Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... und genau das verstehe ich nicht, denn bei meinem Cult und auch beim Slayer50 das ich auch noch habe, sind zwischen den beiden Umlenkwippen bei voll eingefahrenem Daempfer (Luft rausgelassen komplett) noch 2-3mm reserve... das kann also nicht anstehen, ausser das ganze verformt sich so sehr dass es bei einem derben SChlag oder sonst irgendwie dann ansteht...

wie gesagt jeweils sind 2007er RP23 Original Slayer Daempfer verbaut!
Vielleicht ist das ein Loesungsvorschlag...?

oder haben leute hier auch mit den 2007er Originaldaempfern Probleme definitiv? Weil BA mir was erzaehlt hat wegen der Daempfer, dass Fox da was veraendert haben soll inzwischen!!:eek:
Im BB haben wir das ja schon durchgekaut:
Die Kräfte am Federbein führen ganz offensichtlich zu Rahmenverformungen und damit zu einer Veränderung der Kinematik. Durch diese Veränderung kommt es dann zu einem nicht planmäßigen Bewegungsablauf, eben dem aneinander Schlagen der Hebel.

Was RM oder BA dazu geäußert haben soll, geht einerseits in Richtung Reduzierung der Kräfte, um es zu keiner kritischen Verformung kommen zu lassen, also gemütlicher fahren und/oder weniger essen. Andererseits läuft es darauf hinaus, den Federweg durch sehr geringen Sag so weit zu reduzieren, dass der kritische Bereich in der Kinematik gar nicht erst erreicht wird.
Falls die das wirklich so meinen, ist das für mich ein recht verzweifelter Versuch, eine missratene Geometrie durch Pseudolösungen schön zu reden.

Eine Geometrie, die schon geringfügige Änderungen am Federbein (abgesehen von Einbaulänge und Hub) nicht verträgt, halte ich auch für sehr bedenklich. Wenn der Hinterbau also nur mit einem ganz speziellen Federbein funktioniert (weil sonst die Anlenkpunkte überfordert werden - wobei ich für dieses Problem keine wirklich saubere Lösung erkennen kann), sehe ich das eher als Armutserklärung.

LG, Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kräfte am Federbein führen ganz offensichtlich zu Rahmenverformungen und damit zu einer Veränderung der Kinematik. Durch diese Veränderung kommt es dann zu einem nicht planmäßigen Bewegungsablauf, eben dem aneinander Schlagen der Hebel.

LG, Phil

Kurz und verständlich auf den Punkt gebracht - Danke!

Werde die Tage meinen Dealer kontaktieren, mal sehen, was der dazu sagt.

Btw, vergesst das Wichtigste nicht und geht zur Entspannung auch mal biken, mir hat mein Slayer die Woche trotz Allem viel Freude bereitet.

LG, Achim
 
Apropos Dealer kontaktieren: Wer war denn jetzt eigentlich schon alles mit seinem Bike beim Händler? Bzw. wer noch nicht? Und bei wem konnte das Problem (wie auch immer, z.B. durch Einstellen des empfohlenen Sag) gelöst werden? Und bei wem besteht es trotz Händlerengagement noch immer?
 
Also ich war noch nicht. Hab meinen Rahmen gebraucht über Ebay in USA gekauft. Würde aber zum örtlichen Rocky Händler gehen wenn sich da seitens BA oder RM nichts tut und die Lösung in Vorgabe eines Sag`s besteht.

Bisher hat mich der geringere Federweg noch nicht wirklich gestört. Falls aber die Aussagen von BA...die hier gepostet werden...stimmen sollten, finde ist das eine Frechheit. Wäre in dem Fall bereit weitere Schritte mitzumachen.
 
Hi an Alle:
Also ich war heute mit meinem Bike beim Haendler und der sieht das absolut genauso wie wir. Dieser hat dann in meinem Besein mit BA telefoniert und auch er stiess auf taube Ohren. Da fielen dann Dinge vonwegen wenn der Kunde zu dumm ist sein Bike ordentlich einzustellen, falscher Einsatzbereich und Kunde und Haendler muessten seit Einfuehrung des New Slayers wissen, dass dieses mit 10-11 mm Sag zu fahren ist. Nein, what the ****, in keiner Anleitung oder offiziellen Schreiben von RM steht, dass das Bike mit genau diesem Sag zu fahren ist. Ich haette mir bestimmt nicht das Bike gekauft, wenn ich vor jeder Fahrt den Daempfer neu einstellen muesste. Am meisten veraergert mich die Tatsache, dass man uns als Kunden regelrecht als Verursacher darstellt.
Nach meinem Rechtsverstehen kann das so nicht richtig sein.
Geplant ist jetzt ein Video, das uns allen nochmal erklaert wie man den Daempfer einzustellen hat. Bin ich denn der erste Mensch aufm Rad??? Seltsamerweise habe ich es bisher immer hinbekommen meine anderen Fullys korrekt einzustellen nur beim RM bekomm ich es nicht hin???
Ich wuerde mich gar nicht so aufregen, wenn ich das Gefuehl haette man nimmt sich dem Problem ernsthaft an. Aber diese Arroganz und Ignoranz wie man diesem Problem entgegen tritt sind nicht laenger akzeptabel.
Leute, das sollten wir so nicht hinnehmen.
 
