Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bin dabei

- hotspice = Slayer SE 2007 16,5" Fox RP3
- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar
- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar
- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar
- arseburn
- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar
- maggo
- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar
- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar
- nopf
- seven-hornets = Slayer 30 2007 18" Fox RP 2 15 bar
- Slow-old-yeti = Slayer 50 2007 18" Fox Float RP 23 19 bar
- zeppelin = Slayer 50 2007 19"
- Osti = Slayer Canuck 2006 19" Fox Float RP3 14bar / Manitou 3way mit 11bar
- kreisel
- dome 2001 = Slayer 50 2006 19" RP23 19 Bar
- Bikeaddict = Slayer Cult 2006, 19"
- Der Toni = Slayer 90 2006 Fox RP3 16bar
- Lynus = Slayer 30 2007 19" Fox RP2 16-17bar
- Soederbohm = Slayer Canuck 2006 18'' Fox RP3 18-19bar[/QUOTE]
- flatmoon = Slayer 30 2007 20" Fox RP 2 16-17bar
- ribisl = Slayer Cult 2006, 19" Fox RP3 12-13 bar
 
Was mir an der Liste auffällt: Entweder sind die meisten Slayer Fahrer recht schwer oder ich fahr mit viel zu wenig Luftdruck im Dämpfer. Hab 67kg.
Vielleicht wär das Gewicht der Fahrer noch interessant.

Gibts eigentlich eine Empfehlung von Rocky bezügl LDruck im Dämpfer?
 
Hier nocheinmal die vervollständigte Liste:


- hotspice = Slayer SE 2007 16,5" Fox RP3
- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar
- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar
- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar
- arseburn
- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar
- maggo
- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar
- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar
- nopf
- seven-hornets = Slayer 30 2007 18" Fox RP 2 15 bar
- Slow-old-yeti = Slayer 50 2007 18" Fox Float RP 23 19 bar
- zeppelin = Slayer 50 2007 19"
- Osti = Slayer Canuck 2006 19" Fox Float RP3 14bar / Manitou 3way mit 11bar
- kreisel
- dome 2001 = Slayer 50 2006 19" RP23 19 Bar
- Bikeaddict = Slayer Cult 2006, 19"
- Der Toni = Slayer 90 2006 Fox RP3 16bar
- Lynus = Slayer 30 2007 19" Fox RP2 16-17bar
- Soederbohm = Slayer Canuck 2006 18'' Fox RP3 18-19bar[/quote]
- flatmoon = Slayer 30 2007 20" Fox RP 2 16-17bar
- ribisl = Slayer Cult 2006, 19" Fox RP3 12-13 bar
- Cheesi81 = Slayer 90 2006, 18" Fox RP3 15-16 bar

Bin nun leider auch auf der Liste mit dabei!
 
So, auf in den Kampf! ;)

Ich berichte Euch dann später, was mein Händler gesagt hat.
 
Soo, bin mir zwar nicht zu 100% sicher, aber ich setz mich auch auf die Liste. Bei 13 bar bleibt der Abstreifring ca. 1 cm vor Ende stehen...hatte aber keinen hörbaren Durchschlag. Bei 9 bar nutze ich den Hub aber komplett, ca. 2 mm vor Ende. Normalerweise fahre ich mit 16 bei einem Gewicht von 80 kg.


Hier nocheinmal die vervollständigte Liste:


- hotspice = Slayer SE 2007 16,5" Fox RP3
- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar
- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar
- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar
- arseburn
- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar
- maggo
- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar
- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar
- nopf
- seven-hornets = Slayer 30 2007 18" Fox RP 2 15 bar
- Slow-old-yeti = Slayer 50 2007 18" Fox Float RP 23 19 bar
- zeppelin = Slayer 50 2007 19"
- Osti = Slayer Canuck 2006 19" Fox Float RP3 14bar / Manitou 3way mit 11bar
- kreisel
- dome 2001 = Slayer 50 2006 19" RP23 19 Bar
- Bikeaddict = Slayer Cult 2006, 19"
- Der Toni = Slayer 90 2006 Fox RP3 16bar
- Lynus = Slayer 30 2007 19" Fox RP2 16-17bar
- Soederbohm = Slayer Canuck 2006 18'' Fox RP3 18-19bar
- flatmoon = Slayer 30 2007 20" Fox RP 2 16-17bar
- ribisl = Slayer Cult 2006, 19" Fox RP3 12-13 bar
- Cheesi81 = Slayer 90 2006, 18" Fox RP3 15-16 bar
- haural = Slayer 30 2006, 18" Fox RP3 13 bar
 
Sodale hab heut a bisserl mit Luftdruck gspielt:
bei 10 bar wird fast der volle Hub (1-2mm bleiben übrig) genutzt.

Bei an ca. 80 cm Dröpchen ins relativ Flache bleibt nichts an Hub übrig und es gibt ein Durchschlag an der üblichen Fehlkonstruktionsstelle. Irgendwie komisch schlägt also auch bei Vollausnützung des Hubs aneinander.
Hab das gleich dann mit 13bar wiederholt und es bleiben wie üblich 1cm übrig und es gibt Gegeneinander Schlagen der Hebel.

Gewonne Erkenntnis: Mit so an techn. Dreck mag i mi nicht beschäftigen, ich will eigentlich nur Radfahren......:mad::mad::mad:
 
So, ich bin wieder zurück von meinem Händler (und vom Mittagessen beim Chinesen :D) :

Der Techniker war sehr bemüht und hat sich trotz viel Andrang die Zeit genommen, sich mein Problem nochmals schildern zu lassen und hat sich auch mögliche Lösungsvorschläge angehört.
Wir sind dann so verblieben, dass er Rocky die Sache nochmals schildert und an einer Lösung des Problems arbeitet. Einen Austauschhinterbau habe ich dabei im Gespräch mit ihm ausgeschlossen, da dies schienbar nichts am Problem ändert. Die Möglichkeiten, die er BA vorträgt wären daher entweder ein DHX mit Ausgleichsbehälter am Schlauch oder der Tausch gegen einen SXC-Rahmen (da haben sie auch noch zufällig ein Exemplar in meiner Größe da, vielleicht ist das ein kleiner Vorteil bei der Diskussion mit BA und Rocky).
Sollte keiner der beiden Lösungen realisiert werden können, dann geht das Bike zurück.
Sobald es Neugikeiten gibt, werde ich telefonisch informiert.

@ haural: Scheint, als wärst Du auch betroffen. Ohne Luft und bei niedrigen Drücken nutzt der Dämpfer nämlich seinen vollen Hub.

@ribisl: Die Kollision der Gelenke bei 10 bar wäre dann in etwa das, was rocsam beschrieben hat: Der zulässige Federweg wird überschritten und die Hebel rumpeln deshalb gegeneinander. Das macht die Sache aber auch nicht besser. ;)

Ein Gutes hat die ganze Sache aber: Durch das Problem sind wir alle ziemlich fit geworden, was Federkennlinie, Progression, Hubausnutzung und Hinterbaukinematik angeht. :lol:
 
Ich habe mir gestern Abend nochmal Gedanken gemacht und mich ein wenig über Stahlfederdämpfer informiert. Dabei bin ich zu den Schluss gekommen, davon Abstand zu nehmen, weil a) zu hohes Mehrgewicht ggü. dem RP23, b) zu massiv für mein Einsatzgebiet und c) weil das das Problem evtl. gar nicht behebt. Ich bin immerhin ca. 20 Kilo schwerer als Bergabheizer und wer weiß, ob der Hinterbau die Feder überhaupt ordentlich komprimiert bekommt.
Also morgen den Händler anrufen und die Option streichen. ;)
 
Ich schreibe mich dann auch mal auf die Liste auch wenn wahrscheinich eh alle Rahmen betroffen sind, oder? Bei mir ist der Gummiring allerdings bei 51mm stehen geblieben und nicht bei 47mm. Komischerweise bin uch der einzige mit nen 70er Slayer? Wurden die so selten verkauft?


- hotspice = Slayer SE 2007 16,5" Fox RP3
- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar
- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar
- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar
- arseburn
- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar
- maggo
- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar
- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar
- nopf
- seven-hornets = Slayer 30 2007 18" Fox RP 2 15 bar
- Slow-old-yeti = Slayer 50 2007 18" Fox Float RP 23 19 bar
- zeppelin = Slayer 50 2007 19"
- Osti = Slayer Canuck 2006 19" Fox Float RP3 14bar / Manitou 3way mit 11bar
- kreisel
- dome 2001 = Slayer 50 2006 19" RP23 19 Bar
- Bikeaddict = Slayer Cult 2006, 19"
- Der Toni = Slayer 90 2006 Fox RP3 16bar
- Lynus = Slayer 30 2007 19" Fox RP2 16-17bar
- Soederbohm = Slayer Canuck 2006 18'' Fox RP3 18-19bar
- flatmoon = Slayer 30 2007 20" Fox RP 2 16-17bar
- ribisl = Slayer Cult 2006, 19" Fox RP3 12-13 bar
- Cheesi81 = Slayer 90 2006, 18" Fox RP3 15-16 bar
- haural = Slayer 30 2006, 18" Fox RP3 13 bar
- nonem = Slayer 70 2006 18'' Fox RP3 15 bar
 
Um die Liste zuvervollständigen:

- hotspice = Slayer SE 2007 16,5" Fox RP3
- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar
- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar
- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar
- arseburn
- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar
- maggo
- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar
- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar
- nopf
- seven-hornets = Slayer 30 2007 18" Fox RP 2 15 bar
- Slow-old-yeti = Slayer 50 2007 18" Fox Float RP 23 19 bar
- zeppelin = Slayer 50 2007 19"
- Osti = Slayer Canuck 2006 19" Fox Float RP3 14bar / Manitou 3way mit 11bar
- kreisel = Slayer 50 2006 20,5" RP3 18-19 Bar
- dome 2001 = Slayer 50 2006 19" RP23 19 Bar
- Bikeaddict = Slayer Cult 2006, 19"
- Der Toni = Slayer 90 2006 Fox RP3 16bar
- Lynus = Slayer 30 2007 19" Fox RP2 16-17bar
- Soederbohm = Slayer Canuck 2006 18'' Fox RP3 18-19bar
- flatmoon = Slayer 30 2007 20" Fox RP 2 16-17bar
- ribisl = Slayer Cult 2006, 19" Fox RP3 12-13 bar
- Cheesi81 = Slayer 90 2006, 18" Fox RP3 15-16 bar
- haural = Slayer 30 2006, 18" Fox RP3 13 bar
- nonem = Slayer 70 2006 18'' Fox RP3 15 bar
 
Hallo

Ich bin auch mit dabei:mad::

Slayer 50 2006 19''

Gewicht ich: 95kg und Druck 18,5

Was ich gemacht habe:

Zuerst habe ich den Druck abgelassen und den Hinterbau zusammengedrückt. Dabei hatte ich noch 1mm Luft. Was ja echt nicht viel ist.

Dann bin ich los und habe mit einen schönen kleinen drop gesucht mit ca. 45cm Höhe auf Betonboden.
Mit dem 18,5 bar war das noch io, kein anschlagen der Hebel und Hub ca. 38mm.
Das Gleiche habe ich dann noch mal mit 11 Bar gemacht und siehe da Durchschlag an den Hebeln und Hub ca. 50mm.:mad::confused:
Hier die Bilder:

Also ich bin mit dabei……

Ich denke da hat jemand bei der Entwicklung die Dynamischebeanspruchung vergessen…. Sollte nicht der Dämpfer der endanschlag sein und nicht der Rahmen????:heul:
 

Anhänge

  • DSC00141.jpg
    DSC00141.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 108
  • DSC00142.jpg
    DSC00142.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 106
das ist schon echt extrem ..... Naja ich sag mal nix. Nun gut. Abhilfe schafft wohl vielleicht wirklich ein Stahlfederdämpfer mit Federwegsbegrenzer aus Gummi, alá Golf GTI mit zu kurzen Federn und viel zu harten Konis, wie zu den guten alten Zeiten ;-)

Aber hat man sowas nötig bei einem so super teuren MTB !!!??? wohl kaum...
 
Hab die Liste noch mal aktuallisiert

- hotspice = Slayer SE 2007 16,5" Fox RP3
- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar
- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar
- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar
- arseburn
- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar
- maggo
- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar
- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar
- nopf
- seven-hornets = Slayer 30 2007 18" Fox RP 2 15 bar
- Slow-old-yeti = Slayer 50 2007 18" Fox Float RP 23 19 bar
- zeppelin = Slayer 50 2007 19"
- Osti = Slayer Canuck 2006 19" Fox Float RP3 14bar / Manitou 3way mit 11bar
- kreisel = Slayer 50 2006 20,5" RP3 18-19 Bar
- dome 2001 = Slayer 50 2006 19" RP23 19 Bar
- Bikeaddict = Slayer Cult 2006, 19"
- Der Toni = Slayer 90 2006 Fox RP3 16bar
- Lynus = Slayer 30 2007 19" Fox RP2 16-17bar
- Soederbohm = Slayer Canuck 2006 18'' Fox RP3 18-19bar
- flatmoon = Slayer 30 2007 20" Fox RP 2 16-17bar
- ribisl = Slayer Cult 2006, 19" Fox RP3 12-13 bar
- Cheesi81 = Slayer 90 2006, 18" Fox RP3 15-16 bar
- haural = Slayer 30 2006, 18" Fox RP3 13 bar
- nonem = Slayer 70 2006 18'' Fox RP3 15 bar
- @ndy = Slayer 50 2006 "19" 18 Bar
- Zitzenfichte = Slayer Cult 2006 "18" Fox RP3 15Barar


@ @ndy welchen Dämpfer hast du drin? Fox RP3 oder RP23?
 
Hab die Liste noch mal aktuallisiert

- hotspice = Slayer SE 2007 16,5" Fox RP3
- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar
- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar
- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar
- arseburn
- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar
- maggo
- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar
- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar
- nopf
- seven-hornets = Slayer 30 2007 18" Fox RP 2 15 bar
- Slow-old-yeti = Slayer 50 2007 18" Fox Float RP 23 19 bar
- zeppelin = Slayer 50 2007 19"
- Osti = Slayer Canuck 2006 19" Fox Float RP3 14bar / Manitou 3way mit 11bar
- kreisel = Slayer 50 2006 20,5" RP3 18-19 Bar
- dome 2001 = Slayer 50 2006 19" RP23 19 Bar
- Bikeaddict = Slayer Cult 2006, 19"
- Der Toni = Slayer 90 2006 Fox RP3 16bar
- Lynus = Slayer 30 2007 19" Fox RP2 16-17bar
- Soederbohm = Slayer Canuck 2006 18'' Fox RP3 18-19bar
- flatmoon = Slayer 30 2007 20" Fox RP 2 16-17bar
- ribisl = Slayer Cult 2006, 19" Fox RP3 12-13 bar
- Cheesi81 = Slayer 90 2006, 18" Fox RP3 15-16 bar
- haural = Slayer 30 2006, 18" Fox RP3 13 bar
- nonem = Slayer 70 2006 18'' Fox RP3 15 bar
- @ndy = Slayer 50 2006 "19" 18 Bar
- Zitzenfichte = Slayer Cult 2006 "18" Fox RP3 15Barar


@ @ndy welchen Dämpfer hast du drin? Fox RP3 oder RP23?
den PR3 ist also der Orginal Dämpfer.....
 
also langsam kann sich Rocky ja mal melden und was dazu sagen oder?
Die Frage ist was ich jetzt machen soll.
Reklamieren geht ja nur mit dem original Dämpfer oder nicht?
Und ein Stahlfeder Dämpfer wiegt ja mal eben 500 g mehr.
Naja morgen bin ich noch mal bei meinem Rockhändler, da werde ich noch mal nachhaken.

Hat einer von euch sein Slayer bei Schindele gekauft und schon mal Kontakt mit denen aufgenommen?
 
Hallo zusammen
ich gehör mit meinem 07er Slayer 50 (19") wohl auch zu den Betroffenen. Beim Zweirad-Stadler in Fürth war das Rad zum normalen Kundendienst und die haben es gleich einbehalten mit der Begründung, "da gibt es irgendwelche Schwierigkeiten mit der Schwinge".
Gemerkt hab ich vorher nichts davon. Die Sache ist jetzt wohl in Arbeit - wir warten auf Antwort.
Ist irgendjemand hier, der sein Bike auch beim Stadler hat? (Da stehen jetzt nämlich schon drei mit dem selben Problem rum).

Gruß
Michael
 
So, wieder mal ne aktuallisierte Liste...

- hotspice = Slayer SE 2007 16,5" Fox RP3
- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar
- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar
- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar
- arseburn
- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar
- maggo
- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar
- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar
- nopf
- seven-hornets = Slayer 30 2007 18" Fox RP 2 15 bar
- Slow-old-yeti = Slayer 50 2007 18" Fox Float RP 23 19 bar
- zeppelin = Slayer 50 2007 19"
- Osti = Slayer Canuck 2006 19" Fox Float RP3 14bar / Manitou 3way mit 11bar
- kreisel = Slayer 50 2006 20,5" RP3 18-19 Bar
- dome 2001 = Slayer 50 2006 19" RP23 19 Bar
- Bikeaddict = Slayer Cult 2006, 19"
- Der Toni = Slayer 90 2006 Fox RP3 16bar
- Lynus = Slayer 30 2007 19" Fox RP2 16-17bar
- Soederbohm = Slayer Canuck 2006 18'' Fox RP3 18-19bar
- flatmoon = Slayer 30 2007 20" Fox RP 2 16-17bar
- ribisl = Slayer Cult 2006, 19" Fox RP3 12-13 bar
- Cheesi81 = Slayer 90 2006, 18" Fox RP3 15-16 bar
- haural = Slayer 30 2006, 18" Fox RP3 13 bar
- nonem = Slayer 70 2006 18'' Fox RP3 15 bar
- @ndy = Slayer 50 2006 "19" 18 Bar
- Zitzenfichte = Slayer Cult 2006 "18" Fox RP3 15Barar
- Doc Roots = Slayer 90 2006 20,5" RP 3 15-16 bar


also wenn Stadler die Räder schon einbehält, dann wird wohl die Sache Gehör gefunden haben.
Was sagen eigentlich die "richtigen Rockyhändler" wie Kimmerle, MT-Sports oder S-Tec?
Da werden ja ein paar mehr Rockys verkauft und die stehen ja eigentlich immer in sehr engem Kontakt zu BA.
 
Ich hab meins aus zweiter Hand....hab zwar die Original Rechnung aber mir selbst bringt des wohl eher nix :mad::rolleyes:
 
@ Magura932

Sprech doch mal mit dem Vorbesitzer, ob er sich vielleicht an seinen Dealer wendet.

@all

Drück Euch die Daumen! Bin mal gespannt was raus kommt.
 
Warum ist die Liste mit den Luftdrücken in "bar" angegeben?

An meinem SXC machen 10psi schon einen sehr großen Unterschied:
180psi => zu wenig sag wenn man im stehen fährt
170psi => OK
160psi =>sehr weich
150psi => kaum fahrbar

Außerdem ist die Einheit "bar" doch viel schwerer abzulesen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück