Laufräder - eines der Hauptthemen bei 29ern

[ ... ]gibt es nun eine mit einer Breite von 33,5mm und einer Höhe von 25,5mm bei 660Gramm- also quadratisch praktisch gut konnte man meine:

Sun Ringle MTX 33 Welded Disc Rim 29er 2012 (im Toblerone style).
Reisst auch kein zu tiefes Loch in den Geldbeutel...[ ... ]
Die Pappnasen von Sun Ringlé haben nur "vergessen", das Gewicht der 29er dazuzuschreiben. Die 660 g sind das Gewicht der 26er-Version. Macht sich halt besser. :( Die 29er-Version dürfte also schätzungsweise 740 g wiegen.
 
das mit den 660g für die 26"er Variante ist von den sunny boys schon richtig vermerkt - lediglich bei chainreactioncycles war es nicht genau vermerkt für welche Größe das Gewicht gelten soll (aber von dort aus wurde ich auf die Felge aufmerksam..)
 
Um ein paar weitere Forendiskussionen und Erfahrungsberichte reicher, kristallisiert sich so langsam diese Sun-Ringle MTX33 heraus... Sicherlich ist sie schwer, aber scheint die stabilste zu sein.
Hier wird beispielsweise die MTX33 mit der Salsa Gordo verglichen:
http://forums.mtbr.com/29er-bikes/rim-salsa-gordo-sun-ringle-mtx-33-a-760126.html

und hier gibt's ein paar Erfahrungen zur MTX33 und generell dicken Schluffn:
http://lacemine29.blogspot.com/search?q=mtx+33

Scheint zwar schlauchlos nicht gut zu funktionieren (also die MTX 33), aber sonst scheint es für schwere Brocken die richtige Wahl zu sein..
 
das mit den 660g für die 26"er Variante ist von den sunny boys schon richtig vermerkt[ ... ]
Ja, ich hatte das auch auf der SR-Homepage gesehen. Genau deswegen hab ich mich ja so aufgeregt. Das Gewicht für die 26er wird angegeben, das für die 29er nicht.

Aber interessant ist die Felge schon. Die dürfte sehr stabil sein.
biggrin.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischenmeldung: Inzwischen war ich vlt 6 mal mit dem LRS unterwegs, habs zwischendrin ordentlich krachen lassen und einziger "Defekt" bisher: 1 komplett lockere Speiche am HR und 1 etwas lockere.

Hab jetzt einen Sun Ringlé Radium LRS (baugleich Ryde Comp ?).

War verwundert dass die Speichenspannung, zumindest vorne
doch recht gleichmässig war. Hinten gab's dann doch ein paar
Aussreisser. Geknarzt hatte nichts und schön zentriert.

Als ich dann etwas schräg gefahren bin hat sich dann doch die
ein oder andere Speiche mit einem Krachen entdreht.
Hätte sie doch abdrücken sollen als sie ausgebaut waren. ;)

Kommen aber eh bald mal Race/D-Light/Polyax (statt WS 2,0)
rein.



Aber die Sun Naben haben einen dermassen leichtgängigen und
geschmeidigen Lagerlauf - und einen schönes Freilaufgeräusch.
:daumen:
 
Hallo!
Ich habe ein Scott Spark Elite 29er und denke darüber nach im Bereich der Laufräder ein wenig zu tunen. Da ich im Bereich der 29er relativ neu bin, würde ich um einen Tipp bezüglich guter und möglichst leichter Laufräder bitten.
 
Sorry, eine Preisvorstellung wäre sicher nicht schlecht gewesen.
Also ich würde so bis 500 Euro dafür ausgeben wollen. Bei einem echten Schnäppchen könnte es uU etwas mehr sein.
 
pacenti tl28! Durch die Breite steifer als die schmalen Kollegen, wesentlich besserer Reifensitz und -fahreigenschaften bei annähernd gleichem Gewicht.
Nabe und Speichen abhängig von Vorlieben, benötigter / gewünschter Achsvariabilität und Budget. Ich fahre DT 240s (vorne oversized) wg Zahnscheibenfreilauf, mit DT Aerolite.

Syntace 29er, liegen aber "etwas" ausser dem Budgetrahmen :-(
 
so - nun glaube ich bin ich am oberen Ende der Maximalbreite für 29er angekommen. Kris Holm hat sich gemeldet und es verhält sich wie folgt:
die 38mm Cross Felge gibt es nur noch als Ausläufer, dafür gibt es eine 29er freeride Felge mit 47mm!!!
Dazwischen gibt es noch was von Nimbus und zwar die Dominator II mit 42mm...
Natürlich geht das nicht als superleicht durch, aber das ist in meinem Falle auch nicht die Zielsetzung... In diversen Einradläden wird man bei derartigen Anfragen auf offen Ohren treffen.
kurzes update in meiner Tabelle ist erfolgt:
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0Atp7W4-tQHgedFE1TTJGNkFXSURzVG9sa1Fpb25tWXc#gid=0
 
Kann mir da vielleicht mal ein Laufradspezi helfen? Möchte die unten abgebildete Felge gegen meine Crest tauschen. Kann ich die Speichen weiter verwenden?
Danke!

 
Die die Dicke des Felgenbogens nicht angegeben ist wäre jede Aussage auch nur eine Schätzung. Miss halt den ERD und gut.

Messen wird schwierig, ich hab die Felge noch nicht.
Die Konstruktionszeichnung sollte aber masshaltig sein. Also würde die Rechnung 633-40+7 in etwa den ERD ergeben? Das wären also 600mm.

Btw. ich bin kein Laufradbauer und habe auch nicht vor einer zu werden. Es interessiert mich nur, ob man da noch neue Speichen bestellen muss (oder zumindest ob die Wahrscheinlichkeit gross oder klein ist...), weil das dann wieder dauern würde.
 
Kann mir da vielleicht mal ein Laufradspezi helfen? Möchte die unten abgebildete Felge gegen meine Crest tauschen. Kann ich die Speichen weiter verwenden?
Danke!


Sind das die plaste Dinger aus China?

Wichtig ist ausserdem die speichenbohrung. Bei plaste felgen sind häufig kleine Bohrungen und man verwendet intere nippel. Wenn das hier auch So ist brauchst du sicher auch längere speichen.
 
Entschuldigung, dass ich mich hier mal einblenden muss aber ich hab ein Problem.

Mir reissen reihenweise die Speichennippel beim nachzentrieren.

Laufrad: American Classic 29 Tubless



Die Scheiß-Sonderdinger sind mit Schraubenkleber eingepikt und drehen sich nur mit großem Kraftaufwand.
Mit dem Nippeldreher von DT Swiss drehe ich den 4-Kant mit Leichtigkeit ab.

Jetzt habe ich mir einen 4-Kant Steckschlüssel für den hinteren 4-Kant gefräst, der sich in der Felge befindet. Es ist zwar besser, aber es passiert trotzdem manchmal.



Alle Reserve-Nippel pfutsch. Normale funktionieren nicht, da dann die Speichen zu lang werden. Die AC-Nippel haben eine längeren Kopf wie auf dem Foto sichtbar

Hat jemand solche Nippel zum verkaufen übrig oder was kann ich machen.

Für guten Rat wäre ich sehr Dankbar.

Ich bekomme noch Junge beim zentrieren hier
 
Ich kenne das wenn Messingnippel trotz Edelstahlspeichen wegen Streusalz
festkorrodiert waren. Mir sind dann allerdings die Speichen gerissen.

Bei neueren Laufrädern kommt bei mir von der Speiche aus in jeden Nippel
Dynamics Kettenöl, das kriecht gut, und dann das Rad drehen dass es einläuft,
und einen Tag ruhen und einziehen lassen.

Bei Deinen würde ich gleich von beiden Seiten Kriechöl draufsprühen und
ggf. ebenfalls einwirken lassen. Wird den Gewindekleber nicht auflösen
aber wenigstens sonstige Reibung eliminieren.
 
Zurück