Rock Shox Totem Review - Teil 2

weil innen ein Teil der Scheibe auf dem kompletten Reibringumfang nicht mehr vom Belag getroffen wird und außen auch ein ganzes Stück Belag ungenutzt bleibt.
Das ist dann wirklich keine Ansichtssache mehr, sondern wie Du schon gesagt hast, Pfusch. Im schlimmsten Falle, wenn man die Beläge nicht kontrolliert, stossen irgendwann die überstehenden Teile vom Belag zusammen und es ist essig mit Bremsen. Ausserdem nimmt die Bremsleistung ab, wenn nicht mehr der ganze Belag genutzt wird.
 
Warscheinlich gibt es da wieder Feritungstoleranzen. Bei mir passt es deutlich besser. Es bleibt ein Grad aber der ist nicht mal 1mm und dafür kaufe ich keine neue Disc.
 
Wenn du die Beläge regelmäßig ausbaust und den Grad egalisierst ist es ja okay. Machst du das nicht, berühren sich irgendwann die Beläge und drücken nicht mehr auf die Scheibe. Bremswirkung ist dann gleich null.
 
? sehe ich anders, aber gut Wir brauchen hier keine Grundsatzdiskussion.
Ja, das brauchen wir wirklich nicht. Wie gesagt, ist ja OK wenn dass für Dich so in Ordnung ist - muss jeder selbst Wissen. Allerdings kann man dann halt nicht schreiben, dass es anstandslos passt, wenn die Beläge um 1 mm daneben greifen gehört das auch erwähnt.
Gibt ja auch Leute die lesen das und kaufen sich darauf hin die falsche Scheibe.

Grundsätzlich ging es auch nur darum, was die Mindestgröße für die Totem mit 8" PM ist. Und das ist ohne jede Diskussion eben 203mm. Lassen wir das einfach mal so stehen und gut :)


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch als Tip hinzufügen könnte für alle Leute mit Formula The One bis Mod. 09 oder Oro, die auf 203er Scheiben umsteigen müssen oder wollen: Wenn ihr noch die alten Scheiben haben wollt, schaut, dass ihr euch bald danach umschaut! Die 200er kriegt man fast überall noch, aber die 203er sind in vielen Shops schon ausverkauft und komplett aus dem Programm geworfen worden, wohl weil es jetzt für alle Formula Bremsen einheitlich die neuen R1 Scheiben gibt.
 
Bin grad am zögern welche gabel ich bestellen soll.

Solo air DH oder die normale mission Control Floatgate.

Gewichtsunterschied bei den beiden?

Welche ist besser abstimmbar und einfacher abstimmbar?

Habe jetzt die normale beim Händler angekündigt, aber er bestellt erst am Montag also kann ich nochmal was ändern.

Ab und an währe so ein lockout bzw Floatgate ja ganz nett aber wirklich unbedingt brauchen tu ich es auch nicht.
 
Solo air DH oder die normale mission Control Floatgate.

Gewichtsunterschied bei den beiden?

Welche ist besser abstimmbar und einfacher abstimmbar?
Ein Gewichtsunterschied sollte eigentlich nicht vorhanden sein, da die Dämpfungen vom groben Aufbau her nahezu identisch sind.
Auch bei der Abstimmung sollten sie sich kaum unterscheiden, wobei die DH wohl angeblich definiertere Klicks und mehr spürbaren Unterschied bei den Verstellungen haben soll.
Die DH arbeitet halt vor allem bei schnellen, ruppigen Abfahrten besser - für mich ist die "alte" MC dazu keine Alternative an einer FR Gabel. Bei einer Pike an einem reinen Tourenrad sieht das vielleicht anders aus.


Ab und an währe so ein lockout bzw Floatgate ja ganz nett aber wirklich unbedingt brauchen tu ich es auch nicht.
Wozu? Ich fahre seit über 3 Jahren eine Lyrik und finde das Floodgate völlig unnötig. Habe es ausser zum Ausprobieren ganz am Anfang nie benutzt.
 
Was für ein Adapter brauche ich um aneiner Totem einen Formula 220mm Bremse zu fahren?
Mein Adapter von der Boxxer 2010 geht wohl nicht?
Dankeschön.
 
Hab mir ein Canyon Torque mit Totem Solo Air bestellt. Da ich hier in der Zentralschweiz
alles hochkeule, was dann Abfahrtsspass bring, will ich die Solo Air gegen eine 2-Step
austausche. Bei meiner aktuellen Talas nutze ich die Absenkung fast bei jeder Tour und
wer mal auf La Palma war, der wird die Absenkung nicht mehr missen wollen.

Frage: Kann man die Totem von Solo auf 2-Step umbauen oder muss eine neue Gabel her?

Gruss
Monster
 
Frage: Kann man die Totem von Solo auf 2-Step umbauen oder muss eine neue Gabel her?

Ja, folgende Teile werden benötigt:

11.4015.103.000 - Lyrik/totem 2-Step adjuster Knob Kit
11.4015.128.000 - totem 2-Step air top Cap Kit
11.4015.275.000 - Lyrik/totem 2-Step Piston Housing (nEW)
11.4015.104.000 - Lyrik/totem 2-Step air tube
11.4015.429.010 - 2-Step air Spring Shaft assy - 2010 totem


http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ir-Kartusche-fuer-Lyrik-und-Totem::21229.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...instellknopf-fuer-Lyrik-und-Totem::21226.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...lbengehaeuse-fuer-Lyrik-und-Totem::21228.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Step-Spring-Shaft-Assy-Totem-2010::21230.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Shox-Totem-2-Step-Air-Top-Cap-Kit::21227.html


Anleitung gibt es wie gehabt auf der RS Seite.
 
Hi Dreamdeep,

danke für die schnelle Antwort. Schaffst für SRAM oder woher hast Du so ein detailiertes
Wissen über Bestellnummern selbst für Kleinteil?

Danke nochmals
Monster
 
hatte ein 2007er Modell (BJ 2006), welches kurioserweise bis ende letzten Jahres ohne Mucken funktioniert hat. Im laufe des Herbstes ist die Gabel langsam abgesoffen. Ich konnte es auf verschlissene O-Ringe der Luftkammer zurückführen, kein eigentlicher Defekt am 2-Step. Eingeschickt habe ich sie trotzdem - was wohl ein Fehler war. Das frisch eingebaute 2010er 2-Step (mit allen oben aufgeführten neuen Ersatzteilen) ist dem neuen Besitzer der Gabel nun nach wenigen Wochen fahren kaputt gegangen. Ich hab es nicht weiter verfolgt, aber es ist mal wieder hin. Mach Dich auf was gefasst, vorallem wenn Du selbst umbauen willst und daher keine Garantie bzw Gewährleistung geniesst.

Viel Erfolg trotzdem :)
 
Hab schon gehört, das die Modelle vor 2010 da ein Problemchen hatten. Soll aber
auf das Modell 2010 nicht zutreffen.
2010/2010? Du meinst warscheinlich die 2008er. Die wurden komplett zurück gezogen.

Bevor du mit 2-Step anfängst: Mach dir lieber einen gescheiten Spanngurt fertig und spann dir die Gabel bergauf 4 cm runter. Speziell wenns längere Zeit bergan geht, dann lohnt sich die Aktion. Hab ich das ganze letzte Jahr gemacht. mit einem gescheiten Gurt brauchst du zur Demontage noch nicht mal anhalten.
 
@burns: Ja, das mit der Garantie stimmt mich nachdenklich. Aber 890 E für eine neue Gabel
ist mir zu teuer. Und bei Canyon erlischt die Garantie, wenn man Einzelteile weiter verkauft.

@Freizeit: Kannst Du mal ein Bild machen, damit man sich das vorstellen kann, wie das mit dem
Spanngurt funktionieren soll? Wäre nett von Dir.

Danke
Monster
 
Zurück