ich muss das teil jetzt mit 20bar oder mehr fahren da ich leider gottes kein leichtgewicht bin. wer zahlt mir den coil dämpfer???oder andersrum:
habe ich jetzt ein recht darauf das ding zurückzugeben weil das eben nicht explizit im manual stand?`ich denke sowas wie eine angabe des maximalen fahrergewichts ist ja schon keine ganz so unwichtige information.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Blöd, dass ich meinen Dämpfer der Formel entsprechend abgestimmt habe, ich aber schon bei kleineren Sprüngen ab 40cm Höhe eine Berührung der Links habe. Und da kann mir eigentlich niemand sagen, ich würde den Einsatzbereich des Bikes verlassen. Sprünge aus dieser Höhe kriege ich auch mit meinem 2000er Element hin, ohne dass sich da irgendwelche Gelenke berühren. Was nun?
 
weiter dampf machen, jetzt wo die offizielle stellungnahme heraußen ist. jeder, der noch nicht bei seinem händler war, erledigt das schnellstmöglich, dann wird BA wohl etwas mehr stress bekommen.
 
ich kann nur jedem raten zu (s)einem Rocky-Dealer zu gehen und das Problem dort vor Ort zu präsentieren. Durch Rumjammern im Forum wird nix passieren.

Wenn sich das Problem durch den korrekten Sag von 11-14mm löst, dann ist das doch super und damit könnte ich einwandfrei leben. Leider ist dies bei mir jedoch nicht der Fall.
 
Also ich war noch nicht. Hab meinen Rahmen gebraucht über Ebay in USA gekauft. Würde aber zum örtlichen Rocky Händler gehen wenn sich da seitens BA oder RM nichts tut und die Lösung in Vorgabe eines Sag`s besteht.

Bisher hat mich der geringere Federweg noch nicht wirklich gestört. Falls aber die Aussagen von BA...die hier gepostet werden...stimmen sollten, finde ist das eine Frechheit. Wäre in dem Fall bereit weitere Schritte mitzumachen.

Du brauchst hier eigentlich gar nicht mitschreiben. Ein Rahmen aus den USA hat bei uns in Deutschland keinerlei Anrecht auf Ersatz, Garantie oder Gewährleistung. Wenn dann musst du dich mit deinem Händler in USA kontaktieren.
Nur so als kleinen TIP :daumen:
 
Kann er wohl! Ist doch ein Forum für Alle! Er hat auch nicht geschrieben, dass er das Anrecht auf Garantie in Anspruch nehmen will! Wenn RM wirklich was auf sich hält, nimmt er sich auch sein Problem an!!! Nur mal als kleinen Tipp! ;)
 
Jetzt mal angenommen der Dämpfer wäre korrekt eingestellt. Ab welcher Kraft dürfen die Hebel aneinanderschlagen ohne das es heißt: Falscher Einsatzbereich? Fängt der Grenzbereich bei einer 20 cm, 40 cm oder 60 cm hohen Stufe an und kann RM erwarten, dass man sein Bike vor jeder Fahrt so genau abstimmt? Also ich bin mit dem RM/BA Statement nicht so ganz einverstanden.
 
Du brauchst hier eigentlich gar nicht mitschreiben. Ein Rahmen aus den USA hat bei uns in Deutschland keinerlei Anrecht auf Ersatz, Garantie oder Gewährleistung. Wenn dann musst du dich mit deinem Händler in USA kontaktieren.
Nur so als kleinen TIP :daumen:

Achso, sorry hab die Forumsregeln nicht ganz verstanden. Rahmen USA = Postverbot?:lol:
 
...und ausserdem gilt eine Garantie weltweit. Du beziehst dich auf die Gewährleistung. Leider sind an die Garantie aber mehr Bedingungen geknüpft als an die Gewährleistung und der Hersteller kommt leichter raus, das stimmt wohl. Und wie ich RM mittlerweile einschätze, wollen sie da um jeden Preis raus.

Das Thema ist, dass mich der geringere FW oder wie auch immer man es nennen mag, bis jetzt eigentlich gar nicht stört. Es ist eher der Umgang mit der Problematik.
 
So wars nicht gemeint. ;) Was ich sagen will. Angenommen mit deinem Rahmen passiert irgendwas. Bruch oder sonst was. Dann musst du das über deinen Händler in den USA abklären. BA ist in diesem Fall nicht in der Lage dir weiter zu helfen. Der Importeuer kann sich nur um die Ware kümmern, die er auch importiert hat.

Das wollte ich sagen :daumen:
 
tja....

Vielleicht sollte sich man nicht in Winterberg treffen...
wie wäre es mit Münster, Breitefeld 4?
Da ich anscheind zu blöd bin dafür, kann BA mir vielleicht zeigen wie ich es richtig mache.
 
...werd jetzt mal zum Händler fahren und fragen wie er die Sache sieht, und ob evtl. schon jemand anderes diesbezüglich bei ihm war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück