen bezüglich der Stabilität und der Steifigkeit dieser Laufräder? Habe mal einen Test gelesen in dem diese Räder als sehr flexibel und wenig seitensteif beschrieben wurden. :confused:
Bin also für jede Anwendererfahrung dankbar.
Grüße

Kann die Laufräder auf jeden Fall empfehlen. Fahre Sie seit dem letzten Winter und finde sie sehr steif und gleichzeitig komfortabel, wobei letzteres eher vom Reifen abhängt.

Viele Grüße

Matthias
 
Ich hätte Fragen zu einem Hinterrad. Brauche ein Reserve Rad.
Würde das folgende Laufrad für mich passen?

Hinten
Felge: Notubes Crest 29er
Nabe: Novatec/PW hinten 6-Loch schwarz
Speichen: Super Comp schwarz 2,0/1,7/1,8
Nippel: Alu
Mein Gewicht 81kg
Einbau in Hardtail - Fahrweise schnell und auch mal ruppig.

Ich muss dazusagen dass ich die Crest schon fahre mit Acros 74 und CX-Ray und hält einstweilen super.
Mir geht es eigentlich nur um ein günstiges Laufrad.
Kann man die Supercomp nehmen oder wäre eine andere Speiche besser.

Aufgebaut sollte sie von Pancho Weels werden.

Die Nabe ist ja nicht so schlecht mal abgesehen von den Lagern habe ich gelesen? Keine Ahnung

Ich bitte um Meinungen:confused:
 
Hi Leute.
Habe auf meinem Rockhopper Comp 29er momentan den original Laufradsatz:

RIMS Alex RHD 29", alloy double wall, pinned w/eyelets
FRONT HUB Forged alloy, hi/low flange, double sealed, ground race, machined disc mount and flange, QR, 32h
REAR HUB Forged alloy, mid flange, double sealed, ground race, machined disc mount and flanges, cassette, QR, 36h
(Specialized)

Würd mir gerne nen zweit Laufradsatz zulegen. Wenns leichter ginge wäre gut. Will und kann aber im moment auch nicht so viel ausgeben.
Habt ihr vielleicht nen guten Preis/Leistungs Tip?

Achja, mein Gewicht ca 70 kg.

Taugt der was:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/4669-dt-swiss-xr-39-disc-29-zoll-laufrad-satz-neu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiege nackt 82kg.
Der LRS soll als Renn-LRS und Trainings-LRS gleichermassen funktionieren.
Und vorne 15mm Steckachse und hinten 12mm Steckachse haben.
Und leichter als mein jetziger Cobalt 3 - LRS sein ^^

Mit den FRM/BOR Felgen habe ich gute Erfahrungen.
Mir wurden bei identischem Gewicht und CC/Tour Einsatz sowohl im 26er, als auch im 29er Bereich die 388er empfohlen (German Lightness, fahre die 26er mit Hope Pro 2, Sapim LAser/D-Light seit 2 Jahren ohne Probleme, nicht einmal nachzentrieren war bislang nötig).
Mein 29er LRS erhält auch die Hope Pro2 (Evo, auch 15mm VR / X12 HR), FRM/BOR388, allerdings die CXRay als Speichen.
 
Hallo,
jetzt habe ich überlegt mal richtig tief in die Tasche zu greifen und mir ein Paar 29er Laufräder mit den guten ENVE Carbon Clincher XC-Felgen und CX-Ray Speichen aufbauen zu lassen. Hat denn jemand hier Erfahrungen bezüglich der Stabilität und der Steifigkeit dieser Laufräder? Habe mal einen Test gelesen in dem diese Räder als sehr flexibel und wenig seitensteif beschrieben wurden. :confused:
Bin also für jede Anwendererfahrung dankbar.
Grüße

Hi

das würde mich sehr wundern, wenn die Räder weich sein sollten.
Die Felgen sind aktuell mit abstand die steifesten am Markt. Da muss eine Alufelge ca. 50% mehr Gewicht mitbringen, um diese Steifigkeit zu erreichen.
Ich fahre die Enve AM Clincher am 29er. Bei 75kg mit 28/28 CX-Ray.
Ich fahre sie auch am Enduro in 26" mit ebenfalls 28/28L.
Das Verhältnis aus Steifigkeit und Gewicht ist unerreicht. Die 24,5mm Maulweite sind auch gut brauchbar auch für Reifen mit 2,4er Reifen mit Luftdrücken um 1,5bar.
Wenn du also willst und kannst, dann machst du damit definitiv nichts falsch und es gibt auch kaum Alternativen. Ausser vielleicht der Reynolds 29" Clincher mit 21mm Maulweite bei ebenso 445gr und 24/24L.
Die ist ähnlich steif und robust, muss aber mit weniger Speichen auskommen.

Felix
 
Mit den FRM/BOR Felgen habe ich gute Erfahrungen.
Mir wurden bei identischem Gewicht und CC/Tour Einsatz sowohl im 26er, als auch im 29er Bereich die 388er empfohlen (German Lightness, fahre die 26er mit Hope Pro 2, Sapim LAser/D-Light seit 2 Jahren ohne Probleme, nicht einmal nachzentrieren war bislang nötig).
Mein 29er LRS erhält auch die Hope Pro2 (Evo, auch 15mm VR / X12 HR), FRM/BOR388, allerdings die CXRay als Speichen.

Kann mann die 388 eigentlich direkt mit Tape und nem Tubelessventil Schlauchlos mit Milch fahren oder brauch man da noch ein besonderes Band. Fand das bei den Enve Felgen sehr gut und würde es am liebsten bei denen auch so machen.

Gruß

Matze
 
Hi Leute.
Habe auf meinem Rockhopper Comp 29er momentan den original Laufradsatz:

RIMS Alex RHD 29", alloy double wall, pinned w/eyelets
FRONT HUB Forged alloy, hi/low flange, double sealed, ground race, machined disc mount and flange, QR, 32h
REAR HUB Forged alloy, mid flange, double sealed, ground race, machined disc mount and flanges, cassette, QR, 36h
(Specialized)

Würd mir gerne nen zweit Laufradsatz zulegen. Wenns leichter ginge wäre gut. Will und kann aber im moment auch nicht so viel ausgeben.
Habt ihr vielleicht nen guten Preis/Leistungs Tip?

Achja, mein Gewicht ca 70 kg.

Taugt der was:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/4669-dt-swiss-xr-39-disc-29-zoll-laufrad-satz-neu

niemand?
 
preis/leistungssieger ist imho immernoch superstar
der dt taugt bestimmt auch, aber bei 70kg gehts deutlich leichter.

und was heißt "nicht viel ausgeben"? da gibs hier sehr unterschiedliche auffassungen von..
 
preis/leistungssieger ist imho immernoch superstar
der dt taugt bestimmt auch, aber bei 70kg gehts deutlich leichter.

und was heißt "nicht viel ausgeben"? da gibs hier sehr unterschiedliche auffassungen von..


Ok, hat jemand schon mal da bestellt. Dann käme ich wohl inklusive Versand auf 300 Euro.
Eigentlich wollte ich nur so max. 200 ausgeben? Gibts irgendwas einigermaßen Vernünftiges in der Klasse. klar das das dann nicht superleicht geht.
Vorderrad Hinterrad Schnellspanner.
 
Und Du wirst Dich darauf einstellen müssen, dass Du entweder gleich nacharbeiten musst - auf gleichmässige Speichenspannung bringen - wenn Du lange sorgenfrei damit fahren willst, oder relativ schnell zum Service musst um zentrieren zu lassen.

Ich hatte bis jetzt 3 Sätze in der Hand - 1 zum Nacharbeiten, die anderen waren noch neu.

Die Speichenspannungen waren bei allen unterirdisch schlecht unterschiedlich.
 
Zu Superstar liest man unterschiedliches. Andere aus dem Forum fahren den Satz auch einfach und sind bis jetzt glücklich ;)

Für ca. 230€ bekommst Du z.B. auch nen Satz mit Novatec Naben und BOR 435, der dürfte so ca. 1800g haben.

Kommt halt drauf an, auf was Du wert legst und was Du damit machen willst?

Wenn Du breitere Felgen ala Flow EX oder Pacenti suchst, kannst Du die z.B. auch mit XT Naben kombinieren und kommst auch so bei 250€ raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein Hinterrad wegen Problemen mit der Nabe auf dem Weg zu Tune ist, habe ich mir noch einen Zweitlaufradsatz zugelegt. Dieser hat DT Swiss Naben. Bei der Lefty Vorderradnabe war eine Gummidichtung für das große Lager dabei. Nach Montage der Bremsscheibe, ist die Gummidichtung noch lose. Mir ist schon klar das diese sich beidrückt, wenn man das Rad anschraubt. Beim Originallaufradsatz (mit Cannondale Lefty Nabe) war anstelle einer Gummidichtung eine dickere "Distanzscheibe" aus Metall dabei, welche ich dann bei der Tune Cannonball montiert habe. Hätte so eine Metallscheibe auch bei der DT Leftynabe verbaut werden müssen (zusätzlich zur Gummidichtung), oder reicht da einfach die Gummidichtung?
 
Zurück