Shimano Xt Bremsscheibe SM-RT 76 verursacht rubbeln?

Anzeige

Re: Shimano Xt Bremsscheibe SM-RT 76 verursacht rubbeln?
Hatte mit meinen Elixir X.0 und Avid G2 Scheiben immer ein Klingeln bzw. Schleifen sodass ich sie vor einiger Zeit gegen die RT-79 von Shimano (180mm vo/hi) austauschte. Seitdem habe ich mit den organischen Belägen ein Bremsrubbeln bzw. fast schon Bremsstottern (wie bei ABS). Die RT-79 habe ich vorher mit einer Shimano XT Bremsanlage gefahren, mit metallischen und den Resin-Belägen. Ich verwende übrigens den Shimano PM-Adapter mit mehreren dünnen Unterlegscheiben und den Sattel korrekt auszurichten.

Kommt das "Rubbeln" von der Reibpaarung? Kann ich das Problem beheben indem ich einfach andere Beläge verwende?

Wenn ja, welche? Würde gerne die RT-79 weiter nutzen da sie erstens als CL-Variante auf dem CL-LRS ohne Adapter laufen, und sie keine Klingelgeräusche erzeugen.
 
Habe gestern wieder mal eine längere Tour gemacht. Das "Stottern" kommt meiner Meinung nach den Scheiben. Eine weitere Rechere im Forum ergab das es von den größeren Löchern der RT-79 kommen kann. Mit den Resin Belägen hatte ich nie Probleme. Würden andere Beläge, zum Beispiel Trickstuff NG830 oder gesinterte das Problem beheben? Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

Danke im Voraus.
 
Gibt es jemand der die RT79 Scheiben mit einer Avid Elixir fährt? Und wenn ja, welchen Belag und wie verhält dieser sich dabei (Bremsrubbeln vorhanden? Geräuschkulisse?)? Danke im Voraus.
 
Habe gestern wieder mal eine längere Tour gemacht. Das "Stottern" kommt meiner Meinung nach den Scheiben. Eine weitere Rechere im Forum ergab das es von den größeren Löchern der RT-79 kommen kann. Mit den Resin Belägen hatte ich nie Probleme. Würden andere Beläge, zum Beispiel Trickstuff NG830 oder gesinterte das Problem beheben? Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

Danke im Voraus.

ich hab nur von den 76 auf die 86 gewechselt und weg war das rubbeln. aber anfangs hatte ich das auch nicht bei den 76. die löcher sind aber auch kleiner bei den 86er
 
Hallo, ich verfolge das hier Geschriebene mit großem Interesse weil ich genau das Problem mit den rubbelnden Bremsen auch habe. Mit den ganzen Bezeichnungen der Scheiben und Beläge kenne ich mich nicht aus. Ich kann nur soviel sagen, dass ich ein Haibike eq Xduro FS RX habe. Hier ist vorne ebenfalls eine203er Scheibe verbaut. Ich bin mir ziemlich sicher, das Rubbeln war zu Beginn nicht vorhanden sondern ist nach ca 500 KM erst aufgetreten. Was mich allerdings wundert ist, das niemand mal die Gabel in Verdacht nimmt. Wenn ich bei mir die Gabel feststelle, so ist das Rubbeln quasie gar nicht mehr zu spüren. Könnte es nicht auch an den Gleitlagern liegen ?
 
Also ich kann von mir aus nur sagen, ich hatte die 203er 76er Scheiben an meinem Fully mit ner Rock Shox Reba Race und jetzt fahre ich die gleiche Scheibe an meinem Hardtail mit ner Rock Shox Recon silver, und das Rubblen war/ist bei beiden gleich! Also kann es eigentlich nicht an de Gabel liegen!
 
jo, ich trete dann den geordneten Rückzug an. Habe meine Fuhre heute nochmal richtig in Augenschein genommen und richtig rangenommen. Der verdammte Bock rubbelt auch wenn die Gabelfeder festgestellt ist, hab mich da getäuscht. Sorry
 
Hi,

sorry muss den Thread hier nochmals ausgraben, hat das Problem eigentlich auch jemand mit der BR-M785 und den SM-RT 86 Scheiben?

Oder bin ich der einzige?

Also ich habe das, bei leichtem bis mittleren Gefälle und leichter Schleifbremsung, sobal ich mehr zupacke ist es allerdings weg. Hab das allerdings an zwei Bikes.

Die Bremsen und Scheiben an beiden Bikes haben die selbe Laufleistung, also eine Saison, allerdings waren wir ziemlich abwärtslastig unterwegs.

web
 
Das kann ich bestätigen, bei langsamer Fahrt und eher leichtem Bremsen führt das Bremsen zum Rubbeln, bei schneller Fahrt - egal ob leichtes oder stärkeres Bremsen - bleibt alles ruhig.

Ergänzung:
Das Rubbeln tritt nur vorne auf, bei einer 203mm-Scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FendiMan

exakt, genau so wie bei mir!

Und was ist jetzt unsere Lösung? Ne 86-Scheibe hab ich ja schon, die löst das Problem also nicht.

@all
Jemand noch ne Idee?

web
 
Ich hab wie erwähnt vorne die 86er in 203 und die Rubbelt nicht mehr! Ausser es würde mir nicht mehr auffallen. Ich fahre aber regelmässig das andere Bike mit der 76er in 203 und da rubbelt es bei langsamen Geschwindigkeiten schon ordentlich! Bremssattel ist einmal 775 XT (mit 86er Scheibe) und 585 LX (mit 76er Scheibe).
 
Ich hab die 76er Scheibe in 203 vorne und da rubbelt nix.
Fahr sie mit XT M785 mit Resinbelägen, davor mit einer M486 mit Resinbelägen.
Außer dass die Scheibe schon nen kleinen Schlag hat, bin ich mit ihr voll zufrieden.
 
Ich hab die 76er Scheibe in 203 vorne und da rubbelt nix.
Fahr sie mit XT M785 mit Resinbelägen, davor mit einer M486 mit Resinbelägen.
Außer dass die Scheibe schon nen kleinen Schlag hat, bin ich mit ihr voll zufrieden.

Wie lange fährst Du die 76er schon mit der XT M785? Also das dauert ca. ein halbes Jahr wenn man etwa 2 Mal die Woche fährt und dabei auch die Bremse ordentlich belastet! Ich gehe dabei allerdings von Sinterbelägen aus!
 
Hi,

sorry muss den Thread hier nochmals ausgraben, hat das Problem eigentlich auch jemand mit der BR-M785 und den SM-RT 86 Scheiben?

Oder bin ich der einzige?

Also ich habe das, bei leichtem bis mittleren Gefälle und leichter Schleifbremsung, sobal ich mehr zupacke ist es allerdings weg. Hab das allerdings an zwei Bikes.

Die Bremsen und Scheiben an beiden Bikes haben die selbe Laufleistung, also eine Saison, allerdings waren wir ziemlich abwärtslastig unterwegs.

web

mit der ZEE und der 203er rt86 (~500km) ist bei mir ruhe. die 76 rubbelt aber auch hier
 
bei mir ist das Rubbeln mit folgender Kombi aufgetreten:

203er RT 76 vorne
Saint BR 810
Sinterbeläge bei langsamer Fahrt.
Beginnt nach etwa 500km.

Ich konnte nachmessen, dass die Scheibe VOR und HINTER den großen Löchern unterschiedlich dick war.
Bei der aktuellen IceTech Scheibe sind die Löcher kleiner und ich habe seit einigen 1.000km keine Probleme mehr gehabt.

Bei den alten Scheiben hatte ich es auch nach mehrmaligem Scheibenaustausch, erst dann bin ich dahinter gestiegen.
Es kann je nach Bremse und Belagsform sein, dass man keine Schwierigkeiten hat.
 
Mal vielleicht ne blöde Frage: meine neuer 76er Scheibe (6-loch) hat so ne große 6 Lock Unterlagescheibe dabei und diese Sicherungsblättchen, die ich aber nicht montiere, weil ich die Schrauben schon mit Loctite sichere.

Wozu dient die große Unterlagsscheibe? Brauche ich die - und zu welchem Zweck ?
 
Was das Rubbeln nach einiger Kilometerleistung angeht ... würde es helfen die Resin-Beläge zu nehmen? Was können die Sinter im Gegensatz zu den Resin?
 
Habe die resin versucht.
Sie bringen etwas Linderung weil bei der ersten Scheibenbrührung nicht so böse zubeisen. (Vorausgesetzt, die Scheibe ist noch so alt)
Aber weg ist es dadurch nicht.
Nach rund 1.000km war es eigentlich fast gleich.
 
Hey,

ich muss mich hier mal kurz einklinken, da ich nicht extra einen neuen Thread starten möchte:

Weiß jm. was der Unterschied zwischen den Scheiben SM-RT86 S/M/L und den SM-RT86 S2/M2/L2 ist? Das Modelljahr 2012 bzw. 2013, oder weitere Veränderungen, Preis scheint für die 2er rund 2€ weniger zu sein...

Quelle: paullange.de

PS: Dass S/M/L für die Größen steht weiß ich ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SM RT 76 mit avid x9: rubbelt, aber nur bei ganz langsamer fahrt & leichter bremsung, müssen die großen löcher bei den spiderarmen sein. fällt im "ernsten betrieb" eigentl nicht auf & stört nicht.
 
Zurück