Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ach, es kamen schon mehr als 2 verschiedene Lösungsvorschläge. Und alle sind unterschiedlich und fürn A*****.

Ich glaube nicht das es bei der Endversion anders sein wird.
Momentaner Stand seit heute ist, das wir das Slayer im falschen Einsatzbereich fahren.

Ach was solls ich setzte die Mail von heute einfach mal rein. Ist ja
nichts geheim dran etc.
Diese Mail habe ich heute bekommen:

Hallo


ich arbeite gerade an einer Veröffentlichung zur Einstellungsempfehlung. Die ist*zur Überarbeitung im R&D*in Vancouver. Mit dieser Einstellungsempfehlung sollte es jedem möglich sein, sein Bike auf die 2006 vorgegebenen Parameter zum Fahrbetrieb einzustellen. Bitte eines nicht vergessen. Das Slayer 2006 ist ein All-Mountain/ Long Travel XC Bike. Bitte nicht mit dem Switch aus 2006/07 verwechseln, und dessen Einsatz. Es wird immer viel von "Sprüngen", "Bunny-Hops"*und Fun-Park Einsatz geschrieben im Zusammenhang mit den Diskussionen im IBC-Forum der letzten Wochen. Im Grenzbereich werden die Links immer Kontakt haben. Das verneint bei Rocky Mountain auch keiner, dies ist aber nicht der korrekte Arbeitsbereich dieser Slayer-Geometrie.*Ich kann gerne auch noch einmal aus dem 2006 er Katalog zitieren. (P.S.:*Dort wird das Slayer mit einem max. Federweg von 150 mm angegeben a.*S.053) Dies stellt den Negativ-Federweg auch in einen anderen Kontext.


*

Mit freundlichem Gruß
*


Marco Schröder


Tech-Support


Tel. 06071.923412


Love the ride


[email protected]
 
so ich werde jetzt auch meine Beiträge hier etwas zurückschrauben, da wir uns nur noch im Kreis drehen und ich keinen Nerv mehr habe

Und wie zet1 schon richtig gesagt hat "Es wird NICHTS passieren"

Deshalb werde ich weiterhin privat nach einer Lösung suchen.
 
"Das Slayer 2006 ist ein All-Mountain/ Long Travel XC Bike"

Die legen es sich auch so hin wie sie es gerade brauchen!

Im 2007er Katalog schreiben die noch so was wie aggressive Geometrie, biken im schwierigen Gelände und absorbiert auch große Schlage. Und jetzt heißt es auf einmal Einsatzbereich verfehlt.

Ich kenne Videos, da springen Simmons und Co. Backflips mim Slayer….

Und Vanderhams Slayer Aufbau passt auch nicht gerade in die Kategorie long travel XC, ganz zu schweigen von dem Parcours im Hintergrund!!!!


@ Mr. Freeride

Schade dass du dich zurückziehst, hoffe das Problem löst sich bald!!!

 
"Long Travel XC Bike"
das is doch echt nen Witz von BA, nen Bike mit min. 14.5kg als CrossCountry-Bike darzustellen...
 
also big toe da muß ich dirch recht geben
kann mich auch noch dran erinner dass im katalog was von agressiver geometrie, schwieriges gelände etc was stand
deswegen hab ich mir des bike auch gekauft

dummerweise hab ich den nimmer :heul:

hat den vllt noch einer von euch daheim rumliegen?
 
Ich habe den 2006er und 2007er Katalog noch, allerdings liegt der bei meinen Eltern. Ich sehe sie aber nächsten Mittwoch, dann werde ich sie bitten, mir einen der beiden mitzubringen.

Zur Einsatzzweckdiskussion: Man kann das Slayer schon für den härteren Einsatz nutzen, nur muss man es dafür halt entsprechend ausstatten, z.B. mit einem Coil-Dämpfer. Das ist die Aussage von BA. Für die gröberen Angelegenheiten ist der Luftdämpfer angeblich nicht geeigent...nur komisch, das Fox für den RP23 u.a. auch den Einsatzbereich "Freeride" angibt...

Das nur mal so nebenbei.

Mir geht es aber genau wie meinem Vorredner. Ich dachte, ich bekomme mit dem Slayer ein robustes Bike, das einsatztechnich eine Menge Luft nach oben bietet, mit dem man aber auch problemlos lange Touren fahren kann. Halt ein Bike, das mit meinen Fähigkeiten wächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fass es nicht, ist ja richtig lächerlich was Rocky da von sich gibt. Ich bin gespannt was im Katalog steht.
Es wird immer viel von "Sprüngen", "Bunny-Hops"*und Fun-Park Einsatz geschrieben im Zusammenhang mit den Diskussionen im IBC-Forum der letzten Wochen
Lesen die ihren eigenen Schei* eigentlich durch? Als das SXC rauskam hies es ganz deutlich: Das New Slayer für härtere Sachen wie Bike-Park, Freeride.

Aber mal im Ernst, man kann doch auch mit einem 8kg Spark nen Bunnyhop machen :spinner:
Einfach lächerlich.

Bin sehr gespannt wie die Sache weiterläuft, am liebsten würd ich meinem Rahmen denen zurückschicken! Da gibts ja bei Yazuu und McKeenzie profesionellere Antworten :mad:
 
Nochmal was zum Thema Einsatzzweck des Slayer:

Also jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu. Ich hab das Slayer in den letzten Wochen ausgiebig getestet. Manche wissen ja wie ich teste!? Ich hab das ganze Freeride Potenzial des Bikes mal richtig aus dem Sack gelassen und kann nur sagen !!! WAS FÜR EIN GEILER FREERIDER !!! Mir ist weder das Pedal auf harten trails beim pedalieren am Boden angeschlagen, noch ist der Dämpfer durchgeschlagen und das bei einem Luftdruck von bloß 13-15 Bar!
Ich bin das Slayer 90 in der Serien-Version gefahren also von der Stange. Ohne umbauten oder extra Freeride-Parts!
Außerdem bin ich zwei verschiedene Rahmengrößen gefahren: 16,5" und 18". Bei beiden gab es keine Probs!!

Das Bike kann ich also jedem empfehlen der ein sehr leichten, robusten, aktuellen, schön verarbeiteten und einfach geilen Touren-Freerider sucht! Das Bike für alles nenne ich es mal..
Wenn's gröber wird dann halt das Switch, aber das ist ein andere Thread

In diesem Sinne..

cu later,
Mario

Gibt einem etwas zu denken...
 
Ist halt auch immer die Frage, wie All-Mountain definiert wird.
Das Marzocchi Tech Manual, der bei Slayer verbauten All-Mountain 3 Gabel, spricht auf seite 19 unter dem Punkt: Allmountain von (Zitat):"...denn er sieht steile Abfahrten, große Hindernisse und Sprünge mittlerer Weite vor".
N Bunny Hop ist also Freeride?
 
Bin sehr gespannt wie die Sache weiterläuft, am liebsten würd ich meinem Rahmen denen zurückschicken! Da gibts ja bei Yazuu und McKeenzie profesionellere Antworten :mad:

Dann zhlst du zweiml Versandkostem weil was ollen sie mit einem Rahmen machen, glaubst du man hat Rückgaberecht nur weil man nicht mehr will? :D

und was glaubst du was du dann machst wenn im Katalog ganz was anderes steht, willst u dann eine Klage einreichen wegen Vorspielung angeblicher falscher Tatsachen ??

Ist schon witzig.... TurboLenzen schreibt genau meine Erfahrungen, ein tolles ENduro, spielerisch am Trail mit einer Super Performance und Schluckvermögen und hält auc sehr viel aus... drum hatten wir ja alle 2 Jahre lang Freude damit und das Slayer war der Renner für die welche Kohle htten... und nur weil ein paar ihre Probleme haben (wobei noch nicht ml gesagt ist was sie angestellt haben und ob der originale dämpfer und eine saubere abstimmung gemacht urde bei jedem einzelnen) ist nun bei fast allen Besitzern das Bike unten durch??? Das will ich einfach nicht packen...

Ich habe 5 Slayer in meinem engsten Bekanntenkreis inklusive meinen beiden, und bei keinem!! schlagen die Linkagen an!! 2 davon fahren sogar mit ihrem Slayer30 2007 und Slayer50 2007 fast ausschliesslich Bikepark, also recht derber EInsatz! Keine Probs bislang, schon mehr als ein halbes Jahr...

ich will das einfach nicht hinnehmen was hier generell schlecht gemacht wird, obwohl zugegeben die reaktionen der hersteller und vertriebe zu wünschen lassen.. doch das is ja auch bei anderen herstellern genauso, wenn nicht schlimmer... leider immer mehr, da das technische verständnis der zuständigen personen dem marketingdenken klein beigeben muss...
und seien wir uns ehrlich welcher händler ist denn schon wirklich ehrlich as beratun uw betrifft??? Da kann oft ie marke nix dafür dann...

ich jedenfalls bleibe roke treu, o ie es schon seit 1996 ist, seit den ersten 500 ELements, von denen ich eines besitze gottseidank!!
 
Hi,

obwohl nicht selbst betroffen bin ich mittlerweile doch etwas fassungslos ob der Erklärungsversuche von BA.

Ich habe mir jetzt mal den Spaß gemacht und im 2006er Katalog den Ride Guide für das Slayer nachgeschlagen (S.52):
Freeride: 3 von 5 'Kästchen'
All Mountain: 5 von 5 'Kästchen'
XC-Marathon: 3 von 5 'Kästchen'
XC: 4 von 5 'Kästchen'

Und noch ein Zitat aus dem 2006'er Katalog (S.50):
"Fährt sich wie ein XC-Bike, doch es ist belastbar wie ein Downhill-Bike."

Ohne Worte...
 
Bei aller Liebe zu der Marke, aber evtl. sollte man jetzt dem ganzen mal eine Deadline setzen. So kann es ja echt nicht gehen. Wenn sich im Juli nichts mehr seitens RM und BA tut, werde ich mich mal an einschlägige Medien wenden. Die sind für solche Stories immer sehr dankbar. Brav waren wir jetzt lange genug.
 
Hey Leute,
kann eure Aufregung gut verstehen, aber ihr schweift ab.
Egal was im Katalog steht, das Ding muss funktionieren.

Versucht doch mal den Weg zum Anwalt.
Bei Rechtschutz ist ein Beratungsgespräch doch drin?

Und dann würde ich die Frage stellen, ob man mir mein Gesundheit garantieren kann.
Es werden doch Kräfte in Bauteile eingeleitet die nicht dafür konstruiert wurden.
Was geschieht hier auf Dauer?
Dei Aussage, dass bisher noch nix passiert sei ist dann nicht relevant.

Wünsche euch viel Glück!
 
also für bleibt alles beim alten
bevor ich auf des prob aufmerksam gemacht wurde, und ich es selbst getestet hab, fand ich des bike echt geil.
ich find's zwar immer noch n sehr geiles bike und meine fähigkeiten und ansprüche vollkommen ausreichend
nur hab ich mir halt schon nen nachfolger ausgesucht, den ich mir dann nächstest jahr zulegen werd

ich glaub auch nich dass da noch was kommt seitens BA oder RM

@zet1
wenn du nich betroffen bist, dann sei doch froh, und es reicht auch wenn des einmal schreibst!!!!!
und bzgl der einstellung dafür hab ich kompetente leute die des täglich machen, wobei ich des ganze ansich selbst gemacht hab, so wie die meisten von uns wohl
denn mit n bissel ahnung/ausprobiern bekommt man des schon hin und wenn net dann ham wir alle sicher nen kompetenten menschen der da nochmal drüber schaut
btw kann mich net erinnern gelesen zu ham dass einer des slayer jetzt shice finden
wir bemängel halt einfach jetzt die sachlage bzw des prob
und wenn wir uns darüber jetzt seitenweise auslassen lass und doch
zwingt dich ja keiner hier zu lesen oder was zu schreiben(punkt!!!!)
 
Jepp, sehe ich genauso. Liebe mein Slayer immer noch über alles!!!:love:

@ Zet1
Sei doch froh dass dein Bike funktioniert und verschwende deine Zeit doch nicht mit unserem Problem, macht dich doch ab auf die Trails und lass es rocken!!!:daumen:
 
Nochmal etwas zum Einsatzbereich.......
....diesen Titel hat es sich verdient, handelt es sich doch um das ultimative Bike für All-Mountain Biken im schwierigen Gelände. Die LC2R-Federung des Slayer absorbiert auch grobe Stöße. Dank des niedrigen Schwerpunkts und der aggressiven Geometrie....
Ein Bike für jedes Gelände...

so stand's im 2007er Katalog über das New Slayer geschrieben
 
btw wie wär's denn wir slayer besitzer uns alle mal treffen um des thema mal live zu perlabbern
ich würd mal winterberg vorschlagen
da war ich schon seit dem rennen nimmer
 
Jepp, sehe ich genauso. Liebe mein Slayer immer noch über alles!!!:love:

@ Zet1
Sei doch froh dass dein Bike funktioniert und verschwende deine Zeit doch nicht mit unserem Problem, macht dich doch ab auf die Trails und lass es rocken!!!:daumen:

genau das tue ich ja, keine Angst und genau das war ja auch der Sinn meiner Postings, wurde nur anscheinend verdreht wahrgenommen, oder nicht genau genug gelesen, oder was auch immer, egal...

nicht hier herumlabern, sondern definitiv was tun, fuer diejenigen bei denen was nicht funktioniert, aber wies ausschaut sind die wenigsten der Betroffenen mit BA in Kontakt, laut Gespraech vor ein paar tagen mit BA, und genau das ist der Punkt... hier meckern anonym und den grossen Dildo spielen und dann wie ein Maeuschen sich zu verkriechen wenns ans eingemachte geht, anstatt mal definitiv was zu unternehmen!! Bla bla bla...

aber da kommen Leute mit Sachen in Katalogen... was willst denn damit bezwecken?? Willst du einen Anwalt beauftragen der die Auslegung des Einsatzbereiches gerichtlich richtigstellt? und dann? was passiert dann?
bekommst du dein geld zurueck und darfst dein Bike zurueckgeben?
Welche naivlinge seid ihr denn bitte???

1) Das einzige was man beanstanden kann, ist anscheinend die Linkagen die aneinanderschlagen bei manchen, und das bekommst sicher getauscht von BA, bin mir sicher.
2) dass es nicht den angegebenen Federweg hat, na gut, ist miese taktik, aber ziemlich sicher kein Grund einer Reklamation befuerchte ich... genausowenig wie der EInsatzzweck (den definiert jeder selbst fuer sich)
3) und welcher Punkt bietet sich sonst fuer eine Reklamation dann, der auf einen umtausch hinarbeiten kann?
 
genau das tue ich ja, keine Angst und genau das war ja auch der Sinn meiner Postings, wurde nur anscheinend verdreht wahrgenommen, oder nicht genau genug gelesen, oder was auch immer, egal...

nicht hier herumlabern, sondern definitiv was tun, fuer diejenigen bei denen was nicht funktioniert, aber wies ausschaut sind die wenigsten der Betroffenen mit BA in Kontakt, laut Gespraech vor ein paar tagen mit BA, und genau das ist der Punkt... hier meckern anonym und den grossen Dildo spielen und dann wie ein Maeuschen sich zu verkriechen wenns ans eingemachte geht, anstatt mal definitiv was zu unternehmen!! Bla bla bla...

aber da kommen Leute mit Sachen in Katalogen... was willst denn damit bezwecken?? Willst du einen Anwalt beauftragen der die Auslegung des Einsatzbereiches gerichtlich richtigstellt? und dann? was passiert dann?
bekommst du dein geld zurueck und darfst dein Bike zurueckgeben?
Welche naivlinge seid ihr denn bitte???

1) Das einzige was man beanstanden kann, ist anscheinend die Linkagen die aneinanderschlagen bei manchen, und das bekommst sicher getauscht von BA, bin mir sicher.
2) dass es nicht den angegebenen Federweg hat, na gut, ist miese taktik, aber ziemlich sicher kein Grund einer Reklamation befuerchte ich... genausowenig wie der EInsatzzweck (den definiert jeder selbst fuer sich)
3) und welcher Punkt bietet sich sonst fuer eine Reklamation dann, der auf einen umtausch hinarbeiten kann?

der einzige bei dem es hier mit dem lesen hapert scheinst aber du zu sein. in der mail weiter oben wird herr schröder von ba zitiert.
Im Grenzbereich werden die Links immer Kontakt haben. Das verneint bei Rocky Mountain auch keiner, dies ist aber nicht der korrekte Arbeitsbereich dieser Slayer-Geometrie.
falls du diesen text nicht verstehst kann ich dir auch nicht helfen, fakt ist, dass dort zugegeben wird, dass die hebel sich berühren und das kanns in meinen und in den augen der nicht durch die rosarockybrille schauenden user nicht sein.
noch weiter oben bzw. auf einer der vorangegangenen seiten steht geschrieben wer der ap ist und das ist nunmal der händler. in meinem fall sieht das jetzt ganz schön doof aus da der händler wirklich nicht über die nötige kompetenz verfügt dieses problem zu beurteilen. aber um den richtigen weg einzuhalten werde ich dort jetzt mal hinfahren.
ich werde den rahmen natürlich weiterhin fahren, wenn er auseinanderfällt wird er ersetzt, dann aber nicht mehr durch ein rocky.
 
das weiss ich alles, keine Angst!!!
und genau das verstehe ich nicht, denn bei meinem Cult und auch beim Slayer50 das ich auch noch habe, sind zwischen den beiden Umlenkwippen bei voll eingefahrenem Daempfer (Luft rausgelassen komplett) noch 2-3mm reserve... das kann also nicht anstehen, ausser das ganze verformt sich so sehr dass es bei einem derben SChlag oder sonst irgendwie dann ansteht...

wie gesagt jeweils sind 2007er RP23 Original Slayer Daempfer verbaut!
Vielleicht ist das ein Loesungsvorschlag...?

oder haben leute hier auch mit den 2007er Originaldaempfern Probleme definitiv? Weil BA mir was erzaehlt hat wegen der Daempfer, dass Fox da was veraendert haben soll inzwischen!!:eek:
 
das weiss ich alles, keine Angst!!!
und genau das verstehe ich nicht, denn bei meinem Cult und auch beim Slayer50 das ich auch noch habe, sind zwischen den beiden Umlenkwippen bei voll eingefahrenem Daempfer (Luft rausgelassen komplett) noch 2-3mm reserve... das kann also nicht anstehen, ausser das ganze verformt sich so sehr dass es bei einem derben SChlag oder sonst irgendwie dann ansteht...

oh mann, lies mal bitte alle Posts, ohne Luft bzw Gegendruck im Dämpfer passiert nix. Erst ab einem Druck X.....
 
das weiss ich alles, keine Angst!!!
und genau das verstehe ich nicht, denn bei meinem Cult und auch beim Slayer50 das ich auch noch habe, sind zwischen den beiden Umlenkwippen bei voll eingefahrenem Daempfer (Luft rausgelassen komplett) noch 2-3mm reserve... das kann also nicht anstehen, ausser das ganze verformt sich so sehr dass es bei einem derben SChlag oder sonst irgendwie dann ansteht...

:lol::lol::lol: VERSAGER:lol::lol::lol:

Jetzt weiss ich auch, warum bei DIR NICHTS anschlägt...nichts vom Problem verstehen,aber mal richtig schön auf dicke Hose machen.

Mittlerweile denke ich auch, dass wir uns alle zusammensetzten sollten, und zusammen einen Anwalt und Gutachter beauftragen sollten.
Einge hier werden eine gute Rechtsschutzversicherung haben, und dann kann man auch gerne über längeren Zeitraum prozessieren.
Was mir hier so zu Ohren kommt, ist einfach mal der Witz...merken die eigentlich noch was? Ich meine, wieviele Rockykunden werden durch diese Miesere ich nächstes Bike nicht mehr bei Rocky kaufen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück